
Nach Active Directory Installation vom System ausgesperrt?!
Erstellt am 16.03.2008
Für deine Anforderungen würde ich die Remoteuser überhaupt nicht an die Domäne ankoppeln. Installiere den freeSSHd, konfiguriere die Logins und gebe die betreffenden Ordner ...
21
KommentareOpenVPN - Teil 1 - Installation, Konfiguration und erstellung der Zertifikate
Erstellt am 16.03.2008
Korrekt. Kann ich nur bestätigen. Nochwas, man kann die Zertifikate auch im easyRSA folder liegenlassen und in der konfig gleich absolute Pfade angeben. Für ...
14
Kommentare2003 SBS fährt nicht mehr hoch - Fehlermeldung 0X0000007B
Erstellt am 16.03.2008
Naja, solange die Leistung deinen System ausreicht um deine Clients zu bedienen ist das doch völlig OK. Ich verwende des auch gern in kleinen ...
20
Kommentare2003 SBS fährt nicht mehr hoch - Fehlermeldung 0X0000007B
Erstellt am 16.03.2008
LOL genau auf dem Board hatte ich das Problem damals auch (das update ändert die Methode wie das bios die laufwerke intern bereitstellt). Schon ...
20
KommentareServer 2003 - Lizenzen bei RDP Verbindungen auf den Server?
Erstellt am 16.03.2008
Öhm, ich will ja nix sagen, aber außer für die MCP Prüfungen brauche ich kein Windows. und das lief unter VMWare :-) Aber OK, ...
5
KommentareNach Active Directory Installation vom System ausgesperrt?!
Erstellt am 16.03.2008
VNC würde ich dir abraten. Wenn du den Server remote verwalten möchtest, verwende RDP (Remotedesktop) und für den Client Remoteunterstützung. Läuft wesentlich schneller und ...
21
KommentareNach Active Directory Installation vom System ausgesperrt?!
Erstellt am 15.03.2008
Der PC muss den Server als primären DNS-Server nutzen. Das ist der häufigste fehler der immer wieder gerne gemacht wird ;-) ...
21
KommentareNach Active Directory Installation vom System ausgesperrt?!
Erstellt am 15.03.2008
Schade. Hätte gerne gewusst was da schiefgegangen ist. Die install müsste doch mittlerweile durch sein, funktioniert er nun? ...
21
Kommentare2003 SBS fährt nicht mehr hoch - Fehlermeldung 0X0000007B
Erstellt am 15.03.2008
Öhm, nur mal so, hat der controller ein eigenes BIOS? In der regel unterstützen die Controller 2 modi. Einer, indem sie sich als IDE-Controller ...
20
KommentareWindows 2003 Server Active Directory Forest Umstellung
Erstellt am 15.03.2008
brauchst du nicht per Hand machen. Du kannst den FFL jederzeit heraufstufen wenn du keine 2k DC's mehr hast (was ja der Fall ist ...
2
KommentareNach Active Directory Installation vom System ausgesperrt?!
Erstellt am 15.03.2008
Hallo CyberSeb, normalerweise mach dcpromo beim heraufstufen folgendes: beim 1. DC einer neuen Domäne in einer neuen Gesamtstruktur: - Installation DNS-Server - Erstellen der ...
21
KommentareGruppenprofile und Programm Whitelist ?
Erstellt am 15.03.2008
Ja, so in etwa. Du muss wie folgt vorgehen um ein verbindliches Profil zu erstellen: erstelle im AD einen neuen user ohne Profilpfad (user ...
26
KommentareRoutingprobleme mit 3 Netzen. Routingtabellen bringen mich zur Verzweiflung!
Erstellt am 13.03.2008
Die meisten VPN-Lösungen verwenden "Transportnetze" intern um das Routing in L2/L3 Tunneln zu ermöglichen. Zb. ist ja das Tunnelinterface eines L2 Tunnels ein Bridgeport, ...
3
KommentareEine grundsätzliche Frage zu Firewalls
Erstellt am 09.03.2008
so Allgemein kann man nicht sagen was eine Firewall eigentlich ist. Im grunde genommen (aus meiner Sicht) ist es eine Kombination aus Paketfilter, state-inspection(SPI), ...
6
KommentareBei Ausfall des 1. DNS-Servers keine Namensauflösung mehr möglich
Erstellt am 09.03.2008
Komisch. Es sollte normalerweise eine kleine checkbox mit der Beschriftung "Beitrag als Gelöst markieren" unter dem Edieren-Fenster zu sehen sein. ...
6
KommentareGruppenprofile und Programm Whitelist ?
Erstellt am 09.03.2008
Vista-Testsysteme verursachen bei uns auch komische dinge im Netzwerk. Hoffentlich wird das mit dem SP1 besser. Naja, andere Geschichte. Funktioniert nun alles bei dir? ...
26
KommentareRoutingprobleme mit 3 Netzen. Routingtabellen bringen mich zur Verzweiflung!
Erstellt am 09.03.2008
Wo zeigt denn der default-GW des lancom-routers hin? Du kommst also vom Netz 192.168.2.0/24 und versuchst nach 192.168.115.0/24 durchzukommen. Ich vereichfache die Darstellung Topologie ...
3
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 07.03.2008
Klingt nach einer großen LAN mit viel Spaß. ;-) Start -> Ausführen -> gpedit.msc Unter "Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen" die ...
11
Kommentare3Com 3880 VLAN Problem
Erstellt am 07.03.2008
Es war malwieder ein BUG in der 3com Firmware. Mit der ende 2007 erschienenen Firmware funktioniert alles. ...
1
KommentarBei Ausfall des 1. DNS-Servers keine Namensauflösung mehr möglich
Erstellt am 07.03.2008
Wunderbar wenn es nun funktioniert. Manchmal hilft es wenn man sich seine konfig noch einmal in ruhe anschaut, dann kommt man meist schon selbst ...
6
Kommentaressh Zugang automatisieren
Erstellt am 07.03.2008
Genau so funktioniert das, wobei ich absolut nicht verstehe warum du dir so viel aufwand machst? Schreib doch auf der Linuxkiste das Script das ...
6
Kommentarestatische IP-Adressen sind nicht mehr erreichbar
Erstellt am 07.03.2008
LOL klingt fast so. Der Lehrer würde es ja nie merken wenn jemand dem Switch eine andere MAC für die IP unterjubelt ;-). Es ...
11
KommentareBei Ausfall des 1. DNS-Servers keine Namensauflösung mehr möglich
Erstellt am 07.03.2008
Normalerweise sollte das funktionieren. Der client versucht den 1. DNS zu erreichen, scheitert das nach dem DNS-Timeout fragt er den 2. an. Macht er ...
6
KommentareHP Layer 2 Switch 2510, m0n0wall Router, VLAN
Erstellt am 06.03.2008
Mit Subnetzen hast du keine saubere Trennung auf L2. Hmm, ich würde alle VLANs getaggt über die beiden Uplinks auf die Router schicken, dort ...
6
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 06.03.2008
Habt ihr die Rechner gestellt oder bringen die User ihre eigenen Kisten mit? Bei der Anzahl von Rechnern macht es vieleicht doch Sinn die ...
11
KommentareActiv Directory - Vererbung verschwindet bei speziellen Berechtigungen
Erstellt am 06.03.2008
Ungünstigerweise leider nicht. Der Ersteller kann mehr oder weniger alles mit dem Objekt anstellen. Aber was du machen kannst um die Warscheinlichkeit zu minimieren ...
5
Kommentaressh Zugang automatisieren
Erstellt am 06.03.2008
Habe hier ungünstigerweise kein Windows (meine Testmachine hats erlebt) und kann dir den genauen Syntax leider nicht sagen. Normalerweise sollte es reichen, wenn du ...
6
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 05.03.2008
okokokokok. Ich gebe auf. ;-) Mit dem normalem User umgeht man das ein/ausschalten der Einstellungen in der lokalen Sicherheitsrichtlinie. Hoffe nur das das admin-PW ...
11
KommentareActiv Directory - Vererbung verschwindet bei speziellen Berechtigungen
Erstellt am 05.03.2008
Warum machst du das nicht wie folgt? Auf der 2. Ebene markierst du die Abteilungsordner und gibst die Berechtigung "lesen" für die entsprechende Gruppe ...
5
KommentareKein Schreibberechtigung auf Netzwerkordner
Erstellt am 05.03.2008
lol Wer weiß was mit dem Server war. Wenn das mit den Berechtigungen ned geklappt hätte, hätte ich dich durch dir Securitypolicy´s und andere ...
6
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 05.03.2008
Naja, wenn man dann noch die ausführung der MMC und secedit verbietet wird es kompliziert . -g- Ne, normalerweise wissen die "user" nicht wie ...
11
Kommentarezeitsync mit 2 DCs (1 x 2000 und 1 x 2003)
Erstellt am 05.03.2008
So etwas in der Richtung habe ich mir schon gedacht. Deshalb die Beschreibung ;-). Hauptsache nun ist es richtig konfiguriert, ich frage lieber nicht ...
3
KommentareHP Layer 2 Switch 2510, m0n0wall Router, VLAN
Erstellt am 05.03.2008
Hallo pimadaum, mich stört die statische Route auf dem router, die in ein lokal verbundenes Netzwerk zeigt. Könnte sein das das Probleme gibt. ich ...
6
KommentareKein Schreibberechtigung auf Netzwerkordner
Erstellt am 05.03.2008
Werden die Effektiven Berechtigungen auch mit Vollzugriff für einen bestimmten Benutzer angezeigt? Probiere mal die Gruppe Domänen-Benutzer in den NTFS Berechtigungen und die Gruppe ...
6
Kommentaressh Zugang automatisieren
Erstellt am 05.03.2008
Ist das Windows oder Linux? Webserver, ich vermute ehr Linux ;-). Du musst doch nur das dump zu einer bestimmten Uhrzeit in einem Pfad ...
6
KommentareEigenschaften für TCP IP sperren
Erstellt am 05.03.2008
Hallo Shadowhawk, es ist auch noch über die Lokale Sicherheitsrichtlinie möglich, selbst jemandem mit Admin-Rechten das ändern der Eigenschaften einer LAN-Verbindung zu verbieten. Wenn ...
11
KommentareKein Schreibberechtigung auf Netzwerkordner
Erstellt am 05.03.2008
Hallo Beowulf, hast du schon einmal die NTFS Dateisystemberechtigungen überprüft? Dort musst du der entsprechenden Gruppe auch noch Schreibrechte geben. ;-) ...
6
Kommentarezeitsync mit 2 DCs (1 x 2000 und 1 x 2003)
Erstellt am 05.03.2008
Hallo Maze, ich setze eigentlich nur auf dem 1. DC der AD-Struktur (also der, der die PDC-Rolle in der 1. Domäne der AD-Struktur hat) ...
3
KommentareSwitch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Server
Erstellt am 04.03.2008
Kein Problem. nein, ich wußte schon bevor ich den Beitrag gepostet habe das ich durch auflösen des Channels das "phänomen" wegbekomme. Nur, was mich ...
5
KommentareWindows Client XP erhält IP Adresse von irgendwo!
Erstellt am 04.03.2008
Hast du schon etwas herausgefunden? ...
9
KommentareMerkwürdiger Trojaner
Erstellt am 04.03.2008
maxi Öhm, kleiner Denkfehler. Er hat sich das teil durch eine EMail von kumpel xy oder sonstwem eingefangen. Ich gehe davon aus das es ...
14
KommentareSwitch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Server
Erstellt am 04.03.2008
Also, ich habe die Etherchannel aufgelöst und die Interfaces laufen nun eigenständig als Trunk. Der ESX scheint die vorhandenen Netzwerkkarten intern irgendwie zu bündeln ...
5
KommentareSwitch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Server
Erstellt am 04.03.2008
Besser? ;-) hast du nun ähnliches in deinem ESX Cluster bemerkt oder wolltest du mich nur auf die nicht perfekte Bereitstellung von Informationen zu ...
5
KommentareMerkwürdiger Trojaner
Erstellt am 03.03.2008
Das schlechte an der Situation ist, das er warscheinlich windows-Bordmittel nutzt um eine FTP oder sonst eine Verbindung zu diesem DynDNS Server aufzubauen. Da ...
14
KommentareMerkwürdiger Trojaner
Erstellt am 03.03.2008
lol da hat jemand gespielt. Das "V" ist VNC, damit kann der "bekannte" den Bildschirm des betroffenem anschauen. cmd.exe wurde sicher von einem anderem ...
14
KommentareNetzwerkverbindung werden alle paar Minuten getrennt
Erstellt am 02.03.2008
Kann dies auch an einem Switch liegen. Wie kann man einen Switch testen.? Kommt darauf an was der switch kann. Hat ein eine Konsole? ...
2
KommentareGruppenprofile und Programm Whitelist ?
Erstellt am 02.03.2008
OK, Da haben wir ja den übeltäter ;-) Hast du das mit den GPOs soweit verstanden? Zum Thema DNS: Du solltest, damit so etwas ...
26
KommentareVLAN - Verständsnisproblem
Erstellt am 28.02.2008
datasearch Kleine kosmetische Korrektur: Das Tagging Verfahren geschieht nach 802.1q nicht nach 802.3q lol - jepp, ist klar. Das verwechsle ich leider öfter mit ...
7
KommentareKann ich als Nicht-Admin-User meine IP-Adresse ändern?
Erstellt am 27.02.2008
Warum auch immer sie das machen müssen, gib den betroffenen Benutzern die Rechte eines Netzwerkoperators (Netzwerk-Operatoren, Network-Operators) und sie können IP-Interfaces rekonfigurieren (also, ip-adressen ...
2
KommentareVLAN - Verständsnisproblem
Erstellt am 27.02.2008
Hallo David, was der Switch an L3 funktionalität bringt, ist für die Verwendung von VLAN's nicht besonders wichtig. Er muss "nur" mit diesen selbst ...
7
Kommentare