Batch auf Computer per Remote ausführen
Hallo,
ich möchte einen Computer remote herunterfahren. Das heißt ich habe einen Client und einen Server. Auf dem Client läuft Win7 auf dem Server Windows Server 2008.
Ich habe auf dem Server eine CMD angelegt mit folgendem Inhalt:
server.cmd
Nun soll vom Client ein Befehl zum Server (auch per Batch) gesendet werden, dass es bitte die vorherige Batch auf dem Server öffnet und dort ausführt. Ich hatte es mal mit PSexec versucht und dieses auf dem Client ausgeführt:
client.cmd
Aber dort bekam ich folgende Fehlermeldung:
Bekomme ich das Szenario irgendwie hin?
ich möchte einen Computer remote herunterfahren. Das heißt ich habe einen Client und einen Server. Auf dem Client läuft Win7 auf dem Server Windows Server 2008.
Ich habe auf dem Server eine CMD angelegt mit folgendem Inhalt:
server.cmd
shutdown.exe /s /t 60 /f /c "Das System wird in 60 Sekunden automatisch herunter gefahren."
client.cmd
psexec \\server -u Administrator -p Passwort "C:\Daten\config\herunterfahren.cmd"
Aber dort bekam ich folgende Fehlermeldung:
Error establishing communication with PsExec service on server:
Alle Pipeinstanzen sind ausgelastet.
Bekomme ich das Szenario irgendwie hin?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185579
Url: https://administrator.de/forum/batch-auf-computer-per-remote-ausfuehren-185579.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst den Shutdown Befehl auch direkt an den Server senden:
Nur musst du darauf achten das der Benutzer der die Batch startet, Administrator-Rechte am Server haben muss(oder zumindest das Recht haben den Server herunterzufahren). Wenn nicht startest du den shutdown-Befehl via "runas", oder hinterlegst einen Benutzer der Admin-Rechte am Server hat in der Windows Anmeldeinformationsverwaltung.
shutdown.exe /m \\server /s /t 60 /f /c "Das System wird in 60 Sekunden automatisch herunter gefahren."
Nur musst du darauf achten das der Benutzer der die Batch startet, Administrator-Rechte am Server haben muss(oder zumindest das Recht haben den Server herunterzufahren). Wenn nicht startest du den shutdown-Befehl via "runas", oder hinterlegst einen Benutzer der Admin-Rechte am Server hat in der Windows Anmeldeinformationsverwaltung.
psexec \\server -u Administrator -p Passwort "C:\Daten\config\herunterfahren.cmd"
Vielleicht solltest Du
psexec \\server -u Administrator -p Passwort cmd /c "C:\Daten\config\herunterfahren.cmd"
ausführen?
Zitat von @traller:
den Befehl will ich gar nicht direkt an den Server senden, vor die Zeile mit shutdown.exe auf dem Server kommt später noch
anderes Zeug, was er immer beim Herunterfahren ausführen soll.
den Befehl will ich gar nicht direkt an den Server senden, vor die Zeile mit shutdown.exe auf dem Server kommt später noch
anderes Zeug, was er immer beim Herunterfahren ausführen soll.
Dafür gibts so tolle Erfindung wie Logoff Scripts... Das braucht garnicht in deiner Batch zu stehen!
Mfg.
Hast du in der Firewall die Ausnahme "Datei- und Druckerfreigabe" aktiv? Die wird für psexec benötigt. Versuch mal deine Antivirus-Engine temporär auszuschalten, vielleicht liegt es daran. Manche Hersteller blockieren remote-pipes.
Weitere Lösungsansätze für das Problem findest du in folgendem Thread:
http://forum.sysinternals.com/psexec-error-all-pipe-instances-are-busy_ ...
Weitere Lösungsansätze für das Problem findest du in folgendem Thread:
http://forum.sysinternals.com/psexec-error-all-pipe-instances-are-busy_ ...