
Neuer Mikrotik Router, Empfehlung
Erstellt am 10.03.2023
Bei den Fritzboxen ist die Prozessorpower wohl aber vor allem für das "Spielzeug" nötig. Routing macht die Box ja faktisch nur ins Internet :-D ...
24
KommentareDNS Fehler?
Erstellt am 10.03.2023
Ich habe mit dem Elektriker der für den Internet Anschluss verantwortlich ist telefoniert. Die beiden Router??? Wegen der FW. Das sind zwei Geräte von ...
19
KommentareNeuer Mikrotik Router, Empfehlung
Erstellt am 10.03.2023
Der 2011 ist alt (Leistung) und war ein großer Hype (Preis). Und sieht cool aus, hat schicke LEDs, Metall-Case und viele Ports. Seinerzeit war ...
24
KommentareNeuer Mikrotik Router, Empfehlung
Erstellt am 10.03.2023
Die Hardware-Systematik bei MT zu durchdringen braucht schon fast eine Zertifizierung. Wahrscheinlich soll das auch so sein ;-) Der vom TO beschriebene Vergleich zwischen ...
24
KommentareNeuer Mikrotik Router, Empfehlung
Erstellt am 10.03.2023
Den hAP der primär ein Accesspoint ist sollte man auch niemals in so einem Umfeld einsetzen. Ich teile die Auffassung des Kollegen @aqui hier ...
24
KommentareDNS Fehler?
Erstellt am 10.03.2023
Normalerweise habe ich eine komplette saubere Übergabe Wenn das nicht der Fall ist, und Du nicht austauschen kannst/darfst, geht das dennoch nicht ohne Zugriff. ...
19
KommentareNeuer Mikrotik Router, Empfehlung
Erstellt am 10.03.2023
Also ein AX lite ist jedenfalls schon mal ein Schritt nach vorn. Nachdem Du aber offenbar ein gebranntes Kind bist, solltest Du erwägen, auf ...
24
KommentareDNS Fehler?
Erstellt am 10.03.2023
Moinsen, letstry einen Server zu installieren andfindout dass das Netzwerk am Perimeter anfängt. :-D Spaß beiseite, wahrscheinlich war der Server notfallmäßig verreckt und es ...
19
KommentareWie teilt man beim verbinden eines iSCSI-Targets einen Laufwerksbuchstaben zu?
Erstellt am 09.03.2023
Einfach und gut! Danke für's Feedback. Ich habe beim Testen gelernt, meine Targets standardkonform zu benennen ;-) Windows kommt mit Großschreibung im Targetnamen nicht ...
7
KommentareWie teilt man beim verbinden eines iSCSI-Targets einen Laufwerksbuchstaben zu?
Erstellt am 09.03.2023
Zitat von @freenode: Das Problem ist, dass die verbundenen Targets in Diskpart alle gleich heißen. Wenn das so ist, warum auch immer, dann verbinde ...
7
KommentareWie teilt man beim verbinden eines iSCSI-Targets einen Laufwerksbuchstaben zu?
Erstellt am 08.03.2023
Viele Grüße, commodity ...
7
KommentareHausanschlussdose Internet - Schirmen - Schweißgerät
Erstellt am 08.03.2023
Auch von Stromausfällen wird der Kunde regelmäßig geplagt. Internet ist meistens weg, wenn der Strom weg ist ;-) Das ist ein Fall für den ...
22
KommentareDer Zensurfilter ist schon implementiert!?
Erstellt am 08.03.2023
Es ist vermutlich leichter gute Dinge zu wollen als gute Lösungen zu finden. Ein schöner Satz! Könnte man sich glatt über den Schreibtisch hängen ...
17
KommentareDomains statt IPs etc. freigeben
Erstellt am 08.03.2023
Das kann schon ein Mikrotik-Router für 25 EUR. Viele Grüße, commodity ...
12
KommentareDer Zensurfilter ist schon implementiert!?
Erstellt am 08.03.2023
Gerade die aktiven Mitglieder dieses Forums wissen doch, dass jede technische Gestaltung (also auch Beschränkung) auf Grenzen stößt. Das macht das hinter der Gestaltung ...
17
KommentareWANweiter PortScans auf https Port von Routern
Erstellt am 07.03.2023
Zu diesem Thread kann man nur eines sagen: Kein verantwortungsvoller Admin würde auf die Idee kommen, die Weboberflächen von diversen WAN-Routern direkt ans Netz ...
5
KommentareOutlook kostenlos für Apple Mac
Erstellt am 07.03.2023
Jap Ich verstehe Dich gut. Man muss Prioritäten setzen. Und das macht jeder, wie er mag. :-) Viele Grüße, commodity ...
10
KommentareOutlook kostenlos für Apple Mac
Erstellt am 07.03.2023
da kenn ich Outlook, dann nehm ichs auch privat Und es gibt Admins, die so etwas tun? :-( Viele Grüße, commodity ...
10
KommentareUpload-Problem
Erstellt am 06.03.2023
Jetzt zum Problem - Zwischen Router & Switch bekomme ich - gemessen mit MikroTik Bandwidth Tool via udp 1Gbit, mit tcp nur 450Mbit/s - ...
9
KommentareHardware für Windows Home-Server
Erstellt am 06.03.2023
Sich nen 19 Zöller mit Management für nen popeligen Home-DC, den ein Raspberry Pi erledigen könnte hinzustellen ist schon speziell. möglichst stromsparend ist halt ...
21
KommentareExchange Online Journaling - Firewall Source
Erstellt am 06.03.2023
Vielleicht hilft das: +1 Das hätte ich auch noch gesucht. Danke! Viele Grüße, commodity ...
7
KommentareOffice 365 lizenz für mehrere Benutzer
Erstellt am 06.03.2023
alles gut. Ihr seid beide lieb :-) Ein simples Miss-Verständnis. Viele Grüße, commodity ...
13
KommentareOffice 365 lizenz für mehrere Benutzer
Erstellt am 06.03.2023
Ich würde mir daJa, so machen es die Praxen die ich kenne. Aber wer weiß, wie lange noch. Die Cloud ist nah Viele Grüße, ...
13
KommentareAusnahme Port Freigabe in Mikrotik
Erstellt am 06.03.2023
Okay, und am Montag dann der Kater :-D Wenn Du wieder fit bist, erwäge vielleicht etwas freundlicher zu Menschen zu sein, die Dir vor ...
8
KommentareOffice 365 lizenz für mehrere Benutzer
Erstellt am 06.03.2023
Ich will den Thread nicht kapern (obgleich gelöst) und hab' Dir dazu geschrieben. Vielleicht machen wir mal einen neuen Thread auf, um zu erfahren, ...
13
KommentareOffice 365 lizenz für mehrere Benutzer
Erstellt am 06.03.2023
Danke Dir, Kollege @icer00. Ja, ich hatte erwogen, einen ähnlichen Satz dazu zu schreiben. Die Realität ist nach meiner Erfahrung - und aktuell diversen ...
13
KommentareNetzaufbau für VPN-Zugriff auf NAS über Routerkaskade o.Ä
Erstellt am 06.03.2023
Zitat von @jazzyfizzle: 1. Ist diese gesamte Konstrukt sicher und durchführbar oder habe ich mich zu sehr reingesteigert und vieles zusammengewürfelt, was nicht zusammenverbunden ...
4
KommentareOffice 365 lizenz für mehrere Benutzer
Erstellt am 06.03.2023
Moin, "Benutzer" meint eine natürliche Person. nur interessehalber: Verstehe ich das dann richtig, dass, wenn (wie in Arztpraxen z.B. üblich) mehrere Benutzer im selben ...
13
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 05.03.2023
Na das ist doch mal ein erfolgreiches Wochenende :-) Entscheidend war aber, dass Kollege @aqui Dich vom Sinn des Tracens überzeugt hat - und ...
29
KommentareAusnahme Port Freigabe in Mikrotik
Erstellt am 05.03.2023
Den Post hat er wahrscheinlich gestern direkt nach dem Spiel abgesetzt, da muss man mit Fußballfans nachsichtig sein. Viele Grüße, commodity ...
8
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 05.03.2023
Der zweite Trace signalisiert doch, dass bei eingeschalteter Firewall NAT angewendet wird. Hattest Du nicht gesagt, das ist deaktiviert? Viele Grüße, commodity ...
29
KommentareAusnahme Port Freigabe in Mikrotik
Erstellt am 05.03.2023
Die MT-Firewall arbeitet - wie bei Firewalls üblich, die Regeln der Reihe nach ab. Die allow-Regel also vor die drop-Regel und schon geht es. ...
8
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 04.03.2023
@Spirit-of-Eli Ein schöner und einfacher Gedanke. +1 @ralhue sagt aber ja, das hier geht: * RDP-Verbindungen zum 10.101er vom 14.134er * selbst ein banaler ...
29
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 03.03.2023
All das funktioniert Dann ist das Routing-Dreieck imo raus und es greifen die vom Kollegen @aqui angesprochenen redirects ein. Folgerichtig bringt dann auch der ...
29
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 03.03.2023
und sendet ein ICMP Redirect Großartig, hier kann man immer was lernen! Danke @aqui In jedem Falle Wenn das redirecten von ICMP klappte, wäre ...
29
KommentareKauf einer USV für SoHo
Erstellt am 03.03.2023
Gepuffert werden sollen Router, PoE-Switch, NAS, Glasfaser-Modem. Hallo, mir stellt sich da zuerst die Frage der Sinnhaftigkeit @home Router, Switch und Modem kommen jederzeit ...
7
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 03.03.2023
Sehr schön! Es geht doch nichts über eine ordentliche Darstellung. Es fehlen zwar noch Angaben zu DHCP-Servern und Standard-Gateways. Für mich sieht es aber ...
29
KommentareAufbau VLAN-Umgebung mit FritzBox als Router (nicht im Modem-Betrieb)
Erstellt am 02.03.2023
Nein, die Beamflex Technologie ist nochmal ne ganz andere Nummer Ich habe es geahnt Danke! Viele Grüße, commodity ...
38
KommentareAufbau VLAN-Umgebung mit FritzBox als Router (nicht im Modem-Betrieb)
Erstellt am 02.03.2023
Das ist ein gutes Video, aber wifiwave2 behandelt es noch nicht. Gabs seinerzeit imo nicht. Viele Grüße, commodity Ergänzung: lt. diesem macht wifiwave2 auch ...
38
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 02.03.2023
Der Mitschnitt sagt (mir) nur, das (erwartungsgemäß) TCP eingesetzt wird. Vielleicht sieht der liebe Kollege @aqui da noch mehr. bei eingeschateter (pfctl -e) bleibt ...
29
KommentareAufbau VLAN-Umgebung mit FritzBox als Router (nicht im Modem-Betrieb)
Erstellt am 02.03.2023
Es werden bestimmt bald immer mehr AX Lite, AX2, AX3 Neulinge im Forum aufschlagen, die dann diese Einträge suchen Du meinst diejenigen, die die ...
38
KommentareInfo(at)-Adresse und die DSGVO
Erstellt am 01.03.2023
Er meinte jedoch, es wäre nicht DSGVO-konform, wenn mehrere MA mit der gleichen Firmenadresse arbeiten und kommunizieren. Dabei ist der erste April doch erst ...
23
KommentareAktuelle AsRock-Boards und TPM mit Secureboot PCR7
Erstellt am 01.03.2023
+1 Viele Grüße, commodity ...
6
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 01.03.2023
da sie nicht im IANA Bereich liegen sondern den Ephemeral Ports Das liegt daran, dass die Softwareentwickler nicht von Dir ausgebildet wurden :-D Viele ...
29
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 01.03.2023
Warum so streng? Die Lehrer haben es doch schon schwer genug. Das hier CLIENTS Default deny rule IPv4 (1000000103) 192.168.10.101:49808 192.168.14.134:52234 TCP:A VERW Default ...
29
KommentarePfsense default deny rule blockt trotz any any Regel
Erstellt am 01.03.2023
Das Handbuch sagt hier vor allem Folgendes: If reply traffic such as TCP:A, TCP:SA, or TCP:RA is shown as blocked in the logs, the ...
29
KommentareMikrotik Script http-request
Erstellt am 28.02.2023
In der Firewall hab ich auch eine Output-Regel für tcp und Dst. Port 88 eingerichtet. Tut sich aber leider nix. Dann schau mal, was ...
5
KommentareMikrotik mAP lite Urlaubs-Hotspot mit virtuellem WLAN
Erstellt am 28.02.2023
Na dann guten Urlaub! :-D Viele Grüße, commodity ...
7
KommentareMikrotik mAP lite Urlaubs-Hotspot mit virtuellem WLAN
Erstellt am 28.02.2023
Ich habe mich vor einiger Zeit mit dem Thema nochmals ausgiebiger befasst (hatte den Thread hier aber vergessen, sorry). Es gibt zwei (drei) Lösungsansätze, ...
7
KommentareMikrotik Script http-request
Erstellt am 28.02.2023
Hallo, ergänzend vielleicht mal checken, ob auf der 192.168.88.200 der Port 88 überhaupt offen ist, also keine Gerätefirewall den dropped. Viele Grüße, commodity ...
5
Kommentare
Systembetreuer KMU
spez. Artzpraxen, Gesundheitswesen
Verbände, Unternehmen bis 100 Arbeitsplätze
Windows, Linux - kein Mac