datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

Esx4 läuft nicht mehr

Erstellt am 16.02.2010

Kannst du wenigstens noch den POST vom Bios sehen? Wenn nicht, ist etwas mit dem Board, CPU oder der Stromversorgung. Speicher und GraKa sollten ...

5

Kommentare

Linux-Router auf 2 verschieden Gateways routengelöst

Erstellt am 16.02.2010

Feb 16 12:31:56 linux-router kernel: SFW2-FWDint-DROP-DEFLT IN=eth0 OUT=eth0 SRC=64.123.97.25 DST=64.199.170.59 LEN=92 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=1 ID=28048 PROTO=ICMP TYPE=8 CODE=0 ID=512 SEQ=23808 Die Routing-Tabelle auf dem ...

21

Kommentare

PCI Karte an PCI-X betreiben

Erstellt am 16.02.2010

Kann ich nur bestätigen. Ich habe hier sogar einige PCI-Karten in PCIX Slots aktiv in Verwendung. Unter anderem eine AVM B1. Wenn die Kerben ...

2

Kommentare

Defektes AD auf dem DC? (Ordnernumbenennung)gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Bei mir sieht es ähnlich aus und trotzdem wurde heute wieder nach \\server\freigabe und nicht \\server\freigabe\%username% verbunden. Neu anmelden und es funktioniert. Sehr seltsam. ...

6

Kommentare

Wie sehe ich wann und wo sich ADS User angemeldet haben?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Naja, ich ziehe mir diese Daten aus den Logfiles der Server. Ist aber nur Sinnvoll wenn du über ein zentrales System zum Erfassen und ...

8

Kommentare

Wie sehe ich wann und wo sich ADS User angemeldet haben?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Brauchst du doch nicht wirklich. Wenn du etwas "Aufräumen" möchtest, kannst du alle Benutzer die sich seit XX Wochen nicht mehr angemeldet haben deaktivieren. ...

8

Kommentare

Wie sehe ich wann und wo sich ADS User angemeldet haben?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Das geht über dsquery und dsmod von der Konsole wesentlich schneller. Dieser Befehl deaktiviert alle Benutzer, die sich seit 40 Wochen nicht mehr Angemeldet ...

8

Kommentare

Systemvariable lässt sich nicht via GPO hinzufügen

Erstellt am 16.02.2010

Welches Betriebssystem läuft auf den Clients? Sollte es sich um XP Clients handeln, hast du die Group Policy Preference Client Side Extensions for Windows ...

3

Kommentare

Root-Server E-Mail Weiterleitung an andere Adresse

Erstellt am 16.02.2010

Er will doch nur weiterleiten ;-) Procmail ist hier nach meiner einschätzung oversized. Bei Exim hat er außerdem sieve was procmail überlegen ist. Die ...

13

Kommentare

Verständnisfrage LWL 100Base-FLgelöst

Erstellt am 16.02.2010

Na wunderbar. Ich denke mal du bist jetzt in guten Händen und deine Probleme werden sich bald in Luft auflösen. ...

18

Kommentare

GPO Fehlerhaft Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

Erstellt am 16.02.2010

Was sagen dcdiag und netdiag zu deiner Domäne? Hat der Server mehrere Netzwerkkarten oder IP-Interfaces? Schau dir mal diesen KB-Artikel an. Eventuell ein Ansatz. ...

4

Kommentare

DNS (DHCP) Platzierung bei mehreren Subnetzengelöst

Erstellt am 16.02.2010

Ah, Okay. Normalerweise macht man das auf dem ersten Gerät, dass direkt in den betreffenden VLANs "connected" ist, um möglichst wenig Broadcast-Traffic über die ...

7

Kommentare

DNS-Problem nach Virtualisierunggelöst

Erstellt am 16.02.2010

;-) Die IT ist ein permanenter Lernprozess auf einem riesigen Spielplatz voller bunter Dinge. Kaum entdeckt man etwas neues, lernt man wieder dazu und ...

13

Kommentare

PCIx und PCIe

Erstellt am 16.02.2010

noodyn Und was soll dein Hinweis auf die nicht ganz mit der deutschen Rechtschreibung konforme Schreibweise zum Problem beisteuern? Jeder macht Fehler und es ...

5

Kommentare

PCIx und PCIe

Erstellt am 15.02.2010

Die meisten "richtigen" Server bieten die Möglichkeit eine Riserkarte für PCIx oder PCIex zu stecken. Bei ProLiant Servern von Hp kann man diese Karten ...

5

Kommentare

GPO Fehlerhaft Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

Erstellt am 15.02.2010

Wenn das öffnen über die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole (cooles Wort) fehlschlägt, prüfe bitte die Softwarebereitstellung. Wenn die GPO´s sich auch über "AD-Benutzer und Computer" nicht öffnen ...

4

Kommentare

DNS-Problem nach Virtualisierunggelöst

Erstellt am 15.02.2010

Zuerst versuche mal die DNS-Probleme zu beheben. Führe bitte "netdiag" und "dcdiag" aus. Hier sollten genauere Informationen zum DNS-Problem stehen. Ich vermute die Anwendung ...

13

Kommentare

Verständnisfrage LWL 100Base-FLgelöst

Erstellt am 15.02.2010

Wenn du einmal dabei bist aufzuräumen, lasse gleich eine Spleissbox im Rack installieren und versuche einen "richtigen" Switch zu bekommen. Dann kannst du auch ...

18

Kommentare

Festplattentest fragwürdig?gelöst

Erstellt am 14.02.2010

Ja, das ist die richtige Tabelle. Aber was hast du nur gegen die smartmontools? ;-) Hier sieht wirklich alles ziemlich gut aus. Eventuell nochmal ...

19

Kommentare

Festplattentest fragwürdig?gelöst

Erstellt am 14.02.2010

Ja, genau die RAW-Werte die ich brauche fehlen bei diesem Tool. Das gespann "value tresh worst" ist, sagen wir mal, nicht wirklich zuverlässig. Die ...

19

Kommentare

Passwort verloren

Erstellt am 14.02.2010

lol oder eben diverse pornografische Kraftausdrücke. Warum wie so "komisch" reagieren? Schau mal oben unter Regeln, Regel Nr. 5, erste Zeile. ...

10

Kommentare

Root-Server E-Mail Weiterleitung an andere Adresse

Erstellt am 14.02.2010

Das hier zu öffentlich zu bashen ist Schwachsinn. Du bist dir der Risiken bewusst und wenn doch etwas passiert, was solls. Oben steht wie ...

13

Kommentare

Festplattentest fragwürdig?gelöst

Erstellt am 14.02.2010

dieses DOS-SMART-Tool ist ja recht antiquiert! OK, aber quasi-Standard zum Auslesen der Smart-Daten. Zudem Platformunabhängig. Gibt es für Linux, Windows, Mac usw Versuch mal ...

19

Kommentare

Asterisk 1.4 + Gemeinschaft 2.3 unter Debian GNU/Linux 5.0

Erstellt am 14.02.2010

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

7

Kommentare

Root-Server E-Mail Weiterleitung an andere Adresse

Erstellt am 14.02.2010

psst. Reicht jetzt. Er weiß es doch. ...

13

Kommentare

Die HSDPA und EDGE Flatrates und ihre 5GB Begrenzung!

Erstellt am 14.02.2010

Naja, der gute alte Marketing-Trick mit den Flatrates. Handyflats sind meistens auch im kleingedruckten irgendwo bei 1000 Minuten oder der Gesprächsdauer gedeckelt. Die 5GB ...

8

Kommentare

Root-Server E-Mail Weiterleitung an andere Adresse

Erstellt am 14.02.2010

Und genau hier ist das Problem. Ich telefoniere 2-3mal pro Monat mit "rootserver-Betreibern" dehren Systeme als Spam-Schleuder missbraucht werden und mein Logfile zumüllen (ja, ...

13

Kommentare

Treiber für USB-Controller

Erstellt am 14.02.2010

LOL Auf nach China zu den Kinderarbeitern zum Zerlegen. Nein Quatsch. Warum wegwerfen? Trenne die Verbindung zum Drucker (Kabel ziehen). Deinstalliere bitte die Herstellersoftware ...

22

Kommentare

Festplattentest fragwürdig?gelöst

Erstellt am 14.02.2010

Ließ doch bitte mal die SMART-Daten aus. Die Software für Windows kannst du hier herunterladen. Poste das Ergebniss bitte ohne die Seriennummer der Festplatte ...

19

Kommentare

Canon drucker 4700 wie melde ich mich richtig in eine administrator gruppe an

Erstellt am 13.02.2010

ROFL OK, mal langsam. In der Anleitung steht sicher "Melden Sie sich unter einem Benutzer mit Administrator-Rechten am System an" oder "müssen Sie mitglied ...

4

Kommentare

Zwei BigServer für iT-Profis (oder Azubis?) Abzugeben ...gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Hm, dann eben nicht. Ich suche eine Solaris-Übungsumgebung, also ein natives 64bit Sun System aus dieser Zeit, das heutzutage schwer zu bekommen ist, da ...

9

Kommentare

DNS (DHCP) Platzierung bei mehreren Subnetzengelöst

Erstellt am 13.02.2010

Bind9 und DHCPD würden sich hier anbieten. Du kannst im Bind pro Segment einen VIEW anlegen und die entsprechende DNS-Zone auf Benutzer in diesem ...

7

Kommentare

Festplattentest fragwürdig?gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Die übliche Zeile der smartmontools: für die erste Festplatte. SDB für die zweite usw. Auf den Tag, an dem mich SMART rechtzeitig warte, bevor ...

19

Kommentare

Zwei BigServer für iT-Profis (oder Azubis?) Abzugeben ...gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Mal ganz abgesehen davon, dass du diesen Beitrag in zig Foren gepostet hast, wie ist der Server ausgebaut? Was sind für EA-Karten verbaut? Bei ...

9

Kommentare

Bekannte Netze mit Distance 1 routen, Rest mit Distance 2 ins Blackhole?gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Eine ACL ist hier aber überflüssig. Die privaten Adressen routet man am Gateway gegen Null. Wenn du dann Routen für die existierenden Netze entweder ...

7

Kommentare

Internet Zugriff einschränken für bestimmte user bzw pc sgelöst

Erstellt am 13.02.2010

Und sollte das mit dem ISA nicht klappen, installiere SQUID (gibt es auch für Windows). Hier kannst du genau das selbe machen, nur eben ...

11

Kommentare

Drucker druckt nicht auf Printservergelöst

Erstellt am 13.02.2010

HP Geräte sind sehr sensibel was Printserver angeht. Welchen Treiber hast du installiert? Versuche mal folgendes: Drucker inkl. Treiber löschen Anschluss löschen Neuen TCP/IP ...

10

Kommentare

EasyLogout - Einfaches abmelden für Benutzer von einem Terminalserver

Erstellt am 12.02.2010

Sehr nützliches Werkzeug um Benutzern das Abmelden zu erleichtern. ...

5

Kommentare

Docusnap 5.0 - Die Softwarelösung für automatisierte Netzwerkdokumentation

Erstellt am 12.02.2010

Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...

9

Kommentare

Internet Zugriff einschränken für bestimmte user bzw pc sgelöst

Erstellt am 12.02.2010

Spontan würde mir einfallen, den entsprechenden Computern feste IP-Leasen zu verpassen und an der Firewall den Zugriff von genau diesen IP's richtung Internet zu ...

11

Kommentare

Bekannte Netze mit Distance 1 routen, Rest mit Distance 2 ins Blackhole?gelöst

Erstellt am 12.02.2010

Wenn dein Router richtig arbeitet wird das so funktionieren und ist eine übliche Konfiguration. Du musst nur beim konfigurieren aufpassen, nicht das du dich ...

7

Kommentare

Defektes AD auf dem DC? (Ordnernumbenennung)gelöst

Erstellt am 12.02.2010

Das sollte so eigentlich funktionieren. Merkwürdig. Ich kann mir nur vorstellen, Windows hat ab und zu Probleme mit der Auswertung der %username% Variable. Ich ...

6

Kommentare

Offline Domänenanmeldung schlägt fehl

Erstellt am 12.02.2010

Die Offlineanmeldung tritt in Kraft, wenn die Domäne nicht auflösbar ist. Hast du eine Struktur a "intern.meinedomain.de" und ist der Name extern auflösbar, aber ...

10

Kommentare

OpenSUSE 11.1 - DNS Namensauflösung sowohl intern als auch extern

Erstellt am 12.02.2010

Dein Problem ist sicherlist, dass intern die externe IP aufgelöst wird, die Clients den Server darunter auch ansprechen, dieser aber unter der internen IP ...

2

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Huch, da steht ja alles ;-) Eventuell auch mal hier schauen. Ist zwar für Gentoo, der IPTables Teil ist aber unabhängig von der Distri. ...

10

Kommentare

RAM Verbrauch eines Prozesses loggengelöst

Erstellt am 11.02.2010

Na geht doch. woher soll ich denn wissen wie bei dir die Indikatoren benannt sind. ;-) Genau aus dem Grund, "was auch immer". Auf ...

4

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Wenn schon so, dann mindestens: Das ist aber immernoch löchrig wie ein Schweizer Käse und berücksichtigt keine Sonderprotokolle, MTU-Probleme und so weiter. ...

10

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

IPTables fordert einiges an Erfahrung und kann manchmal, wenn man es DIREKT nutzt, sehr nervtötend sein. Um beispielweise HTTP von Intern nach Extern zu ...

10

Kommentare

RAM Verbrauch eines Prozesses loggengelöst

Erstellt am 11.02.2010

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Leistung Indikator Hinzufügen, Prozess Auf der Linken Seite "Speicher", Virtuelle Größe" oder was auch immer auswählen, auf der rechten Seite ...

4

Kommentare

Sicheres Löschen der Festplatte mit Zertifikatausdruck

Erstellt am 11.02.2010

Hmm, warum nicht einfach auf einem Linux das Protokoll mit den Bordmitteln generieren? Es könnte in Etwa so aussehen: und ist völlig kostenlos. Bitte ...

4

Kommentare