Die nächste Generation der Intel-Prozessoren (7. Generation) wird Windows 7 nicht mehr unterstützen
Moin,
für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben:
Der Nachfolger der Skylake-Prozessoren (6. Gen) namens Kaby Lake (7. Gen) wird Windows 7 nicht mehr unterstützen, d. h. Intel wird keine Treiber für Windows 7 veröffentlichen.
Quellen:
http://www.makeuseof.com/tag/windows-7-wont-work-intels-current-next-ge ...
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/01/15/windows-10-embrac ...
http://www.fudzilla.com/news/39691-microsoft-to-only-support-windows-10 ...
Also müssen wir schnell die ganze Skylake-Hardware aufkaufen!
Schönes Pfingstwochenende!
Gruß
Kümmel
für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben:
Der Nachfolger der Skylake-Prozessoren (6. Gen) namens Kaby Lake (7. Gen) wird Windows 7 nicht mehr unterstützen, d. h. Intel wird keine Treiber für Windows 7 veröffentlichen.
Quellen:
http://www.makeuseof.com/tag/windows-7-wont-work-intels-current-next-ge ...
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/01/15/windows-10-embrac ...
http://www.fudzilla.com/news/39691-microsoft-to-only-support-windows-10 ...
Also müssen wir schnell die ganze Skylake-Hardware aufkaufen!
Schönes Pfingstwochenende!
Gruß
Kümmel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304534
Url: https://administrator.de/knowledge/die-naechste-generation-der-intel-prozessoren-7-generation-wird-windows-7-nicht-mehr-unterstuetzen-304534.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 15:03 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Kuemmel:
Der Nachfolger der Skylake-Prozessoren (6. Gen) namens Kaby Lake (7. Gen) wird Windows 7 nicht mehr unterstützen, d. h. Intel wird keine Treiber für Windows 7 veröffentlichen.
Der Nachfolger der Skylake-Prozessoren (6. Gen) namens Kaby Lake (7. Gen) wird Windows 7 nicht mehr unterstützen, d. h. Intel wird keine Treiber für Windows 7 veröffentlichen.
Man mag mich als Verschwörungstheoretiker abtun, aber ich würde nicht ausschließen, das Intel dafür von Microsoft ein nettes "Bestechungsgeld" kassiert hat. Microsoft scheint alles dafür zu tun, Windows 7 nicht bis zum versprochenen End of Life am 14. Januar 2020 am Leben erhalten zu müssen.
Guten Abend @all,
irgendwie muss Microsoft schließlich im Firmenumfeld Windows 10 platzieren. Ich bin mehr als froh, dass wir inzwischen 98% der Arbeitplätze als virtuelle Desktops bertreiben. Somit sind wir von der Hardware im Frontend unabhängig.

Gruß,
Dani
irgendwie muss Microsoft schließlich im Firmenumfeld Windows 10 platzieren. Ich bin mehr als froh, dass wir inzwischen 98% der Arbeitplätze als virtuelle Desktops bertreiben. Somit sind wir von der Hardware im Frontend unabhängig.
Zitat von @SarekHL:
Man mag mich als Verschwörungstheoretiker abtun, aber ich würde nicht ausschließen, das Intel dafür von Microsoft ein nettes "Bestechungsgeld" kassiert hat. Microsoft scheint alles dafür zu tun, Windows 7 nicht bis zum versprochenen End of Life am 14. Januar 2020 am Leben erhalten zu müssen.
Da könnte durch aus was dran sein... wäre nicht das erstemal in diesem Geschäftsbereich. Man mag mich als Verschwörungstheoretiker abtun, aber ich würde nicht ausschließen, das Intel dafür von Microsoft ein nettes "Bestechungsgeld" kassiert hat. Microsoft scheint alles dafür zu tun, Windows 7 nicht bis zum versprochenen End of Life am 14. Januar 2020 am Leben erhalten zu müssen.
Gruß,
Dani

Ein Konjunkturprogramm für AMD-Prozessoren?
Auch wenn ich mir sichtlich Mühe gebe - es ist mir bis dato noch nicht gelungen, einen PC mit Windows 10 zu verkaufen. Im Gegenteil. Meine Aktivitäten reduzieren sich momentan gefühlt darauf,
- alte Windows-7-Hardware zu frisieren
- neue Rechner mit Windows 7 zu beschaffen
- Windows 10 Upgrades zu deinstallieren bzw. zu verhindern
Es mag jetzt zwar etwas zynisch klingen, aber im Grunde genommen spielt mir der ganze Quatsch bestens in die Karten. An den Stunden verdiene ich letztendlich mehr als an verkaufter Hardware.
Achja - ein weiterer Trend geht - zumindest bei meinen Kunden - immer mehr in Richtung Terminal Services, gerne auch in Verbindung mit Thin Clients. Selbst der SBS2011, Windows 2008r2 und Office 2010 (=ohne "den Cloud-Quatsch") sind gefragter denn je.
Ich denke, in den nächsten 2 Jahren wird sich im OpenSource-Bereich so Einiges tun. Und dass immer mehr Dienste in Richtung mobiler Dienste und deren Plattformen abwandern, lässt sich ebenfalls nicht von der Hand weisen (siehe z.B. WhatsApp im Vergleich zu ICQ, MSN Messenger und wie sie früher alle hiessen...).
Auch wenn ich mir sichtlich Mühe gebe - es ist mir bis dato noch nicht gelungen, einen PC mit Windows 10 zu verkaufen. Im Gegenteil. Meine Aktivitäten reduzieren sich momentan gefühlt darauf,
- alte Windows-7-Hardware zu frisieren
- neue Rechner mit Windows 7 zu beschaffen
- Windows 10 Upgrades zu deinstallieren bzw. zu verhindern
Es mag jetzt zwar etwas zynisch klingen, aber im Grunde genommen spielt mir der ganze Quatsch bestens in die Karten. An den Stunden verdiene ich letztendlich mehr als an verkaufter Hardware.
Achja - ein weiterer Trend geht - zumindest bei meinen Kunden - immer mehr in Richtung Terminal Services, gerne auch in Verbindung mit Thin Clients. Selbst der SBS2011, Windows 2008r2 und Office 2010 (=ohne "den Cloud-Quatsch") sind gefragter denn je.
Ich denke, in den nächsten 2 Jahren wird sich im OpenSource-Bereich so Einiges tun. Und dass immer mehr Dienste in Richtung mobiler Dienste und deren Plattformen abwandern, lässt sich ebenfalls nicht von der Hand weisen (siehe z.B. WhatsApp im Vergleich zu ICQ, MSN Messenger und wie sie früher alle hiessen...).

Oh - ich lese gerade - AMD und Qualcomm haben fein kassiert 
Nun Cloud mag zwar seine Vorteile haben aber auch zu viele Nachteile.
Dauernd Internet nötig um was zu machen.
Zudem mag zwar schön sein das W10 mehr Desktop Farben/Designs hat als Win7 und Optisch besser aussieht genauso wie die neuen Office Versionen.
Aber die Grundsachen haben sich doch nicht geändert.
Und wenn Intel Kunden Verlieren möchte nur weil da wohl ein Geschenk von Microsoft gekommen ist...
Es wird sicherlich mehr auf Vernetzung mit Smartphone, Laptop, PC zu gehen.
Aber es muss ja auch genug Bandbreite Unterwegs vorhanden sein um was machen zu können.
Und bei den Daten"Flats" die es so gibt mit Drosselung wird es Mobil nicht so leicht sein zu Arbeiten ect.
Messanger gibts viele nur sind die ja auch wider Abhänig welche Firma die zb nutzt und die Verwanten ect.
Dazu welche Möglichkeiten die auch haben.
Telegramm hatte ja vorher schon lange die Möglichkeit dies auf meheren Geräten zu nutzten sowie am PC was bei Whatsap nun erst kommt.
Dazu ne API für Scripte/Statusmeldungen ist ja darüber auch was feines.
Viele sind ja auch bei Gesichtsbuch und nutzten deren Hauseigenden Messanger um alles zu Posten was einem so grad passiert ist...
Dauernd Internet nötig um was zu machen.
Zudem mag zwar schön sein das W10 mehr Desktop Farben/Designs hat als Win7 und Optisch besser aussieht genauso wie die neuen Office Versionen.
Aber die Grundsachen haben sich doch nicht geändert.
Und wenn Intel Kunden Verlieren möchte nur weil da wohl ein Geschenk von Microsoft gekommen ist...
Es wird sicherlich mehr auf Vernetzung mit Smartphone, Laptop, PC zu gehen.
Aber es muss ja auch genug Bandbreite Unterwegs vorhanden sein um was machen zu können.
Und bei den Daten"Flats" die es so gibt mit Drosselung wird es Mobil nicht so leicht sein zu Arbeiten ect.
Messanger gibts viele nur sind die ja auch wider Abhänig welche Firma die zb nutzt und die Verwanten ect.
Dazu welche Möglichkeiten die auch haben.
Telegramm hatte ja vorher schon lange die Möglichkeit dies auf meheren Geräten zu nutzten sowie am PC was bei Whatsap nun erst kommt.
Dazu ne API für Scripte/Statusmeldungen ist ja darüber auch was feines.
Viele sind ja auch bei Gesichtsbuch und nutzten deren Hauseigenden Messanger um alles zu Posten was einem so grad passiert ist...
Mich würd mal interessieren warum ClassicShell auf nen Server?
Da interessiert mich doch überhaupt nicht wie das GUI aussieht. Das ist für die Stabilität eher abträglich und so lange ich mus auch nicht permanent drauf.
Aber grundsätzlich wird sich Intel alleine schon wegen den Einsparungen in der Entwicklung und Support nicht wirklich gesträubt haben.
Da interessiert mich doch überhaupt nicht wie das GUI aussieht. Das ist für die Stabilität eher abträglich und so lange ich mus auch nicht permanent drauf.
Aber grundsätzlich wird sich Intel alleine schon wegen den Einsparungen in der Entwicklung und Support nicht wirklich gesträubt haben.
HI,
weil in den meisten Firmen die User sitzen und sich endlich dran gewöhnt haben, nicht ständige Verlinkungen auf den Desktop zuhaben,
sondern bei Programme -> das entsprechende Programm zu suchen!
Dieser neu modische Quatsch von Microsoft nervt! Die anderen Sachen ist aber besser geworden.
Aber Grundprobleme des OS sind wie immer noch da! Die gleichen Fehlermeldungen wie bei NT-Zeiten!
Gruß
Holli
Mich würd mal interessieren warum ClassicShell auf nen Server?
weil in den meisten Firmen die User sitzen und sich endlich dran gewöhnt haben, nicht ständige Verlinkungen auf den Desktop zuhaben,
sondern bei Programme -> das entsprechende Programm zu suchen!
Dieser neu modische Quatsch von Microsoft nervt! Die anderen Sachen ist aber besser geworden.
Aber Grundprobleme des OS sind wie immer noch da! Die gleichen Fehlermeldungen wie bei NT-Zeiten!
Gruß
Holli
Zitat von @holli.zimmi:
HI,
weil in den meisten Firmen die User sitzen und sich endlich dran gewöhnt haben, nicht ständige Verlinkungen auf den Desktop zuhaben,
sondern bei Programme -> das entsprechende Programm zu suchen!
Wir reden hier von nem Server. Und solange es ein Terminalserver ist würd ich jeden User um 5 Köpfe kürzer machen wenn er sich davor sitzt.HI,
Mich würd mal interessieren warum ClassicShell auf nen Server?
weil in den meisten Firmen die User sitzen und sich endlich dran gewöhnt haben, nicht ständige Verlinkungen auf den Desktop zuhaben,
sondern bei Programme -> das entsprechende Programm zu suchen!
Zitat von @wiesi200:
Wir reden hier von nem Server. Und solange es ein Terminalserver ist würd ich jeden User um 5 Köpfe kürzer machen wenn er sich davor sitzt.
Wir reden hier von nem Server. Und solange es ein Terminalserver ist würd ich jeden User um 5 Köpfe kürzer machen wenn er sich davor sitzt.
Du meinst wohl, solange es kein TerminalServer ist
Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht. Ich sorge normalerweise schon per GPO dafür. dass nur DomänenAdmins sich überhaupt interaktiv anmelden können. Aber es gibt tatsächlich kleine Büros, wo der Server gleichzeitig als Workstation für die Sekretärin eingesetzt wird - alles schon erlebt.