
6741
10.10.2008, aktualisiert am 13.10.2008
Zeitproblem im Netzwerk
Moin,
ich weiß ich wohl ein alter Hut, aber
Mir ist bekannt, das der PDC der Zeitgeber im Netz sein kann, wenn dieser aber nicht die richtige Zeit hat, kann ich sie dann aus dem Internet holen? Muss man dafür einen Port öffnen, oder sollte man ein externe Funkuhr kaufen.
Ich dachte auch, dass jeder Client sich automatisch die Zeit vom PDC holen, wenn nicht, wie sage ich es dem Client?
Member Server sollen sich auch so verhalten, ja? Da ich ein Kerberos Fehler habe muss ich wohl erstmal sicherstellen, dass die Zeit stimmt. Wie kann ich das man W2k Server einstellen. Ich gaube das die GPO nicht richtig verteilt werden, soll es damit auch erreicht werden könne eine Zeit zu verteilen. Wie kann ich feststellen wer für den PDC der Zeitgeber ist, kann es im "Forrest" ein weitere Server sein?
Gruß und in Hoffnung
ich weiß ich wohl ein alter Hut, aber
Mir ist bekannt, das der PDC der Zeitgeber im Netz sein kann, wenn dieser aber nicht die richtige Zeit hat, kann ich sie dann aus dem Internet holen? Muss man dafür einen Port öffnen, oder sollte man ein externe Funkuhr kaufen.
Ich dachte auch, dass jeder Client sich automatisch die Zeit vom PDC holen, wenn nicht, wie sage ich es dem Client?
Member Server sollen sich auch so verhalten, ja? Da ich ein Kerberos Fehler habe muss ich wohl erstmal sicherstellen, dass die Zeit stimmt. Wie kann ich das man W2k Server einstellen. Ich gaube das die GPO nicht richtig verteilt werden, soll es damit auch erreicht werden könne eine Zeit zu verteilen. Wie kann ich feststellen wer für den PDC der Zeitgeber ist, kann es im "Forrest" ein weitere Server sein?
Gruß und in Hoffnung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98990
Url: https://administrator.de/forum/zeitproblem-im-netzwerk-98990.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Microsoft sagt:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;816042
der PDC der höchsten Domain im Forest soll die Zeit aus dem Internet holen oder eine Funkuhr haben. Es soll eine Quelle für die Zeit geben, damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt weil z.B. eine Gruppe von Servern eine andere Zeit hat, denn wenn mehr als 5min Unterschied vorliegen schlägt die Kerberos Authentifizierung fehl.
Gruß Rafiki
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;816042
der PDC der höchsten Domain im Forest soll die Zeit aus dem Internet holen oder eine Funkuhr haben. Es soll eine Quelle für die Zeit geben, damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt weil z.B. eine Gruppe von Servern eine andere Zeit hat, denn wenn mehr als 5min Unterschied vorliegen schlägt die Kerberos Authentifizierung fehl.
Gruß Rafiki
Also doch ein Zeitproblem 
Du musst auf deinem ISA Verbindungen über UDP zu Port 123 des im Internet befindlichen NTP-Servers, der dir als Zeitquelle dient, durchlassen. Eine sehr gute Quelle ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt. Diese sendet auch das Signal für alle Funkuhren. Die NTP-Server erreichst du unter:
Du musst auf deinem PDC-Emulator den NTP-Server mit net time /setsntp:NTP-ADRESSE konfigurieren und anschließend den Dienst w32time neustarten.
Normalerweise sollte dieser die primäre Zeitquelle deiner Domäne sein. Sollte deine Zeitsynchronisierung aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren, kannst du in einem Anmeldescript die Uhrzeit manuell mit dem Befehl
Falls du eine Domänenstruktur verwaltest, also, mehrere untergeordnete Domänen, ist die primäre Zeitquelle der untergeordneten Domänen der Server, der die PDC Rolle in der übergeordneten Domäne spielt. Der NTP-Server MUSS immer auf dieser primären Zeitquelle der Gesamtstruktur konfiguriert werden. Meistens erledigt man das bei der einrichtung der ersten Domäne.
Für Kerberos darf die Uhrzeit niemals weiter als 5 Minuten zwischen allen beteiligten Servern auseinanderlaufen (Default-Einstellung). Also auf dem Client, dem KDC und dem Server, auf dem der Client zugreifen möchte, darf keine Abweichung auftreten.
Du musst auf deinem ISA Verbindungen über UDP zu Port 123 des im Internet befindlichen NTP-Servers, der dir als Zeitquelle dient, durchlassen. Eine sehr gute Quelle ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt. Diese sendet auch das Signal für alle Funkuhren. Die NTP-Server erreichst du unter:
ptbtime1.ptb.de
ptbtime2.ptb.de
Du musst auf deinem PDC-Emulator den NTP-Server mit net time /setsntp:NTP-ADRESSE konfigurieren und anschließend den Dienst w32time neustarten.
Normalerweise sollte dieser die primäre Zeitquelle deiner Domäne sein. Sollte deine Zeitsynchronisierung aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren, kannst du in einem Anmeldescript die Uhrzeit manuell mit dem Befehl
net time pdcemu.domäne.lan /set /yes
übernehmen. Normalerweise ist dies aber nicht erforderlich.Falls du eine Domänenstruktur verwaltest, also, mehrere untergeordnete Domänen, ist die primäre Zeitquelle der untergeordneten Domänen der Server, der die PDC Rolle in der übergeordneten Domäne spielt. Der NTP-Server MUSS immer auf dieser primären Zeitquelle der Gesamtstruktur konfiguriert werden. Meistens erledigt man das bei der einrichtung der ersten Domäne.
Für Kerberos darf die Uhrzeit niemals weiter als 5 Minuten zwischen allen beteiligten Servern auseinanderlaufen (Default-Einstellung). Also auf dem Client, dem KDC und dem Server, auf dem der Client zugreifen möchte, darf keine Abweichung auftreten.
Der oberste DC im Forrest benötigt zwingend eine externe Zeitquelle. Entweder per externem NTP oder per lokaler Funkuhr. Die Mitgliegsserver-/computer in deiner Domäne brauchen eigentlich keinen NTP.
Bitte lies diesen Artikel und die Umstände, unter denen ein NTP-Server konfiguriert werden muss. Nicht das du demnächst das nächste Problem mit der Zeit hast.
http://support.microsoft.com/kb/314054#MANUALLY
Bitte lies diesen Artikel und die Umstände, unter denen ein NTP-Server konfiguriert werden muss. Nicht das du demnächst das nächste Problem mit der Zeit hast.
http://support.microsoft.com/kb/314054#MANUALLY
Du kannst am obersten DC in der Registry nachschauen welche Zeitquelle dort eingetragen ist. Das findest du unter dem Schlüssel
Hier ein Auszug aus meiner NTP-Hirachie:
Auf dem PDC der obersten Domäne ist der Zeitdienst wie folgt konfiguriert:
Auf allen anderen Systemen ist der Schlüssel wie folgt Konfiguriert:
Sobald der Type auf "NT5DS" gesetzt ist, werden eventuell konfigurierte NTP-Server ignoriert. Du kannst dieses Verhalten ändern, indem du den Type manuell auf NTP änderst und die Konfiguration entsprechend anpasst. DAS IST ABER NICHT EMPFOHLEN!. Es sollte auch so funktionieren, wenn der oberste DC eine Zeitquelle hat.
Probleme sollte es nicht geben, kann es aber. Ausser der Meldung, das vom NTP keine Uhrzeit synchronisiert werden konnte, wenn du den Type auf NTP setzt und einen DC als Zeitquelle angibst.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time
. Normalerweise müssen alle Computer ihre Zeit automatisch vom PDC-Emulator synchronisieren. Die PDC´s syncen mit dem PDC der übergeordneten Domäne usw. und der oberste PDC-EMU benötigt eine externe Zeitquelle.Hier ein Auszug aus meiner NTP-Hirachie:
Auf dem PDC der obersten Domäne ist der Zeitdienst wie folgt konfiguriert:
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time | ||
Unterschlüssel: \Parameters | Attribut: NTP-Server | Wert: ptbtime1.ptb.de,0x1 |
Unterschlüssel: \Parameters | Attribut: Type | Wert: NTP |
Auf allen anderen Systemen ist der Schlüssel wie folgt Konfiguriert:
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time | ||
Unterschlüssel: \Parameters | Attribut: NTP-Server | Wert: time.windows.com,0x1 |
Unterschlüssel: \Parameters | Attribut: Type | Wert: NT5DS |
Sobald der Type auf "NT5DS" gesetzt ist, werden eventuell konfigurierte NTP-Server ignoriert. Du kannst dieses Verhalten ändern, indem du den Type manuell auf NTP änderst und die Konfiguration entsprechend anpasst. DAS IST ABER NICHT EMPFOHLEN!. Es sollte auch so funktionieren, wenn der oberste DC eine Zeitquelle hat.
Probleme sollte es nicht geben, kann es aber. Ausser der Meldung, das vom NTP keine Uhrzeit synchronisiert werden konnte, wenn du den Type auf NTP setzt und einen DC als Zeitquelle angibst.