Statusabfrage von HP Procurve Switch 2824 mittels SNMP
Hallo Admins,
Kurz zur Situation:
in einem Netzwerk soll ein HP procurve switch 2824 verwendet werden, um die Daten von einem Server zu verteilen.
An den Switch werden Clients mit unseren Anwendungen als auch Clients von einem anderen Anbieter angeschlossen sein.
Um Problemen vorzubeugen, werden die Netze durch die VLan-Funktionalität des HP 2824 voneinander getrennt.
So weit, so gut.
Jetzt kommt mein Problem:
Es soll zusätzlich eine automatisierte Anzeige auf den Clients vorhanden sein, um sehen zu können, ob der Switch fehlerfrei arbeitet. Als Information soll nur der Status (z.B. "OK" oder "Nicht OK" ) zu sehen sein. Eine Browser-basierte Lösung ist kommt ncht in Frage.
Als Lösung schwebte mir eine SNMP-Abfrage vor.
Den Status von den einzelnen Ports usw. kann man ja über die MIBs (Management Infomation Base) leicht abfragen.
Wenn ich jetzt aber alle Fehlerfälle abdecken soll kommen da jede Menge Statusinformationen zusammen.
Weiß jemand, ob es ein Status-Flag gibt, dass den generellen Status des Switches angibt?
Der HP-Support hatte mich leider nur auf MIB-Browser verwiesen.
Vielen Dank
Maniax
Kurz zur Situation:
in einem Netzwerk soll ein HP procurve switch 2824 verwendet werden, um die Daten von einem Server zu verteilen.
An den Switch werden Clients mit unseren Anwendungen als auch Clients von einem anderen Anbieter angeschlossen sein.
Um Problemen vorzubeugen, werden die Netze durch die VLan-Funktionalität des HP 2824 voneinander getrennt.
So weit, so gut.
Jetzt kommt mein Problem:
Es soll zusätzlich eine automatisierte Anzeige auf den Clients vorhanden sein, um sehen zu können, ob der Switch fehlerfrei arbeitet. Als Information soll nur der Status (z.B. "OK" oder "Nicht OK" ) zu sehen sein. Eine Browser-basierte Lösung ist kommt ncht in Frage.
Als Lösung schwebte mir eine SNMP-Abfrage vor.
Den Status von den einzelnen Ports usw. kann man ja über die MIBs (Management Infomation Base) leicht abfragen.
Wenn ich jetzt aber alle Fehlerfälle abdecken soll kommen da jede Menge Statusinformationen zusammen.
Weiß jemand, ob es ein Status-Flag gibt, dass den generellen Status des Switches angibt?
Der HP-Support hatte mich leider nur auf MIB-Browser verwiesen.
Vielen Dank
Maniax
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102099
Url: https://administrator.de/forum/statusabfrage-von-hp-procurve-switch-2824-mittels-snmp-102099.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, so eine banal OID gibt es nicht unter SNMP !
Warum pingst du nicht einfach den Switch in Abständen um zu prüfen ob er noch lebt ??
Ober du lässt dir in der Taskleiste das LAN ICON anzeigen (Eigenschaften LAN Verbindung). Wenns blinkt ist der Port ok und der Switch lebt !
Subtilere Fehlfunktionen des Switches kannst du mit solchen Banalabfragen so oder so nicht erfassen !
Warum pingst du nicht einfach den Switch in Abständen um zu prüfen ob er noch lebt ??
Ober du lässt dir in der Taskleiste das LAN ICON anzeigen (Eigenschaften LAN Verbindung). Wenns blinkt ist der Port ok und der Switch lebt !
Subtilere Fehlfunktionen des Switches kannst du mit solchen Banalabfragen so oder so nicht erfassen !
Du kannst eigentlich nur, wenn du per SNMP abfragen starten möchtest, die wichtigsten Werte abfragen. Ich würde dir empfehlen, wenn du sowieso eine Software schreiben möchtest, hinterlege in einer ini die wichtigsten OID´s und die Sollwerte. Weichen diese ab, lass eine gelbe Lampe erscheinen. Solche Universal-OID´s gibt es leider nicht. Bei manchen Geräten hast du zwar eine "system-status" oid, aber diese sagt meistens nur etwas über die Hardware. Wenn dir nun aber jemand den arp/mac/routing/ oder anderen Cache floodet, der Port auf ErrDisabled wechselt oder einfach nur Protokollfehler auftreten, sieht das der Statusmonitor der HW nicht.
Eine gängige Methode währe, auf dem Switch über die mac der eigenen Netzwerkkarte den Port herauszufinden und für diesen dann auf dem jeweiligem Rechner statusinformationen anzuzeigen. Ansonsten müsstest du ja jedes mal wenn du ein Kabel umsteckst, dein Tool rekonfigurieren.
SNMP ist ansich schon komplex, aber das Monitoring und vorallem die richtige interpretation der Counter erfordert einige Erfahrung mit der Materie. Lass dich nicht entmutigen, probieren hilft da manchmal, besonders wenn die MIB nicht standardkonform und schlecht dokumentiert ist. Bei HP ist das aber zum Glück alles gut beschrieben.
Eine gängige Methode währe, auf dem Switch über die mac der eigenen Netzwerkkarte den Port herauszufinden und für diesen dann auf dem jeweiligem Rechner statusinformationen anzuzeigen. Ansonsten müsstest du ja jedes mal wenn du ein Kabel umsteckst, dein Tool rekonfigurieren.
SNMP ist ansich schon komplex, aber das Monitoring und vorallem die richtige interpretation der Counter erfordert einige Erfahrung mit der Materie. Lass dich nicht entmutigen, probieren hilft da manchmal, besonders wenn die MIB nicht standardkonform und schlecht dokumentiert ist. Bei HP ist das aber zum Glück alles gut beschrieben.