
Externer ssh Zugang für einige, interner ssh Zugang für alle Benutzer
Erstellt am 15.01.2012
Guten Morgen, versuch es mit dieser Anleitung. Grüße, Dani ...
2
Kommentare.Net Framework Reihenfolge
Erstellt am 15.01.2012
Moin sagt der Bauer, eigentlich regelt das Windows Update von alleine da brauchst du nicht nachhelfen. Grüße, Dani ...
1
KommentarWindows Server 2008 R2 unter Hyper-V - Aktivierung schlägt fehl (0x8007007B)
Erstellt am 14.01.2012
Hallo Stefan, dieses Problem gibt es bei Windows 7 wohl öfters. Ansonsten lad dir Microsoft Genuine Advantage Diagnostic Tool herunter. Grüße, Dani ...
7
KommentareWindows 7 64-bit klonen
Erstellt am 12.01.2012
Hi winam, ich habe mein Windows 7 mit Paragon Backup & Recovery 2012 Free umgezogen. Hat Problemlos funktioniert Grüße, Dani ...
18
KommentareMails die über -senden als- verschickt werden in das entsprechende Postfach verschieben
Erstellt am 09.01.2012
Moin, welche Officeversion setzt ihr ein? Ich meine das Problem wäre mit Office 2007/2010 gelöst worden. Beim ersten Mal fragt Outlook nach wo er ...
5
KommentareFTP mit Laufwerksbuchstaben unter Server 2008
Erstellt am 08.01.2012
Hallo Stefan, schau dir das Tool an. Sollte für dich reichen und der Quellcode ist glaub auch verfügbar. :-) GRüße, DAni ...
2
KommentareZwei Standorte Redundant halten, aber wie am Besten ?
Erstellt am 08.01.2012
Die Frage ist ob die 2MBit für dein Vorhaben reichen ich kenne eurer Datenaufkommen nicht. ...
6
KommentareFremde PCs im Netzwerk melden
Erstellt am 08.01.2012
Moin, es gibt dazu verschiedene Ansätze: a) NAP von Microsoft damit kannst du z.B. definieren, dass nur registierte AD-Computer ins Netzwerk Zugang erlangen. b) ...
22
KommentareUpload via FTP aus einer Batch mit Verify
Erstellt am 08.01.2012
Moin Stefan, die Frage ist wer die Verbindung abbricht, dein Anschluss der der FTP-Server?! Ich hatte das PRoblem auch schon am Ende stellte sich ...
4
KommentareEigener Server zum synchronisieren von Bookmarks
Erstellt am 06.01.2012
Moin, für Firefox gibt es eine Erweiterung des Weave Minimal Servers – FSyncMS 0.5. Grüße, Dani ...
4
KommentareProbleme mit XenApp
Erstellt am 06.01.2012
Moin, kannst du DNS-Probleme bei der Auflösung des Servernamens über VPN ausschließen?! Grüße, Dani ...
2
KommentareBandbreite RDP und Remote-App
Erstellt am 06.01.2012
Moin, schau dir folgende Links mal an: Grüße, Dani ...
1
KommentarLaufwerk in Domäne unsichtbar machen
Erstellt am 06.01.2012
Moin, ich will aber die berechtigungen so einschränken, dass man zB dokumente zwar öffnen und anschauen kann, allerdings diese nicht kopieren kann oder eigene ...
11
KommentareZwei Standorte Redundant halten, aber wie am Besten ?
Erstellt am 06.01.2012
Moin, die Frage ist außerdem, was außer der Fileablage und Exchange noch sync gehalten werden soll und wie viel User an jedem Standort arbeiten. ...
6
KommentareVMWare View mit PCoIP macht Auflösungsprobleme
Erstellt am 04.01.2012
Moin Alex, welche Version von VMWare View setzt ihr aktuell ein? Wir haben das Problem aktuell mit View 4.5 so gelöst, dass auf dem ...
1
KommentarNetzlaufwerke über GUI mit individuellen Benutzeraccounts mappen?
Erstellt am 04.01.2012
Moin, schreib dir ein kl. C#-GUI Programm wo das abbildet. Die Textbox für das Passwort kannst du dort als Password definieren und über die ...
5
KommentareSquid Netzwerkproblem
Erstellt am 30.12.2011
Naja, Port 3128 eingehen erlauben. :-) Grüße, Dani ...
12
KommentareSquid Netzwerkproblem
Erstellt am 30.12.2011
Hmm Hast du die (Windows)-Firewall zum Test deaktiviert?! In meiner Testumgebung kommen die Clients auf den Proxy. Dein IP-Bereich ist identisch mit den dereien ...
12
KommentareSquid Netzwerkproblem
Erstellt am 30.12.2011
Ah okay na gut. Ich habe mir eben selber ein Squid for Windows installiert. In den Logdateien steht genau drin, was ihm nicht passt. ...
12
KommentareSquid Netzwerkproblem
Erstellt am 30.12.2011
Kannst du mir sagen, warum hier ein hsshsp dahinter steht?! Wenn ich eine Squid.Conf Datei anlege, die nur diesen Inhalt hat, startet der Squid ...
12
KommentareKomme nicht mehr auf die Weboberfläsche meines Freenas
Erstellt am 30.12.2011
Moin, schau dir bitte unbedingt die Formatierungsrichtlinien an. Ich habe keine Lust immer die CODE-Tags zu verbessern. Grüße, Dani ...
14
KommentareSquid Netzwerkproblem
Erstellt am 30.12.2011
Übersichtlich ist auch was anderes du hättest auch nur die Zeilen posten können, die du aktiv hast. Damit würde es keinen Roman hingeben! Ich ...
12
KommentareRar und unrar auf freenas 8.0.2
Erstellt am 30.12.2011
Führ den Befehl mal so aus: ...
8
KommentareServer für RDS mit 16 Clients
Erstellt am 29.12.2011
Je nach Vertrag bist du auch berechtigt ältere Versionen einzusetzen. ...
10
KommentareRar und unrar auf freenas 8.0.2
Erstellt am 29.12.2011
Hast du als Benutzer oder als root den Befehl ausgeführt?! ...
8
KommentareSquid Netzwerkproblem
Erstellt am 29.12.2011
Hallo, wie sieht deine Squid-Konfiguration aus? Grüße, Dani ...
12
KommentareTastatursprache auf Windows Server 2008 standardmäßig ändern
Erstellt am 29.12.2011
Die Hardcore Variante wäre, du schnappst dir eine VM mit Win2008R2 Std. und installiert WinInstall LE. Über die Snapshotfunktion siehst du was das System ...
6
KommentareTool zum Masseneintrag von Usern auf Windows-Server 2003 gesucht
Erstellt am 29.12.2011
Moin Ashkee, schau dir mal das Tool an. Grüße, Dani ...
6
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2 in einer virtuellen Umgebung betreiben
Erstellt am 29.12.2011
Zitat von : - Na dann haben wir ja nun alles durch VmWare, KVM, Virtual Box, XEN Servernoch irgendwelche Vorschläge um das Bündel komplett ...
11
KommentareOffice 2007 vs 2010
Erstellt am 28.12.2011
Ah Sorry. Wir hatten mit Exchange 2010 und Outlook 2003 Probleme. Die Aktualisierung der Ordner war auf Terminal-Server/Citrix immer leicht/stark verzögert. ...
9
KommentareOffice 2007 vs 2010
Erstellt am 28.12.2011
Doch, Exchange 2003 und Outlook 2010 harmonieren sehr gut miteinander. Hmm wir hatten massive Probleme mit öffentliche Ordnern. Könnte aber gut sein, dass mit ...
9
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2 in einer virtuellen Umgebung betreiben
Erstellt am 28.12.2011
Warum muss es du kostenpflichtige Variante sein? Hast du notwendige Kleingeld für vSphere. ESXi 5 in der Freeversion sollte es auch tun. Läuft nämlich ...
11
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2 in einer virtuellen Umgebung betreiben
Erstellt am 28.12.2011
Hi Lukas, ich möchte meine Hardware virtualisieren Das wird interessant :-) >Am Liebsten möchte ich auf meinem Rechner, Win 7 und Windows 2008 R2 ...
11
KommentareServer für RDS mit 16 Clients
Erstellt am 28.12.2011
Jo des mit den Platten könnte etwas haarig werden, empfiehlst aber auf alle Fälle SAS , keine SATA ? Naja, kommt drauf an wir ...
10
KommentareVmware Festplatte bei größe Änderung zurückgesetzt
Erstellt am 28.12.2011
Moin, ich habe es aber unter WindowsXP so noch nie versucht. Schau dir mal den Heise Tipp an. Grüße, Dani ...
6
KommentareTastatursprache auf Windows Server 2008 standardmäßig ändern
Erstellt am 28.12.2011
Kein Problem dann schau dir das mal an: Link. Grüße, Dani ...
6
KommentareTastatursprache auf Windows Server 2008 standardmäßig ändern
Erstellt am 28.12.2011
Hallo rolandru, schau mal hier Grüße, Dani ...
6
KommentareWindows 2k8 R2 Server nach Restore kein Sysvol und Netlogon
Erstellt am 28.12.2011
Hallo Markus, kurze Gegenfrage: Wie hast du das Fullbackup erzeugt (mit welcher Software) und wie hast du es wieder hergestellt? Handelt es sich bei ...
7
KommentareServer für RDS mit 16 Clients
Erstellt am 28.12.2011
Moin, theoretisch sollte bei 16 Clients 8 GB RAM reichen,wird aber knapp werden. Daher würde ich lieber 16GB RAM im Performance-Mode installieren. Bei der ...
10
KommentareOffice 2007 vs 2010
Erstellt am 28.12.2011
Ist Office 2010 eigentlich kompatibel mit Exchange 2003? Jein Link. Matrix Grüße, Dani ...
9
KommentareOffice 2007 vs 2010
Erstellt am 28.12.2011
Moin Ernst, also wir halten unsere System überall einheitlich. D.h. wir haben überall Office 2010 installiert. Schon alleine aus dem Grund da wir Vorlagen ...
9
KommentareFachgespräch
Erstellt am 28.12.2011
Moin, zu 1) Du solltest nochmal nachlesen was Hochverfügbarkeit darstellt. zu 2) Ich würde dich Fragen: Wie erfolgt die Kommunikation zwischen ESXI5 und vCenter ...
1
KommentarSSD im Server - gibt es Empfehlungen
Erstellt am 28.12.2011
hmm Eigentlich schon wir beziehen unsere SSD direkt von HP. Ansonsten schau dir mal Intel oder Crucial M4 SSD an. Von OCZ würde ich ...
29
KommentareProblem mit Zeitsynchronisierung in einer virt. Maschine - Datum verstellt
Erstellt am 28.12.2011
Da war mal was aber das schon gute 1 1/2 Jahre her. Welche Version mit welchen Patchstand setzt ihr ein? ...
8
KommentareIch bitte um Vorschläge für Hardware bei der Ausrüstung einer Bildungseinrichtung (evtl. anderer Bereich)
Erstellt am 28.12.2011
Moin Anni, Zugleich stellt sich die Frage ob in dieser Situation Power over Ethernet Sinn macht Für was denn? Telefone? Access-Points? Ist es notwendig ...
10
KommentareSSD im Server - gibt es Empfehlungen
Erstellt am 28.12.2011
Moin Thomas, Im Kollegenkreis höre ich von Experimenten mit Consumer-SSD, die bei dem von mir verwendeten Prorammen (ixx.concept, DocArchiv) die Datenbereitstellung spürbar beschleunigen sollen ...
29
KommentareProblem mit Zeitsynchronisierung in einer virt. Maschine - Datum verstellt
Erstellt am 27.12.2011
ist ein Problem von vmware (mit "Windows 2008 R2"-Gast) und einer NTP-Software (in meinem Fall Time-Sync ) bekannt. Frag doch mal die Entwickler ...
8
KommentareServer 2003 durch Server 2008 ersetzen
Erstellt am 27.12.2011
Oh Kl. Schreibfehler. Hab's verbessert. ...
4
KommentareServer 2003 durch Server 2008 ersetzen
Erstellt am 27.12.2011
Moin, kl. Ergänzung: Eine Virtualisierung des betehenden Servers lässt sich dann relativ einfach mit dem VMware Player und dem VMware Converter einrichten. DC's nie ...
4
KommentareProblem mit Zeitsynchronisierung in einer virt. Maschine - Datum verstellt
Erstellt am 27.12.2011
Moin, wir haben die VMWare Tools installiert, jedoch auch den Haken bei der Uhrzeit entfernt. Das Datum und die Uhrzeit stimmt aber auf allen ...
8
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)