h44656e

Authentifizierung beschleunigen?

Hallo,

Habe volgenen Zustand beim Kunden:

1x DC W2k3
6x Mitgliedserver mit DB, Bilderarchiv, etc... (W2K und W2k3)

Außer paar duzten Rechner gibt es Haufen seltsame Gerätschaften, die die Daten/Bilder an "Caché DB" schicken. Die Eingesetzte Software greift auf irgendwelche dienste die auf den Servern laufen.

Vor der Umstellung auf die Domänenstruktur lief das ganze in einer Arbeitsgruppe mit gewissem netzwerkkommunismus (alles gehört dem Volkface-smile ).

Nach der Umstellung dauern alle Prozesse (meist Bilderübertragung) mit
Verzögerung, ich vermutete wegen der aufwendigen Authentifizierung.


Die Frage ist, ob ich mit meiner Vermutung richtig liegen kann, bzw. ob man eine vertretbare Abhilfe schaffen kann?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 86813

Url: https://administrator.de/forum/authentifizierung-beschleunigen-86813.html

Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 11:05 Uhr

datasearch
datasearch 04.05.2008 um 15:01:01 Uhr
Goto Top
Normalerweise werden durch die Domäne die Anmeldevorgänge auf einzelnen Netzwerkservern beschläunigt und nicht verlangsamt. Bei der Anmeldung an einem PC erhält der Benutzer ein Ticket das bei einem Zugriff auf eine Netzwerkressource an diese gesendet wird. Das Zielsystem prüft nun das Ticket am DC und gewährt den Zugriff (stark vereinfacht).

Es kann verschiedene Probleme im Netzwerk geben, die diesen "Authentifizierungs und Authorisierungsprozess" stören oder verlangsamen können.

Meistens liegt die Ursache an einem fehler im DNS, die zweithäufigste Ursache sind Probleme mit der Bandbreite oder der anbindung der Server.

Prüfe bitte zuerst die DNS-Konfiguration (dcdiag, netdiag), anschließend die Leistungswerte der Server (leistungskonsole) und zum Schluss die Switche und den Datenverkehr im Netzwerk (konsole am Switch, trafficsniffer)

Wenn du weitere Hilfe benötigst, beschreibe bitte das Problem etwas genauer. Welche Dienste sind betroffen und wann tritt die Verzögerung wie auf usw.
h44656e
h44656e 05.05.2008 um 17:45:09 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort,
ich werde die sachen mal cheken, glaube aber nicht dass es an einem von den Problemen liegt.

Es gab bis zur umstellung nur einen Benutzer für die ganze Praxis, mit dem sich die benutzer anmeldeten und zusätzlich paar benutzernamen für die Dienste, damit das Software sich an DB und Bildserver zwecks datenaustausch anmeldeten konnte (laut dem Support von dem Hersteller).

Jetzt haben zwar die Benutzer andere Anmeldenammen, die einzelne Prozesse/Softwareteile/Geräte verwenden andere kontonmmen (vom benutzer verschieden), so das zum datenaustausch eine Verbindung aufgebaut wird....

mehr weiß ich diesbezüglich leider auch nicht.

Es geht in erster linie um die spezial Rechner/Geräte wie Röntgen oder MRT, die nicht in der domäne sind und die die verbindung zu DB oder Bildserver jedes mal neu aufbauen.

(wobei, das mit DNS werde ich gründlich Cheken!!!)

andererseits gab es vor der umstellung kein DNS.