BackupExec 12 - Wiederherstellung eines differentiellen Backups ?
Hallo Community,
ich habe in unserem Netzwerk ein 2TB NAS installiert. Hier ist eine Freigabe für Sicherungen angelegt.
Der Server sichert mit BackupExec 12 auf diesem NAS (angelegt als BackupToDisk-Ordner).
Auf Grund der großen Datenmenge habe ich eine differenzielle Sicherung angelegt.
Die Sicherungen laufen auch soweit ich das sehe vernünftig und zuverlässig.
Ich wollte nun zum Test mal etwas wiederherstellen. Aber wenn ich durch eine differenzielle Sicherung blättere, dann werden mir auch nur die Dateien zur wiederherstellen angeboten, die in dieser differenziellen Sicherung gesichert wurden.
In der Praxis ist das dann ja aber so, dass z.B. Montags eine Vollsicherung gemacht wird, und den Rest der Woche eine differenzielle.
Wenn dann z.B. am Donnerstag ein Benutzerordner versehentlich gelöscht wird, enthält dieser Ordner sowohl Dateien vom Montag, als auch Dienstag und Mittwoch.
Muss ich dann alle Sicherungen wiederherstellen? Die Montagssicherung, die Dienstagssicherung und die Mittwochssicherung?
Gibt es hier nicht auf die Möglichkeit, dass ich in der Mittwochssicherung sage "stelle diesen Ordner wieder her", und Backup Exec stellt dann wirklich den ganzen Ordner wieder her, mit allen Dateien (von Montag, Dienstag und Mittwoch) ??
Oder mache ich was falsch?
ich habe in unserem Netzwerk ein 2TB NAS installiert. Hier ist eine Freigabe für Sicherungen angelegt.
Der Server sichert mit BackupExec 12 auf diesem NAS (angelegt als BackupToDisk-Ordner).
Auf Grund der großen Datenmenge habe ich eine differenzielle Sicherung angelegt.
Die Sicherungen laufen auch soweit ich das sehe vernünftig und zuverlässig.
Ich wollte nun zum Test mal etwas wiederherstellen. Aber wenn ich durch eine differenzielle Sicherung blättere, dann werden mir auch nur die Dateien zur wiederherstellen angeboten, die in dieser differenziellen Sicherung gesichert wurden.
In der Praxis ist das dann ja aber so, dass z.B. Montags eine Vollsicherung gemacht wird, und den Rest der Woche eine differenzielle.
Wenn dann z.B. am Donnerstag ein Benutzerordner versehentlich gelöscht wird, enthält dieser Ordner sowohl Dateien vom Montag, als auch Dienstag und Mittwoch.
Muss ich dann alle Sicherungen wiederherstellen? Die Montagssicherung, die Dienstagssicherung und die Mittwochssicherung?
Gibt es hier nicht auf die Möglichkeit, dass ich in der Mittwochssicherung sage "stelle diesen Ordner wieder her", und Backup Exec stellt dann wirklich den ganzen Ordner wieder her, mit allen Dateien (von Montag, Dienstag und Mittwoch) ??
Oder mache ich was falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217016
Url: https://administrator.de/forum/backupexec-12-wiederherstellung-eines-differentiellen-backups-217016.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 10:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast du evtl. etwas an der Ansicht gedreht? Wenn du noch Maintenance-Service hast, würde ich bei Symantec einfach mal anrufen - bis auf die sprachlichen Qualitäten ist die Hotline von denen ganz okay...
Bei uns wird bei einer Diff-Sicherung der ganze Ordnerinhalt gezeigt wobei die Dateien die Tatsächlich in dem Backup vorhanden sind vorne ein anderes Symbol haben. Beim Backup des kompletten Ordners über diese Sicherung würde er sich die jeweils aktuellsten Sicherungen von "den nicht in dem Diff-Backup vorhanden Dateien" ziehen.
hast du evtl. etwas an der Ansicht gedreht? Wenn du noch Maintenance-Service hast, würde ich bei Symantec einfach mal anrufen - bis auf die sprachlichen Qualitäten ist die Hotline von denen ganz okay...
Bei uns wird bei einer Diff-Sicherung der ganze Ordnerinhalt gezeigt wobei die Dateien die Tatsächlich in dem Backup vorhanden sind vorne ein anderes Symbol haben. Beim Backup des kompletten Ordners über diese Sicherung würde er sich die jeweils aktuellsten Sicherungen von "den nicht in dem Diff-Backup vorhanden Dateien" ziehen.
Mahlzeit,
@survial555,
bei deinem Vorgehen
ist es korrekt, dass nur die Daten aus dieser Sicherung angezeigt werden.
Du wählst "nach Ressource" aus und dann deine gesicherte Ressource.
Dort hast du jetzt die einzelnen Sicherungen, aus welchen du die richtigen Daten auswählen musst.
Man kann aber auch die Kataloge nach Dateien/Pfaden durchsuchen, um bestimmte Dateien zu finden, ohne jede einzelne Sicherung öffnen zu müssen.
Dann erhält man eine Liste mit allen passenden Treffern.
Wenn du noch Informationen zur Wiederherstellung aus differentiellen Sicherungen in BE haben möchtest, kann ich dir diesen Beitrag aus der Symantec Community ans Herz legen.
@survial555,
bei deinem Vorgehen
Aber wenn ich durch eine differenzielle Sicherung blättere, dann werden mir auch nur die Dateien zur wiederherstellen angeboten, die in dieser differenziellen Sicherung gesichert wurden.
ist es korrekt, dass nur die Daten aus dieser Sicherung angezeigt werden.
Du wählst "nach Ressource" aus und dann deine gesicherte Ressource.
Dort hast du jetzt die einzelnen Sicherungen, aus welchen du die richtigen Daten auswählen musst.
Man kann aber auch die Kataloge nach Dateien/Pfaden durchsuchen, um bestimmte Dateien zu finden, ohne jede einzelne Sicherung öffnen zu müssen.
Dann erhält man eine Liste mit allen passenden Treffern.
Wenn du noch Informationen zur Wiederherstellung aus differentiellen Sicherungen in BE haben möchtest, kann ich dir diesen Beitrag aus der Symantec Community ans Herz legen.
Zitat von @survial555:
Ich würde mein Backup2Disk gern so einstellen, dass meine Sicherungsdateien 14 Tage auf der Sicherungsplatte erhalten
bleiben, und dann automatisch gelöscht werden.
Guck dir mal das Thema mit dem Überschreibschutz im BE Handbuch an, da steht wie es geht und was die Logik dahinter ist.Ich würde mein Backup2Disk gern so einstellen, dass meine Sicherungsdateien 14 Tage auf der Sicherungsplatte erhalten
bleiben, und dann automatisch gelöscht werden.
VG
Deepsys