
Wie Zugriff auf Management-LAN korrekt verhindern?
Erstellt am 15.05.2016
Ich würde schon sagen ...
3
KommentareWie Zugriff auf Management-LAN korrekt verhindern?
Erstellt am 15.05.2016
Moin, Als Regeln innerhalb von MANAGEMENT_OUT habe ich für jede IP-Range, die auf das Management-LAN zugreifen dürfen soll eine accept Regel erstellt, wobei ich ...
3
KommentareReicht für das Management-LAN das untagged LAN oder sollte es ein zusätzliches VLAN geben?
Erstellt am 15.05.2016
Moin, Sollte das Management-LAN zusätzlich noch als tagged VLAN auf eth0 konfiguriert werden? Schließlich habe ich ja sonst keine Management-VLAN-ID oder? die Antwort auf ...
7
KommentareEigene Firewall hinter Provider Router
Erstellt am 15.05.2016
Moin, für welchen Zweck benötigst du statische Routen auf dem P-Router? Normalerweise gibt es zwei Wege: Der Providerrouter kann einen Port Bridgen so dass ...
11
KommentareWindows Updates mit PowerShell in spezielles Verzeichnis downloaden?
Erstellt am 14.05.2016
Guten Abend Kraemer, Zitat von : Normalerweise sollte ein Ziel auch einen Sinn habengewöhn dich dran es gibt hier öfters außergewöhnliche Fragen. ;-) evolution ...
9
KommentareVerbreitung von XP geht nur langsam zurück
Erstellt am 14.05.2016
Guten Abend all, wir sind seit Ende März mit der Migration auf Windows 7 fertig. Wir haben natürlich die Chance genutzt und so viele ...
46
KommentareDie nächste Generation der Intel-Prozessoren (7. Generation) wird Windows 7 nicht mehr unterstützen
Erstellt am 14.05.2016
Guten Abend all, irgendwie muss Microsoft schließlich im Firmenumfeld Windows 10 platzieren. Ich bin mehr als froh, dass wir inzwischen 98% der Arbeitplätze als ...
13
KommentareEntwicklertagebuch: Passwortsicherheit
Erstellt am 14.05.2016
Moin Frank, ich seh das ähnlich wie Kollege keine-ahnung und Lochkartenstanzer. Wobei natürlich Accounts von Moderatoren, Editoren und Webmaster ein größeres Ziel darstellen als ...
30
KommentareWindows Dienst startet Programm nicht bzw. nur im Hintergrund
Erstellt am 14.05.2016
Moin Jürgen, ich habe deine Frage mehrmals gelesen und verstehe nur Bahnhof vlt. bin ich auch der Einzigste. Daher möchte ich dich bitten, nochmals ...
5
Kommentare2012R2 Brauche ich eine RDS Gateway?
Erstellt am 13.05.2016
Moin, mit dem Gateway ist es nicht mehr notwendig nach außen den Port 3389 für RDP zu öffnen. Dieses wird über HTTPs getunnelt und ...
3
KommentareCitrix Applikationen laufen mit Citrix Receiver 4.3 und Direct Access. Komme ich aber per Hotspot oder UMTS mit Direct Access gehen Citrix Anwendungen nicht
Erstellt am 13.05.2016
Guten Abend Ralf, kannst du über das Handy bzw. UMTS-Modul eine DirectAccess-Verbindung problemlos aufbauen oder sind hier schon mehrere Anläufe notwendig? Welcher Provider kommt ...
3
KommentarePasswort Manager mit AD anbindung
Erstellt am 13.05.2016
Moin, die Frage gab's schon öfters evtl. ist was für dich dabei: Gruß, Dani ...
6
KommentareWindows Server 2012 R2 RemoteApp
Erstellt am 13.05.2016
Moin, weitere Fehlerquellen könnte Windows-Firewall auf dem Server bzw. der Server/Firewall auf dem die VPN-Verbindung (Ports geblockt) terminiert ist sein. Gruß, Dani ...
5
KommentareNach neuem Zertifikat Outlook Fehler (Exchange 2010)
Erstellt am 13.05.2016
Moin, somit bleibt aus meiner Sicht nur der Weg über Wireshark. 1) Sharki starten 2) Outlook öffnen 3) Sobald die Meldung in Outlook escheint, ...
14
KommentareServer 2008 R2 DC zu Server 2012 R2 upgraden
Erstellt am 13.05.2016
Moin, ich würde den alten DC erst mal herunterfahren und schauen ob alles noch funktioniert. Wenn keine Probleme auftreten, diesen herunterstufen und aus der ...
11
KommentareVMware virt. Appliance auf Hyper-V
Erstellt am 12.05.2016
Moin, nachdem um wandeln der VMDK in eine VHD(X) geht der Spaß erst los. Denn danach kannst du anfangen die gesetzte Optionen in der ...
6
KommentareWSUS Problem mit 2012R2
Erstellt am 12.05.2016
Guten Abend Henere, nachdem und nicht nennst,was du bereits ausprobiert hast, fangen wir bei Null an. Fix Windows Update errors by using the DISM ...
6
KommentareServer 2008 R2 DC zu Server 2012 R2 upgraden
Erstellt am 12.05.2016
Moin, Zitat von : Dafür installiert man einen DC auf 2012R2 Basis, hängt diesen in die Domäne, schiebt alle Rollen rüber und entfernt den ...
11
KommentareUnattended installation Programm Updates und Windows Updates
Erstellt am 12.05.2016
Moin, ich würde einfach auf die Rolle "Bereitstellungsdienste" einfach noch um Microsoft Deployment Tools ergänzen und somit bist flexbiel mit Software und Updates. Zum ...
3
KommentareZugriff auf W2K12-Domäne unter Win10 nicht mehr möglich
Erstellt am 12.05.2016
test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 test1 ...
1
KommentarEinrichtung Domänencontroller als Hyper-V-Maschine
Erstellt am 12.05.2016
Moin, Mannomann, kein Wunder dass man mittlerweile so viele Lizenzierungsspezialisten braucht Jetzt hab ich's mir wohl zu einfach gemacht Das ist noch der einfache ...
25
KommentareExchange 2013: SSL v3 und TLS1.0 besser nicht deaktivieren
Erstellt am 11.05.2016
Moin, das geht weiter mit Geräten welche per Outlook Anywhere, Active Sync, Sharepoint, etc dranhängen. Somit wird solch eine "simple" Sache auf einmal komplex ...
6
KommentareUpdate vom Esxi 5.5
Erstellt am 11.05.2016
Guten Abend Azubine, Kann ich im HyperV virtuelle Systeme schon einmal aufsetzen und diese später in den Esxi importieren? Oder gibt dies Probleme? grundsätzlich ...
6
KommentareAll-IP-Umstellung: Vodafone möchte manche ISDN-Nutzer doch vor 2022 loswerden
Erstellt am 11.05.2016
Moin, Multiplex Anschlüsse werden soweit ich die Info haben nicht auf IP umgestellt da dies mit dem VoIP derzeit nicht so geht und Probleme ...
10
KommentareKB3148812 - Fehler im WSUS
Erstellt am 10.05.2016
Moin, es gibt seit ca. 5 Tagen einen Nachfolger: KB3159706. Um die web.config anpassen zu können, habe ich anstatt die Rechte zu verändern einfach ...
6
KommentareNach neuem Zertifikat Outlook Fehler (Exchange 2010)
Erstellt am 10.05.2016
das "Non-authoritative" steht doch nur dort, weil es nicht als CN, sondern als SAN eingetragen ist, oder? Glaub ich kaum ;-) Wenn du die ...
14
KommentareNach neuem Zertifikat Outlook Fehler (Exchange 2010)
Erstellt am 10.05.2016
Ein nslookup auf die genannten (Sub)Domains geben die richtige IP-Adresse zurück? Nicht das du evtl. beim Zugriff aus dem Internet ein ReverseProxy im Einsatz ...
14
KommentareUpdate vom Esxi 5.5
Erstellt am 10.05.2016
Hey Azubine, Server: HP ML350p Ich gehe von Gen8 aus. Somit wäre ESXi 6.0 U2 supportet. Die Switches und Router spielen keine Rolle. ...
6
KommentareIP geändert DNS Eintrag bleibt alte IP
Erstellt am 10.05.2016
Zitat von : Eine IP für Internet und DC und eine für VPN. Da würde es durch aus Sinn machen zwei verschiedene Subnetze zu ...
12
KommentareNach neuem Zertifikat Outlook Fehler (Exchange 2010)
Erstellt am 10.05.2016
Moin, In deinem Screenshot sehe ich einmal ex.domain.de und autodiscover.domain.de. Sind die beiden Domains im Zertifikat aufgeführt oder handelt es sich um ein Wildcard-Zertifikat? ...
14
KommentareAll-IP-Umstellung: Vodafone möchte manche ISDN-Nutzer doch vor 2022 loswerden
Erstellt am 10.05.2016
Moin, das war doch nur eine Frage der Zeit bis die Wellen bei der DTAG sich geglättet haben alles andere wäre komisch gewesen. Dürfen ...
10
KommentareIP geändert DNS Eintrag bleibt alte IP
Erstellt am 10.05.2016
Moin, warum hat der DC überhaupt zwei IP-Adressen im selben Subnetz? Kollege dog hat zu dem Thema bereits Anleitung Probleme mit Multihomed DCs vermeiden ...
12
Kommentare2012R2 Brauche ich eine RDS Gateway?
Erstellt am 10.05.2016
Moin, Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, braucht man dazu kein Gateway? Das Gateway braucht man nur, wenn man direkt mittels rpd auf ...
3
KommentareUpdate vom Esxi 5.5
Erstellt am 10.05.2016
Moin Azubine, eigentlich nicht. Genaue/ausführliche Informationen sind möglich, wenn du mehr Daten (Netzwerk, Anbindung, Storage, Server, etc) deiner Umgebung postet. Gruß, Dani ...
6
KommentareTransact-SQL-Skript wird in Aufgabenplanung nicht ausgeführt, im SQL Management Studio aber schon
Erstellt am 10.05.2016
Moin Irolan, hr habt vielleicht mehr Ahnung als ich (deshalb frage ich ja auch nach), aber der Umgangston, der einem hier entgegengebracht wird, ist ...
6
KommentareKein Zugriff mehr auf W2K12-Domäne
Erstellt am 10.05.2016
Moin, Zumindest hatte ich bereits im DNS-Baum unter Forward-Lookup im "Unterordner" _msdcs die alte Serveradresse gefunden. Kann ein Problem sein bitte führe einen Metadata ...
11
KommentareEinrichtung Domänencontroller als Hyper-V-Maschine
Erstellt am 10.05.2016
Moin Thomas, Ich sollte unter Medikamenteneinfluss keine Kommentare schreiben. Hab's korrigiert. Gruß, Dani ...
25
KommentareStandardprogramm für einen Dateityp auf einem WTS je Nutzer anpassen
Erstellt am 09.05.2016
Moin, grundsätzlich ist dein Vorgehen normal und es gibt dazu auch einen Microsoft KB-Artikel zu der Bereitstellung mehrerer Officeversionen auf einer Maschine. Wobei Office ...
3
KommentareEinrichtung Domänencontroller als Hyper-V-Maschine
Erstellt am 09.05.2016
keine-ahnung Das wäre dann tatsächlich ein Lizenzproblem -> geht nur mit VDA-Lizenz und laufender SA. Entweder SA pro VM oder für jedes Gerät (egal ...
25
KommentareExchange 2013: SSL v3 und TLS1.0 besser nicht deaktivieren
Erstellt am 09.05.2016
Moin, zu dem Thema hat Mircosoft letztes Jahr einen Artikel verfasst. Es sind auf seitens Exchange Server bestimmte Builds Vorraussetzung damit dein Vorhaben glückt. ...
6
KommentareSmtpClient funktioniert nicht auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.05.2016
122tra Danke für den Hinweis. Dort geht es auch weiter hier mach ich dicht. Gruß, Dani ...
3
KommentareSubdomain auf Domain per CNAME weiterleiten
Erstellt am 09.05.2016
Moin Joha, Kann es daran liegen, dass sich der Webserver bei Strato nicht verantwortlich fühlt? Kannst du ghanz einfach testen. Lege in das Hauptverzeichnis ...
12
KommentareHP Procurve 2810-48g Firmware download
Erstellt am 09.05.2016
Moin, versuch es hier. Gruß, Dani ...
2
KommentareEinrichtung Domänencontroller als Hyper-V-Maschine
Erstellt am 09.05.2016
Moin, Zitat von : Dann würde ich eine VM als Router dazwischenpacken (VyOS?) sehe ich auch so ich habe eine ähnliches Konstruktion in meiner ...
25
KommentareLogin nur per WebClient - Per DesktopClient keine Verbindung
Erstellt am 09.05.2016
Moin, ich würde einfach das Backup zurückspielen und die Änderungen nochmals vornehmen. Ansonsten ist dies ein Fall für den VMWare Support. Gruß, Dani ...
4
KommentareNach neuem Zertifikat Outlook Fehler (Exchange 2010)
Erstellt am 09.05.2016
Moin, Die Eintragung des neuen Exchange-Zertifikates hat auch reibungslos geklappt, nur leider bekommen die Outlook-User folgende Fehler ausgegeben: Erscheint die Meldung bei Clients welche ...
14
KommentareSubdomain auf Domain per CNAME weiterleiten
Erstellt am 09.05.2016
Moin Joha, bei einem CNAME handelt es sich um keine Weiterleitung im klassischen Sinne. Sondern der Content von domain.de wird unter test.domain.com abgerufen. Deinen ...
12
KommentareWindows Server 2012 Druckserver - einige Clients können drucken, andere nicht
Erstellt am 09.05.2016
Moin, Das funktioniert auf den ersten Blick nicht, weil sich im Druckerserverbereich die Testseite nicht drucken lässt. Es passiert schlicht und einfach gar nichts. ...
5
KommentareDownload gewisser Dateitypen verhindern
Erstellt am 09.05.2016
Moin, das geht auch "nur" mit Squid. Ein Beispiel findest du hier. Gruß, Dani ...
4
KommentareInternet Explorer 11 lässt sich nicht installieren
Erstellt am 09.05.2016
Moin Achim, ich fürchte, da hilft nur eine Repatureinstallaion über die Installations-DVD. Beim Wechsel auf Windows 7 hatten wir ähnliche Problem an ein paar ...
9
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)