Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

TSplus - eine Alternative zu MS RDS und Citrix

Erstellt am 02.06.2017

Nichts, scheint so, als wäre MS mit den Emails überfordert Versuch es mal über den Microsoft Premier Support. ;-) Jetzt mal Ironie aus ihr ...

35

Kommentare

TSplus - eine Alternative zu MS RDS und Citrix

Erstellt am 02.06.2017

Moin, Dani, sehe ich auch so. Werde ich, sobald Feedback eintrudelt. na was kam bei der Anfrage heraus? :-) Mich würde mal interessieren ob ...

35

Kommentare

GPO: Drive-Map Labeling funktioniert nur sporadisch

Erstellt am 01.06.2017

Moin MissJones, das Netzlaufwerk wird aber mit dem angegebenen Buchstaben in der Gruppenrichtlinie verbunden?! Was steht dazu in der Ereignisaneige auf dem Client (Anwendung, ...

7

Kommentare

Connection-Broker 2016 und PowerShellgelöst

Erstellt am 01.06.2017

Moin, spielt eigentlich keine Rolle, da du in beiden Skripten den Hostnamen des RDS-Hosts übergeben musst. Kannst theoretisch auch von einem Admin-Rechner aus durchführenn, ...

4

Kommentare

Email für Benachrichtigungen

Erstellt am 01.06.2017

Moin, grundsätzlich würde ich über ein Monitoring-Lösung (Icinga, PRTG, etc) nachdenken. Darüber die entsprechenden Geräte einbinden und gezielt evtl. Fehlerquellen abfragen. Das Monitoring kann ...

5

Kommentare

GPO: Drive-Map Labeling funktioniert nur sporadisch

Erstellt am 01.06.2017

Hallo MissJones, Der einzige Unterschied ist, dass es sich um das Home-Laufwerk handelt und im Pfad \%username%\ vorhanden ist. funktioniert es wenn du einfach ...

7

Kommentare

Connection-Broker 2016 und PowerShellgelöst

Erstellt am 01.06.2017

Moin, es geht wohl nur über Umwege Gruß, Dani ...

4

Kommentare

Server 2016 Dom. Benutzer können Kennwörter nicht ändern in der RDP-Sitzung STRG+ALT+ENDEgelöst

Erstellt am 01.06.2017

Moin, WDC steht für Windows Domain Controller?! Hast du die Gruppenrichtlinie mit der OU der Domain Controller verknüpft? Gruß, Dani ...

12

Kommentare

Session zwischen Terminalservern verschieben

Erstellt am 01.06.2017

Moin, das Thema wurde in der Vergangenheit auch im Microsoftforum diskutiert. Meines Wissens nach gibt es nach wie vor keine Möglichkeit - weder per ...

5

Kommentare

Group Policy Drive Maps hat die Richtlinienverarbeitung nicht abgeschlossengelöst

Erstellt am 30.05.2017

Moin, die Lösung ist so nah, aber doch irgendwie nicht ganz logisch. Details können hier nachgelesen werden. Und zwar muss in Gruppenrichtlinie, in der ...

7

Kommentare

Neuinstallation eines Windows Netzwerkes mit 3 Standorten - beste Lösung gesucht

Erstellt am 30.05.2017

Moin, Ein RODC ist für eine DMZ gut oder für Sicherheitskritische sachen eine vollwertige Kopie des Active Directory inkl. Passwordhashes und Co. ist keine ...

14

Kommentare

Neuinstallation eines Windows Netzwerkes mit 3 Standorten - beste Lösung gesucht

Erstellt am 30.05.2017

Moin, Nun, je nach dem wie viele Geräte man hat kann ein 22.er Sinvoll sein nenn uns ein Anwendungsszenario aus der Praxis. Außer dass ...

14

Kommentare

Welche Art der Authentisierung benutzt ihr bei WLAN WPA-Enterprise?gelöst

Erstellt am 30.05.2017

Moin, Prima, das wäre meine nächste Frage gewesen, obwohl es eigentlich klar ist (wenn man ein wenig drüber nachdenkt). bevor ich Benutzer und Passwort ...

9

Kommentare

Neuinstallation eines Windows Netzwerkes mit 3 Standorten - beste Lösung gesucht

Erstellt am 30.05.2017

Moin, Alternativ bekommt jeder Standort seine eigene Domäne und es werden Vertrauenstellungen gebildet. Hierbei ist aber die Frage, ob dann die gekauften Lizenzen ausreichen. ...

14

Kommentare

WSUS synchroniseren zwischen mehreren Standorten

Erstellt am 29.05.2017

Moin, Ist auch mein Ansatz und das ganze ggf. mit BITS reglementieren, aber das finden die Kollegen nicht toll warum nicht? Wäre auch meine ...

4

Kommentare

Windows 10 Enterprise LTSB?gelöst

Erstellt am 29.05.2017

Moin, unter Einstellungen -> System -> Info siehst du die Edition und Version. Gruß, Dani ...

6

Kommentare

Defender-Meldungen unter Windows 10 abschalten

Erstellt am 28.05.2017

Moin schau dir die GPO Alle Benachrichtigungen unterdrücken unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Entpoint Protection -> Clientschnittstellen einmal an. Gruß, ...

3

Kommentare

Group Policy Drive Maps hat die Richtlinienverarbeitung nicht abgeschlossengelöst

Erstellt am 28.05.2017

Moin, Sorry, mehr weiß ich auch nicht, außer ist bei Dir die "UNC Sicherung" aktiv, Gehärtete UNC-Pfade? Produktiv Ja, im extra eingerichteten Lab nein. ...

7

Kommentare

Exchange Postfach leeren - nicht löschen

Erstellt am 27.05.2017

Moin, Nicht vergessen vorher als PST zu exportieren falls was schief geht äh sowas testet man zuerst ausführlich im Lab und dokumentiert parallel. Anschließend ...

12

Kommentare

Cisco W-Lan Controller als Applicance oder Software

Erstellt am 27.05.2017

Moin, Ja und, ESXi sind doch vmware vhosts die auch in der Workstation oder den vmware player laufen sollten oder nicht? ESXi nicht gleich ...

12

Kommentare

Exchange Postfach leeren - nicht löschen

Erstellt am 27.05.2017

Hallo Frank, wir reden nicht von der PST-Datei als Archiv. Ich meine das Archiv auf Basis der Datenbank, wofür die Enterprise CAL notwendig ist. ...

12

Kommentare

Cisco W-Lan Controller als Applicance oder Software

Erstellt am 27.05.2017

Moin, Also Cisco auf Windows Server nur durch Virtualisierung Wo steht das? Es gibt eine Appliance welche entweder unter KVM oder ESXi läuft. Steht ...

12

Kommentare

Exchange Postfach leeren - nicht löschen

Erstellt am 26.05.2017

Moin, was für ein E-Mailarchivierungsprogramm ist das? wie verhält sich ein Exchange Archivpostfach? Ich meine da muss der Benutzer angelegt bleiben. Gruß, Dani ...

12

Kommentare

Cisco W-Lan Controller als Applicance oder Software

Erstellt am 26.05.2017

Moin, den WLAN-Controller gibt es als fertige Appliance, die direkt von Cisco erhältst. Die Details kannst du hier nachlesen. Eine Installationsvariante für Windows/Linux ist ...

12

Kommentare

+100tb Storagelösung

Erstellt am 26.05.2017

Moin, ch bin u.A auf folgendes Angebot gestoßen:. Hast du schon eine Netapp FAS im RZ stehen? Denn das Shelf kann ohne nicht betriebe ...

20

Kommentare

Exchange 2016 - Empfang und Versand über unterschiedliche IPgelöst

Erstellt am 26.05.2017

Moin, ohne rDNS Eintrag lehnen Anbieter wie Web, GMX und 1und1 die Mails ab. ach, wer lesen kann ich habe verstanden, dass ein rDNS ...

6

Kommentare

Exchange 2016 - Empfang und Versand über unterschiedliche IPgelöst

Erstellt am 26.05.2017

Moin, Dementsprechend gibt's Probleme mit dem Mailversand. wie sehen denn die Probleme aus? Wir haben auch unterschiedliche IP-Adressen für unsere Mailserver und PTR-Eintrag stimmt ...

6

Kommentare

Exchange Postfach leeren - nicht löschen

Erstellt am 26.05.2017

Moin, schau dir das Powershell cmdlet Search-Mailbox im Detail an. Gruß, Dani ...

12

Kommentare

WSUS Infrastrukturaufbau - Verteilung von Updates im Intranet, bei geringer Uploadbandbreite

Erstellt am 26.05.2017

Moin, Scheitert es daran, dass ihr dennoch den WSUS verwenden wollt, wenn der User am STandort selbst ist? hier könnte man ggf. mit LoopBack-GPOs ...

6

Kommentare

Failovercluster - Hyper-V Voraussetzungen

Erstellt am 26.05.2017

Moin, hier etwas Lesestoff zu dem Thema Lizenzierung in Verbindung mit Hyper-V Replica. Gruß, Dani ...

46

Kommentare

Hyper-V Remoteverbindungen verursachen Netzwerkabstürze am Verwaltungs-PC

Erstellt am 26.05.2017

Moin, Unsere Switche haben kein Log sind noch günstige 24Port LevelOne Switche die bald mal ausgetauscht werden müssen. kaum zu glauben jeder ManagedSwitch hat ...

9

Kommentare

Flexlm aus Kommandozeile als Service starten

Erstellt am 26.05.2017

Moin, Das wäre eine Möglichkeit, die ich auch bisher genutzt habe, aber wie kann ich dann einen Dienst remote starten? wenn der Dienst als ...

3

Kommentare

Flexlm aus Kommandozeile als Service starten

Erstellt am 24.05.2017

Moin, , daher die Frage an die Community. Betreibt jemand einen FlexLM-Lizenzserver unter Windows? Ja. Warum richtest du die Windows-Dienste nicht einfach über LMTOOLS ...

3

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit FileZilla und IIS-Server 8.5 mit FTP

Erstellt am 24.05.2017

Moin, Gleicher Server, gleiche Hardware, gleiches Betriebssystem. Mir absolut zu hoch. Ist der Server physikalisch oder virtuell? Bei zweitem ist es evtl. erforderlich FlowControl ...

2

Kommentare

Hyper-V Remoteverbindungen verursachen Netzwerkabstürze am Verwaltungs-PC

Erstellt am 24.05.2017

Moin, Nach Deaktivierung von (R)STP auf dem Port des Hyper-V Servers (Reiner Verwaltungsport - die VMs laufen auf anderen NICs), treten die Fehler nicht ...

9

Kommentare

Microsoft CAL Lizenzen - eine Domäne - verschiedene Standorte mit Serverngelöstgeschlossen

Erstellt am 24.05.2017

Moin, wenn du Fragen zur Lizenzierung einer Umgebung hast, erstell dazu eine eigene Frage und skizziere dort wo genau der Schuh drückt. Das ursprüngliche ...

11

Kommentare

Microsoft CAL Lizenzen - eine Domäne - verschiedene Standorte mit Serverngelöstgeschlossen

Erstellt am 23.05.2017

Moin, steht alles in den Lizenzdokumenten von Microsoft. Einfach mal 3-4 Stunden Zeit nehmen und die Unterlagen lesen. Gruß, Dani ...

11

Kommentare

Microsoft CAL Lizenzen - eine Domäne - verschiedene Standorte mit Serverngelöstgeschlossen

Erstellt am 23.05.2017

Moin, Ich denke er meinte das Geräte die darauf zugreifen (als Kopierer, Scanner, etc) eine eigene CAL brauchen. User die ihre PC,s nutzen jedoch ...

11

Kommentare

Hyper-V Remoteverbindungen verursachen Netzwerkabstürze am Verwaltungs-PC

Erstellt am 22.05.2017

Moin, ich meinte das Log des Switches an dem der Hyper-V-Server angebunden ist. Denn wenn (R)STP o.ä. zum Einsatz kommt, kann das evtl. die ...

9

Kommentare

Ereignis ID 13 und 12292

Erstellt am 22.05.2017

Moin, die beiden Beiträge bei Microsoft hast du schon gesehen: Zugabe: Gruß, Dani ...

3

Kommentare

Newsletter an mehr als 500 Empfänger

Erstellt am 22.05.2017

Moin, ich hatte mal mit sowas ein bisschen Kontakt nutzen wir in einer Abteilung auch. Ist an unseren Mailserver-Umgebung angebunden. Wichtig ist, dass die ...

10

Kommentare

Microsoft CAL Lizenzen - eine Domäne - verschiedene Standorte mit Serverngelöstgeschlossen

Erstellt am 22.05.2017

Moin, Nicht nur die User brauchen CALS, Jeder bzw. jedes Gerät was ein Dienst in anspruchnehmen will. z.B. Scan to SMB - Der Scanner ...

11

Kommentare

RemoteDesktop Standard-Drucker zuweisen

Erstellt am 22.05.2017

Moin, Hat jemand eine Lösung für das Szenario? Leider nicht. Ich hatte schonmal an ein cmd-script gedacht, aber die lokalen Drucker heißen in der ...

2

Kommentare

Exchange-UM Bindungen änderngelöst

Erstellt am 22.05.2017

Moin, oder nutze einfach eine IP-Adresse pro virtuelle Maschine wie es andere Admins auch tägliche tun. Ich versteh nicht, wie man sich absichtlich evtl. ...

5

Kommentare

3cx Product Review Teil 2 Zeichnungen des Lebens

Erstellt am 22.05.2017

Moin, ich hab lange mitgelesen, aber so langsam ist eine Schmerzgrenze erreicht. Für mich fallen deine Links unter die Diskussionsregel Nr. 4. In deinem ...

4

Kommentare

Hand aufs Herz: Einsatz von IPv6

Erstellt am 21.05.2017

Moin, Daher die konkreten Fragen, wer hat es im Einsatz: a) Beides b) Puh ich meine mehrere /48 ggf. Tipps oder Anmerkungen zu Fallstricken ...

15

Kommentare

Fehler in Ereignisanzeige bei Mapping von Drucker per GPO

Erstellt am 20.05.2017

Moin Daniel, hast du den Hotfix bereits eingespielt?! Dürfte genau deine Fehlerbeschreibung sein. Gruß, Dani ...

1

Kommentar

Hyper-V Remoteverbindungen verursachen Netzwerkabstürze am Verwaltungs-PC

Erstellt am 20.05.2017

Moin, Im Eventlog des Clients habe ich folgende Meldung: Quelle: Hyper-V-VMSwitch: Nachricht: Media disconnected on NIC /DEVICE/{87A827A3-DDD9-45C6-A7C5-3B2504F5946C} (Friendly Name: Intel(R) Ethernet Connection I217-LM). wird ...

9

Kommentare

SQL Datenbank Rücksicherung - Wiederherstellen ohne Microsoft Management Studio - dafür per Script wenn möglich

Erstellt am 20.05.2017

Moin, mit Poweshell ist das kein Problem mehr. Es gibt ein cmdlet mit dem Namen Restore-SqlDatabase. Wie das Ganze aussehen kann, siehst du hier. ...

4

Kommentare

Veeam BR 10: Neue Endpoints und Continuous Data Protection, komplette Managementintegration des Agenten

Erstellt am 19.05.2017

Moin, ich hoffe nur, dass im Windows Agent dann endlich die Abhängigkeit mit der LocalDB entfernt wird. :-( Gruß, Dani ...

9

Kommentare