statische IP-Adressen sind nicht mehr erreichbar
Drucker und Internet Router haben bei meinem System statische IP-Adressen -192.168.1.251 bis 253
bis 250 weren die Adressen vom DHCP Server vergeben.
Das hat in den letzten jahren wunderbar funktioniert. Heute sind diese 3 Adressen plötzlich nicht mehr erreichbar und lassen sich auch nicht anpingen.
Ich habe versucht den Server mit der 2. Platte zu starten, auf der eine 2 Wochen alte Sicherung ist -> das gleiche Problem...
hat wer eine Idee
lg
Kurt
bis 250 weren die Adressen vom DHCP Server vergeben.
Das hat in den letzten jahren wunderbar funktioniert. Heute sind diese 3 Adressen plötzlich nicht mehr erreichbar und lassen sich auch nicht anpingen.
Ich habe versucht den Server mit der 2. Platte zu starten, auf der eine 2 Wochen alte Sicherung ist -> das gleiche Problem...
hat wer eine Idee
lg
Kurt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82480
Url: https://administrator.de/forum/statische-ip-adressen-sind-nicht-mehr-erreichbar-82480.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
was genau ist dein Problem?
Sind das "statische" Ip Adressen oder reservierte?
Wenn Statisch, dann "vergiß" den DHCP Server - der hat damit nichts zu tun....
Hast du die Geräte, die 251;252 & 253 benutzen schon mal neugestartet?
Hast du an den Switchport, wo die Kisten angeschlossen sind einen anderen Client (Notebook) angeschlossen - hat das auf dem Port eine Verbindung?
Switch neugestartet?
Vlan in benutzung?
was genau ist dein Problem?
Sind das "statische" Ip Adressen oder reservierte?
Wenn Statisch, dann "vergiß" den DHCP Server - der hat damit nichts zu tun....
Hast du die Geräte, die 251;252 & 253 benutzen schon mal neugestartet?
Hast du an den Switchport, wo die Kisten angeschlossen sind einen anderen Client (Notebook) angeschlossen - hat das auf dem Port eine Verbindung?
Switch neugestartet?
Vlan in benutzung?
Den Linkstatus kannst du am Switch und an der Karte sehen. Beide müssten eine bzw. 2 LED's haben wo angezeigt wird, dass ein Link da ist, und das Daten gesendet werden (eine davon sollte zumindest ab und zu mal blinken)...
Ein anderer Switch zum testen wäre auch nicht schlecht...
Und Windows zeigt dir eigentlich auch an, dass es einen Link hat...
Bei den Drucker kann es sein, dass die Karten keine LED's haben. Da musst du dann am Switch schauen
Ein anderer Switch zum testen wäre auch nicht schlecht...
Und Windows zeigt dir eigentlich auch an, dass es einen Link hat...
Bei den Drucker kann es sein, dass die Karten keine LED's haben. Da musst du dann am Switch schauen

moin...
Statische Adresse - nix DHCP - wenn du server und 2 Platte meinst - meinst du den DHCP?
Wenn ja - lass es - bringt Nüx.
Genauso wie die Frage nach DNS - der ist vollkommen irrlevant, um eine Ip Adresse anzusprechen ping 192.168.1.253 braucht man alles, aber keinen DNs - den braúcht man nur, wenn man Ping "router.domain.local" verwenden würde.
Der Tipp mit dem Client an dem betreffenden Port war keine Frage, sondern ein Tipp - dort mal einen anzuschliessen und zu überprüfen, ob der einen Link hat.
Wenn das ein managebarer Switch ist, dann kannst du den Status auch über Telnet Ipadresse des Switches abfragen.
Du schreibst "Schule" - bist du da der Admin?
Wenn ja - besorg dir einen Netzwerksniffer und hau deinen Schülern mal auf die Fingers - hört sich verdächtig nach "ich leg den Lehrer mal rein" an
*lach*
Statische Adresse - nix DHCP - wenn du server und 2 Platte meinst - meinst du den DHCP?
Wenn ja - lass es - bringt Nüx.
Genauso wie die Frage nach DNS - der ist vollkommen irrlevant, um eine Ip Adresse anzusprechen ping 192.168.1.253 braucht man alles, aber keinen DNs - den braúcht man nur, wenn man Ping "router.domain.local" verwenden würde.
Der Tipp mit dem Client an dem betreffenden Port war keine Frage, sondern ein Tipp - dort mal einen anzuschliessen und zu überprüfen, ob der einen Link hat.
Wenn das ein managebarer Switch ist, dann kannst du den Status auch über Telnet Ipadresse des Switches abfragen.
Du schreibst "Schule" - bist du da der Admin?
Wenn ja - besorg dir einen Netzwerksniffer und hau deinen Schülern mal auf die Fingers - hört sich verdächtig nach "ich leg den Lehrer mal rein" an
LOL klingt fast so. Der Lehrer würde es ja nie merken wenn jemand dem Switch eine andere MAC für die IP unterjubelt
. Es reicht ja schon ein anderes Gerät mit der IP des Servers auszustatten. Aber, normalerweise meckert der Server wenn er auf einen RARP request an das LAN mit seiner MAC nicht seine IP oder garnichts zurückbekommt mit der Meldung "IP bereits in Verwendung blah...". Netzwerksniffer starten und nach ARP-Requests für die IP des Servers ausschau halten oder am switch (falls möglich) den arp-cache anschauen und prüfen ob die IP des Servers auch tatsächlich am richtigem Port gelernt wurde. Wer weiß wer da spielt
Aus diesem Grund isoliere ich Server/Clientnetze in seperaten VLANs und verbiete auf client-access Ports mehrere MACs auf einem Port (solange die aktuelle im cache und gültig ist)
Wenn das gleich mehrere Geräte betrifft kann es nur so etwas, ein falsch konfigurierter DHCP-Bereich oder eine Fehlfunktion am Switch sein.
Wenn das gleich mehrere Geräte betrifft kann es nur so etwas, ein falsch konfigurierter DHCP-Bereich oder eine Fehlfunktion am Switch sein.
Und wenn ich mir das Alles hier so anhöre, dann bringt das dem armen Lehrer leider garnichts, da er kaum die Mittel dazu bekommen wird die Hardware an all diese Dinge anzupassen....
Ein managebarer Switch wird bestimmt nicht zum Einsatz kommen in dem genannten Szenario...
Was natürlich sein kann, dass sich ein Schüler nen Scherz draus macht, sich die IP des Servers zu geben... Aber dann müsste der Rechner auf die IP Antworten, es sei denn der Schüler ist schlau genug auch das abzuschalten...
Ein managebarer Switch wird bestimmt nicht zum Einsatz kommen in dem genannten Szenario...
Was natürlich sein kann, dass sich ein Schüler nen Scherz draus macht, sich die IP des Servers zu geben... Aber dann müsste der Rechner auf die IP Antworten, es sei denn der Schüler ist schlau genug auch das abzuschalten...