
Mikrotik Router OS 7.x DHCP Option
Erstellt am 24.12.2023
Hi, Du hast zwar DHCP-Options angelegt, sie aber vielleicht nicht dem DHCP-Server bzw. der Lease zugewiesen. Ich mache das über Option-Sets: Du legst ein Set ...
3
KommentareRB750Gr3 mit PPPoE ohne Fritzbox?
Erstellt am 24.12.2023
Ich muss nochmal korrigieren: Es gibt beim hEX seit V7 schon Bridge-HW-Offloading für den VLAN-Bereich, allerdings nur in geringem Maße. Insbesondere kein L3-HW-Offloading, was beim ...
8
KommentareRB750Gr3 mit PPPoE ohne Fritzbox?
Erstellt am 24.12.2023
Na ja, Du erwartest von einem 60 EUR-Kistchen, die eierlegende Wollmilchsau zu sein ;-) Grundsätzlich sollte der hEX (s) 300-400 Mbit/s schaffen. Das gilt aber ...
8
KommentareDNS Eintrag für lokale Rechner bei Nutzung von VPN
Erstellt am 24.12.2023
weil Du Dich mit allem und jedem beschäftigst, nur nicht dem Handbuch Deines Produkts. Im bereits oben von mir geposteten Link ist doch nun haarklein ...
6
KommentareMikrotik RouterOS 7 MAC-Filter
Erstellt am 23.12.2023
Danke für's Feedback! Aber keine schöne. Den Traffic über die CPU zu schicken ist bei den Switches in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen ...
10
KommentareDNS Eintrag für lokale Rechner bei Nutzung von VPN
Erstellt am 23.12.2023
Wenn Du vom Rechner aus ein VPN aufbaust - wie stellst Du Dir vor, dass hEX oder AdGuard da intervenieren? Das VPN aufbrechen? Hier werden ...
6
KommentareMikrotik RouterOS 7 MAC-Filter
Erstellt am 22.12.2023
heißt das, die Regeln sprechen nicht an, aber Pakete gehen von Port zu Port oder gehen auch keine Pakete zwischen den Ports? Wenn nur die ...
10
KommentareMail-Archivierung wirklich nötig
Erstellt am 21.12.2023
Die GDPdU sind durch die GoBD abgelöst worden ;-) Und auch diese verlangen keinerlei DMS oder ähnliches. Hier wird viel Voodoo betrieben, weil man mit ...
20
KommentareHilfe bei Installation Opsi 4.3 (open source Softwareverteilung, asset management, Alternative zu lansweeper)
Erstellt am 21.12.2023
Umgebungsvariablen gehen also. Sollte bei neuen Maschinen auch so sein. Kein Mysterium ist unlösbar :-D Erstmal sorry, ich habe das nochmals nachgestellt und bekomme jetzt ...
11
KommentareHilfe bei Installation Opsi 4.3 (open source Softwareverteilung, asset management, Alternative zu lansweeper)
Erstellt am 21.12.2023
Einen (Rechte-)Unterschied kann es in diesem Fall nur geben, wenn der User, von dem das sudo ausgeführt wird, in der sudoers beschränkt wurde, also mit ...
11
KommentareHilfe bei Installation Opsi 4.3 (open source Softwareverteilung, asset management, Alternative zu lansweeper)
Erstellt am 20.12.2023
Nur falls jemand auch drüber stolpert und denkt, in einem Administrator-Forum wird das schon stimmen, was als Lösung markiert ist: Das ist natürlich nicht der ...
11
KommentareMail-Archivierung wirklich nötig
Erstellt am 20.12.2023
:-D Niemand braucht Mailstore. Ein eigener kleiner Mailserver zur Lagerung des relevanten (oder allen) Krams genügt IMO ebenso, wie das Verschieben in Thunderbird Archive. Was ...
20
KommentareMikrotik MAC Access
Erstellt am 19.12.2023
Ja. Die Neighbor-Discovery deaktivieren: Das hilft aber nur für die Winbox. Gefunden kann das Gerät im Netz dennoch über das ARP-Protokoll werden. Viele Grüße, commodity ...
5
KommentareHilfe bei Installation Opsi 4.3 (open source Softwareverteilung, asset management, Alternative zu lansweeper)
Erstellt am 19.12.2023
Kann es sein, dass Du den Installationscode als ganzes copy/pastest? Das ist IMO nicht korrekt. Wenn ich das zeilenweise nachstelle, klappt das tadellos (auch Ubuntu ...
11
KommentareWakeOnLan Probleme nach Netzwerksegmentierung
Erstellt am 19.12.2023
Wenn das bedeutet, dass es vom Baramundi-Rechner immer geht, was diese Aussage nahe legt, scheint das Broadcast-Forwarding von VLAN zu VLAN an dieser Stelle (also ...
10
KommentareHilfe bei Installation Opsi 4.3 (open source Softwareverteilung, asset management, Alternative zu lansweeper)
Erstellt am 19.12.2023
Hallo, klingt doch stark nach einem Berechtigungsproblem. Bitte mal mit ls -la den sources.d Ordner anschauen und die Dateirechte prüfen und ggf. mit chmod anpassen. ...
11
KommentareVirusmeldungen in der Sidebar
Erstellt am 19.12.2023
Danke für's Feedback! Für die Nachwelt: (Gesamten) Browsercache löschen ist eine Lösung, aber oft eine eher unglückliche :-) Mit ihr gehen zB alle Login-Cookies für ...
10
KommentareWakeOnLan Probleme nach Netzwerksegmentierung
Erstellt am 19.12.2023
Hallo, die Antwort hast Du ja im Prinzip schon selbst gegeben: VLAN 1 ist Deine Broadcast-Domäne für die Defendo (VLAN250 ist wahrscheinlich ein untagged-Koppelnetz, korrekt?). ...
10
KommentareGL iNet - Wireguard überschreibt Firewall-Config
Erstellt am 19.12.2023
Danke für's Feedback! Viele Grüße, commodity ...
8
KommentareSwitch beleidigt, wenn anderer Switch angeschlossen wird
Erstellt am 18.12.2023
Die TP-Links ziemlicher Schrott, aber nicht totzukriegen. Zum Wohle - auch von uns - bist Du nicht durch die Decke gekracht! :-D Viele Grüße, commodity ...
50
KommentarePasswortsafe mit FIDO2-Unterstützung
Erstellt am 16.12.2023
Ja. Und mit Yubikey 5 auch. Ich habe die Frage aber so verstanden, dass der Yubikey-Bio (mit Fingerabdruck) gemeint ist. :-) Viele Grüße, commodity ...
22
KommentarePasswortsafe mit FIDO2-Unterstützung
Erstellt am 16.12.2023
Ich hätte KeepassXC auch empfohlen, aber das arbeitet nicht mit Fido2. Mit dem Yubikey 5 prima (und vor allem lokal und plattformübergreifend), mit dem Bio ...
22
KommentareGL iNet - Wireguard überschreibt Firewall-Config
Erstellt am 16.12.2023
Hallo Marvin, hier hat einer ein ähnliches Problem mit einem Firmwarupdate behoben. Vielleicht liegt das Problem bei Dir ähnlich. Prüfe doch mal den FW-Stand. All ...
8
KommentareDHCP mit GUI
Erstellt am 15.12.2023
Das ist keine Frage der Geräte, sondern des Betriebssystems. Windows macht das seit Vista und Linux auch schon länger - also Android sicher auch (Du ...
40
KommentareSpamassassin nur für kleine Mails?
Erstellt am 15.12.2023
Ich war mit Plesk vor einigen Jahren nicht zufrieden, als ich es für den Einsatz bei Kunden getestet habe und fühle mich bestätigt. Aber man ...
18
KommentareSwitch beleidigt, wenn anderer Switch angeschlossen wird
Erstellt am 15.12.2023
Geld kann man überall verdienen. Ich erwarte ein vertrauensvolles Miteinander. Man rührt da im Herzen ihrer Existenz rum (und soll das verantwortlich tun) und dann ...
50
KommentareSwitch beleidigt, wenn anderer Switch angeschlossen wird
Erstellt am 15.12.2023
Das "realistisch" bezog sich auf den Vorschlag vom mystischen Fuchs :-) Den Kunden hast Du ja plausibel beschrieben. Solche gibt es immer mal. Und wie ...
50
KommentareSwitch beleidigt, wenn anderer Switch angeschlossen wird
Erstellt am 15.12.2023
realistisch? Viele Grüße, commodity ...
50
KommentareSpamassassin nur für kleine Mails?
Erstellt am 15.12.2023
Entweder, der Angreifer macht das massenhaft, dann wird es großen Mails für ihn teuer und er zieht den Focus der Provider auf sich oder er ...
18
KommentareVirusmeldungen in der Sidebar
Erstellt am 14.12.2023
Ich tippe auf @Lochkartenstanzer s Einschätzung. So Push-Nachrichten deaktivieren. Viele Grüße, commodity ...
10
KommentareJobwechsel, oder doch auf Sicherheit setzen?
Erstellt am 14.12.2023
Ich möchte noch ergänzen, dass ich Dir für die Entscheidung, egal, wie sie ausgeht ganz viel Glück wünsche! Hör' in Dich hinein, Du weißt den ...
36
KommentareSpamassassin nur für kleine Mails?
Erstellt am 14.12.2023
Jupp, das Bild oben ist auch von Rspamd. Läuft wie geschmiert :-D Und das ist auch schon die Lösung für den TO :-): max_message 50Mb ...
18
KommentareJobwechsel, oder doch auf Sicherheit setzen?
Erstellt am 14.12.2023
Wollen wir mal die Schärfe rausnehmen. Das kann man in viele Richtungen verstehen, die meisten, die ich assoziiere sind eher nicht so großartig. Unter dem ...
36
KommentareDHCP mit GUI
Erstellt am 14.12.2023
Ja, falsche RFC vom Editor und auch falsches Kapitel. Maßgeblich ist wohl RFC5227, die hier schreiben: Viele Grüße, commodity Edit: Hier nochmal zur Veranschaulichung - ...
40
KommentareSpamassassin nur für kleine Mails?
Erstellt am 14.12.2023
Nein, denn Spam kostet sehr viel Bandbreite. Deshalb sind die üblen Massenmails meist sehr klein. Gegen so dicken Spam würden die Provider direkt vorgehen (gute ...
18
KommentareMedistar mobiles Kartenlesegerät Orga 930 m
Erstellt am 14.12.2023
mein Beileid! Hattest Du bei ti-community.de nachgefragt? Da ist manchmal sehr gutes Knowhow. Das hier ist aber eher ein Medistar- als ein TI-Problem. Viele Grüße, ...
9
KommentareSpamassassin nur für kleine Mails?
Erstellt am 14.12.2023
genau das ist korrekt, aber aller Regel kein Spam, bestenfalls als Ausnahme. Das ist Prosa, kein Beispiel. Ich würde gern eines sehen - oder das ...
18
KommentareSpamassassin nur für kleine Mails?
Erstellt am 14.12.2023
Da hätte ich gern ein, zwei Beispiele :-) Viele Grüße, commodity ...
18
KommentareIPTables für eine Bridge
Erstellt am 14.12.2023
gern geschehen ;-) Viele Grüße, commodity ...
19
KommentareDHCP mit GUI
Erstellt am 14.12.2023
Wieso? Der Client mach doch einen ARP-Broadcast. Wenn keiner antwortet, ist keiner da. Beschreib mal ein Szenario für die vermeintlichen 5%. Viele Grüße, commodity ...
40
KommentareMedistar mobiles Kartenlesegerät Orga 930 m
Erstellt am 14.12.2023
Das ist eine gute Idee! :-) Viele Grüße, commodity ...
9
KommentareUmbau, Ergänzung von flachem Netzwerk
Erstellt am 14.12.2023
ist nur ein Schritt mehr, wenn Du ein regelmäßiges (vorzugsweise automatisiertes) Konfigurationsbackup machst. Viele Grüße, commodity ...
11
KommentareMedistar mobiles Kartenlesegerät Orga 930 m
Erstellt am 14.12.2023
Hallo, - SMC-B im Orga gesteckt? - Gerät auf USB-Übertragung eingestellt? (soll sich nach Stromverlust (zuweilen?) auf seriell zurückstellen) - Betriebsart "mobil" eingestellt? - geprüft, ...
9
KommentareErfahrungen mit Cambium
Erstellt am 13.12.2023
Finde ich überhaupt nicht. Man nennt es auch Theorie. Muss nicht immer stimmen, kann aber extrem hilfreich sein ;-) Man sieht es oben sehr schön ...
18
KommentareIPTables für eine Bridge
Erstellt am 13.12.2023
Aus dieser Quelle ergeben sich folgende Ansätze: 1. Kernel-Version 2. br_netfilter aktiviert 3. net.bridge.bridge-nf-call-iptables in sysctl.conf gesetzt? Viele Grüße, commodity ...
19
KommentareIPTables für eine Bridge
Erstellt am 13.12.2023
So oder so, wie gesagt, im -sport lag das Problem. Wenn Du die Bridge als Interface nutzt: IMO ja, wie soll sie sonst kommunizieren? Viele ...
19
KommentareErfahrungen mit Cambium
Erstellt am 13.12.2023
Unbenommen. Darum ging es aber auch nicht. Es ist eben IMO nichts, was Aufmerksamkeit verdient hätte. Keine besonderen Produkte, aufgeblasene Selbstdarstellung, üppige Preise, fragliche Unterstützung ...
18
KommentareIPTables für eine Bridge
Erstellt am 13.12.2023
Darüber bin ich auch gestolpert, aber ich habe ihn so verstanden, dass er nicht das gesamte Interface filtern wollte, sondern nur einzelne physische Devices, die ...
19
KommentareErfahrungen mit Cambium
Erstellt am 13.12.2023
Ich entschuldige mich aufrichtig :-) - und guten Morgen auch :-D Sehr schön, dass Du echt bist ;-) BTW habe ich nie gesagt, dass Du ...
18
KommentareErfahrungen mit Cambium
Erstellt am 13.12.2023
Du vergreifst Dich im Ton. Nein, ich habe die Geräte noch nie in der Hand gehabt und werde sie auch eher nie in die Hand ...
18
Kommentare
Systembetreuer KMU
spez. Artzpraxen, Gesundheitswesen
Verbände, Unternehmen bis 100 Arbeitsplätze
Windows, Linux - kein Mac