Kerio Versenden interner Mails
Habe einen Kerio Mail-Server mit 5 Benutzern. Domain: meine-domain.de
Der Empfang und das Senden an externe Adressen funktioniert reibungslos.
Das Senden an EMail-Adressen von den 5 Keriobenutzern 1...5@meine-domain.de ist auch problemlos möglich.
Das senden an eine Adresse (xy@meine-domain.de), die nicht einem Benutzer zugeordent ist funktioniert aber nicht.
Eine Weiterleitung an einen externen Mailserver nicht-meine-domain.de scheitert natürlich an der fehlenden Autorisierung.
Kann mir jemand einen Tipp/ Beispiel geben, was ich tun kann um dieses Problem zu lösen.
Der Empfang und das Senden an externe Adressen funktioniert reibungslos.
Das Senden an EMail-Adressen von den 5 Keriobenutzern 1...5@meine-domain.de ist auch problemlos möglich.
Das senden an eine Adresse (xy@meine-domain.de), die nicht einem Benutzer zugeordent ist funktioniert aber nicht.
Eine Weiterleitung an einen externen Mailserver nicht-meine-domain.de scheitert natürlich an der fehlenden Autorisierung.
Kann mir jemand einen Tipp/ Beispiel geben, was ich tun kann um dieses Problem zu lösen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201776
Url: https://administrator.de/forum/kerio-versenden-interner-mails-201776.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie soll das auch gehen?
Und aus welchem Grund willst Du Mails verschicken die keine gueltige Absenderadresse
haben? Das machen doch nur Spammer.....
Fehlermeldung in Kerioconnect (Adminkonto) unter security lautet dann etwa :
User xy@meine-domain.de dosen't exist Attempt from IP-Adress 1.2.3.4
Gruss
wie soll das auch gehen?
Und aus welchem Grund willst Du Mails verschicken die keine gueltige Absenderadresse
haben? Das machen doch nur Spammer.....
Fehlermeldung in Kerioconnect (Adminkonto) unter security lautet dann etwa :
User xy@meine-domain.de dosen't exist Attempt from IP-Adress 1.2.3.4
Gruss
Hallo,
OK.
Wie hast Du die Emailadresse auf dem Kerio eingerichtet? Als Alias unter der Weboberflaeche von Kerio ?
Hast Du einen Relay Server muss Du den unter SMTP Server eintragen.
Du kannst auch einen Publicfolder erstellen, Zugriffsrechte einrichten, und dann entsprechend eine Weiterleitung zu den anderen Server einrichten.
Gruss
OK.
Wie hast Du die Emailadresse auf dem Kerio eingerichtet? Als Alias unter der Weboberflaeche von Kerio ?
Hast Du einen Relay Server muss Du den unter SMTP Server eintragen.
Du kannst auch einen Publicfolder erstellen, Zugriffsrechte einrichten, und dann entsprechend eine Weiterleitung zu den anderen Server einrichten.
Gruss
Hi,
also in einem frischen Testsystem kommt beim Versuch eine Mail an einen nicht existenten Benutzer in der internen Domäne folgende Fehlermeldung (Die Mail geht also gar nicht erst raus):
Grüße Uwe
also in einem frischen Testsystem kommt beim Versuch eine Mail an einen nicht existenten Benutzer in der internen Domäne folgende Fehlermeldung (Die Mail geht also gar nicht erst raus):
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist "xxx@xxxxxx.com". Betreff 'Test', Konto: 'localhost', Server: 'localhost', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '550 5.1.1 Mailbox <xxx@xxxxxx.com> does not exist', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79
Grüße Uwe
Zitat von @Caarloo:
Colinardo,
unter Domain--> Weiterleitung kann man einen Mailserver angeben. Damit werden die Mails an einen anderen Mailserver
weitergeleitet.
das ist klar aber hast du noch einen verfügbar?Colinardo,
unter Domain--> Weiterleitung kann man einen Mailserver angeben. Damit werden die Mails an einen anderen Mailserver
weitergeleitet.
hä ? bitte genauer spezifizieren, weis nicht was du damit meinst.
Normalerweise sollte der SMTP-Server von Kerio eine Mail die lokal in der Domain zugestellt werden soll wie oben von mir kommentiert schon vor der Übermittlung abweisen wenn kein entsprechender Alias für xyz@domain.local existiert.