
VBA String zerlegen
Erstellt am 22.02.2013
Das ist VBA bzw. Visual Basic Script und funktioniert! Du musst in VBA noch die Verweis auf das "Microsoft VBScript Regular Expressions" Objekt hinzufügen ...
15
KommentareVBA String zerlegen
Erstellt am 22.02.2013
Hi Phoboz, nach dem Muster deiner Stringdaten kannst du mit folgendem RegularExpression-Objekt dein MP3 an jeder Stelle zwischen den "<path>"-Tags platzieren: Das Ergebnis steht ...
15
KommentareWindows Dienst ReStart das gleiche wie stop und start?
Erstellt am 20.02.2013
Eine Lösungsmöglichkeit: Erstelle noch einen zusätzlichen Dienst der den Hauptdienst starten und stoppen kann. oder: Ein zusätzliches kleines Programm schreiben das aus dem Dienst ...
10
KommentareWindows Dienst ReStart das gleiche wie stop und start?
Erstellt am 20.02.2013
dann mach das doch per Batch: oder Powershell das sind alles Windows Bordmittel. Und das sollte eigentlich das Problem des Entwicklers sein wie er ...
10
KommentareWindows Dienst ReStart das gleiche wie stop und start?
Erstellt am 20.02.2013
Tach WirCom, dazu müssen wir hier aber erst mal wissen mit welcher Programmiersprache du dein Programm erstellen willst !! ...
10
KommentareHP Officejet 4500 zieht Papier schief ein
Erstellt am 20.02.2013
Das kommt von den Einzugswalzen die sich häufig mit Papierstaub zusetzen. Die lassen sich normalerweise einfach reinigen. Nimm einen Lappen den du in ein ...
2
KommentareMit iPhone und iPad eine Keepass Datenbank auf NAS abrufen..?
Erstellt am 19.02.2013
Goodreader war nur ein Beispiel (mit der hast du sehr wohl Zugriff auf sämtliche Server: DropBox,SkyDrive,GoogleDrive,SugarSync,box.net,WebDav-Server,FTP,SFTP,AFP,SMB). Gibt natürlich auch noch andere Apps wie z.B. ...
8
KommentareMit iPhone und iPad eine Keepass Datenbank auf NAS abrufen..?
Erstellt am 19.02.2013
Hi highlander78, für iOS gibt es die kostenlose App MiniKeePass die kdb und kdbx Dateien öffnen kann. Wenn du die Datei von einem NAS ...
8
KommentareZertifikat kann bei Windows 7 nicht importiert werden
Erstellt am 19.02.2013
Hi germanese, hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme mit Zertifikaten. Bei mir hat folgendes geholfen: Systemsteuerung->Internetoptionen->Tab:Inhalte->Button: SSL-Status löschen Grüße Uwe ...
7
KommentareMit Powershell nach IPv4 in Registry auf unsterschiedlichen Systemen suchen
Erstellt am 18.02.2013
Hi FlooXeno, folgendes Script gibt dir alle Schlüssel aus in denen eine feste IP-Adresse eingetragen ist und splitet auch die jeweiligen DNS-Server auf falls ...
3
KommentareKerio Versenden interner Mails
Erstellt am 14.02.2013
Zitat von : - Colinardo, unter Domain-> Weiterleitung kann man einen Mailserver angeben. Damit werden die Mails an einen anderen Mailserver weitergeleitet. das ist ...
9
KommentareKerio Versenden interner Mails
Erstellt am 14.02.2013
Hi, also in einem frischen Testsystem kommt beim Versuch eine Mail an einen nicht existenten Benutzer in der internen Domäne folgende Fehlermeldung (Die Mail ...
9
KommentareWo befindet sich die Checkbox - Nicht in Exchange-Adresslisten anzeigen
Erstellt am 13.02.2013
Im selben Bereich wie oben angegeben Organisationskonfiguration->Postfach->Tab: Adresslisten ...
9
KommentareWo befindet sich die Checkbox - Nicht in Exchange-Adresslisten anzeigen
Erstellt am 13.02.2013
Das ist ein normales Verhalten. Die Adressliste filterst du ja im Adresslistenobjekt selber ...
9
KommentareOrdner Suchen und Verschieben Script
Erstellt am 13.02.2013
Hi madhias, via Batch kannst du folgendes machen: Am Anfang noch die Variablen an deine Umgebung anpassen. Variablen: ordername = Den suchst du searchroot ...
3
KommentareTreiber für USB-Sticks wird nicht automatisch installiert
Erstellt am 13.02.2013
Versuch mal meinen Tipp, passt zwar nicht ganz auf dein Problem, wäre aber einen Versuch wert: ...
2
KommentareWo befindet sich die Checkbox - Nicht in Exchange-Adresslisten anzeigen
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : - Hi Simon, in der Exchange-Verwaltungskonsole den Benutzernamen doppelklicken. Dort unter "Allgemein" das Kontrollkästchen "Nicht in Exchange-Adressliste anzeigen" aktivieren. Gruß Diners ...
9
KommentareDrucker wird nicht unter Geräte und Drucker angezeigt
Erstellt am 13.02.2013
Hi 20112012, versuch mal folgende Seite zur Problemlösung: Grüße colinardo ...
5
KommentareNTP - Server will sich nicht synchronisieren
Erstellt am 08.02.2013
kann denn der NTP-Client auf dem KMSServer seine Zeit erfolgreich aus dem Internet beziehen ? und ist dort in der Firewall eingehender Traffic auf ...
13
KommentareOutlook 2010 - Automatische E-mail aufgrund eines Termins
Erstellt am 08.02.2013
Das hier wäre auch eine Lösung: ...
3
KommentareOutlook 2010 - Automatische E-mail aufgrund eines Termins
Erstellt am 08.02.2013
Hallo jojo0411, Auf die Schnelle hätte ich für diese Aufgabe ein VBA-Schnippsel für Outlook auf Lager: Das ganze in ThisOutlookSession hineinkopiert und in Zeile ...
3
KommentareNTP - Server will sich nicht synchronisieren
Erstellt am 07.02.2013
Hi kaineanung, Also du gehst folgendermaßen vor: Auf dem Server den du als Zeitquelle im Netzwerk konfigurieren möchtest führst du folgende Befehle aus: (Beispiel-Server: ...
13
KommentareGoogle Maps API - Routenplanung
Erstellt am 07.02.2013
Dazu musst du einfach den Parameter z=6 in der von Google erstellten URL entfernen, dann wird die Ansicht automatisch passend gezoomt. Auszug: von www.svennerberg.com/2008/12/simple-maps-with-the-google-static-maps-api/ ...
4
KommentareGoogle Maps API - Routenplanung
Erstellt am 07.02.2013
Klick auf das Symbol(Link-Button) rechts neben dem Druckersymbol in der Seitenleiste links. Dann unten in dem Fenster auf den Link Eingebettete Karte anpassen und ...
4
KommentareMeldung bei neuen Dateien in einem System von Unterordnern
Erstellt am 06.02.2013
Dann wäre dies ein Ansatz: Das Script checkt alle 10 Sekunden nach neu hinzugefügten Dateien und meldet dann per Msgbox. Der Pfad ist in ...
11
KommentareServer 2012 Core - Rolle hinzufügen
Erstellt am 05.02.2013
Dafür nimmst du das CMDlet install-windowsfeature siehe dazu: ...
9
KommentareBestimmt Zeile aus einer ini per VBS Script überpruefen
Erstellt am 05.02.2013
Zuerst überprüft das Script alle Zeilen ob sie mit "DriverVer" beginnen. Wenn ja dann extrahiert es mit einem RegularExpression-Objekt die Versionsnummer : "7.5.5.0". Mit ...
3
KommentareBestimmt Zeile aus einer ini per VBS Script überpruefen
Erstellt am 05.02.2013
Hallo lukyluky, das sollte dir helfen In Zeile 2 den Pfad zur INF-Datei angeben und weiter unten in der Select-Anweisung die für die jeweilige ...
3
KommentarePST Export via powershell mit Aufgabenplaner
Erstellt am 03.02.2013
Der direkte Export auf das NAS sollte aber funktionieren. Du musst im Taskplaner einen User angeben der Schreibrechte auf das NAS hat. Wenn das ...
5
KommentareWindows 8 OEM Computer mit Windows 7 ausstatten
Erstellt am 02.02.2013
Habe noch was gefunden. Du musst als erstes im EFI-Bios ein Supervisor-Passwort setzen damit du die erweiterten Optionen ändern kannst. Siehe Supporteintrag auf der ...
5
KommentareWindows 8 OEM Computer mit Windows 7 ausstatten
Erstellt am 02.02.2013
Das ist der Fluch der OEM Rechner, das Teil ist mit Windows 8 verdongelt und Fujitsu hat die Optionen im EFI-Bios zusammengeschrumpft. Da könnte ...
5
KommentareWindows 8 OEM Computer mit Windows 7 ausstatten
Erstellt am 02.02.2013
Fahr das Windows 8 mal hoch, dann rufst du mit WIN+I das Charms-Menü auf klickst dabei mit gedrückter SHIFT-Taste auf EIN/AUS ->Neu starten. Jetzt ...
5
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
Mit einem schtasks auf einem XP-System kannst wahrscheinlich keinen Server 2008 abfragen ! ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
Jetzt wirds langsam nervigBei Windows Server 2008 mach folgendes: Start -> Ausführen -> taskschd.msc eingeben Jetzt hast du links die Aufgaben Struktur, rechts siehst ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
neeee, das ist eine Virtuelle Struktur. Welche Windows-Version haben die Server? Ab Server 2008 lassen sich die Tasks in Unterordner einsortieren. Siehe WIN-R taskschd.msc ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
Wenn der Task nicht im Root-Verzeichnis des Taskplaners liegt musst du natürlich den Pfad zum Task mit angeben. D.h. Wenn der Task im Ordner ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
dann prüf doch den schtask Befehl erst mal selber manuell in der Kommandozeile. Wahrscheinlich ist die Firewall eines Servers im Weg ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
OK Dir fehlt am Ende eine Klammer ")". Eine Korrektur des Ping Befehls habe ich noch mit reingenommen falls der PC via IPv6 pingt: ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
Bitte den Code mit Codetags posten damit keine Zeichen im Formatierungsschredder verloren gehen, Merci ...
23
KommentareWLAN-Probleme mit Windows 8 Pro
Erstellt am 01.02.2013
Treiberupdate der WLAN-Karte eingespielt ? Versuch mal die bereitgestellten Treiber von ASUS. Hatte das Problem schon bei zwei älteren WLAN-Adaptern von TP-Link, bei denen ...
3
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
so gehört das, und das ganze in die erste Zeile des Scripts !!! Für Blinde nochmal zum mitlesen: "@" ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
Da ist so einiges Falsch - du hast das "@" vor dem echo off & setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION vergessen ! - und in der Schleife ...
23
KommentareAbfragen, ob ein Schedule Task schon existiert
Erstellt am 01.02.2013
Den Namen des Tasks und den Lognamen noch ergänzen (Zeile 2 und 3) Grüße Uwe ...
23
KommentareBatch auf Server via Netzwerk gesteuert ausführen
Erstellt am 31.01.2013
Dafür gibt es das Sysinternals-Tool PSEXEC Grüße Uwe ...
2
KommentareWindows 7 Sprache auslesen?
Erstellt am 31.01.2013
Das kommt wahrscheinlich daher das die Willkommensseite etc. von Windows 7 noch auf Englisch eingestellt ist. Dies kannst du ja in der Systemsteuerung unter ...
5
KommentareMakros von Office 2003 in Office 2010 übernehmen
Erstellt am 31.01.2013
Hi XP, Denke da bleibt nur Handarbeit Also die Makros von Office 2003 Outlook liegen bei Windows 7 in folgender Datei: Die Einstellungen für ...
1
KommentarPST Export via powershell mit Aufgabenplaner
Erstellt am 30.01.2013
Hi duffy6, das sollte Dir weiterhelfen: Der Pfad für das Backup steht in Zeile 2 ($targetfolder) und der gesamte Pfad mit Dateiname zusammengesetzt in ...
5
KommentareServer 2012 und Remote App
Erstellt am 30.01.2013
Hast du dich im Dateiauswahldialog zur Dateifreigabe "durchgeklickt" oder den Pfad manuell in dieser Form angegeben ?: "\\Server\Freigabe\Program.exe". Wenn nicht gebe den Pfad so ...
2
KommentareActive Directory Gruppen rekursive auslesen
Erstellt am 29.01.2013
Vielleicht hilft Dir ein Powershell-Script nach folgendem Rezept: Dies listet für jede Verteilergruppe die effektiv beinhalteten User auf. Du musst noch in der ersten ...
9
KommentareSBS2003 nach Neustart keine Clientverbindung mehr möglich.
Erstellt am 29.01.2013
leg Dir dann auch gleichzeitig einen Remote-Zugang, der SBS braucht öfter mal Nachhilfe, dann sparst du Sprit ;-) ...
23
Kommentare