
145971
06.03.2023
Office 365 lizenz für mehrere Benutzer
Hi!
ich hätte eine Frage bezüglich Office 365 Lizenzierung.
Wenn ich einen Client PC habe, worüber sich 10 User anmelden (lokale Benutzer, kein AD)
und alle müssen mit den Office Apps arbeiten können, reicht dann eine Office Lizenz (Microsoft 365 Apps for Business) für alle?
Sprich ich lege im MS365 admin center einen generic user an, z.B.: pc1@meinedomain.de
und melde diese Konto bei allen lokalen Usern in den Office Anwendungen an, damit die Lizenz greift.
Wäre das so richtig?
ich hätte eine Frage bezüglich Office 365 Lizenzierung.
Wenn ich einen Client PC habe, worüber sich 10 User anmelden (lokale Benutzer, kein AD)
und alle müssen mit den Office Apps arbeiten können, reicht dann eine Office Lizenz (Microsoft 365 Apps for Business) für alle?
Sprich ich lege im MS365 admin center einen generic user an, z.B.: pc1@meinedomain.de
und melde diese Konto bei allen lokalen Usern in den Office Anwendungen an, damit die Lizenz greift.
Wäre das so richtig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6237263416
Url: https://administrator.de/forum/office-365-lizenz-fuer-mehrere-benutzer-6237263416.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
"Benutzer" meint eine natürliche Person.
Grüße
lcer
Zitat von @145971:
Hi!
ich hätte eine Frage bezüglich Office 365 Lizenzierung.
Wenn ich einen Client PC habe, worüber sich 10 User anmelden (lokale Benutzer, kein AD)
und alle müssen mit den Office Apps arbeiten können, reicht dann eine Office Lizenz (Microsoft 365 Apps for Business) für alle?
Sprich ich lege im MS365 admin center einen generic user an, z.B.: pc1@meinedomain.de
und melde diese Konto bei allen lokalen Usern in den Office Anwendungen an, damit die Lizenz greift.
Wäre das so richtig?
nein.Hi!
ich hätte eine Frage bezüglich Office 365 Lizenzierung.
Wenn ich einen Client PC habe, worüber sich 10 User anmelden (lokale Benutzer, kein AD)
und alle müssen mit den Office Apps arbeiten können, reicht dann eine Office Lizenz (Microsoft 365 Apps for Business) für alle?
Sprich ich lege im MS365 admin center einen generic user an, z.B.: pc1@meinedomain.de
und melde diese Konto bei allen lokalen Usern in den Office Anwendungen an, damit die Lizenz greift.
Wäre das so richtig?
"Benutzer" meint eine natürliche Person.
Grüße
lcer
Hallo,
Und man sollte endlich mal allen InDenHinternTreten die ohne Not gemeinsame Accounts benutzen. Auch in Arztpraxen können sich Benutzer an- und abmelden. Lediglich bei einigen PCs, die Geräte steuern, kann es erforderlich werden Accounts zu teilen. Und wer jetzt behauptet, die Benutzer würden zu häufig wechseln, sollte mal seine Organisation überdenken.
Grüße
lcer
Zitat von @commodity:
Moin,
Ja.Moin,
"Benutzer" meint eine natürliche Person.
nur interessehalber: Verstehe ich das dann richtig, dass, wenn (wie in Arztpraxen z.B. üblich) mehrere Benutzer im selben Account arbeiten im Prinzip auch jede Person eine Lizenz besitzen müsste?Und man sollte endlich mal allen InDenHinternTreten die ohne Not gemeinsame Accounts benutzen. Auch in Arztpraxen können sich Benutzer an- und abmelden. Lediglich bei einigen PCs, die Geräte steuern, kann es erforderlich werden Accounts zu teilen. Und wer jetzt behauptet, die Benutzer würden zu häufig wechseln, sollte mal seine Organisation überdenken.
Grüße
lcer
Danke Dir, Kollege @icer00.
Ja, ich hatte erwogen, einen ähnlichen Satz dazu zu schreiben. Die Realität ist nach meiner Erfahrung - und aktuell diversen Jahresgesprächen, dass individuelle Logins (außerhalb der Ärzteschaft) zumindest in Hausarztpraxen absehbar unrealistisch sind.
Viele Grüße, commodity
Ja, ich hatte erwogen, einen ähnlichen Satz dazu zu schreiben. Die Realität ist nach meiner Erfahrung - und aktuell diversen Jahresgesprächen, dass individuelle Logins (außerhalb der Ärzteschaft) zumindest in Hausarztpraxen absehbar unrealistisch sind.
Viele Grüße, commodity
Hallo,
na ja. Sicher ist das nicht einfach umzustellen, aber möglich, auch bei "technikkonservativen" Praxen (ich hätte da ein Beispiel parat). Das ist halt eine Frage der Argumentation. Wenn man argumentiert "die KBV-IT-Sichereitsrichtlinie verlangt das!" interessiert das keinen. Bessere Argumente sind zum Beispiel: "Wenn ein Mitarbeiter gekündigt werden muss, kann man seinen Zugang zum IT-System sperren, ohne dass die anderen Mitarbeiter neue Passwörter brauchen....". Was übrigens auch ein super Argument für ein Active Directory ist.
Grüße
lcer
Zitat von @commodity:
Danke Dir, Kollege @icer00.
Ja, ich hatte erwogen, einen ähnlichen Satz dazu zu schreiben. Die Realität ist nach meiner Erfahrung - und aktuell diversen Jahresgesprächen, dass individuelle Logins (außerhalb der Ärzteschaft) zumindest in Hausarztpraxen absehbar unrealistisch sind.
Danke Dir, Kollege @icer00.
Ja, ich hatte erwogen, einen ähnlichen Satz dazu zu schreiben. Die Realität ist nach meiner Erfahrung - und aktuell diversen Jahresgesprächen, dass individuelle Logins (außerhalb der Ärzteschaft) zumindest in Hausarztpraxen absehbar unrealistisch sind.
na ja. Sicher ist das nicht einfach umzustellen, aber möglich, auch bei "technikkonservativen" Praxen (ich hätte da ein Beispiel parat). Das ist halt eine Frage der Argumentation. Wenn man argumentiert "die KBV-IT-Sichereitsrichtlinie verlangt das!" interessiert das keinen. Bessere Argumente sind zum Beispiel: "Wenn ein Mitarbeiter gekündigt werden muss, kann man seinen Zugang zum IT-System sperren, ohne dass die anderen Mitarbeiter neue Passwörter brauchen....". Was übrigens auch ein super Argument für ein Active Directory ist.
Grüße
lcer
Ich will den Thread nicht kapern (obgleich gelöst) und hab' Dir dazu geschrieben. Vielleicht machen wir mal einen neuen Thread auf, um zu erfahren, wie andere Praxisbetreuer das so sehen.
Es ist imo weniger eine Frage der technischen Akzeptanz, denn der Weise, mit PCs zu arbeiten, die in Arztpraxen schon spezieller ist als Büroarbeiter das so kennen. Und die Wartezeiten sind ohnehin schon oft lang...
Viele Grüße, commodity
Es ist imo weniger eine Frage der technischen Akzeptanz, denn der Weise, mit PCs zu arbeiten, die in Arztpraxen schon spezieller ist als Büroarbeiter das so kennen. Und die Wartezeiten sind ohnehin schon oft lang...
Viele Grüße, commodity
Nur mal so.....
Bei einem FFP von z.B. Microsoft Office 2021 Home & Business steht auf der Packung eindeutig "1 PC/Mac".
Da scheint es sich um eine Client-CAL zu handeln. Also CAL per client.
Kauft man hingegen die Download-Version bei Microsoft steht da in der Beschreibung "Für 1 PC oder Mac Für 1 Benutzer"
Ich würde mir da die FFP holen. Günstig bei brauchbaren Re-Sellern zum Beispiel.
k.
Bei einem FFP von z.B. Microsoft Office 2021 Home & Business steht auf der Packung eindeutig "1 PC/Mac".
Da scheint es sich um eine Client-CAL zu handeln. Also CAL per client.
Kauft man hingegen die Download-Version bei Microsoft steht da in der Beschreibung "Für 1 PC oder Mac Für 1 Benutzer"
Ich würde mir da die FFP holen. Günstig bei brauchbaren Re-Sellern zum Beispiel.
k.
Hallo,
Grüße
lcer
Zitat von @kpunkt:
Nur mal so.....
Bei einem FFP von z.B. Microsoft Office 2021 Home & Business steht auf der Packung eindeutig "1 PC/Mac".
und der TO spricht von Office 365 ...Nur mal so.....
Bei einem FFP von z.B. Microsoft Office 2021 Home & Business steht auf der Packung eindeutig "1 PC/Mac".
Grüße
lcer
Daher "Nur mal so....." am Ende eines Themas, das bereits als gelöst markiert wurde. Und eben auch als direkte Antwort an die Frage über Arztpraxen....
Nur mal so....