
Benutzername wird nicht dargestellt
Erstellt am 27.01.2019
Hallo Uwe, ich habe die Quelle oben verlinkt. Ich bin über die Kategorie eingestiegen. Läst sich aber mit jeder anderen Kategorie auch nachstellen. Gruß, ...
7
KommentarePfsense Haproxy TLS 1.3 letsencrypt
Erstellt am 27.01.2019
Moin. Muss der Client welcher die Zertifikate von letsencrypt abholt, also nicht für TLS 1.3 angepasst werden? Ja und Nein. Das hängt davon ab ...
4
KommentareSQL Express Instanz manuell in Registry löschen
Erstellt am 27.01.2019
Hallo Fritz, Leider gab es mitten in der SQL Express Installation einen Abbruch, so dass ich die Instanz jetzt weder reparieren noch löschen kann. ...
2
KommentarePfsense Haproxy TLS 1.3 letsencrypt
Erstellt am 27.01.2019
Moin, mir ist noch nicht ganz klar, was der ACME Client mit TLS (1.3) zu tun hat. Viele Seiten stellen derzeit ja schon auf ...
4
KommentareVMware Cluster manuell auf neues vCenter umziehen
Erstellt am 26.01.2019
Moin, Da unser Dienstleister das so noch nicht gemacht hat (ja, ich weiß, ich bin über diese Aussage genauso verwirrt, aber dennoch bitte keine ...
7
KommentareLizenzierung von MS Office für Terminalserver
Erstellt am 25.01.2019
Moin, Aber halt keine Office 2016/19 Home&Business oder Standard Version, sondern eine Volumenlizenz? Microsoft Office Standard gibt es auch als Volumenlizenz. :-) Vision2015 du ...
8
KommentareE-Mails mit s mime direkt am gateway signieren
Erstellt am 24.01.2019
ukulele-7 Die läßt sich selbst erstellen, funktioniert auch super. Hat nur keine globale Vertrauensstellung, dazu muss man ein entsprechendes Zertifikat kaufen. Das lohnt so ...
8
KommentareRemote App lässt sich nicht starten weil "nicht in authorisierte Liste"
Erstellt am 24.01.2019
Guten Abend, die Meldung erscheint allerdings immer noch, was kann ich noch tun? Den RDS CB nach der Änderung neu gestartet?! Gruß, Dani ...
1
KommentarADFS V4 (2016): Gerätebezogener Access - Claim Typs werden nicht verwendet
Erstellt am 23.01.2019
Moin, was eine Sauklaue- Ein Hallo und Gruß haben noch keinem geschadet - Unvollständige Informationen (z.B. Build von Windows Server, Betriebssystem auf den Clients, ...
3
KommentareAutodiscover für mehrere Domains
Erstellt am 22.01.2019
Moin, ich kann es dir im Moment nicht sagen. Nächste Woche seh ich einen Kollegen, der die Smartphones betreut. Ich weiss, der Server ist ...
6
KommentareWindows 10 Pro + Direct Access
Erstellt am 22.01.2019
Moin, ich weiß noch immer nicht genau ob man mit Windows 10 Professional Direct Access betreiben kann, da der Artikel doch noch widersprüchlich ist. ...
4
KommentareAutodiscover für mehrere Domains
Erstellt am 21.01.2019
Moin, Wow, jetzt habe ich erste Erfolge. Hält man sich an Vorgaben, funktioniert es meisten. ;-) Dann kommt eine Warnung / Frage ob die ...
6
KommentareAutodiscover für mehrere Domains
Erstellt am 21.01.2019
Moin, Methode B) Die Redirect Methode wir setzen die Methode für eine Vielzahl von Domains problemlos bei uns ein. In den DNS Einstellungen für ...
6
KommentareBenutzer wird bei Installation von SQL Server 2016 und oder 2017 nicht gefunden
Erstellt am 21.01.2019
Guten Abend, Der angegebene Benutzer "x\y" ist nicht vorhanden Bei dem Benutzer x\y handelt es sich um ein Benutzerkonto bzw. Managed Service Account im ...
5
KommentareBenutzer wird bei Installation von SQL Server 2016 und oder 2017 nicht gefunden
Erstellt am 21.01.2019
Moin, das wird daran liegen, dass der Installationassistent bei den verschiedenen Steps versucht die Benutzerdaten beim Active Directory zu validieren. Was auf Grund der ...
5
KommentareClient vom Internet ausschließen - Windows Server 2012 Domäne
Erstellt am 21.01.2019
Guten Abend Mike, manchmal Frage ich mich, wie und wo man(n) lernt dass eine Windows Domäne bzw. Active Directory eine Eierlegende Wollmilchsau ist. Solche ...
5
KommentareWindows Login mit SmartCard
Erstellt am 21.01.2019
Moin, Hoffe du hast da eine Idee. Nicht fertig geplant - wieder einmal. ;-) Da wirst du wohl um eine 3rd Party Lösung nicht ...
10
KommentareReverse Proxy für TCP und UDP Anfragen
Erstellt am 21.01.2019
Moin, ich besitze einen Rootserver, der nur eine öffentliche IP besitzt und auf dem mehrere VMs laufen. normalerweise hat man einen Firewall als VM ...
14
KommentareOpera mit eigener DNS-abfrage
Erstellt am 21.01.2019
Moin, Warum soll den hier die Version des Operas oder die Log wichtig sein? Version Opera: DNS-over-TLS Log: Block oder Allow für den Client ...
6
KommentareWindows Login mit SmartCard
Erstellt am 21.01.2019
Moin, okay und sorry für die späte Rückmeldung, wr haben das jetzt ein bisschen anders mit den SmartCards gelöst. wie habt ihr es gelöst? ...
10
KommentareHomeOffice Notebooks in die Domäne Ja oder Nein
Erstellt am 21.01.2019
Moin, Er meint die Notebooks suchen am Anfang unnötig die Domäne Hängt davon ab, ob servergespeicherte Profile verwendet werden. Ist dies nicht der Fall, ...
9
KommentareOpera mit eigener DNS-abfrage
Erstellt am 21.01.2019
Moin, Anderst im Opera, hier findet der Browser immer noch die Domain. Welche Version wird von Opera genutzt? Auch nach Cachelöschung wurde immer noch ...
6
KommentareÜbernahme Einstellungen von Office 2007 zu Office 2016 auf Terminalserver
Erstellt am 20.01.2019
Moin, Wird Office 2007 dabei deinstalliert oder laufen beide erst einmal parallel weiter? wie immer ist Office 2007 zuerst zu deinstallieren. Anderenfalls wird Office ...
6
KommentareSQL Server Express 2012 lässt sich nicht aktualisieren
Erstellt am 19.01.2019
Moin crack, könnte es seine 32Bit bzw. 64Bit Version sein?! Denn ein Cross-Site-Upgrade ist nicht möglich. Gruß, Dani ...
4
KommentareMit findstr batch doppelte zeilen einer txt löschen
Erstellt am 19.01.2019
Moin 137846, Klasse, da stand zwar eine mögliche Batch-Lösung drin aber bitte Ich weiß leider nicht, was im Detail in deinem Kommentar gestanden ist. ...
27
KommentareVerständisfrage: Pi-Hole und OPNsense
Erstellt am 18.01.2019
ashnod pi-hole ist doch sicher eher für Anwender gedacht die keine fette Firewall nutzen wollen./können. Wie kommst du auf das schmale Brett? Was hat ...
5
KommentareClient NTLM-Auth Probleme
Erstellt am 18.01.2019
Moin, Was kann die Ursache sein? Fehlende NTLM-Auth-Implementierung in Sfirm, Sage HR, etc? am Besten den jeweiligen Support anschreiben. :-) Gruß, Dani ...
2
KommentareSporadisches SSL Problem
Erstellt am 18.01.2019
Moin, danke für den Link zum SSL Test. Hier scheint vieles korrekt eingerichtet zu sein, einige Warnungen kommen auch, allerdings kann ich damit leider ...
4
KommentareEin weiterer Microsoft-Stirnklatscher
Erstellt am 18.01.2019
Moin DerWoWusste, Und, hat's nun auch bei Dir geklappt, Dani? ich habe leider aktuell keine Zeit es nochmals zu versuchen. Hab grad Handwerker zu ...
11
KommentareWindows 10 Pro + Direct Access
Erstellt am 17.01.2019
Moin, reicht dir dieser Artikel?! Gruß, Dani ...
4
KommentareHP Server Gen10 - Automatisiertes RAID - Setup - Automatische Installation von ESXi Hypervisor
Erstellt am 17.01.2019
Guten Abend M.Witting, herzlich Willkommen in unserem Forum. Da du noch nicht lange bei uns angemeldet bist, ein kurzer Verweis auf die Diskussionsrichtlinie. (Eigen)werbung ...
10
KommentareMicrosoft AD FS Installation und Integration
Erstellt am 16.01.2019
Moin, Meine Frage: Wie verhält sich das ganzen von extern? Man kann in AD FS zwischen interner und externe Authentifizierung unterscheiden. Wobei mir nicht ...
1
KommentarSporadisches SSL Problem
Erstellt am 16.01.2019
Moin, Für unseren Verein habe ich auf meinem 1&1 VServer eine Wordpress Website mit SSL Zertifikat eingerichtet. Oha meint ihr das geht gut?! So ...
4
KommentareMicrosoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringen
Erstellt am 15.01.2019
Th0mKa Aber die haben Ahnung von Exchangeupdates, nur keinen Strom (gehabt). da lehnst du dich aber aus dem Fenster die Statusseite von dF sagt ...
21
KommentareWartungsarbeiten heute Nacht (Update)
Erstellt am 15.01.2019
Hallo answer, hab ich gelesen und verstanden. Allerdings sind mir beides Mal zwei Kommentare flöten gegangen, was mich eben zu dem Kommentar verleitet hat. ...
10
KommentareDCIP Telekom Anschlüssel wacklig?
Erstellt am 15.01.2019
Moin, kurze Frage: Habt Ihr im Raum Augsburg/Bayern Probleme mit wackeligen DCIP Anschlüssen der Tkom. Ggf unter Last? im Raum München keinerlei Problem mit ...
6
KommentareWartungsarbeiten heute Nacht (Update)
Erstellt am 15.01.2019
Moin Frank, also ich habe heute mehrmals Timeout sowohl im Geschäft als auch zu Hause (zuletzt vor knapp 5 Minuten) gehabt. Kannst du nochmals ...
10
KommentareEin weiterer Microsoft-Stirnklatscher
Erstellt am 15.01.2019
Moin, Ja, doch, darum schreibe ich das doch gerade. Da hat jemand haarsträubende Design-Mängel (keine Bugs) aufgedeckt, die das Update behoben hat. ich hab's ...
11
KommentareMicrosoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringen
Erstellt am 14.01.2019
Guten Abend, Also das .Net Framework hab ich auf 4.7.2 hochgezogen. Der direkte Sprung von CU 8 auf 11 hat nicht funktioniert. Nicht dein ...
21
KommentareNTP Zeitserver - GPS bzw. DCF77
Erstellt am 14.01.2019
Guten Abend aqui, Da wäre ein Feedback mal spannend was bei dir die Pros und Cons beider Produkte sind. Die Entscheidung haben andere getroffen. ...
15
KommentareEin weiterer Microsoft-Stirnklatscher
Erstellt am 14.01.2019
Guten Abend DerWoWusste, interessanter Ansatz und scheint sich durch alle Produkte zu ziehen. Leider sind die KB-Nummern bzw. Links im MS15-122 security bulletin nicht ...
11
KommentareSophos Firewall als Ersatz zu IP-Fire im Unternehmen
Erstellt am 14.01.2019
Guten Abend all, leider habe ich den Beitrag zu spät entdeckt. Wobei Frank auch schon vorbei geschaut hat (siehe Kommetar #2). Das Ausblenden des ...
11
KommentareMicrosoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringen
Erstellt am 14.01.2019
answer Da kann man den Kunden nur bemitleiden . Lehrgeld muss jeder einmal zahlen so oder so. Gruß, Dani ...
21
KommentareMicrosoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringen
Erstellt am 14.01.2019
Moin, Magst du das einmal kurz erklären bzw. wie man diese Problematik umgeht? bzw. Also erst .net Framework installieren und dann das CU ? ...
21
KommentareMicrosoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringen
Erstellt am 14.01.2019
answer, DerWoWusste Ihr denkt an die .NET Framwork 4.7.1 Problematik zwischen den CUs?! Gruß, Dani ...
21
KommentareRemoteApp zur Verfügung stellen, aber RDP-Verbindung unterbinden
Erstellt am 14.01.2019
Hallo Manu, ist es mit Microsoft Board-Mittel möglich, RemoteApps zur Verfügung zu stellen, aber verhindern dass Benutzer sich per RDP am gleichen Server anmelden ...
3
KommentareMicrosoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringen
Erstellt am 14.01.2019
Moin, Kollege Frank hat hier alles genau beschrieben. Den Download für CU9 findest du hier. Gruß, Dani ...
21
KommentareWartungsarbeiten heute Nacht (Update)
Erstellt am 14.01.2019
Moin, Waren die 503er heute Morgen die Folgen oder die Vorboten davon? Die 503er kann ich bestätigen. Gruß, Dani ...
10
KommentareExchange 2019 Update schlägt fehl - Exchange Dienste starten nicht mehr
Erstellt am 14.01.2019
Moin, Kannst Du mir verraten, wo ich das finde? Ich meine %temp% des jeweiligen Benutzers. Dort gibt es eine Datei, welche den Namen des ...
7
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 14.01.2019
Moin, Dann ist das ja nicht richtig implementiert. Denn genau so ein Fall soll damit ja unterbunden werden. Ja und Nein. Schau dir im ...
30
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)