
Serverblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, ich verstehe ehrlich gesagt eh nicht, warum 1HE-Server so häufig eingesetzt werden Aber das ist ein anderes Thema. Wer die Pizzaschachtel voll bestückt, ...
22
KommentareThin Client mit Windows xp embedded
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, ach ja: Hauptvorteil bei VXL gegenüber z.B. Igel ist das integrierte Netzteil. Phil ...
7
KommentareTipps zum Routerkauf
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, vor allem brauche ich die Info, wie viel Traffic ihr habt! Auf deine bisherigen Daten passen Geräte im Preisbereich von 400 Euro bis ...
6
KommentareThin Client mit Windows xp embedded
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, ich kann VXL empfehlen. Gut und günstig und viele "alte" Schnittstellen Phil ...
7
KommentareServerblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, meiner Meinung nach lohnt es sich bei 19"-Servern nicht, selbst zu basteln. Die werden viel zu billig als Komplettgeräte angeboten. Wenn es richtig ...
22
KommentareTipps zum Routerkauf
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, das ist schwer zu beantworten. Wie viel Traffic muss denn geroutet werden zwischen den VLANs? Bei nur 4 VLANs kannst Du auch überlegen, ...
6
KommentareDFS zeigt Fehler bei VSS-Snapshot
Erstellt am 09.09.2009
Hallo, nein, sonst läuft nichts zu diesen Zeiten an. Der Fehler im Eventlog tritt immer einige Sekunden nach dem VSS-Snapshot auf. Phil ...
2
KommentareTemporäre TS-Cal läuft ab - Warum wird nicht die Echte genutzt?
Erstellt am 08.09.2009
Hallo, das beruhigt mich etwas. Ich habe noch nie diese Meldung gesehen, wenn noch Lizenzen übrig waren Phil ...
4
KommentareZugriff von Usern auf Facebook.com oder anderen Seiten sperren
Erstellt am 08.09.2009
Hallo, da wäre ein "Zwangsvpn" eine sinnvolle Lösung. Phil ...
8
KommentareHuawei B970 im Zusammenspiel mit Netgear FVS114 ?
Erstellt am 08.09.2009
Hallo, weil es sonst nicht funktioniert ;-) Der Netgear Router kann nicht damit umgehen, dass er am internen und am externen Interface das gleiche ...
5
KommentareBenutzernamen ändern?
Erstellt am 08.09.2009
Hast Du nach der Registryänderung den Rechner neu gestartet? Phil ...
13
KommentareBenutzernamen ändern?
Erstellt am 08.09.2009
Hallo! HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion "RegisteredOwner"="Name" "RegisteredOrganization"="Firma" Phil ...
13
KommentareZugriff von Usern auf Facebook.com oder anderen Seiten sperren
Erstellt am 08.09.2009
Hallo, ich würde hier auch nicht auf eine "Pro-Host-Lösung" gehen. Wie groß ist denn die betroffene Firma? Technisch gesehen kommst Du eigentlich um einen ...
8
KommentareHuawei B970 im Zusammenspiel mit Netgear FVS114 ?
Erstellt am 08.09.2009
Hallo, ich weiß nicht so richtig, was Du vor hast. Das macht es nicht einfacher Wenn Du über UMTS mit Rechnern online gehen willst, ...
5
KommentareHardware für Terminalserver-Clientrechner
Erstellt am 08.09.2009
Hallo! Für mich klingt es danach, als wollte er Verbindungen zum TS UND einen lokalen DVD-Player Mein Vorschlag: Günstiger Thinclient und ein 30 Euro ...
8
KommentareWAN-Load-Balancing - Webserver dahinter?
Erstellt am 08.09.2009
Nö :-) Der Server baut ja in diesem Sinne keine Verbindungen auf. Demnach laufen die Antwortpakete über die Verbindung, die der Client aufbaut -> ...
4
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Hallo, für mich ist das der einzig "gangbare Weg", eine Linuxfirewall mit Regeln zu füllen. Alles andere ist ein riesiger Aufwand und wird sofort ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Hallo, FWBuilder erzeugt Config-Scripte - wahlweise für "iptables (netfilter), ipfilter, pf, ipfw, Cisco PIX (FWSM, ASA) and Cisco routers extended access lists". Du kannst ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Hallo, zwischen fwbuilder und den anderen besteht ein gewaltiger Unterschied: Firewallbuilder hat als Ausgabe lediglich ein Konfigurationsscript, das Du entweder als Vorlage für eine ...
10
KommentareCentOS Linux-Router mit Paketfilter
Erstellt am 07.09.2009
Hallo, auch gut ist in meinen Augen der Firewallbuilder. Damit kannst Du einfach wie in einer Hardwarefirewall die Fiilterregeln zusammenclicken. Phil ...
10
KommentareRaid 1 mit verschieden schnellen Platten - Leseplatte
Erstellt am 04.09.2009
Hallo, freut mich, dass die Idee nicht direkt als absurd gesehen wird :-) Dass ich nicht nur SSD nutzen will ist in erster Linie ...
5
KommentareServer an mehreren Standorten - Netzstruktur?
Erstellt am 03.09.2009
Hallo, Zitat Sebastian: Ich betreue 2 Netze an verschiedenen Standorten, welche durch eine 10Mbit Standleitung verbunden sind. Beie Netze haben eigene Subnetze, welche über ...
4
KommentareServer an mehreren Standorten - Netzstruktur?
Erstellt am 03.09.2009
Hallo, das kommt alles sehr darauf an, um welche Server es geht. Redundanz bedeutet ja meistens ein extremes Synchronisationsvolumen, wobei Dir die 10MBit-Leitung ohnehin ...
4
KommentareServerkaufberatung für eine kl. Firma
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, Du musst Dir echt erstmal grundsätzliche Gedanken machen, sonst kann Dir auch niemand helfen. Bisher ist nicht geklärt, welches Betriebssystem auf den Server ...
16
KommentareBandsicherung Empfehlung
Erstellt am 01.09.2009
*Spam an* Weil bei Windows Server 2013 Solitär ersetzt wird durch einen unglaublich guten Monster Egoshoter, der ca. 400 GB Festplattenspeicher benötigt :-) *Spam ...
10
KommentareServerkaufberatung für eine kl. Firma
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, ich persönlich mag keine Mac-Server, aber das ist rein subjektiv. Wenn es wirklich nur um einen kleinen Fileserver für 15 User geht, ist ...
16
KommentareBandsicherung Empfehlung
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, da ist es schwer, eine Empfehlung abzugeben. Je nach System unterscheidet sich der Preis vom Laufwerk und Bändern, sowie die Geschwindigkeit enorm. Richtig ...
10
KommentareServerkaufberatung für eine kl. Firma
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, noch eine kleine Anmerkung zum Switch: Ich habe seit kurzem ein paar Dell 5400er-Switche im Einsatz. Die bekommt man extrem günstig zu den ...
16
KommentareÜbergreifende Handysoftware
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, ich kenne nur zwei Möglichkeiten: 1. Über eine Outlook-Sync-Software gehen -> bäh 2. Mobilemaster Mobilemaster ist nicht gerade das stabilste Programm, zickt manchmal, ...
2
KommentareKonzept Emailserver - eure Meinung
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, viele Fragen auf einmal :-) Es ist möglich uns sinnvoll, dass ein zentraler Mailserver das Verteilen, scannen, etc. der Mails übernimmt. Ich würde ...
2
KommentareServerkaufberatung für eine kl. Firma
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, für mich persönlich hat ein Switch zu switchen und ein Router zu Routen. Dementsprechend -> Layer 2 Switch. Ist aber nur meine persönliche ...
16
KommentareKleiner Vlanfähiger Switch - Procurve 1700 oder ähnlich
Erstellt am 31.08.2009
Hallo, habt ihr denn die 1700er/1800er-Serie im Einsatz? Ich würde eh nur die kleinen 8-Port Modelle nehmen, wodurch Benennungen und Spanning Tree nicht wichtig ...
4
KommentareRAID Strategie für 6 Festplatten
Erstellt am 27.08.2009
Hallo, damit hast Du aber die wichtigste Frage wieder nicht beantwortet: Reicht Dir der Platz eines Raid 10 oder brauchst Du das Raid 5. ...
15
KommentareKonfiguration Loadbalancer Netgear FVS124G
Erstellt am 27.08.2009
Hallo, DD-WRT macht im Client-Mode keine Bridge Was Dein Loadbalancer machen soll, schreibst Du leider nicht und was Du genau machen möchtest auch nicht. ...
3
KommentareRAID Strategie für 6 Festplatten
Erstellt am 27.08.2009
Hallo, wenn ich jetzt nicht irgendetwas falsch verstanden habe: Mach ein Raid 10 aus den 4 Platten ( 0-3 ). Das ist genau, was ...
15
Kommentareauf zweite internetleitung migrieren
Erstellt am 26.08.2009
Hallo, ich hatte ewig keine Astaro in der Hand aber: Kann die Astaro ein Loadbalancing über zwei Internetleitungen? Wenn ja: Loadbalancing einrichten, Portforwardings auch ...
6
KommentareHochverfügbares SAN - Datacore oder Open-E
Erstellt am 21.08.2009
Hallo! Open-E ist so eine Sache. Ich betreibe zwei Open-E DSS-Server als Active-Passive "Cluster". Bei mir funktioniert das Ganze prima, aber da ich von ...
6
KommentareRemote Software wie Teamviewer
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, eine einfache Variante wäre ein SSH-Tunnel, durch den dann VNC läuft. Gruß Phil ...
8
KommentareDomänenkontroller wird nicht gefunden
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, ich hatte das gleiche Problem gleich bei mehreren Rechnern (alle baugleich). Bei jedem 10. Booten hat er dann die NIC gar nicht gefunden. ...
4
Kommentarebatch prüfe obuser existiert
Erstellt am 03.08.2009
Hallo, wenn Du uns eine Chance dazu gibst, kann Dir vielleicht jemand helfen Welches OS? Domäne, ja oder nein? Zentral gespeicherte Profile? Phil ...
4
KommentareRaid 1 mit 2 verschiedenen Platten
Erstellt am 24.07.2009
Hallo, früher war es viel üblicher, wenn es wirklich "hochverfügbar" sein sollte, verschiedene Platten in ein Raid zu packen. Mach Dir keine Sorgen, das ...
10
KommentareTermperaturmessung im Serverraum durch ein externes Gerät (Alarm via SMS)
Erstellt am 24.07.2009
Hallo! Das ist heftig! Ich habe auch einen komplett unterirdischen Serverraum mit ca. 30qm und nur einem Rack und da geht ohne aktive Kühlung ...
18
KommentareTermperaturmessung im Serverraum durch ein externes Gerät (Alarm via SMS)
Erstellt am 24.07.2009
Hi! Zitat von : - Btw: du hast ein innenteil und ein Aussenteil? Ich habe den Luxus vom Wanddurchbrüchen. Das ist keine schlechte Sache ...
18
KommentareTermperaturmessung im Serverraum durch ein externes Gerät (Alarm via SMS)
Erstellt am 24.07.2009
Hallo, diese Fragen hatten wir hier schon öfters und sie arten meist in religiös wirkende Diskussionen aus. Jeder hält etwas anderes für sinnvoll. Bei ...
18
KommentareNetzwerkscanner für die Erzeugung von PDFs
Erstellt am 16.07.2009
Hallo, das Problem ist, dass Du uns Deine Anforderungen nicht nennst Es gibt Netzwerkscanner in so ziemlich allen Preisklassen. Das ist in etwa wie ...
7
KommentareNetzwerkscanner für die Erzeugung von PDFs
Erstellt am 15.07.2009
Hallo, das kommt sehr auf Deine Anforderungen anInzwischen hat jeder Hersteller gute Kombigeräte, die das können. Ich setzte in so ziemlich jeder Abteilung einen ...
7
KommentareTermperaturmessung im Serverraum durch ein externes Gerät (Alarm via SMS)
Erstellt am 07.07.2009
Hallo, ja, wobei man eigentlich auf der Weboberfläche nur die IP ändert. Die Auswertung läuft per SNMP Phil ...
18
KommentareTermperaturmessung im Serverraum durch ein externes Gerät (Alarm via SMS)
Erstellt am 07.07.2009
Hallo, ich setze die Ethernetbox von "MessPC" ein . Die Kiste ist einfach, aber tut ihren Dienst. Man kann daran je nach Version verschieden ...
18
KommentareComputer für Schulungen
Erstellt am 26.06.2009
Hallo, auch wenn es schwer wird, halte ich folgenden Weg für den Sinnvollsten: Du nimmst alte, gebrauchte Rechner als Thinclients. Auch ohne Linuxkenntnisse ist ...
13
KommentareSystemübergreifende Backup Widerherstellung mit Acronis True Image 11
Erstellt am 26.06.2009
Hallo, es gibt von Acronis ein Produkt namens "Universal Restore", das genau das tut, was Du willst. Gruß Phil ...
4
Kommentare