
WIn7 Vpn Server - Ports ändern
Erstellt am 01.10.2012
Also eine klassische VPN-Verbindung (PPTP etc.) klappt in den wenigsten Fällen aus öffentlichen WLAN's weil diese meistens den Traffic aus dem Stream filtern. Ich ...
16
KommentareWIn7 Vpn Server - Ports ändern
Erstellt am 01.10.2012
1. Welches Router-Modell ist das "Alice" hilft hier nicht weiter (Manche Modelle bieten eine "Experten-Konfiguration" bei der sich mehr einstellen lässt) 2. Port 443 ...
16
KommentareWIn7 Vpn Server - Ports ändern
Erstellt am 01.10.2012
Bietet dein Router keine DMZ-Funktion mit der du den Rechner an der Firewall des Routers vorbei schmuggeln kannst ? Oder wie wäre es mit ...
16
KommentareWin7 Prof, RDP. Schaltet staendig auf EN zurueck. Und Umlaute kommen doppelt an. oe o, Ae a
Erstellt am 28.09.2012
Habe ein ähnliches Problem wenn ich mit einer englischen Version eines Remotedesktop Clients vom iPhone auf einen Server zugreife. Hast du dich mit dem ...
2
KommentareOrdner WindowsImagesBackup wird nicht erkannt
Erstellt am 27.09.2012
Ja das Windows Image Backup ist grausam. Hatte bereits mehrere Versuche in einer Virtuellen Umgebung unternommen das Problem einzugrenzen - alle ohne Erfolg. Was ...
7
KommentareAlte Kalendereinträge als Privat kennzeichnen
Erstellt am 25.09.2012
So etwas ähnliches kannst du mit verwalteten Ordnern mit der Exchange Verwaltungskonsole (Knoten: Organisationskonfiguration/Postfach/Verwaltete Standardordner) oder der Shell machen. Was damit in deinem Fall ...
3
KommentareNetzwerkdruckerinstallation per GPOs
Erstellt am 25.09.2012
Also bei mit funktioniert es, Prüf nochmal auf Schreibfehler im Script, wenn der Eintrag leer ist solltest du die Variable "OLDDEFAULT" nach dem Auslesen ...
5
KommentareOutlook 2010 absturz beim Kopieren von Nachrichten
Erstellt am 24.09.2012
Manchmal ist auch eine defekte *.pst Datei daran schuld. Versuch mal diese mit dem Tool scanpst.exe zu reparieren. Du findest es in folgendem Ordner: ...
3
KommentareKopieren über Netz
Erstellt am 21.09.2012
setz doch einfach vor jeden "winscp"-Befehl eine Sprungmarke: du kannst den letzten Rechner bei dem es einen Fehler gabe auch in einer Variablen speichern ...
6
KommentareKopieren über Netz
Erstellt am 20.09.2012
Folgende Abschnitte die du im Moment in einer Datei stehen hast für jeden Rechner jeweils in eine separate Datei speichern z.B. rechner-1.txt (also vom ...
6
KommentarePackard Bell Notebook startet mit Meldung BOOTMGR fehlt Neustart mit Strg Alt Ent
Erstellt am 20.09.2012
Dann viel Spaß beim Installieren Uwe ;-) ...
9
KommentareKopieren über Netz
Erstellt am 20.09.2012
winscp hat eine LOG-Funkion Parameter : "/log <logdatei>" in der es aufzeichnet was schief gelaufen ist. Teil die Kopieraktionen doch in 20 Skripte auf ...
6
KommentarePackard Bell Notebook startet mit Meldung BOOTMGR fehlt Neustart mit Strg Alt Ent
Erstellt am 20.09.2012
Das Problem ist meines Erachtens wahrscheinlich das das Bios des PackardBell wenn es einen MBR auf der Platte vorfindet versucht von der FP zu ...
9
KommentarePackard Bell Notebook startet mit Meldung BOOTMGR fehlt Neustart mit Strg Alt Ent
Erstellt am 20.09.2012
Hallo, ich würde als erstes mal die Bios-Batterie für ein paar Minuten rausnehmen um zu sehen ob dort der Fehler liegt. Wenn das nichts ...
9
KommentareWindows 7 - Taskleiste für default modifizieren
Erstellt am 17.09.2012
Wie in u.s. Link den Registry-Zweig exportieren und den Ordner mit den Symbolen aus einem vorkonfiguriertem Profil kopieren, und dann auf dem Zielsystem einfügen ...
1
KommentarOutlook Mail in Aufgabe inkl. Anhang umwandeln (Exchange 2003, Outlook 2007)
Erstellt am 17.09.2012
Das geht in Outlook 2010 mit den QuickSteps. In Outlook 2007 gibt es keine direkte Funktion. Du kannst sie aber mit VBA nachbauen: Mit ...
3
KommentareNetzwerkdruckerinstallation per GPOs
Erstellt am 17.09.2012
Den Standard-Drucker lässt sich wie folgt in der Registry auslesen und wieder setzen: Auslesen und wieder setzen könnte dann folgendermaßen in einem Script geschehen: ...
5
KommentareMehrere Checkboxen aktiven deaktivieren Denkansatz
Erstellt am 30.07.2012
Hier noch ein Lösungsvorschlag mit jQuery und zusätzlichen Klassen für die Checkboxen: Die Checkboxen die mehrere untergeordnete mitauswählen sollen versiehst du mit dem Klassennamen ...
4
KommentareEmail Versand funktioniert nicht - Server 2003 - Powershell
Erstellt am 27.07.2012
Denke hier liegt der Fehler: Da fehlt das "System" vor dem "Net.Mail.Attachment" in zwei Zeilen außerdem wird das Objekt $SMTPClient zweimal erzeugt: dies führt ...
3
KommentareVHD-Datei automatisch per Skript einbinden und bestimmten Laufwerksbuchstabe zuweisen.
Erstellt am 10.07.2012
Ich gehe mal davon aus das deine VHD nur eine Partition enthalten. Also das was du für dein Script am Anfang wissen musst ist ...
1
KommentarAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 13.06.2012
War hier auch der Fall. Die haben wohl vergessen die XML-Datei zu aktualisieren ;- Das ist langsam echt ein Drama mit dem Flash-Player; hoffe ...
33
KommentareExchange Server über WLAN nicht erreichbar - im LAN und über Mobile ok!
Erstellt am 13.06.2012
Welches WLAN meinst du ?, allgemein in "jedem" WLAN oder ein WLAN in deinem Netz? Wie greifst du auf den Server von iPhone/iPad zu ...
11
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 13.06.2012
Die bei Adobe haben die aktuelle Version 11,3,300,257 noch nicht in der XML-Datei die sich der Auto-Updater zieht um zu sehen ob es Updates ...
33
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 13.06.2012
Zitat von : - Moin, ich habe heute auch gesehen, dass für das Update Adminrechte notwendig sind obwohl der Dienst unter dem Systemkonto läuft. ...
33
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 12.06.2012
Der Update-Service läuft mit System-Rechten also sollte eine Installation bei angemeldeten Usern ohne Admin-Rechte funktionieren. ...
33
KommentareFestplatten fahren zu früh bzw. ständig herunter
Erstellt am 11.06.2012
Welche Festplatten gehen in den Standby ? Alle oder nur eine oder zwei? Könnte sein das für die Platten ein Idle-Timeout im Advanced Power ...
4
KommentareSystemwiederherstellungpunkt-Ordner an einem anderen Ort, als der SSD, einsetzen
Erstellt am 06.06.2012
Das geht leider nicht. Wollte den Pfad auch mal umbiegen. Habe dazu offline mit Windows PE mit einer "Junction" den Pfad auf eine andere ...
3
KommentareBatch auf Computer per Remote ausführen
Erstellt am 29.05.2012
Hast du in der Firewall die Ausnahme "Datei- und Druckerfreigabe" aktiv? Die wird für psexec benötigt. Versuch mal deine Antivirus-Engine temporär auszuschalten, vielleicht liegt ...
9
KommentareFestplatte mit Bioskennwort an anderem PC öffnen
Erstellt am 29.05.2012
Eventuell hilft eine der folgenden Methoden: Shut down the computer system. Unplug the four-wire power cable of the hard drive while leaving the signal ...
3
KommentareBatch auf Computer per Remote ausführen
Erstellt am 29.05.2012
Du kannst den Shutdown Befehl auch direkt an den Server senden: Nur musst du darauf achten das der Benutzer der die Batch startet, Administrator-Rechte ...
9
KommentareEigene Klasse in VBSCRIPT erstellen
Erstellt am 08.05.2012
4
KommentareXP-Rechner zickt in der Domäne
Erstellt am 29.04.2012
Ich würde als erstes den PC mal aus der Domäne herausnehmen. Dann wieder einbinden und zwei mal neu starten. Ansonsten empfehle ich Dir die ...
6
KommentareXP-Rechner zickt in der Domäne
Erstellt am 29.04.2012
Nein das meine ich nicht. Gehe in dem Dialog für die IP-Adresse der Netzwerkkarte unten auf den Button Erweitert dann auf dem Tab DNS. ...
6
KommentareMainboard oder Prozessorkühler defekt?
Erstellt am 29.04.2012
Noch ein Tipp: Klingt vielleicht banal aber nehme mal den Anschluss des Reset-Tasters vom Mainboard ab. Bei manchen Gehäusen bleibt der gerne hängen und ...
9
KommentareXP-Rechner zickt in der Domäne
Erstellt am 29.04.2012
Sieht nach einem DNS-Problem aus, in dem Log passt der Hostname nicht mit deinem Domain-Namen überein; überprüfe das in den TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte. Hier ...
6
KommentareAcrobat 7 Professional scannt nicht
Erstellt am 14.04.2012
Dein Beitrag ist zwar schon älter, aber für diejenigen die den selber Fehler haben, hier meine Lösung: ...
1
KommentarEndlich mal ein richtiger Hacker
Erstellt am 11.04.2012
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
12
KommentareMein SBS 2011 versendet zwar mails aber diese kommen kleicher wieder zurück
Erstellt am 11.04.2012
Hat der Server eine feste IP-Adresse ? Einen Mailserver mit dynamisch zugewiesener IP-Adresse lehnen andere Mailserver zu 99% ab. ...
4
KommentareCursorplazierung in einem HTML-Formular kontrollieren
Erstellt am 11.04.2012
Du hast in deinem Code bei value=" " ein Leerzeichen mit eingebaut, deshalb kommt die falsche Platzierung des Cursors zustande. Für ein entfernen des ...
2
KommentareFreigegebener Ordner auf einer externen Festplatte verliert die Freigabe
Erstellt am 03.04.2012
Versteckte Freigabe; kein Problem, einfach an den Namen der Freigabe ein $ anhängen und schon wird eine versteckte Freigabe erstellt die nicht in der ...
10
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 02.04.2012
Du musst auf die Rechner eine Datei namens mms.cfg in den Ordner %WINDIR%\System32\Macromed\Flash (bei 64Bit-Systemen und 32Bit Flashplayer in folgenden Ordner: %WINDIR%\SysWOW64\Macromed\Flash) mit folgendem ...
33
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 30.03.2012
Müsste mit Systemrechten laufen. Kannst du aber im Taskplaner von Windows nachschauen ...
33
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 29.03.2012
Wenn die User in den 32- und 64Bit-Versionen der Browser den Flashplayer nutzen wollen, ja ! Was auf den Server kommt ist abhängig davon ...
33
KommentareAdobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)
Erstellt am 29.03.2012
Merci für die Ergänzung der Links für 64-Bit, werde sie oben mit einbauenWenn der Client noch eine ältere Version drauf hat kommt natürlich der ...
33
KommentareFreigegebener Ordner auf einer externen Festplatte verliert die Freigabe
Erstellt am 23.03.2012
Das Script sollte auf dem Server abgelegt werden an dem die Platte angeschlossen wird. Das Script wird von dem obigen Tool USBDriveLetterManager gestartet, dazu ...
10
KommentareFreigegebener Ordner auf einer externen Festplatte verliert die Freigabe
Erstellt am 23.03.2012
Eventuell mit einem Script das den entsprechenden Ordner bei verbinden der Platte freigibt. Eine kostenlose Software mit dem du das Ereignis des Einstöpseln's einer ...
10
KommentareFreigegebener Ordner auf einer externen Festplatte verliert die Freigabe
Erstellt am 23.03.2012
Siehe folgenden Beitrag: ...
10
KommentareBei Fehler nächster Schritt in einer Batch
Erstellt am 23.03.2012
einfach mal msiexec ohne Parameter aufrufen dann bekommst du alle möglichen Parameter angezeigt ...
3
KommentareBei Fehler nächster Schritt in einer Batch
Erstellt am 23.03.2012
Benutze doch den MSI-Parameter "/qn" anstatt "/qr" dann kommt keine Nachfrage des Installers bei einem Fehler Grüße Uwe ...
3
KommentareMails mit Anhang werden nicht versendet
Erstellt am 19.03.2012
Wie übermittelt euer Exchange die Nachrichten ? Via Smarthost oder direkt ? Funktionieren größere Mails Organisationsintern ? Irgendwo in den Logs müssen doch Hinweise ...
8
Kommentare