Deepsys
Deepsys
Betriebssyteme: Mac OS X, Linux, Windows 95 - aktuell, Windows Server 2000 - aktuell
Netzwerk (Juniper, Ruckus, Watchguard), Backup (Veeam) , Kamerasysteme, vSphere

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 09.01.2014

Zitat von : D.o.b.b.y Leider liegt an diesem Standort kein Kabel. Er liegt, wie eingangs erwähnt, auf der Schwäbischen Alb, jenseits von Groß- oder ...

45

Kommentare

Datenströme gezielt über unterschiedliche Router leiten

Erstellt am 08.01.2014

Hallo, ich hätte noch eine ganz andere Idee: Telekom CompanyConnect Wir hatten einen genauso schnellen DSL-Anschluss und zufällig habe ich dann mal nach CompanyConnect ...

45

Kommentare

Der Administrator-Wettbewerb - abgeschlossen

Erstellt am 13.12.2013

Zitat von : Ich park schon mal einen Quarter oben auf den Pac-Man Automaten :) Aber ob dir das was man damit bekam hier ...

65

Kommentare

USB GPS Mouse für GeoLocation-APIgelöst

Erstellt am 12.12.2013

Hi, wir benutzen dazu eine NaviLock NL-402U GPS-Mouse. Diese wird direkt von der Applikation über Com-Port abgefragt. Ob das auch mit der API geht, ...

12

Kommentare

Server 2012 R2 Standard Evalgelöst

Erstellt am 06.12.2013

Hi, Standard und Datacenter sind in den Funktionen gleich. Datacenter kann nur unbegrenzten virtuellen Instanzen, im Gegensatz zum Standard. Das wird wohl der Grund ...

4

Kommentare

BackupExec 2010 Verschlüsselung - Gemeinsam oder Eingeschränkt

Erstellt am 03.12.2013

Hallo, Zitat von : Kann das mal jemand für mich definieren? Kann also bei "Gemeinsam" jeder an der lokalen Maschine hingehen, das Band einschieben ...

1

Kommentar

Symantec Backup Exec 2010 R3 - Medien Voll - Wie richtig aufräumen?

Erstellt am 20.11.2013

Hi, du markierst die B2D Medien und verschiebst diese in "Ausrangierte Medien", dann dort löschen. Danach die Dateien im Windows-Ordner manuell löschen; das erzählt ...

1

Kommentar

ESXI 5.1 im Netz nicht zu finden.

Erstellt am 12.11.2013

Zitat von : - zum schwer oder nicht. Liegt an der Hardware und deren Erkennung. Bis ESXi 5.1 der Ansicht war, die Hardware mag ...

9

Kommentare

Backup Exec 2010 überschreibt keine überschreibaren Mediengelöst

Erstellt am 11.11.2013

Zitat von : - Mediensatz: Daten für 1 Woche aufbewaren - Wenn der Auftrag startet: Medium überschreiben Dann stell mal den Überschreibschutzraum auf 6 ...

10

Kommentare

Backup Exec 2010 überschreibt keine überschreibaren Mediengelöst

Erstellt am 11.11.2013

Zitat von : - > Zitat von : > Kannst du das etwas genauer erklären? Dachte, wenn im Medienpool 10 Medien mit "Überschreibbar" gekennzeichnet ...

10

Kommentare

Experten für Symantec Backup Exec

Erstellt am 11.11.2013

Hi, dann frag mal bei PMCS nach, bisher immer guter, kompetenter Kontakt. Andere findest du hier: VG Deepsys ...

1

Kommentar

Backup Exec 2010 überschreibt keine überschreibaren Mediengelöst

Erstellt am 11.11.2013

Zitat von : - zu a) Das ist passiert, weil ich alle Medien aus dem Pool entfernt hatte (Wollte neu beginnen). Zum Löschen gehören ...

10

Kommentare

Backup Exec 2010 überschreibt keine überschreibaren Mediengelöst

Erstellt am 11.11.2013

Hi, drei Dinge: a) warum hast du die im Mediensatz "Backup Exec- und Windows NT "? Das wäre schon mal eine Möglichkeit warum die ...

10

Kommentare

IE8 ändert selbständig Startseite

Erstellt am 08.11.2013

Hi, das hört sich doch erst mal nach einer "komischen" Software von web.de an, die immer ihre kaputte Startseite einträgt. Guck mal in der ...

2

Kommentare

Gebrauchte Windows 7 Pro Lizenzen kaufen (seriös)gelöst

Erstellt am 08.11.2013

Zitat von : - Ich würde davon abraten und mich an einen Authorisierten Händler wenden. Guter Link, danke! ...

6

Kommentare

Backup Exec 2010 R3: Auftrag durch Vorlagenregel gesperrtgelöst

Erstellt am 08.11.2013

Danke für die Info! Gut zu wissen, ist aber gut versteckt :-) ...

7

Kommentare

Suche: Passwort Tool, zentral, Nutzer und Gruppen

Erstellt am 30.10.2013

Zitat von : - Einen guten Ruf besitzt auch Ja, das ist doch mal cool, das muss ich mir mal genauer anschauen ...

6

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 30.10.2013

Zitat von : - Im nachhinein total logisch und ich geh jetzt in die Ecke mich schämen. Ach Quark, manchmal sieht man vor lauter ...

16

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 29.10.2013

Zitat von : - Ich werde heute mal den Workaround versuchen, die FB zum Modem zu degradieren und die XTM330 das Verbinden übernehmen zu ...

16

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 29.10.2013

Hmm, das sagt mir nun auch nicht wirklich was Du hast aber auch eine Firewall-Regel die von der betreffenden Schnittstelle aus SSL erlaubt? Ansonsten ...

16

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 28.10.2013

Zitat von : - Authentication of SSLVPN user Username from xxx.xxx.xxx.xxx accepted. Bitte mal den kompletten Teil, und sicherheitshalber nicht vom Syslog, sondern wenn ...

16

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 28.10.2013

Zitat von : - Hallo, Einzig und allein der Zugriff per Client will nicht verbinden, wenn ich aus dem Internet komme. Und was sagt ...

16

Kommentare

Monitoring womit?gelöst

Erstellt am 28.10.2013

Zitat von : - nutzt Ihr hier die Kostenfreie oder die Kostenpflichtige Variante ? Hmmm, lass uns mal raten da dani VIELE (also mehr ...

22

Kommentare

Kamera App bzw. Programm für Windows 7

Erstellt am 28.10.2013

Zitat von : - Warum macht man denn sowas? Habt ihr irgend ein Programm, was zwingend W7 voraussetzt und auf W8 nicht geht? a) ...

3

Kommentare

Monitoring womit?gelöst

Erstellt am 28.10.2013

Hi, und zum dritten: Wir setzen auch Nagios ein ;-) Ist zwar am Anfang etwas komplex, kann aber sehr viel und für 98% gibt ...

22

Kommentare

SSL-VPN mit Watchguard XTM330 Problemgelöst

Erstellt am 28.10.2013

Hallo, verstehe ich das nun alles richtig und du kommst einfach nicht auf den SSL-Port der Watchguard? Das kannst du einfach testen (Hilfetext der ...

16

Kommentare

Backup Exec 2010 R3: Auftrag durch Vorlagenregel gesperrtgelöst

Erstellt am 23.10.2013

Zitat von : - Es gibt natürlich schon eine Richtlinie in der das Tägliche und das Wöchentliche Backup drin ist. Nur in dieser Richtlinie ...

7

Kommentare

Backup Exec 2010 R3: Auftrag durch Vorlagenregel gesperrtgelöst

Erstellt am 21.10.2013

Hi, OK, dann ist es klar. Da dein Diff-Job nicht in der Richtlinie steht, findet für BE kein Volljob vor dem Diff statt. Also, ...

7

Kommentare

Synology Diskstation Firewall läßt unberechtigte Pakete durch

Erstellt am 21.10.2013

Zitat von : - Wenn ich mir zu Hause eine andere Firewalllösung hinstellen möchte, was würdest Du denn empfehlen. Ein Management Switch von CISCO? ...

7

Kommentare

Backup Exec 2010 R3: Auftrag durch Vorlagenregel gesperrtgelöst

Erstellt am 21.10.2013

Hi Joe, und wo ist nun das Problem? Macht BE die Sicherung nicht? VG ...

7

Kommentare

Netzwerk konfigurieren mit Modem mit Router, Switch, etc.gelöst

Erstellt am 21.10.2013

> Kann man so machen Hauptsache ist jedoch dass der Switch nicht auch seine IP Adresse via > DHCP bezieht! Also sollte der Switch ...

8

Kommentare

Netzwerk konfigurieren mit Modem mit Router, Switch, etc.gelöst

Erstellt am 21.10.2013

Morgen, Kollege Dobby hat schon sehr ausführlich geantwortet und ich stimme ihm fast zu ;-) Aber,da du bestimmt mit VLAN nichts machen möchtest, muss ...

8

Kommentare

Ausschalten des Monitor schließt Software

Erstellt am 18.10.2013

Hallo, auch nicht schlecht Ich würde mal auf irgendwelche HP-Software tippen die mit dem Monitor installiert wurde. Oder irgendwas in der Richtung; Windows macht ...

2

Kommentare

Hat schon jemand BackupExec 2010 R3 SP3 installiert?gelöst

Erstellt am 18.10.2013

Ein Update: Nach der Installation unbedingt den Server neustarten, auch wenn BE das nicht fordert! Dann läuft er wieder flott :-) ...

6

Kommentare

Lenovo System Update-Installationsproblemegelöst

Erstellt am 27.09.2013

Mahlzeit, da fallen mir spontan zwei Dinge ein: 1) Klick mal auf "Nicht akzeptieren";, wir hatten das mal bei Citrix irgendwas, da war der ...

7

Kommentare

BackupExec 12 - Wiederherstellung eines differentiellen Backups ?

Erstellt am 27.09.2013

Zitat von : - Ich würde mein Backup2Disk gern so einstellen, dass meine Sicherungsdateien 14 Tage auf der Sicherungsplatte erhalten bleiben, und dann automatisch ...

6

Kommentare

Zuverlässiges Raid Gehäuse ohne Wechselrahmen

Erstellt am 24.09.2013

Zitat von : - Erstmal Danke, aber leider ist keins dabei. Du hast dir aber den Link zu RaidSonic von colinardo mal angesehen? Zum ...

6

Kommentare

Sperren von USB Geräten mit Ausnahmen.

Erstellt am 23.09.2013

Hi, kurz und knapp: DeviceLock Funktioniert gut, manchmal zu gut ;-) Maus und Tastatur (HID) sind immer erstmal frei, und den Leser kannst du ...

5

Kommentare

DynDns welcher Account ist der Richtige?gelöst

Erstellt am 23.09.2013

Hi, gibt es nicht die Option die Anschlüsse mit festen IPs zu versorgen? Frag mal deinen Provider Das ist immer besser, dann kann dir ...

7

Kommentare

(at) Taste funktioniert nicht mehr

Erstellt am 23.09.2013

Hi, EDIT: Vergiss es, ich habe überlesen das STRG-Alt auch nicht geht kenne ich von der Microsoft Curve irgendwas. Lösung: USB-Stecker ausziehen, 5 Sekunden ...

7

Kommentare

Hat schon jemand BackupExec 2010 R3 SP3 installiert?gelöst

Erstellt am 23.09.2013

So, letzte Woche mal das SP3 installiert auf einem der Server installiert und nur noch halb so schnell!!!! Symantec was soll das bitte wieder? ...

6

Kommentare

BackupExec 12 - Wiederherstellung eines differentiellen Backups ?

Erstellt am 16.09.2013

Hi, so kennen ich das bis BE2010 R3 auch, das muss man sich dann zusammensuchen, bzw. erst das Vollbackup einspielen und dann das Diff. ...

6

Kommentare

Google Maps zeigt Fehler an

Erstellt am 12.09.2013

Hi, genau das passiert wenn einige Teile der Seite geblockt werden. Wir lassen bestimmte Benutzer nur auf Google Maps und als Google da mal ...

3

Kommentare

Watchguard Firebox: VPN Ping nur in eine Richtung möglich

Erstellt am 11.09.2013

Hi, Zitat von : - Ich habe eine Watchguard Firebox X750e im Einsatz und einen PPTP-VPN-Zugang konfiguriert (Ich weiß, ist nicht das sicherste, dafür ...

9

Kommentare

Einbindung von iMac in Windows AD-Umgebung?

Erstellt am 11.09.2013

Zitat von : - > Zitat von : > Das ist auch falsch, mein altes NAS wird vom Berglöwen nicht mehr unterstützt (weder SMB ...

11

Kommentare

Restore Win 2008 DC, DNS und DHCP, etc.mit Backp Exec 2010 R3gelöst

Erstellt am 10.09.2013

Hi, wenn das der einzige Server ist, bleibt dir nichts anderes übrig. Bin auf dem Sprung, aber guck mal bei Symantec in die Support ...

2

Kommentare

Einbindung von iMac in Windows AD-Umgebung?

Erstellt am 10.09.2013

> Zitat von : > - Dann lieber nicht auf so eine Frage antworten. Google ist voll von so tollen Antworten, und auch Leute ...

11

Kommentare

Einbindung von iMac in Windows AD-Umgebung?

Erstellt am 10.09.2013

Hi,, dazu möchte ich mich doch mal äußern, und zwar ohne uns zu zoffen > 1. Kann ich mit dem iMac freigegebene Netzlaufwerke auf ...

11

Kommentare

Einbindung von iMac in Windows AD-Umgebung?

Erstellt am 10.09.2013

Zitat von : Da wir in der Firma keine Macs haben, sondern ich nur privat, kann ich dir nicht alles 100% beantwortet, einfach mal ...

11

Kommentare

Einbindung von iMac in Windows AD-Umgebung?

Erstellt am 10.09.2013

Hi, Zitat von : erstmal, such mal hier im Forum, die Frage ist nicht neu 1. Kann ich mit dem iMac freigegebene Netzlaufwerke auf ...

11

Kommentare