Übernahme Einstellungen von Office 2007 zu Office 2016 auf Terminalserver
Hallo,
vielleicht kann hier jemand weiterhelfen und wertvolle Zeit sparen.
Wir haben einen 2008R2 Server als RDSH (ohne Active Directory) auf dem noch Office 2007 Standard installiert ist.
Wir möchten nun gerne auf Office 2016 Standard auf dem Server aufrüsten. Der Server wird dann später mal ersetzt, aber das ist ein anderes Thema.
Werden bei der Installation alle Einstellungen, Outlook Konten, E-Mails, etc. von Office 2007 übernommen?
Wird Office 2007 dabei deinstalliert oder laufen beide erst einmal parallel weiter?
Bei uns sind z.B. in Word Formatvorlagen, Wörterbucher, Einstellungen (nicht GPO fähig) für jeden Nutzer eingerichtet und in Outlook z.B. Notizen, Signaturen, etc. die allesamt Lokal gespeichert sind und nicht in Exchange. Mir geht es darum, dass ich diese ungerne händisch für jeden Nutzer transferieren möchte.
Wenn dies nicht funktionieren sollte, gibt es ein (kostenfreies / kostenpflichtes) Tool, das mir all das erledigt?
Über Erfahrungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
vielleicht kann hier jemand weiterhelfen und wertvolle Zeit sparen.
Wir haben einen 2008R2 Server als RDSH (ohne Active Directory) auf dem noch Office 2007 Standard installiert ist.
Wir möchten nun gerne auf Office 2016 Standard auf dem Server aufrüsten. Der Server wird dann später mal ersetzt, aber das ist ein anderes Thema.
Werden bei der Installation alle Einstellungen, Outlook Konten, E-Mails, etc. von Office 2007 übernommen?
Wird Office 2007 dabei deinstalliert oder laufen beide erst einmal parallel weiter?
Bei uns sind z.B. in Word Formatvorlagen, Wörterbucher, Einstellungen (nicht GPO fähig) für jeden Nutzer eingerichtet und in Outlook z.B. Notizen, Signaturen, etc. die allesamt Lokal gespeichert sind und nicht in Exchange. Mir geht es darum, dass ich diese ungerne händisch für jeden Nutzer transferieren möchte.
Wenn dies nicht funktionieren sollte, gibt es ein (kostenfreies / kostenpflichtes) Tool, das mir all das erledigt?
Über Erfahrungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398894
Url: https://administrator.de/forum/uebernahme-einstellungen-von-office-2007-zu-office-2016-auf-terminalserver-398894.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ansonsten RDS-Host klonen und IP-Adresse ändern, Computer offline aus der Domäne nehmen, Computername ändern, Domäne aufnehmen. Anschließend Office 2007 deinstallieren, Office 2016 installieren und die User testen lassen.
Plan wäre Server sichern, Office 2007 deinstallieren, Office 2016 installieren, User testen lassen. Falls was nicht stimmt, Rollback auf Backup.
Gruß,
Dani
Wird Office 2007 dabei deinstalliert oder laufen beide erst einmal parallel weiter?
wie immer ist Office 2007 zuerst zu deinstallieren. Anderenfalls wird Office 2016 parallel installiert und funktioniert nach der Deinstallation von Office 2007 nicht mehr. Unabhängig davon ist es nicht supportet, zwei Office Versionen parallel zu installieren.Bei uns sind z.B. in Word Formatvorlagen, Wörterbucher, Einstellungen (nicht GPO fähig) für jeden Nutzer eingerichtet und in Outlook z.B. Notizen, Signaturen, etc. die allesamt Lokal gespeichert sind und nicht in Exchange. Mir geht es darum, dass ich diese ungerne händisch für jeden Nutzer transferieren möchte.
Man müsste wahrscheinlich einmal die entsprechenden Registrykeys, etc.. ermitteln und anschließend über eine GPO ausrollen.Ansonsten RDS-Host klonen und IP-Adresse ändern, Computer offline aus der Domäne nehmen, Computername ändern, Domäne aufnehmen. Anschließend Office 2007 deinstallieren, Office 2016 installieren und die User testen lassen.
Plan wäre Server sichern, Office 2007 deinstallieren, Office 2016 installieren, User testen lassen. Falls was nicht stimmt, Rollback auf Backup.
Gruß,
Dani
Zitat von @epionier:
Wir möchten nun gerne auf Office 2016 Standard auf dem Server aufrüsten. Der Server wird dann später mal ersetzt, aber das ist ein anderes Thema.
Wir möchten nun gerne auf Office 2016 Standard auf dem Server aufrüsten. Der Server wird dann später mal ersetzt, aber das ist ein anderes Thema.
Moin,
das würde ich vorziehen, dann kannst Du das neue Office gleich dort installieren und für einen Testzeitraum parallel betreiben und ein paar Coreuser umziehen, bis alles läuft und der Rest umgezogen werden kann.
Von wievielen Usern reden wir und welche Office Version rollst Du aus (Volumenlizenz)?
Gruss