Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

RemoteDesktop Patch für XP Prof. Software Lizenzbedingungen?gelöstgeschlossen

Erstellt am 19.04.2009

Hi Sascha, Danke für den Heinweis - gelöscht! Grüße, Dani ...

7

Kommentare

RemoteDesktop Patch für XP Prof. Software Lizenzbedingungen?gelöstgeschlossen

Erstellt am 19.04.2009

Hallo Sascha, die Woche lagen wohl zu viele Leute in der grellen Sonne! Du bist ja nicht mehr "neu" bei uns und solltest eigentlich ...

7

Kommentare

Cisco 2600 Router Flash Gelöschtgelöstgeschlossen

Erstellt am 17.04.2009

Hi, 1.) Bei IOS Upgrade den Router und Notebook (je nach Upgrade-Kombination) an ne USV hängen. 2.) Google ist dein Freund - Beispiel Viel ...

4

Kommentare

Abgrenzung Routed,- und Routingprotokollegelöst

Erstellt am 13.04.2009

Ich dachte immer IPX läuft auf Schicht 3 des OSI-Modells - d.h. TCP/IP Modell Schicht 2. Aber da habe ich wohl was falsch gelerntOder ...

8

Kommentare

sbs mit standart 2003 koppeln - filetransfer - exchange

Erstellt am 13.04.2009

Moin Alex, ohne Vertrauensstellung gibt es nicht sicheres bzw. zuverlässiges. :-) So wie es sich anhört, darf es natürlich wieder nichts Kosten! Ganz ehrlich, ...

5

Kommentare

Abgrenzung Routed,- und Routingprotokollegelöst

Erstellt am 13.04.2009

Schön, dasss du vom OSI Modell redest und ich vom TCP/IP-Modell! Kl. aber feiner Unterschied ...

8

Kommentare

Abgrenzung Routed,- und Routingprotokollegelöst

Erstellt am 13.04.2009

Hi, ich machs dir ein bisschen einfacher. :-) Routing-Protokolle wären: RIPv1, RIPv2, OSPF, EIGRP, BGP. Grundsätzlich lassen sich nur Protokoll routen, die auf der ...

8

Kommentare

Adminhack im Umlauf - und der geht sogar!gelöstgeschlossen

Erstellt am 13.04.2009

Hi all, ich habe mir erlaubt, den Kommentar von "Schalterschorsch" entsprechend zu verändern, so dass dieser nicht mehr gegen die Forenrichtlinien verstößt! In wie ...

18

Kommentare

Windows Internet Explorer 8 unter Windows XP SP3 Stürtzt dauernt ab was tun ?gelöst

Erstellt am 12.04.2009

Hi DJ, ich glaube ich träumeden Rest meiner Gedanken habe ich bereits im anderen Thread geschrieben! Bitte mal eine genaue Beschreibung - was hast ...

4

Kommentare

MySQL - Abfrage über 2 Attributegelöst

Erstellt am 11.04.2009

Hi Max, ich habe als Parameter "siet_test" hinterlegt. Nun erscheint folgende Meldung: Schau ich in meiner Struktur nach, sind alle VARCHAR-Felder in latin1. Ich ...

8

Kommentare

MySQL - Abfrage über 2 Attributegelöst

Erstellt am 11.04.2009

Hi Max, die Abfrage wird aus einen Modul eines Programmes gestartet - welches das ist, tut hier nichts zur Sache. Sprich bei einem bestimmten ...

8

Kommentare

MySQL - Abfrage über 2 Attributegelöst

Erstellt am 10.04.2009

Ich erklär's am Besten noch einmal. :-) Ich rufe ein SQL-Abfrage auf - diese bekommt 2 Parameter. Der erste Parameter wird mit der Spalte ...

8

Kommentare

MySQL - Abfrage über 2 Attributegelöst

Erstellt am 10.04.2009

Hi Max, die Abfrage 1 passt auf mein Problem nicht. Bie der 2. meldet mir phpMyAdmin die Funktion gibt es nicht und die 3. ...

8

Kommentare

Exchange - interne und externe Exchange-Domain heissen gleich

Erstellt am 10.04.2009

Hi, was für eine Exchangeserver hast du im EInsatz? Grüße, Dani ...

17

Kommentare

DHCP Dienst Konfiguration beim Verbund Hardware Firewall, Router, Switch, Server SBS 2008

Erstellt am 10.04.2009

Hi, davon mal abgesehendasss Router und Firewall ein eigenes Subnetz sein muss, damit auch eine gewisse Sicherheit geboten wird! Grüße Dani ...

6

Kommentare

IP-Ausnahmen für IE bei 50 Usern eingebengelöst

Erstellt am 09.04.2009

Hi Horst, wenn du sagst Intranet, muss das 2. LAN an einen Router bei dir angeschlossen. D.h. du müsstest eigentlich nur auf dem Gateway ...

4

Kommentare

Welche Virensoftware für unsere Netapp

Erstellt am 09.04.2009

Hi, Manuel hat Rechtdu wirst wohl auf den Server bzw. Clients einen Virenscanner laufen haben. Somit ist das Riskio < 1%. Grüße, Dani ...

4

Kommentare

DHCP Dienst Konfiguration beim Verbund Hardware Firewall, Router, Switch, Server SBS 2008

Erstellt am 09.04.2009

Hi, der DHCP würde ich einfach auf dem Server laufen lassen. Schon aus dem Grund, dass der Router vor der Firwall stehen hast. Somit ...

6

Kommentare

DSL-Failover über Standorte hinweggelöst

Erstellt am 09.04.2009

Hi Max, es kommt auf deine Router anda du eine WLAN-Strecke hast, könnte HSRP für dich interessant sein. Ansonsten müsstest du es über dyn. ...

6

Kommentare

webdesigning

Erstellt am 06.04.2009

Hi flashbock, nicht wirkliches besteht hinter jeder Programmierung einen Sinndas Ganze ist natürlich mit Klassen und Funktionen entwickelt worden. Da man den Quellcode so ...

4

Kommentare

CNAME der auf den DC verweist funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 06.04.2009

Hi, ein CNAME für einen UNC-Pfad funktioniert schlicht und einfach nicht. Diese Erfahrung haben wir vor 5 Wochen auch gemacht! Grüße, Dani ...

5

Kommentare

Bintec, Cisco - NAT Port Forwarding von Innengelöst

Erstellt am 06.04.2009

Hi Max. du hast Rechtmit dyn. IP-Adresse wird es schwer mit statischen NAT. :-( Das mit den policy-maps habe ich nicht so ganz verstanden, ...

7

Kommentare

Adminhack im Umlauf - und der geht sogar!gelöstgeschlossen

Erstellt am 04.04.2009

Tjadas ist die Windows-Logik. Die muss man nicht verstehen ;-) Einen SuperAdmin-Account wie es bei Linux ist, gibt es bei Windows nicht - mal ...

18

Kommentare

Adminhack im Umlauf - und der geht sogar!gelöstgeschlossen

Erstellt am 04.04.2009

Hi MrMiffy08, auf diese Art ein Passwort zu ändern, ist kein Hack oder Bug sondern ein Feature! Vorraussetzung ist, dass der aktuelle eingeloggte Account ...

18

Kommentare

Seite oder Domain umleiten oder Chachen?

Erstellt am 04.04.2009

Hi, du solltest schon eine DMZ bildend.h. dein Proxy hängt hinter der Firwall und hinter dem Proxy dann dein LAN. Oder aber du schaltest ...

11

Kommentare

webdesigning

Erstellt am 04.04.2009

Hi, es wird zu 75% je nach Projektgröße auf vorhandene CMS-Systeme (z.B. Typo3) zurückgegriffen und entsprechend die Templates, CSS-Dateien angepasst und ggf. Seiten selber ...

4

Kommentare

Bintec, Cisco - NAT Port Forwarding von Innengelöst

Erstellt am 04.04.2009

Hi Max, du könntest bei dem Cisco 3620 über eine ACL auf dem WAN-Interface definieren, welche Anfragen ins Internet dürfen. Somit könntest du die ...

7

Kommentare

Alles Gutegelöst

Erstellt am 03.04.2009

Hi Frank, auch von meiner Seite nachträglich noch alles gute zum Geburtstag. :-) Dein Handy hast du wohl verbannt?! Hab dir gestern von unterwegs ...

5

Kommentare

WAN und DNSgelöst

Erstellt am 01.04.2009

Hi, du hast auf deiner WAN-Verbindung die jeder Standort hat eine VPN-Verbindung aufgebaut. Das Setzt normal vorraus, dass jeder Anschluss eine feste IP-Adresse hat. ...

6

Kommentare

Probleme mit RunOnceEx-Installation im Zusammenhang mit RIS-Server

Erstellt am 28.03.2009

Und in welche Ebene soll ich dann den $OEM$-Ordner kopieren? Immer noch in die gleiche Ebene wie auch der I386-Ordner? Jop, genau - das ...

6

Kommentare

RIS SATA Treiber Textmodegelöstgeschlossen

Erstellt am 28.03.2009

Hi, wir haben das, wie dort beschrieben für einige Rechnertypen gemacht - ohne Probleme. Du darfst nicht vergessen, dass wenn du Treiber integrierst den ...

5

Kommentare

sicheren dns server benützen (isp dns umgehen)

Erstellt am 28.03.2009

Hi, klar, du kannst auch andere DNS-Server benutzen, so fern dein Router dir es ermöglicht manuelle Server zu hinterlegen. DNS und Vorratsdatenspeicherung haben auch ...

8

Kommentare

Probleme mit RunOnceEx-Installation im Zusammenhang mit RIS-Server

Erstellt am 28.03.2009

Dann schreibe ich es mal so zusammen :-) 1.) ristndrd.sif: 2.) Einen Verzeichnis "$OEM$\$$" anlegen und darin deine start.bat. Sprich was passieren soll. Achtung: ...

6

Kommentare

RIS SATA Treiber Textmodegelöstgeschlossen

Erstellt am 28.03.2009

Hi, was du bisher gemacht hast, muss ich nicht verstehen. Hier steht es wie du SATA Treiber integriest. Grüße, Dani ...

5

Kommentare

Probleme mit RunOnceEx-Installation im Zusammenhang mit RIS-Server

Erstellt am 28.03.2009

Hi, hier findest du alle notwenigen Info's über RIS und seine Möglichkeiten. Grüße, Dani ...

6

Kommentare

RIS - Linux Installation

Erstellt am 28.03.2009

Hi, du willst aber nicht einen eigenen Spiegelserver im LAN betreiben oder?! Nimm einfach einen von Debian aus Deutschland. Ansonsten brauchst du mal gute ...

3

Kommentare

Überlegungen zu Routinggelöst

Erstellt am 28.03.2009

Moin, ich versteh die Frage nicht ...

9

Kommentare

Windows 2003 Pro Administrator Kennwort funktioniert nicht mehrgelöstgeschlossen

Erstellt am 27.03.2009

Hi, Daher wollte ich euch mal Fragen ob Ihr wisst wie sowas kommen kann? Ganz ehrlich, sowas habe ich bisher noch nie gehört. Ich ...

4

Kommentare

proxy.pac - Ausnahmen deklarieren

Erstellt am 27.03.2009

Ähm, ihr habt doch Proxies im Einsatzwo ist das Problem?! Sowas würde ich echt nicht über wpad.dat lösen. Das kann echt mal ein echtes ...

13

Kommentare

proxy.pac - Ausnahmen deklarieren

Erstellt am 27.03.2009

Hi, ist immer einfach gesagt wie getanbei dir ist es ziemlich unübersichtlich. Ich frage mich gerade, warum du für Internetseiten den Proxy umgehen willst?! ...

13

Kommentare

Zugangsdaten für Proxyserver im Internet Explorer automatisch eintragengelöst

Erstellt am 27.03.2009

Hi eac1903, warum benutzt du dann überhaupt einen Proxy mit Auth?! Schalt sie doch einfach ab. Grüße, Dani ...

5

Kommentare

RIS - Linux Installation

Erstellt am 27.03.2009

Hi Flo, soich nochmal. :-) 1) Verzeichnis anegen - Dazu unter /SETUP/German/Images/ ein Verzeichnis "Debian_41" anlegen. - Darin ein Verzeichnis i386 - Darin ein ...

3

Kommentare

proxy.pac - Ausnahmen deklarieren

Erstellt am 27.03.2009

Hi, was ich nicht verstehe, warum du nicht mal Google bisschen bemühst oder Wiki. Da steht das 1aScript: Grüße, Dani ...

13

Kommentare

server außerhalb nicht erreichbar, vpn teilweise weggelöst

Erstellt am 27.03.2009

Hi Jungs, so, ich denke wir holen alle mal tief Luft. andyw5 Sorry, aber wenn ich solche sätze "Hätte er sich sparen können. Großschreibung ...

5

Kommentare

proxy.pac - Ausnahmen deklarieren

Erstellt am 27.03.2009

Hi, ich will ja kein Spielverderber sein, aber du hast da ein paar Fehler drin (logische). Du frägst hier ab: Soein paar Zeilen weiter ...

13

Kommentare

Mehrere Ports in SMTP (intern und extern)gelöst

Erstellt am 27.03.2009

Hi Jungs, ich möchte gerne ein paar Dinge los werdenErstmal habe ich die unnutze Kommentare gelöscht. Sowas hat einfach nichts direkt mit dem Beitrag ...

8

Kommentare

Internet-IP-Adresse zu einem Router in einem anderen Subnetz routen

Erstellt am 20.03.2009

Hi, dann mach schon mal ein Ticket bei Netgear 2nd Level aus. Ich habe heute Mittag mit einem Ex-Kollegen gesprochen. Er hat genau dieses ...

10

Kommentare

VLANs auf Layer-3-Switch verbinden - statische Route?

Erstellt am 18.03.2009

Hi, du bist total auf dem Holzweg mit der Route. Bei Wiki ist es nochmal erklärt. Du bruachst natürlich einen Router um die NEtzte ...

3

Kommentare

Internet-IP-Adresse zu einem Router in einem anderen Subnetz routen

Erstellt am 18.03.2009

Hi, was für ein Modell ist das denn? Grüße, Dani ...

10

Kommentare

Traffic Monitor mit Proxy

Erstellt am 16.03.2009

Hi, mit welchen Proxyserver geht ihr denn ins Netz? Vllt. hat dieser schon ein solches Modul installiert bzw. lässt sich installieren. Grüße, Dani ...

4

Kommentare