
DFS und Replikations Probs
Erstellt am 25.07.2008
Das Problem ist, dass Dateien die auf dem Hauptserver gelöscht werden, nicht auf dem zweiten Server gelöscht werden. Es werden nur die neuen Dateien ...
1
KommentarActiveDirectory defekt?
Erstellt am 25.07.2008
Das sieht nicht gut aus. Hast du versucht deine Domäne umzubenennen ODER hat sich einer deiner Domänencontroller in letzter zeit verabschiedet? Der Fehler CN=NTDS ...
14
KommentareActiveDirectory defekt?
Erstellt am 24.07.2008
Hallo, zu allererst installiere bitte die Windows Server Support Tools (findest du auf der Windows-CD oder der MS-Website). Anschließend führe die folgenden Befehle in ...
14
KommentareDC zur Domänen Gesamtstruktur
Erstellt am 24.07.2008
Das Problem ist folgendes: Du hast 2 eigenständige, völlig voneinander unabhängige Domänen die mit einer Vertrauensstellung verbunden wurden. Diese haben 2 getrennte Schemas, unabhängig ...
15
KommentareProblem mit RIS W2K3
Erstellt am 24.07.2008
Hallo, dein Server erfüllt zwar nicht die Mindestanforderungen für Server2k3 Ent., das ist hier aber nicht das Problem. Bei einer Remoteinstallation passiert folgendes: Der ...
5
KommentareGruppenrichtlinie Vererbung bzw Auslesen
Erstellt am 24.07.2008
Hallo, die Vererbung der GPO´s endet an der Domänengrenze. Alle GPO´s die mit der Strukturstammdomäne verknüpft wurden, haben keinen direkten Einfluss auf Benutzer/Computerkonten in ...
5
KommentareDNS, NTFS, Vertrauensstellungen über VPN
Erstellt am 23.07.2008
Hallo Mombarak, wenn sich an beiden Standorten unterschiedliche Domänen befinden, kannst du immernoch eine Vertrauensstellung zwischen beiden Domänen einrichten. Handelt es sich um unterschiedliche ...
3
KommentareNeue Backupstrategie wegen zu hohem Dantenvolumen
Erstellt am 23.07.2008
sysad Naja, wenn schon HDD's dann 2.5". Die sind nicht so Empfindlich. Allerdings sind wir zb. von Platten wieder zurück zu Tapes gewechselt. ist ...
13
KommentareNeue Backupstrategie wegen zu hohem Dantenvolumen
Erstellt am 23.07.2008
Warum das Backbone mit traffic anderer Abteilungen belasten? Außerdem müssen die Daten trotzdem irgendwie über das Netzwerk. Zusätzlich verliert er die Möglichkeit paralell zu ...
13
KommentareXAMPP Lite und Joomla! auf MS Windows Server 2003 SP2 ?
Erstellt am 23.07.2008
Aus diesem Grund würde ich den IIS bevorzugen. Xampp verbraucht in etwa die selben ressourcen wie der IIS, vieleivcht sogar noch etwas mehr da ...
9
KommentareNeue Backupstrategie wegen zu hohem Dantenvolumen
Erstellt am 23.07.2008
Hallo Beowulf, je nachdem, welche BE Version du verwendest, würde das Sichern über Agent auf jeden Fall Vorteile bringen. Aber auf jeden Fall musst ...
13
Kommentarewin 2000 Server defekt und Clients dürfen sich nicht lokal anmelden
Erstellt am 22.07.2008
Wenn Du dann den PC aus der Domäne rausnimmst, ist diese GPO doch hinfällig!? Das wird ohne Admin-Rechte scheitern. Genau das ist sein Problem ...
9
Kommentarewin 2000 Server defekt und Clients dürfen sich nicht lokal anmelden
Erstellt am 22.07.2008
Du kannst deine Clients im abgesicherten Modus starten. Die Gruppenrichtlinien werden in diesem Modus nicht angewendet und du kannst dich lokal anmelden. Sollte dies ...
9
KommentareInstallation ressourcen manager für dateiserver
Erstellt am 22.07.2008
Hast du nach der Installation des Servers die 2. CD Eingelegt und das R2 Setup beendet? Falls nicht, fehlen alle R2-Komponenten in der Auswahlliste. ...
1
KommentarAufsetzen eines weiteren DCs in einem AD unter 2003, inkl. WINS, DNS, DHCP
Erstellt am 22.07.2008
Für deine erste Migration sieht das alles shconmal ganz vernünftig aus. Lass mich dir noch einige Tipps geben: DNS Innerhalb des AD gibt es ...
2
Kommentare2003 Server Global Catalog neu erstellen - Kein anderer DC verfügbar?
Erstellt am 22.07.2008
Wenn du alle Rollen über seize *** master übertragen und den alten Server im AD entfernst hast, kannst du die Funktion des GC über ...
1
KommentarXAMPP Lite und Joomla! auf MS Windows Server 2003 SP2 ?
Erstellt am 22.07.2008
Prinzipiell nicht verkehrt. Joomla läßt sich einfach anpassen und enthält alle Features die du für ein solches System benötigst. Allerdings würde ich den integrierten ...
9
KommentareMein Computer wird aus dem Internet massiv attackiert
Erstellt am 15.06.2008
Das mit dem Anruf ist schon hart. Hätte ich nicht erwartet. Ich würde da gleich eine Beschwerde einreichen. Ich bin mal gespannt ob dieser ...
9
KommentareGreylist - Wie lange ist man bei entsprechenden AntiSpam-Programmen in so einer Liste
Erstellt am 15.06.2008
Hallo Stefan, für das Greylisting gibt es keinen einheitlichen Standard für die Dauer des Blockings. Ich habe schon Greylister gesehen, die für mehrere Stunden ...
2
KommentareAttacke von webmin02.ari.es via SSH
Erstellt am 23.05.2008
Das kannst du ignorieren. Warscheinlich irgend ein gekarperter Server. Du solltest wie schon beschrieben deinen SSH-Port ändern um solche "Default-Scans" mir wörterbüchern abzufangen. Zusätzlich ...
7
KommentareWindows Server 2008 Szenario
Erstellt am 22.05.2008
Hallo, Installiere in deiner Domäne eine Zertifizierungsstelle und stelle die Zertifikate für IIS, Exchange und den SQL-Server über die zertifizierungsstelle aus. anschließend das Stammzertifikat ...
2
KommentareGPOs auf PDC anwenden? PDC in OU nehmen?
Erstellt am 22.05.2008
Ich kann die Aussage von TraceHard nur bestätigen. Erstelle ein neues GPO, verknüpfe es mit der OU "Domain controllers" und setze dort deine Einstellungen. ...
3
KommentareGPOs den Benutzergruppen zuweisen?
Erstellt am 12.05.2008
Die vererbung der einstellungen eines GPO werden in der Hirachie nach unten Priorisiert. Legst du ein GPO auf die OU ORG-MEMBERS das irgendetwas verweigert ...
11
Kommentareservergespeicherte Benutzerprofile Server2003 SP2
Erstellt am 12.05.2008
In dem Buch wird ein benutzer der Gruppe "Druck-Operatoren" hinzugefügt, um die Anmeldung an einem Windows Domänencontroller zu ermöglichen. Normale Benutzer dürfen das per ...
4
KommentareGPOs den Benutzergruppen zuweisen?
Erstellt am 12.05.2008
OK, alles klar :-). Das Problem ist das du die einstellungen des Standard-GPO's auch auf die Default-Container und OU's anwendest. Das sollte man eigentlich ...
11
KommentareAb wann darf man sich als IT-Systemadministrator bezeichnen
Erstellt am 12.05.2008
Da kann ich dir auch nur rechtgeben. Das Problem ist nur, das man entweder der Firma bei der beauftragung vertraut oder der Person. Und ...
24
KommentareBerechtigung für ordner und dateien
Erstellt am 12.05.2008
Ja, das funktioniert. Du musst bei der Berechtigungsvergabe auf Erweitert klicken und für den Ordner, in dem Dateien erstellt werden dürfen, nur die Berechtigung ...
1
Kommentarservergespeicherte Benutzerprofile Server2003 SP2
Erstellt am 12.05.2008
Hallo Maddy, wo hast du denn das Profil eingerichtet? Normalerweise musst du, um jedem Benutzer ein eigenes, servergespeichertes Profil zuzuweisen, folgendes machen: Eine Freigabe ...
4
KommentareGPOs den Benutzergruppen zuweisen?
Erstellt am 12.05.2008
Hallo Plate, bevor du weitermachst, entschuldige, aber ich muss es sagen, informiere dich bitte über die Gundlagen des ActiveDirectory. Ich werde mal versuchen dir ...
11
KommentareAb wann darf man sich als IT-Systemadministrator bezeichnen
Erstellt am 12.05.2008
Nicht schlecht mal zu lesen wie andere über das Thema denken. Ich habe auch schon viele erlebt, die, obwohl sie felsenfest behaupten "DAS KANN ...
24
KommentareAuthentifizierung beschleunigen?
Erstellt am 04.05.2008
Normalerweise werden durch die Domäne die Anmeldevorgänge auf einzelnen Netzwerkservern beschläunigt und nicht verlangsamt. Bei der Anmeldung an einem PC erhält der Benutzer ein ...
2
KommentareSystemzeit über VPN Synchronisieren
Erstellt am 04.05.2008
sorry für die späte antwort. Ja, in einer windows-DOMÄNE müssten sich die Clients früher oder später automatisch mit dem Server synchronisieren. Das funktioniert über ...
6
Kommentaredoppelte IP auf nicht vorhandener MAC-Adresse
Erstellt am 23.04.2008
Das Verhalten im Netzwerk und der extem hohe Ping deuten ehr auf eine Backdoor im Netzwerk als einen internen benutzer hin. Allerdings kann man ...
16
Kommentaredoppelte IP auf nicht vorhandener MAC-Adresse
Erstellt am 23.04.2008
Hm, seltsam. Du hast 2 Netzwerkkarten wovon eine deaktiviert ist. auf dieser ist ganz sicher ein Standartgateway eingetragen das die Meldung verursacht. Hat aber ...
16
KommentareLog eines Switches in TXT schreiben
Erstellt am 22.04.2008
Eigentlich musst du nur vom Switch per SNMP die passenden werte für das interface lesen. Bei mir ist das ifHCInOctets und ifHcOutOctets. Die errors ...
5
KommentareInhalt aus txt in zwischenablage und dann im dos Fenster ablaufen lassen
Erstellt am 22.04.2008
Falls es dir wirklich nur um Telnet geht, hier lesen: Ich vermute du hast default-configs für router oder andere Geräte in textfiles und möchtest ...
2
KommentareLog eines Switches in TXT schreiben
Erstellt am 22.04.2008
Besorge dir doch einen SNMP Monitor und lese regelmäßig die betreffenden Werte aus. Nebenbei kannst du damit auch noch tolle grafische statistiken bauen. wieder ...
5
KommentareSystemzeit über VPN Synchronisieren
Erstellt am 22.04.2008
Vieleicht sollte man noch schreiben was diese Befehle bewirken. in einem windows-Netzwerk synchronisieren die Server ohne manuelle eingriffe immer von einem übergeordnetem peer oder ...
6
Kommentaredoppelte IP auf nicht vorhandener MAC-Adresse
Erstellt am 22.04.2008
Wie weiter oben schon geschrieben, eine doppelte IP verursacht extreme fehlverhalten in einem IPv4 Netzwerk und do MUSST auf jeden Fall herausfinden welcher PC ...
16
KommentarePID bei einem Prozess abfragen
Erstellt am 22.04.2008
Normalerweise gibt das Tool "pidof" alle PID's einer Binary zurück, wenn sie gestartet ist. Du kannst das auch mit pidof /usr/bin/firefox-bin aufrufen. Sollte genauso ...
5
KommentarePID bei einem Prozess abfragen
Erstellt am 21.04.2008
Suchst du sowas? pidof gibt alle pids eines Programmes zurück, sollte man beachten falls du mehrere instanzen zb. von Bash laufen hast. ...
5
KommentareDHCP Leases per Script autom exportieren
Erstellt am 16.04.2008
Schau mal auf dem DHCP-Server im Ordner: %systemroot%\system32\dhcp\logs\DhcpSrvLog*.log Die files enthalten alle ausgegebenen Leases. Sollte sich mit findstr filtern lassen. ...
2
Kommentarentuser.dat und ntuser.man gleichzeitig?
Erstellt am 16.04.2008
Solche Einstellungen sollte man bei Server2k3 mit hilfe von Gruppenrichtlinien durchführen. Besorg dir ab besten die aktuellen .ADM Templates für deine Office-Version und konfiguriere ...
3
KommentareXP Prof - SP2 max. Anzahl User für Druckerfreigaben
Erstellt am 16.04.2008
Hallo Hartmut, Ja, windowsXP kann nur maximal 10 gleichzeitige Verbindungen. Eine Änderung des Limits würde M$ nicht so gern sehen, da dies eine verletzung ...
2
KommentareKeine DNS Auflösung mehr nach IP wechsel von Server 2003 Standart
Erstellt am 15.04.2008
Welcher Server/Router in dieser Arbeitsgruppe hat denn den DNS-Dienst? Du musst auf dem DNS-Server schauen ob die Hosteinträge auch auf die richtige IP des ...
5
KommentareWas sagt dieser Reg.-Schlüssel genau aus?
Erstellt am 15.04.2008
Hallo, hast du einen "Terminal Services Licensing Server" eingerichtet? Der speichert dort seine Zertifikate und Lizenzen. ...
2
Kommentare2003 SBS fährt nicht mehr hoch - Fehlermeldung 0X0000007B
Erstellt am 18.03.2008
Genau das ist der Hauptnachteil von HW-RAID. Controller hin, den gleichen gibts nicht mehr und ie HDs meist nicht mehr auf einem anderen Controller ...
20
KommentareRaid 5 verliert MBR - Daten noch da, aber RAW-Dateisystem
Erstellt am 18.03.2008
Das ist warscheinlich das beste den controller einzumotten und durch einen richtigen zu ersetzen. Auch die Stromadaper usw. solltest du dringend ersetzen. Am besten ...
5
Kommentare2003 SBS fährt nicht mehr hoch - Fehlermeldung 0X0000007B
Erstellt am 17.03.2008
Noch ein kleiner, letzter Tipp, so als Abschluss ;-) Die OB Controller auf den "kleineren" Boards haben keinen eigenen RAM und keine eigene logic-CPU ...
20
KommentareRaid 5 verliert MBR - Daten noch da, aber RAW-Dateisystem
Erstellt am 17.03.2008
wie hast du denn das raid wieder neu angelegt? Normalerweise sollte man, wenn soetwas passiert das RAID nicht mehr anfassen bis man absolut sicher ...
5
Kommentare