Bei Ausfall des 1. DNS-Servers keine Namensauflösung mehr möglich
N´abend liebe Helfergemeinde,
folgender Umstand:
1 DC = Server 2003 (Dns, Dhcp, Ras, Exchange, popcon) >> 192.168.1.100;192.168.2.100
2 Clients mit Win XP Prof (Office 2003)
1 Lancom Router
Läuft alles wunderbar....bis ich mich dazu entschlossen habe zu lernzwecken einen 2. DC (192.168.1.10) aufzusetzen. Nutze VMware auf einem der Clients. Habe dort den DC zu der Domäne als zusätzliche Domänencontroller hinzugefügt. Auch alles wunderbar. Nach der Installation habe ich auf dem neuen DC DNS installiert. Hat schön repliziert, alles gut.
Danach dachte ich mir: Mach die Probe mal auf exemple! Den DNS-dienst auf dem 1. DC gestoppt. Das wars.
Kann zwar aus meinem Netzwerk externe Adressen anpingen, aber Namensauflösung funzt nicht. Über DHCP habe ich den Clients einen alternativen DNS (2.DC) übergeben. Aber keine Chance!
Bei einem nslookup auf www.xy.de kommt:
C:\Dokumente und Einstellungen\christian.xy>nslookup ww
* Der Servername für die Adresse 192.168.1.100 konnte nicht
No response from server
Server: dcit.xy.net
Address: 192.168.1.10
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
* Zeitüberschreitung bei Anforderung an dcit.xy.net
Eine Weiterleitung auf dem 2. DC habe auch eingetragen.
Wundert mich allerdings das ich das machen musste, da der Server sich auf den neuen repliziert hat.
Hoffe ich habe genug Infos mitgeliefert.
Ne Idee?
Gruss
C.T
folgender Umstand:
1 DC = Server 2003 (Dns, Dhcp, Ras, Exchange, popcon) >> 192.168.1.100;192.168.2.100
2 Clients mit Win XP Prof (Office 2003)
1 Lancom Router
Läuft alles wunderbar....bis ich mich dazu entschlossen habe zu lernzwecken einen 2. DC (192.168.1.10) aufzusetzen. Nutze VMware auf einem der Clients. Habe dort den DC zu der Domäne als zusätzliche Domänencontroller hinzugefügt. Auch alles wunderbar. Nach der Installation habe ich auf dem neuen DC DNS installiert. Hat schön repliziert, alles gut.
Danach dachte ich mir: Mach die Probe mal auf exemple! Den DNS-dienst auf dem 1. DC gestoppt. Das wars.
Kann zwar aus meinem Netzwerk externe Adressen anpingen, aber Namensauflösung funzt nicht. Über DHCP habe ich den Clients einen alternativen DNS (2.DC) übergeben. Aber keine Chance!
Bei einem nslookup auf www.xy.de kommt:
C:\Dokumente und Einstellungen\christian.xy>nslookup ww
* Der Servername für die Adresse 192.168.1.100 konnte nicht
No response from server
Server: dcit.xy.net
Address: 192.168.1.10
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
* Zeitüberschreitung bei Anforderung an dcit.xy.net
Eine Weiterleitung auf dem 2. DC habe auch eingetragen.
Wundert mich allerdings das ich das machen musste, da der Server sich auf den neuen repliziert hat.
Hoffe ich habe genug Infos mitgeliefert.
Ne Idee?
Gruss
C.T
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82504
Url: https://administrator.de/forum/bei-ausfall-des-1-dns-servers-keine-namensaufloesung-mehr-moeglich-82504.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise sollte das funktionieren. Der client versucht den 1. DNS zu erreichen, scheitert das nach dem DNS-Timeout fragt er den 2. an. Macht er ja bei dir auch, aber warum funktioniert die weiterleitung nicht? Komisch. Hat der DNS-Server Verbindung ins Internet? Normalerweise sollte er auch ohne Weiterleitung in der Lage, externe DNS-Namen über die rootserver aufzulösen.