
64194
16.04.2008, aktualisiert am 22.04.2008
ntuser.dat und ntuser.man gleichzeitig?
hallo an alle,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
folgende situation:
windows 2003 server sp2
citrix presentation server 4.0
win xp clients
problembeschreibung:
anwender starten über citrix eine veröffentlichte applikation (bitte weiterlesen, dies ist KEIN citrix-thema).
veröffentlichte applikationen sind u.a. ms access - anwendungen und ms word mit vba.
anwendern ist im AD für die terminaldienste ein definiertes profil zugewiesen.
nach dem einspielen des sp2 für windows server 2003 hat sich für einige (!) anwender das verhalten geändert, u.a.
- makrosicherheit in ms word steht auf "hoch" anstatt auf "mittel"
- veröffentlichte anwendungen bringen fehlermeldung "keine berechtigung für zugriff auf registry"
- u.a.
eine recherche der möglichen ursachen brachte folgendes hervor:
- im verzeichnis der meisten benutzer liegt eine ntuser.dat UND eine ntuser.man
beim nachvollziehen des anmeldevorgangs eines benutzers war folgendes festzustellen:
1.
vor anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat NICHT vorhanden
angemeldet:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden, verhalten wie erwartet ok
nach anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden
2.
vor anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden
angemeldet:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat IST vorhanden, verhalten NICHT wie erwartet. (makrosicherheit hoch)
nach anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden
hier meine fragen:
- hat jemand eine idee?
- unter welchen umständen wird die ntuser.man nicht verwendet, sondern eine ntuser.dat?
- gibt es tools, mit denen ich den anmeldevorgang eines benutzers loggen kann, um zu sehen, warum nicht die ntuser.man verwendet wird?
- gibt es eine übersicht über die vorgänge, die in windows durchlaufen werden, wenn ein benutzer sich anmeldet und sein profil erstellt wird?
ich hoffe, ich konnte das verhalten deutlich machen und habe nicht alles durcheinander gebracht.
vielen dank und grüsse,
stefan
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
folgende situation:
windows 2003 server sp2
citrix presentation server 4.0
win xp clients
problembeschreibung:
anwender starten über citrix eine veröffentlichte applikation (bitte weiterlesen, dies ist KEIN citrix-thema).
veröffentlichte applikationen sind u.a. ms access - anwendungen und ms word mit vba.
anwendern ist im AD für die terminaldienste ein definiertes profil zugewiesen.
nach dem einspielen des sp2 für windows server 2003 hat sich für einige (!) anwender das verhalten geändert, u.a.
- makrosicherheit in ms word steht auf "hoch" anstatt auf "mittel"
- veröffentlichte anwendungen bringen fehlermeldung "keine berechtigung für zugriff auf registry"
- u.a.
eine recherche der möglichen ursachen brachte folgendes hervor:
- im verzeichnis der meisten benutzer liegt eine ntuser.dat UND eine ntuser.man
beim nachvollziehen des anmeldevorgangs eines benutzers war folgendes festzustellen:
1.
vor anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat NICHT vorhanden
angemeldet:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden, verhalten wie erwartet ok
nach anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden
2.
vor anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden
angemeldet:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat IST vorhanden, verhalten NICHT wie erwartet. (makrosicherheit hoch)
nach anmeldung:
- ntuser.man vorhanden, ntuser.dat nicht vorhanden
hier meine fragen:
- hat jemand eine idee?
- unter welchen umständen wird die ntuser.man nicht verwendet, sondern eine ntuser.dat?
- gibt es tools, mit denen ich den anmeldevorgang eines benutzers loggen kann, um zu sehen, warum nicht die ntuser.man verwendet wird?
- gibt es eine übersicht über die vorgänge, die in windows durchlaufen werden, wenn ein benutzer sich anmeldet und sein profil erstellt wird?
ich hoffe, ich konnte das verhalten deutlich machen und habe nicht alles durcheinander gebracht.
vielen dank und grüsse,
stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85680
Url: https://administrator.de/forum/ntuser-dat-und-ntuser-man-gleichzeitig-85680.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 13:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Solche Einstellungen sollte man bei Server2k3 mit hilfe von Gruppenrichtlinien durchführen. Besorg dir ab besten die aktuellen .ADM Templates für deine Office-Version und konfiguriere dort die Makrosicherheit. Ist auf jeden fall zuverlässiger als in gemeinsamen Profilen.
Was Windows beim anmelden macht? OK, es passiert in etwa folgendes:
Aso, ist eine ntuser.man vorhanden werden die änderungen an der Registry die währen der sitzung gemacht werden, in einer temporären ntuser.dat gespeichert, die allerdings beim abmelden wieder verworfen wird. Auch genannt verbindliches- oder gemeinsames- oder Gruppen- Profil.
Was Windows beim anmelden macht? OK, es passiert in etwa folgendes:
- authentifizierung des Benutzers und ausstellung des Sitzungstickets
- laden der Registry auf dem Profilpfad
- laden der Gruppenrichtlinien aus der lokalen Sicherheitsrichtlinie und der Domäne
- ausführen evt. vorhandener anmeldescripte
- übernehmen der Gruppenrichtlinien auf die Registry
- laden der Shell (explorer.exe)
- ausführen der Autoruns aus der Registry
- ausführen der Autoruns über Dateisystem (autostart-folder)
- fertig
Aso, ist eine ntuser.man vorhanden werden die änderungen an der Registry die währen der sitzung gemacht werden, in einer temporären ntuser.dat gespeichert, die allerdings beim abmelden wieder verworfen wird. Auch genannt verbindliches- oder gemeinsames- oder Gruppen- Profil.