Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

Im DNS habe ich nun eine weitere Zone mit domain.de angelegt und hier einen srv Eintrag erstellt diesen lasse ich auf host "fs01.domain.local" zeigen ...

60

Kommentare

Konfiguration DMZgelöst

Erstellt am 30.12.2014

Deine Beschreibung/Empfehlung passt also auf Bild1 (Direkt), richtig? Joa. Allerdings kenn ich die ReveseProxy Implementierung von Sophos nicht. Daher ist meine Aussage natürlich relativ ...

4

Kommentare

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

Vergiss die Weboberfläche. Dort ist längst nicht mehr alles konfigurierbar! Hier eine kurze Anleitung was zu tun ist, wenn du Autodiscover über DNS betreiben ...

60

Kommentare

Hilfe bei Reverse Proxy

Erstellt am 30.12.2014

Guten Abend, kein Problemdas muss dir nicht Leid tun. Nun hast du Lesestoff bis morgen ;-) Bin ein blutiger Anfänger in diesem Bereich und ...

14

Kommentare

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

In deinem Technet Link steht das ich die URL einstellen soll Welche, die Interne oder Externe URL? Intern müsste so aussehen: autodiscover.fqdn.local Der SRV-Eintrag ...

60

Kommentare

Hilfe bei Reverse Proxy

Erstellt am 30.12.2014

Moin, Könnte ich die Links für die oben beschrieben Anleitungen kriegen? Funktioniert die Suche nicht mehr Gruß, Dani ...

14

Kommentare

UMTS-Stick + VPN Problem mit Windows 8.1 Pro

Erstellt am 30.12.2014

Moin, Habe aktuell leider keine Idee. Hoffe mir kann jemand weiter helfen. wie sieht es mit der Windows-Firewall auf dem Windows 8.1 aus? Gruß, ...

12

Kommentare

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

An sich wird das aber sicher nicht mein Problem lösen oder? Ich habe keine Glaskugel auf dem Schreibtisch stehen. Wenn du von den einzelnen ...

60

Kommentare

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

Kann ich dann einfach das letzte Update laden und installieren? Oder muss ich jedes zwischen Update mitnehmen? Du kannst direkt die neuste Version (ca. ...

60

Kommentare

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

Hallo Rolf-Hanka.ITD, Wie finde ich raus welche CU Packs installiert sind? Steht alles hier. Gruß, Dani ...

60

Kommentare

Exchange 2013 für Clients in der Domain nicht zu findengelöst

Erstellt am 30.12.2014

Moin, kontrollier bitte ob Autodiscover richtig konfiguriert ist. Hier noch eine kl. Hilfestellung aus dem Technet. Auf dem Exchange die neustens CU-Packs installiert? Welche ...

60

Kommentare

AD-Auditinggelöst

Erstellt am 30.12.2014

Moin, die Frage ist was du unter dem Begriff verstehst. Es gibt auch seitens Microsoft ein Audit, das die technische Qualität überprüft und gefundene ...

11

Kommentare

Exch Svr 2013 Testversion - Akitivierbar?gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Moin, Ohne Key, selbstverständlich, läuft damit auf eine Testversion hinaus Wenn Microsoft das wollte, würden die ISOs zum Download zur Verfügung stehen. Sowas im ...

12

Kommentare

Exch Svr 2013 Testversion - Akitivierbar?gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Moin certifiedit.net Imho sind es 180 beim Exchange und 120 beim Srv Dann lass ich den Technetartikel prüfen. Zur Not kann ich dir aber ...

12

Kommentare

Exch Svr 2013 Testversion - Akitivierbar?gelöst

Erstellt am 30.12.2014

In meinem Microsoft Kochbuch steht 120 Tage. Auf deutsche Technet Übersetzungen würde ich mich nicht verlassen. Gruß, Dani ...

12

Kommentare

Exch Svr 2013 Testversion - Akitivierbar?gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Gut. Ich bin noch Nies auf die Idee gekommen ein Testsystem in Produktiv zu setzen. Meistens wird viel probiert, konfiguriet und gespielt. Daher immer ...

12

Kommentare

Windows Server 2012 R2 - Lokale Sicherheitsrichtlinie - Zugriff auf Netzwerk verweigern

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend Mantok, Ich komme nämlich auf andere Server, welche sich in der Domäne befinden. Hoffentlich nur bis zur Benutzer- & Passwortabfrage für den ...

7

Kommentare

Rechtsfrage-Webseitegelöst

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend, gibt es davon nicht schon genug Portale? Wo siehst du noch eine Marktlücke für dein Produkt? Gruß, Dani ...

7

Kommentare

Exch Svr 2013 Testversion - Akitivierbar?gelöst

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend Zaldoran, Was mich bei der Installation stört ist der Satz "willkommen bei der microsoft exchange server 2013 PREVIEW" Wo hast du die ...

12

Kommentare

Hilfe bei Reverse Proxy

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend, wir setzen Apache als Reverse Proxy nicht ein. Normalerweiße nutzt man Squid, Nginx oder Pound. Alles sind kleine, flotte und übersichtliche Webserver ...

14

Kommentare

Konfiguration DMZgelöst

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend, da deine UTM bereits den Service Reverse Proxy (RP) übernimmt (kein NAT!), würde ich OwnCloud ins LAN setzen. Denn nach dem UTM ...

4

Kommentare

Domain gesuchtgelöst

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend vServer, ist es zuviel verlangt, einen Abschlusskommentar zuschreiben? Gruß, Dani ...

4

Kommentare

2. ip von dhcp server holen

Erstellt am 29.12.2014

Guten Abend Linuxpiet, der DHCP-Server vergibt IP-Adressen auf Grund der MAC-Adresse. Diese MAC-Adresse ist einzigartig auf der Welt. Bestes Beispiel sind Notebooks mit LAN ...

14

Kommentare

Mailverkehr zwischen 2 Domains funktioniert nur in eine Richtung - Fehler 550, obwohl Mailbox available ist

Erstellt am 29.12.2014

Um Ohne Exchance Server freigegebene Ordner und Kalender etc nutzen zu können. Die Lösung mit MDaemon war uns die günstigste. Euer Mailkonzept verstehe ich ...

5

Kommentare

Mailverkehr zwischen 2 Domains funktioniert nur in eine Richtung - Fehler 550, obwohl Mailbox available ist

Erstellt am 29.12.2014

Moin, Gleichzeitig haben wir zwischen dem Hoster und Outlook noch den MDaemon Mailserver zwischengeschalten. Aus welchen Grund/Gründen? Laut liegt empfänger.de (Also B) in einer ...

5

Kommentare

SBS 2011 und Server 2012 Remotedesktop-Server bzw. Terminalservergelöst

Erstellt am 29.12.2014

Nach einem Ausfall/Totalabsturz: Server neu installieren/ersetzen und die Lizenzen (vom Lizenzdokument/Aufkleber) erneut in den Lizenzmanager installieren. Bei einem Totalausfall hast du sicherlich ein Backup ...

5

Kommentare

SBS 2011 und Server 2012 Remotedesktop-Server bzw. Terminalservergelöst

Erstellt am 29.12.2014

Moin, Sollten wir auf dem Server 2012 einen eigenen Lizenzmanager nur für sich selber installieren um die User CALs so bereitstellen zu lassen? Ja, ...

5

Kommentare

Outlook Exchange 2013 Anzeige von Empfängeradresse

Erstellt am 26.12.2014

Moin, Beim Doppelklick wird auch nur die Hauptadresse angezeigt. Das ist richtig. Zumindest andere Mailprogramme bekommen das hin. Outlook leider nicht, zeigt immer die ...

4

Kommentare

Eicar Testvirus kann trotz konfigurierter UTM heruntergeladen werdengelöst

Erstellt am 26.12.2014

Moin Uwe, ich kenne ähliche Geschichten wie jodel32. Grundsätzlich den Support mit deiner Beobachtung konfrontieren. Was sagt den die Logfile der UTM/Antivirus-Engine? Gruß, Dani ...

9

Kommentare

Terminalserver - Clientname

Erstellt am 26.12.2014

Moin, Lass mich raten: Hängt "geschützt" durch einen Router/Firewall offen am Internet? manche lernen es nie Wo kann definiert werden, welche Clientnamen für Remotedesktop ...

7

Kommentare

YouTube-Proxy mit Squid3gelöst

Erstellt am 26.12.2014

Was für Infos fehlen noch? Der DynDns kennt deine aktuelle IP-Adresse? Einfach auf deinem dedizierten Server mit nslookup name.ddnss.de gegeprüfen. Gruß, Dani ...

38

Kommentare

YouTube-Proxy mit Squid3gelöst

Erstellt am 25.12.2014

Hä? In meiner Variante brauchst du keine Authentifizierung. Wie sieht deine Konfiguration aus? Wie genau lautet die Fehlermeldung? Bisschen mehr Details sonst können wir ...

38

Kommentare

YouTube-Proxy mit Squid3gelöst

Erstellt am 24.12.2014

Moin, warum so kompliziert :-) Folgende Konfiguration löst das Problem mit Hilfe von DynDNS o.ä. Services: Leider keine Zeit es Produktiv zu testen. :-/ ...

38

Kommentare

Exchange - iPhone - nicht alle Postfächer

Erstellt am 23.12.2014

Moin, mich würd noch interessieren was der "Systemanbieter" mit dem Port 987 vor hat? Könnte bei einem SBS das CompanyWeb sein Gruß, Dani ...

12

Kommentare

Exchange - iPhone - nicht alle Postfächer

Erstellt am 23.12.2014

Moin, Auf iOS kannst Du Exchange-Konten einrichten, bis Dir der Schiebefinger blutig wird face-wink So ist es. Ich habe auch mehrere Konten eingebunden. Solange ...

12

Kommentare

Outlook 2010 - Kalender eines Users für anderen User freigeben

Erstellt am 23.12.2014

hat er ja vermutlich schon Rechte auf den Kalender, Über die Stellvertreterregelung, so habe ich es verstandenMit deiner Variante muss klar sein, dass er ...

7

Kommentare

Outlook 2010 - Kalender eines Users für anderen User freigeben

Erstellt am 23.12.2014

colinardo Bei dieser Variante vergibst du aber keine Stellvertreterrechte sondern Mailboxrechte. Gruß, Dani ...

7

Kommentare

Outlook 2010 - Kalender eines Users für anderen User freigeben

Erstellt am 23.12.2014

Aus der Hüfte heraus, würde ich sagen mit Powershell auf dem Exchange - Server ist es möglich. Such nach "GrantSendOnBehalfTo". Grundsätzlich vorher abklären, ob ...

7

Kommentare

Outlook 2010 - Kalender eines Users für anderen User freigeben

Erstellt am 23.12.2014

Moin, das Zauberwort heißt "Zugriffsrechte für Stellvertretung". Dort kann der Benutzer anderen Benutzer selbstständig Rechte vergeben. Gruß, Dani ...

7

Kommentare

Powershell - Ausführbare Datei mit Parametern startengelöst

Erstellt am 23.12.2014

Gleich notieren werd ich noch öfters brauchen können. :-) Die letzte Variante von dir funktioniert problemlos - vielen Dank dafür! Gruß, Dani P.S. Das ...

13

Kommentare

Powershell - Ausführbare Datei mit Parametern startengelöst

Erstellt am 23.12.2014

Guten Morgen Uwe, was bedeutet -% in diesem Fall? Habe ich so noch nirgends gelesen. Gruß, Dani ...

13

Kommentare

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr für 2014

Erstellt am 23.12.2014

Moin, ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten sanften Rutsch ins neue Jahr. Warum hat mir niemand gesagt, dass ich ...

16

Kommentare

HP ProLiant Server DL365 G5 und Windows Server 2012

Erstellt am 23.12.2014

Moin, Dani vielen lieben Dank für den Tipp aber ich brauch den 2012 denn mit dem 2008 geht das Kl. Missverständnis du solltest es ...

10

Kommentare

Windows 2012R2 Eva aktivieren mit StandardR2 OEM-Key? Aber wie?gelöst

Erstellt am 22.12.2014

Aber warum er den Eintrag nicht beim "manuellen" bearbeiten der VMX-Datei genommen hat, ist mir ein Rätsel! Könnte an der Zeichenkodierung liegen. Parameter immer ...

8

Kommentare

Windows 2012R2 Eva aktivieren mit StandardR2 OEM-Key? Aber wie?gelöst

Erstellt am 22.12.2014

In meinen Link steht explizit, dass die genauen Informationen in der Readme des Fujitsu VMWare ESxi CustomImage stehen. Welche VMWare ESXi-Version setzt du ein? ...

8

Kommentare

HP ProLiant Server DL365 G5 und Windows Server 2012

Erstellt am 22.12.2014

Moin, die Netiquette hat bei uns einen hohen Stellenwert so viel Zeit muss sein! Aus dem Kopf heraus würde ich behaupten, dass HP keine ...

10

Kommentare

Windows 2012R2 Eva aktivieren mit StandardR2 OEM-Key? Aber wie?gelöst

Erstellt am 22.12.2014

Aber SET-Edition gibt es anscheinend nicht! Laut Technet existiert der Parameter. Du hast in einer Frage Set-CurrentEdition benutzt Das ist bei 2012 sicher ganz ...

8

Kommentare

Backup in die Cloud

Erstellt am 22.12.2014

Guten Abend, alsooo 20TB ist nicht viel heutzutage :-) Es hängt grundsätzlich vom Datenwachstum und der Anzahl der Wiederherstellungen ab. Meist scheitert solch ein ...

13

Kommentare

Windows 2012R2 Eva aktivieren mit StandardR2 OEM-Key? Aber wie?gelöst

Erstellt am 22.12.2014

Moin, MS und Win2012 geht mir schon wieder auf den Sack! Es liegt an Fujitsu und nicht an Microsoft. Nächstes Mal vorher informieren und ...

8

Kommentare

Powershell - Ausführbare Datei mit Parametern startengelöst

Erstellt am 22.12.2014

Geh ich recht in der Annahme das das Teil ursprünglich aus der Unix-Welt stammt ? Ja. :-) Muss das Tool mal testen, ansonsten weich ...

13

Kommentare