missjones

GPO: Drive-Map Labeling funktioniert nur sporadisch

Hallo Zusammen,

habe eine weitere Frage zu GPOs:

Ich führe durch eine GPO ein Laufwerks Mapping durch und gebe dabei Labels an. Das komische ist, es funktioniert bei nur einem Laufwerk einfach gar nicht, obwohl es ein und die selben Einstellungen sind. Der einzige Unterschied ist, dass es sich um das Home-Laufwerk handelt und im Pfad \%username%\ vorhanden ist.

Habe das Problem auf XP, sowie Win7 Maschinen und unter anderem auch schon die GPO Einstellung aktiviert, dass beim Logon aufs Netzwerk gewartet werden soll.

Hat jemand eine Ahnung?

Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße
MissJones
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 339539

Url: https://administrator.de/forum/gpo-drive-map-labeling-funktioniert-nur-sporadisch-339539.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 05:05 Uhr

Dani
Dani 01.06.2017 um 14:00:46 Uhr
Goto Top
Hallo MissJones,
Der einzige Unterschied ist, dass es sich um das Home-Laufwerk handelt und im Pfad \%username%\ vorhanden ist.
funktioniert es wenn du einfach den Pfad zu einem anderen UNC-Pfad ohne Variable nutzt?


Grüße,
Dani
MissJones
MissJones 01.06.2017 um 14:35:14 Uhr
Goto Top
Huhu Dani,

komischerweise leider nicht. Habe aber überall nachgeschaut auch im DFS, AD etc. alles abgeglichen und es ist eigentlich alles gleich.
Hast du eine Idee?

LG MissJones
Dani
Dani 01.06.2017 um 14:44:41 Uhr
Goto Top
Moin MissJones,
das Netzlaufwerk wird aber mit dem angegebenen Buchstaben in der Gruppenrichtlinie verbunden?!
Was steht dazu in der Ereignisaneige auf dem Client (Anwendung, System)?

Du könntest noch einen anderen Buchstaben auswählen. Ansonsten ein Laufwerks-Mapping in der Gruppenrichtlinie kopieren, anpassen und anschließend testen.


Gruß,
Dani
MissJones
MissJones 01.06.2017 um 15:27:41 Uhr
Goto Top
Ja genau, es soll Laufwerk H:\ kriegen und das tut es auch. Auch ein gpresult bestätigt, dass er die richtige Gruppenrichtlinie zieht aber eben ohne das richtige Label "Home". Das Laufwerk ist in der GPO auch schon über copy+paste und anpassen eingefügt worden.

Noch weitere Ideen? face-smile
Dani
Dani 02.06.2017 um 12:34:49 Uhr
Goto Top
Moin,
Noch weitere Ideen?
natürlich... face-smile Einen Testbenutzer im AD anlegen und mit diesem an einem Client anmelden. Hat das N-Laufwerk anschließend den richtigen Namen?


Gruß,
Dani
MissJones
MissJones 15.06.2017 um 15:44:15 Uhr
Goto Top
Das hab ich natürlich schon versucht face-smile
Dani
Dani 17.06.2017 um 14:10:04 Uhr
Goto Top
Moin,
hast du auf diese Frage
Was steht dazu in der Ereignisaneige auf dem Client (Anwendung, System)?
inzwischen eine Antwort? face-smile


Gruß,
Dani