datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

Verzeichnis schützen mit .htaccessgelöst

Erstellt am 29.03.2009

Hallo, die .htaccess-dateien werden vom Apache dynamisch geladen. Dazu muss die Option AllowOverride xyz Schau mal hier in der Doku :-) Die zweite Möglichkeit ...

3

Kommentare

OpenVPN - Teil 2 - OpenVPN Konfiguration

Erstellt am 08.01.2009

Hallo Kikixxl, Hallo Kingkong, ja, leider handelt es sich dabei um einen Fehler in der Konfiguration. Es muss auf beiden Seiten der selbe Modus ...

14

Kommentare

Postfix über SMTP 500-Fehlergelöst

Erstellt am 19.12.2008

send attr diag_text = no mechanism available Er hat Probleme einen AuthMech zu finden, den ser Server unterstützt. Hm. Was passiert wenn du alle ...

9

Kommentare

Postfix über SMTP 500-Fehlergelöst

Erstellt am 19.12.2008

Am besten du hängst einen tcpdump auf das Inteface des Servers, über das die Anmeldung läuft. Es muss auf jeden Fall ein AUTH Request ...

9

Kommentare

Postfix über SMTP 500-Fehlergelöst

Erstellt am 19.12.2008

Okey, das sollte soweit auch funktionieren. hast du die Möglichkeit, am Zielserver die Logfiles einzusehen? Falls ja, schau doch bitte mal ob der User ...

9

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 19.12.2008

Alles klar. Also, wenn du die Netze rekonfigurierst kannst du alles sauber verwalten. Mit den "proxy´s" pro Segment musst du dich immer erst am ...

13

Kommentare

Cifs unter Linux permanent mounten

Erstellt am 19.12.2008

Wenn das Init-System nicht weiß, das es den Dienst erst starten kann wenn das Netzwerk und die Netzwerkdateisysteme gestartet hat, kann das nicht wirklich ...

8

Kommentare

Postfix über SMTP 500-Fehlergelöst

Erstellt am 19.12.2008

Dec 19 12:46:46 colo102 postfix/smtp2673: send attr reason = host mail.domain.com195.42.120.79 said: 550 <ab.de> Recipient address rejected: Access denied. Okey. ich vermute, das war ...

9

Kommentare

Domain Update Windows 2000 auf 2003 - Wann greift SMB Signing

Erstellt am 19.12.2008

Hallo Andre, da du ja im Moment eine 2k Domäne verwendest, ändert sich an der Einstellung normalerweise nichts. Das ADPrep und Forrestprep erweitert nur ...

1

Kommentar

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 19.12.2008

aqui OT: Huch geht das bei dir schön einfach :-). Was ist das für ein OS? ProCurve? Möchte ich ein VLAN mit 2 access-ports ...

13

Kommentare

Cifs unter Linux permanent mounten

Erstellt am 19.12.2008

Sein runscript wird dann aber leider immernoch vor dem Netzwerk starten wenn es im Header nicht definiert wurde, das es netzwerk benötigt ;-) ...

8

Kommentare

Linux - Jede Minute ein Befehl in einem ShellScript ausführen

Erstellt am 18.12.2008

Sorry, mein Fehler. Habe die if-then mit der while-do Schleife verwechselt. ROFL. Ich habe das script eben getestet und nochmal etwas umgeschrieben. Solltest du ...

12

Kommentare

IIS 4 auf Windows 2000 Server installierengelöst

Erstellt am 18.12.2008

Hallo MatzB, die IIS kannst du normalerweise über Software -> Windows-Komponenten nachinstallieren. Verstecken sich hinter dem Begriff "Anwendungsserver". Installiere dort den www-publishingdienst und was ...

1

Kommentar

Linux - Jede Minute ein Befehl in einem ShellScript ausführen

Erstellt am 18.12.2008

Oder du kannst im Script auch die pfade absolut angeben. Beispielscript: Das sollte auf jeden fall funktionieren. Selbst wenn du die Shell direkt vom ...

12

Kommentare

Linux - Jede Minute ein Befehl in einem ShellScript ausführen

Erstellt am 17.12.2008

Du musst den crontab mit dem befehl crontab -e edieren. Um das Script jede Minute auszuführen, musst du die Zeile: */1 * * * ...

12

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 17.12.2008

Okey, VPN ist auch eine Möglichkeit. Allerdings hast du immernoch das Routingproblem mit den gleichen IP-Netzen in den verschiedenen Segmenten. Das sich IP-Adressen wirklich ...

13

Kommentare

Cifs unter Linux permanent mounten

Erstellt am 17.12.2008

lol naja, hauptsache etwas geschrieben :-) Also, bei SuSE ist das sysv init etwas sehr automatisiert und man sollte eigentlich nicht manuel herumbasteln. Aber, ...

8

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 17.12.2008

Hallo Johannes, du hast also 5 kleine Physisch getrennte Netzwerke die alle das IP-Netzwerk 192.168.1.0/24 verwenden. Erste Frage, überschneiden sich die IP-Adressen in den ...

13

Kommentare

Fehler bei der Replikation

Erstellt am 16.12.2008

Okey, du hast eine? Domäne mit 2 DC´s und auf jedem der DC´s einen GC aktiviert. Dazu ist auf einem der DC´s ein Exchange ...

1

Kommentar

transparenter Proxy, jeder Client eine IPgelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo Heiko, Das Problem ist, das der Proxy auch im transparentem Modus die Verbindung terminiert und neu aufbaut. Das führt dazu, das alle nachfolgenden ...

1

Kommentar

VMware ESXi Verwaltunggelöst

Erstellt am 15.12.2008

Das mit der zertifizierten HW sollte niemals unterschätzt werden. Bitte den ESXi nicht auf einem "Heimserver" installieren. Du bekommst früher oder später massive Probleme. ...

4

Kommentare

Windows 2003 SBS von 120GB auf 400GB klonen

Erstellt am 15.12.2008

Sehr tolle Werbung. Zufälligerweise kenne ich Menschen die dank euerer Software ihr System inkl. Daten erfolgreich zerstört haben. Bei Interesse poste ich gern den ...

4

Kommentare

Tool zur Remoteauflistung angeschlossener USB-Geräte gesuchtgelöst

Erstellt am 14.12.2008

Okey, das Tool hat funktioniert. Es ist zwar nicht so komfortabel, funktioniert aber und das ist das wichtigste. Sorry für die späte Antwort. ...

4

Kommentare

Tool zur Remoteauflistung angeschlossener USB-Geräte gesuchtgelöst

Erstellt am 24.11.2008

Leider nicht. Das Tool zeigt mir leider nur die gerade im Rechner befindliche Hardware. ...

4

Kommentare

HP Procurve 2524 Traffic Controlgelöst

Erstellt am 20.11.2008

Unschön, aber theoretisch eine Möglichkeit. Allerdings nur sinnvoll, wenn entsprechend Bandbreite in das Internet besteht. Wie gesagt, stell am besten einen kleinen Router mit ...

24

Kommentare

Magic Cookie unter Linux deaktivieren

Erstellt am 20.11.2008

Schau dir mal den folgenden Link an: Aber bitte, wenn du das Cookie wirklich abschalten möchtest, sichere den X-Server irgendwie anders gegen Remote-zugriffe ab. ...

3

Kommentare

HP Procurve 2524 Traffic Controlgelöst

Erstellt am 19.11.2008

QoS benötigst du, wenn du Echtzeitanwendungen und klassische Anwendungen mit hoher Bandbreite in einem LAN betreibst. So bekommen VoIP "Daten" immer eine höhere Priorität ...

24

Kommentare

HP Procurve 2524 Traffic Controlgelöst

Erstellt am 19.11.2008

Hallo Fusi, bitte verwechsle nicht das QoS mit Bandbreitenbeschränkung. Das sind zwei ähnliche, aber verschiedene Funktionen. Du benötigst ein Gerät das für bestimmte Source-IP´s ...

24

Kommentare

VLSM kurze erklärung

Erstellt am 18.11.2008

VLSM Okey, für welche Prüfung lernst du gerade? Das mit den "Torten" wird immer wieder gerne hergenommen um zu beschreiben, das eine erhöhung der ...

5

Kommentare

HP Procurve 2524 Traffic Controlgelöst

Erstellt am 18.11.2008

Hallo Dog, dein Switch kann das definitiv nicht. Deine einzige Chance, wenn du etwas Erfahrung im Umgang mit Linux und IPTables hast, besorge dir ...

24

Kommentare

Statusabfrage von HP Procurve Switch 2824 mittels SNMPgelöst

Erstellt am 18.11.2008

Du kannst eigentlich nur, wenn du per SNMP abfragen starten möchtest, die wichtigsten Werte abfragen. Ich würde dir empfehlen, wenn du sowieso eine Software ...

4

Kommentare

Der SuperGAU ist eingetreten - Benutzer nach Abschaltung der Benutzeranmeldung weg - Desktop weg - Daten weg

Erstellt am 18.11.2008

übrigens bei Linux ist's genau so. Jepp, nur das man bedenkenlos einen $home eines Users in das Home eines neu angelegten Users mit gleichem ...

18

Kommentare

Clientanmeldung im AD ohne DNS-Einträge

Erstellt am 18.11.2008

Wenn du damit meinst, das eine Anmeldung am AD ohne DNS-Server funktioniert, ist das relativ einfach. Der Client nutzt sicherlich NTLM und verwendet NetBIOS ...

3

Kommentare

WSUS GPO wird nur bei zugeordneten Computer gezogen - nicht über OUgelöst

Erstellt am 17.11.2008

Seltsamerweise verstehe ich das diesmal nicht. Du bist dir absolut Sicher das du unter effektive Berechtigungen geschaut hast? Nicht das noch irgendwo verweigern-Berechtigungen (Filter) ...

12

Kommentare

WSUS GPO wird nur bei zugeordneten Computer gezogen - nicht über OUgelöst

Erstellt am 17.11.2008

Was sagen denn die Effektiven Berechtigungen wenn du die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" hinzufügst und dieser die übernahme der Richtlinie erlaubst (falls noch nicht vorhnden)? ...

12

Kommentare

WSUS GPO wird nur bei zugeordneten Computer gezogen - nicht über OUgelöst

Erstellt am 17.11.2008

Hallo Haimer, vermutlich fehlen den Computerkonten die Berechtigungen zum übernehmen des GPO (ACE: Richtlinie übernehmen). Zuerst schalte bitte die erweiterten Funktionen in der Konsole ...

12

Kommentare

ein DHCP Server mit zwei Bereichen

Erstellt am 29.10.2008

Hallo TL, Wenn du das in dieser Form realisieren möchtest, musst du das VPN-Netz in einem Subnetz isolieren. Ansonsten hast du immer das Problem, ...

2

Kommentare

vNetzwerkverbindung eines virtuellen Terminalservers bricht ständig ab

Erstellt am 29.10.2008

Ist das System schon Produktiv? Falls nicht, würde ich dir dringend empfehlen auf VMWare ESX3i umzusteigen. Wir haben vor einigen Jahren (als ESX noch ...

1

Kommentar

DNS Active Directory 4015gelöst

Erstellt am 29.10.2008

Es ließ mir einfach keine Ruhe. Herauszufinden wie so etwas verursacht werden kann, ich doch schon die Mühe wert. Testumgebung ist schnell aufgesetzt, "Deploy ...

25

Kommentare

Speicherupdate auf 6 Gbyte erwirkt Abstieg auf 3,325 GB

Erstellt am 29.10.2008

Patch für Vista 64bit? Könntest du mal herausfinden welchen Patch dein Kolleg installiert hat? Ich kann mir nur vorstellen, das Vista nicht mit bestimmten ...

7

Kommentare

Speicherupdate auf 6 Gbyte erwirkt Abstieg auf 3,325 GB

Erstellt am 29.10.2008

LOL Könnte auch am Raid1-RAM liegen. So ein Quatsch. Dualchannel steuert beide Speichermodule mit je einem 64bit breitem Kanal an. Dies verdoppelt die Bandbreite ...

7

Kommentare

mcp was noch?

Erstellt am 29.10.2008

Hallo, die Zertifizierungen sind auch nur "Zettel" von einem Hersteller. Ich würde dir Raten, weitere Qualifikationen (je nachdem über was du derzeit verfügst) und ...

7

Kommentare

Windows 2008 Server Domaincontroller (DC) mit externem LDAP

Erstellt am 12.10.2008

Nagut, das ablaufdatu des Account bzw. denn Kennwortes kannst du an das AD übergeben. Allerdings hast du ein Problen, wenn du die Kennwörter nicht ...

9

Kommentare

Windows 2008 Server Domaincontroller (DC) mit externem LDAP

Erstellt am 12.10.2008

Ja, der Preis von dem "Ding" ist extrem. Aber er ist ja auch für sehr große Umgebungen ausgelegt, ich denke mal es ist günstiger ...

9

Kommentare

Proxyserver zur Kontrolle der Internetnutzunggelöst

Erstellt am 12.10.2008

Ja, leidiges Thema. Dummerweise ist die Privatnutzung jeglicher Art bereits im Arbeitsvertrag untersagt. Hats du so eine Klausel, ist das, solange du Verbindungsdaten protokollierst, ...

8

Kommentare

Windows 2008 Server Domaincontroller (DC) mit externem LDAP

Erstellt am 11.10.2008

Ja, eine Synchronisierung ist realisierbar. Dazu brauchst du allerdings den MIIS (Microsoft Identy Integration Server) MIIS FAQ. Die Planung sollte dabei aber sehr gut ...

9

Kommentare

Zeitproblem im Netzwerk

Erstellt am 11.10.2008

Du kannst am obersten DC in der Registry nachschauen welche Zeitquelle dort eingetragen ist. Das findest du unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time. Normalerweise müssen alle ...

8

Kommentare

4 Router Konfiguration

Erstellt am 11.10.2008

Hallo, du musst die Router über den LAN Port miteinander verbinden und dich für einen entscheiden, der die Funktion des DHCP-Servers übernimmt. Wenn du ...

8

Kommentare

Proxyserver zur Kontrolle der Internetnutzunggelöst

Erstellt am 11.10.2008

Ja, das sind leider genau diese Listen, die etwas unvollständig sind. Okey, P0rn, warez usw. bieten die meisten, aber uns geht es auch um ...

8

Kommentare

DNS Active Directory 4015gelöst

Erstellt am 11.10.2008

Nach einer genaueren Analyse und einigen Tests habe ich folgendes Herausgefunden. ich habe folgende Schritte in Tests durchgeführt: promoten eines neuen DC "srv01" für ...

25

Kommentare