
Freier Proxy-Server
Erstellt am 29.08.2011
Hi Donell Jones, dann wird dir nur noch der Nachfolger von ISA 2006 übrig bleiben - Forefront Threat Management Gateway. Erfüllt deine Wünsche ohne ...
2
KommentareRemote Desktop Verbindung mit Windows XP HOME
Erstellt am 29.08.2011
Hi tastyfree, wär gräbt denn einen alten Thread wieder aus?! TztzEs werden nur Anleitungen und Tools von Microsoft geduldet. Alle Links, etc werden von ...
10
KommentareSD-Kartenleser im Netzwerk
Erstellt am 29.08.2011
Hi Hawk, schau dir mal Belkin USB2LAN an funktioniert zuverlässig und einfach. Setzen wir bei uns auch schon 100ert-fach ein. Grüße, Dani ...
8
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 28.08.2011
Hey, na wunderbar schicks doch gleich den Hersteller auch noch. ;-) Grüße, Dani ...
18
KommentareMehrere virtuelle Betriebssysteme auf 1 pc?
Erstellt am 28.08.2011
Moin, ich setze sehr gerne Oracle Virtualbox ein. Das V-Programm ist kostenlos und bisher habe ich jedes OS zum Laufen bekommen. Was ich ganz ...
11
KommentareOCZ SSD Festplatte lässt sich nicht als Bootlaufwerk einstellen
Erstellt am 27.08.2011
Stelle ich die Funktion aber auf "RAID" um (notwendig um ein RAID konfigurieren zu können), wird die SSD nicht mehr Ist schon klar aber ...
4
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Ach ich Depp, versuch es mal so: Was mir eben noch in deiner Debuginfo aufällt: Schau dir mal Zeile 1, 19, 21, 22 und ...
18
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Mein Fehlerversuchs damit nochmal: ...
18
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Du hast mit dem Benutzernamen "admin#sven über die lokale Maschine die Abfrage gestartet. Und im Output steht drin "sql User admin#sven not found". Geh ...
18
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Siehst du im Raidusdebugmodus das SQL-Statement für die Benuterabfrage? Mach mal direkt auf der DB eine SELECT Abfrage auf einen Usernamen? Sollte das Klappen, ...
18
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Die AP's sind soweit schon vorhanden und entsprechend mit dem Router vernetzt? Wleche AP-Modelle sind denn in allen Häuser verbaut? ...
23
KommentareHardwareanforderung an einen Daten-Backup-Server
Erstellt am 26.08.2011
na auf ner EXSi kann ich zum einen ein iSCSI-Laufwerk mit den Platten im B-Server einrichten auf den der ESX seine Snapshots ablegt, und ...
9
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Zitat von : Mailsecurity d.h. Virenscan von Mails und Spamschutz würde ich sogar von einem externen Provider machen lassen, da hier meist Hochverfügbarkeitssysteme vorhanden ...
23
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Okay dann macht das Sinn. Aber warum fragst du dann nicht die Firma die dir die Software modifiziert hat? Ich meine mich zu erinnern, ...
18
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Hi notobviously, na dann leg ich mal vor Was möchtest du filtern? Dateien die heruntergeladen werden, den Datenverkehr an sich? Eher den Inhalt oder/und ...
23
KommentareHardwareanforderung an einen Daten-Backup-Server
Erstellt am 26.08.2011
Hi Dan, was mir nicht in Kopf geht, warum du ESXi mit Windows 7 unbedingt haben möchtest. Kannst du mir den SInn erklären? Als ...
9
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Wie kannst du Version 2.1.8 installiert haben, wenn es offziell 2.1.1 gibt?! Was gibt radiusd -X aus? Grüße, Dani ...
18
KommentareMySQL Abfrage durch Freeradius
Erstellt am 26.08.2011
Hallo, ich habe im Wiki von Siemens eine Hinweis gefunden welche Sonderzeichen erlaubt sind: - Logon-Namen dürfen folgende Zeichen nicht enthalten: " / \ ...
18
KommentareMS Exchange 2010 - Mailzustellung an einzelne Domänen funktioniert nicht
Erstellt am 26.08.2011
Moin, gab es in der Vergangenheit schon mal Probleme mit dem Versenden? SP mal fehlerhaft installiert worden, etc? Sagt das Ereignisprotolll vllt. etwas mehr? ...
2
KommentareOCZ SSD Festplatte lässt sich nicht als Bootlaufwerk einstellen
Erstellt am 26.08.2011
Hi Florian, also ich habe meine SSD als SATA Raid im BIOS konfiguriert und läuft seit 1/2 Jahr problemlos. Schau mal im Handbuch von ...
4
KommentareHardwareanforderung an einen Daten-Backup-Server
Erstellt am 25.08.2011
Mit dem Geld ist schwer, ich weiß. Chef hat aber voriges Jahr ca. 25.000€ in neue Serverhardware und nen sicheren Storage investiert und hat ...
9
KommentareSoftwareverteilung via GPO (MSI Pakete) auf verschiedenen Systemen
Erstellt am 25.08.2011
Von wie vielen Clients sprechen wir denn? :-) ...
8
KommentareSoftwareverteilung via GPO (MSI Pakete) auf verschiedenen Systemen
Erstellt am 25.08.2011
Moin, was für eine Betriebssystem hast du auf den Server im Einsatz? Windows 2003 oder 2008 oder 2008R2. Was auf jeden Fall geht, wenn ...
8
KommentareDurch neu Anmeldung Druckertreiberaktualisierung?
Erstellt am 25.08.2011
Hi Fritz, also unter WindowsXP als Client passiert das nach einigen Sekunden automatisch. Grüße, Dani ...
2
KommentareUserprofil funktioniert nur richtig mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 25.08.2011
Hallo cyberjunkie, melde dich nochmals mit dem Adminbenutzer an und kontrolliere die Berechtigungen von dem Verzeichnis %username%. Evtl. einfach den Domänenbenutzer in die Sicherheitsliste ...
8
KommentareMAC-Adressen für VM im Hyper-V Cluster
Erstellt am 25.08.2011
Das ist mir schon klar wie übernimmst du die Maschinen, via V2V-Konvertierung?! Das Spoofing kannst du verwenden um eine MAC-Adresse frei zu definieren. Also ...
4
KommentareMAC-Adressen für VM im Hyper-V Cluster
Erstellt am 25.08.2011
HI laster, les dir mir folgenden Blogeintrag durch. Grüße, Dani ...
4
KommentareHardwareanforderung an einen Daten-Backup-Server
Erstellt am 25.08.2011
Hallo Kollege, also auf eine LTO Sicherung würde ich nie verzichten. Denn was passiert, wenn der Backupserver stehen bleibt, das RAID defekt, etc dann ...
9
KommentareGleicher Druckertreiber, verschiedene Version Installation möglich?
Erstellt am 25.08.2011
Guten Morgen Fritz, mit W2K8 hat sich die Verwaltung ein bisschen geändert. Du kannst im Druckserver unter "Treiber" manuell einen weiteren Installieren und danach ...
3
KommentareExchange 2010 - Mehrere Benutzer sollen selbe Absender-E-Mail Adresse haben
Erstellt am 24.08.2011
Moin, vllt. hilft dir das Tool weiter. Grüße, Dani ...
15
KommentareXenserver 5.6 und Eternus DX60 ISCSI Multipathing einrichten
Erstellt am 24.08.2011
Hallo Chris, lass und doch mal kurz Wissen was der Stand der Dinge ist. Grüße, Dani ...
6
KommentareVirtualbox 4.1 - Nachträgliche aktivierung der Hardware-Virtualisierung im Bios wird nicht erkannt
Erstellt am 24.08.2011
Moin SC, konnte der Ratschlag von mrtux das Problem lösen?! Grüße, Dani ...
4
KommentareExterne Raid 5 Festplatte für mehrere Rechner
Erstellt am 23.08.2011
Moin, Nun wäre es aber von Vorteil, wenn ich auch mit meinem Notebook an all die Daten auf den Platten rankommen könnte, deshalb dachte ...
6
KommentareUbuntu Server in zwei Subnetzen
Erstellt am 21.08.2011
Moin kaschuppke, es kann aber nicht sein, dass du per DHCP zufällig nochmal eine Gateway IP-Adresse erhältst?! Die 192.168.22.31 ist die Fritzbox?! Grüße, Dani ...
6
KommentareVMWare gemeinsamer Zugriff auf ISCSI Storage?
Erstellt am 21.08.2011
Guten Morgen, Kann man das Subnetting nicht weglassen und mit LAG/LCAP arbeiten geht das beim Software ISCSI? Das geht auch Bloß was machst du ...
6
KommentareVMWare gemeinsamer Zugriff auf ISCSI Storage?
Erstellt am 20.08.2011
Hallo Torben, Wie würdest du im Bsp. das LTO Laufwerk anbinden?, Das LTO soltlest du an das Storage anbinden, denn dort liegen doch alle ...
6
KommentareVM Vergleich
Erstellt am 19.08.2011
Moin, Spar Dir jegliche USB und PCI Durchreichgeschichten. PCI ist auf jeden Fall tabu! Aber USB-Geräte kannst du locker über USB2LAN Adapter in eine ...
16
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 17.08.2011
Hi Chris, es hängt immer davon ab was ihr schützen wollt und wie hoch der Schaden sein kann. Danach würde ich erfassen, was müssen ...
15
KommentareVMWare gemeinsamer Zugriff auf ISCSI Storage?
Erstellt am 17.08.2011
Moin, Dieser soll über zwei Switche mit 10Gbit Ports redundant (MPIO) mit zwei VMWare Servern von Dell im VM Cluster betrieben werden. Das ist ...
6
KommentareHat schon jemand das neue Blackberry Management Center ausprobiert?
Erstellt am 15.08.2011
Moin, hier noch der Link dazu: ...
8
KommentareServer2003 Domaincontroller in virtuelle Maschine für Citrix Xen umwandeln
Erstellt am 13.08.2011
Hi Andre, grundsättzlich nie eine DC per Converter auf eine VM-Plattform migieren. Am Besten auf dem Xen-Umgebung eine neue Maschine installieren, DC Rollen installieren, ...
2
KommentareTipps zu RSTP-Netzstruktur
Erstellt am 09.08.2011
Zitat von : Die Verbindung möchte ich deshalb redundant machen, dass wenn Switch A oder Switch B ausfällt, die Komponenten an dem unmanaged Switch ...
11
KommentareCisco VPN Client, bei Verbindung kein kein wireless Drucken möglich.
Erstellt am 09.08.2011
Hi Phil, das ist sicherlich so gewollt von Cisco bzw. eueren IT-Admins. Somit ist sichergestellt, dass dein Rechner/Notebook nicht parallel in 2 Netzwerken hängt ...
4
KommentareW2k8 R2 Enterprise Lizenzierung - 3 VMs in HyperV (CALs, RDS-CALs, SQL-CALs)
Erstellt am 09.08.2011
Moin, du kannst doch ganz einfach eine Anfrage an die Microsoft Rechtsabteilung in Irland stellen. Bloß, dann kannst du dir sicher sein, dass irgendwann ...
16
KommentareW2k8 R2 Enterprise Lizenzierung - 3 VMs in HyperV (CALs, RDS-CALs, SQL-CALs)
Erstellt am 08.08.2011
Leider Ja, wenn du es 100% richtig lizenziert haben möchtest. ...
16
KommentareW2k8 R2 Enterprise Lizenzierung - 3 VMs in HyperV (CALs, RDS-CALs, SQL-CALs)
Erstellt am 08.08.2011
Moin, Zu Teil 2: RDP Cals sind Current User Lizenzen - d.h. du erwirbst damit das Recht einen Benutzer den Dienst bereit zustellen und ...
16
KommentareBluescreen bei abspielen eines VM-Image im VMware Player 3.1.3 build-324285
Erstellt am 06.08.2011
Moin, besteht noch Interesse an dem Thread? Grüße, Dani ...
4
KommentareDebian 6 als Gast unter Xen Server 5.6
Erstellt am 06.08.2011
Moin, besteht noch Interesse an dem Thread? Grüße, Dani ...
5
KommentareESXi 4.x auf Fujitsu RX Server - unknown PowerSupply Status... Was tun?
Erstellt am 06.08.2011
Moin, besteht noch Interesse an dem Thread? Grüße, Dani ...
12
KommentareXenServer 5.6 - Automatisch alle Gäste runterfahren u. dann den XenServer
Erstellt am 06.08.2011
Moin, besteht noch Interesse an dem Thread? Grüße, Dani ...
4
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)