DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Lizenzierung Kunden auf Terminalserver

Erstellt am 01.10.2018

Moin Kraemer. Ja, das scheint es doch zu sein, danke! Und was kostet so eine EC-Lizenz? ...

25

Kommentare

Lizenzierung Kunden auf Terminalserver

Erstellt am 01.10.2018

Hallo sprechender Kothaufen. Es geht um die richtige Lizenzierung. Ich weiß nicht, ob es pro Gerät (in dem Fall der Terminalserver) oder pro Nutzer ...

25

Kommentare

Batch Datei als Admin ausführengelöst

Erstellt am 01.10.2018

Hi. Sind Dir Sicherheitsprobleme in Sachen lokaler Admin-Account in Zusammenspiel mit LAPS (Local Administrator Password Solution) bekannt? Nein, nichts bekannt. Jedoch hat LAPS ja ...

11

Kommentare

Batch Datei als Admin ausführengelöst

Erstellt am 01.10.2018

erikro: dort kannst du keine Kennwörter festlegen: ausgegraut. Sollte es bei Dir gehen, ist dein DC seit Jahren nicht upgedated worden, denn das war ...

11

Kommentare

Batch Datei als Admin ausführengelöst

Erstellt am 01.10.2018

Du meintest, es wäre als Startskript möglich. Wie darf ich das verstehen? Ein Startskript ist etwas anderes als ein Logonskript. Ein Logonskript läuft mit ...

11

Kommentare

Batch Datei als Admin ausführengelöst

Erstellt am 01.10.2018

Hi. Als Startskript ginge das. Ich würde aber davon abraten, auf allen Rechnern ein Konto mit dem selben Kennwort zu haben und dann auch ...

11

Kommentare

Meine Wissenssammlung zu Bitlocker

Erstellt am 28.09.2018

Edit1, 28.09.18: Formatierung verbessert, Network unlock erläutert Link zu den GPOs und Einstellungen gegen DMA-Attacken eingefügt Storage Spaces als kompatibel ergänzt ...

41

Kommentare

Bitlocker Sleep oder Hibernate und RAM Dump

Erstellt am 28.09.2018

Hi. Du hast wenig Text. Was willst Du unterbinden? Hibernate ist suspend to disk, da ist doch gar nichts im RAM. Sleep kannst Du ...

3

Kommentare

Installationsproblem mit Windows 10 Setup von USBgelöst

Erstellt am 28.09.2018

32-Bit-Windows und UEFI? Lies mal ...

9

Kommentare

GPO für Anmelden als Dienst korrekt einstellen

Erstellt am 27.09.2018

Hi. Ganz einfach: wenn du diese Policy auf Systemen anwendest, dann wird die dort gesetzte Einstellung überschrieben. Du musst also dafür sorgen, dass diese ...

9

Kommentare

Server2016 keine Verbindung zum WSUS

Erstellt am 27.09.2018

Ja, auch das habe ich schon mal gesehen. Probiere bitte mal ein älteres, Dezember 2017 z.B. ...

15

Kommentare

Installationsproblem mit Windows 10 Setup von USBgelöst

Erstellt am 27.09.2018

Mit der install.wim hat das zunächst einmal nichts zu tun, wenn er nicht bootet. Hattest Du nun UEFI-Booting versucht? ...

9

Kommentare

Server2016 keine Verbindung zum WSUS

Erstellt am 26.09.2018

Habe ich wieder Zaubertinte zum Kommentarschreiben verwendet? Mist ...

15

Kommentare

Hyper V Server auf i7 6700 + Terminalservergelöst

Erstellt am 26.09.2018

Hi. Was du da machst, nennt sich "nested virtualization" und ist möglich mit Deiner Hardware. Du musst zuvor mal nachlesen, wie: ...

8

Kommentare

Installationsproblem mit Windows 10 Setup von USBgelöst

Erstellt am 26.09.2018

Hi. Wie groß ist denn deine install.wim? Ist diese größer als 4 GB, passt die nicht auf Fat32-formatierte USB-Sticks. Das ist deshalb wichtig, da ...

9

Kommentare

Deaktivierter DomänenAdmin

Erstellt am 25.09.2018

Der Domänenadmin "Administrator" sollte sogar deaktiviert werden, aus einem ganz einfachen Grund: dieses Konto kann nicht in den Status locked out gehen, ergo könnte ...

9

Kommentare

Server2016 keine Verbindung zum WSUS

Erstellt am 25.09.2018

Hi. Kann es sein, dass ich beim Client erst Updates manuell installieren muss bevor er eine Verbindung zum WSUS bekommt? Ja! Server 2016 hatte ...

15

Kommentare

WSUS zuerst, Microsoft danach?

Erstellt am 25.09.2018

Hi. Meiner Ansicht nach musst Du gar nichts verändern, der Default tut bei Win10 schon das Gewünschte. ...

4

Kommentare

Outlook und Exchange - wie perfekten Termin in den nächsten 30 Tagen finden?gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Zu viele Blumen Ok, ich werde nächstes mal schreiben "man, nun mach schon das DAUERT!" Natürlich nett gemeint, siehe ...

9

Kommentare

Outlook und Exchange - wie perfekten Termin in den nächsten 30 Tagen finden?gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Passt. Ich bin mal wieder wunschlos glücklich. Herzlichen Dank und großes Kompliment an Deine Künste. Ich hoffe, ich werde dir irgendwann auch noch helfen ...

9

Kommentare

Outlook und Exchange - wie perfekten Termin in den nächsten 30 Tagen finden?gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Moin Uwe. Stark, das klappt. Wäre es ohne Verrenkungen für dich noch möglich, das auf die Tage Montag bis Freitag zu beschränken? ...

9

Kommentare

Mit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegrautgelöst

Erstellt am 24.09.2018

Nein, auch keine temporäre Sperrung. Und nun rate mal, warum empfohlen wird, das Konto zu deaktivieren ...

15

Kommentare

Outlook und Exchange - wie perfekten Termin in den nächsten 30 Tagen finden?gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Hi. Ja, den kenne ich. Leider berücksichtigt der nicht die vorgegebene Zeit (die ist fix, nur der Tag ist nicht fix). ...

9

Kommentare

Mit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegrautgelöst

Erstellt am 24.09.2018

Lass mich raten: du testest doch nicht etwa mit dem Konto "Administrator"? Dieses eine Spezialkonto kann nicht dauerhaft gesperrt werden, daher kommt der Effekt. ...

15

Kommentare

In-Place Upgrade von Windows Server 2008 R2 Datacenter zu Windows Server 2016 Datacenter (Zwischenschritt über 2012 R2)gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Es ging doch um das "Warum". Microsoft schreibt nicht "weilblabla". Vermutlich ist es die Testversion, ja. Dass Du auf das Selbe hinauswillst, was ich ...

21

Kommentare

Mit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegrautgelöst

Erstellt am 24.09.2018

Hab's mir angesehen. Die Änderungen der lokalen Passwortpolicy werden auch bei mir nicht in RSOP angezeigt - dennoch gelten sie. Ich habe zum Test ...

15

Kommentare

In-Place Upgrade von Windows Server 2008 R2 Datacenter zu Windows Server 2016 Datacenter (Zwischenschritt über 2012 R2)gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Nein, der Zwischenschritt über 2012 muss nicht gemacht werden, siehe Penny: was meinst Du denn, warum? ...

21

Kommentare

Mit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegrautgelöst

Erstellt am 24.09.2018

Hast Du nach der Einrichtung der lokalen Richtlinie für die Kennwörter auch ein gpupdate gemacht? ...

15

Kommentare

In-Place Upgrade von Windows Server 2008 R2 Datacenter zu Windows Server 2016 Datacenter (Zwischenschritt über 2012 R2)gelöst

Erstellt am 24.09.2018

Ich fürchte auch, dass Du dir von 2012 R2 eine non-Eval besorgen musst - dann wird es gehen. ...

21

Kommentare

Mit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegrautgelöst

Erstellt am 24.09.2018

Wenn sich die Einstellungen des lokalen gpedit nicht mit denen des lokalen rsop.msc decken, dann muss rsop anzeigen, welche Domänen-GPO die Einstellung gesetzt hat. ...

15

Kommentare

Mit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegrautgelöst

Erstellt am 23.09.2018

Hi. rsop.msc ist nicht zum Editieren da. Nimm dazu gpedit.msc. rsop.msc zeigt nur an, was gesetzt ist. ...

15

Kommentare

Windows 10 - 2 Partitionen mit Bitlocker verschlüsselt - kein Wiederherstellungssschlüssel vorhanden

Erstellt am 21.09.2018

Man kann nicht mit autounlock alleine arbeiten. Vermutlich hast du ein Passwort gesetzt. Die Protektoren können uber die Kommandozeile ausgelesen werden. "Ein downgrade / ...

9

Kommentare

Windows 10 - 2 Partitionen mit Bitlocker verschlüsselt - kein Wiederherstellungssschlüssel vorhanden

Erstellt am 21.09.2018

Hi. Auch auf anderen Systemen ohne das TPM kämst Du mittels recoverykey an die Daten - diesen hast Du aber nicht. Besteht eine Möglichkeit ...

9

Kommentare

Schutz gegen Spectre SSB lässt sich teilweise nicht installierengelöst

Erstellt am 20.09.2018

So, es hat sich tatsächlich aufklären lassen, und die Lösung ist höchst erstaunlich: Microsofts eigenes Microcode Update KB4100347 (Abhilfe gegen Spectre BTI) ist die ...

8

Kommentare

Interessante Methode für Leute, die in einer Windowsdomäne starke Kennwörter erzwingen wollen

Erstellt am 20.09.2018

ich hab das schon vor 40 Jahren so geplant zu tun. Man bemerke: damals gab es noch nicht einmal Windows. ...

8

Kommentare

Schutz gegen Spectre SSB lässt sich teilweise nicht installierengelöst

Erstellt am 20.09.2018

Ok, ich frag nochmal anders: Gibt es hier Leute, die sich um Sicherheit kümmern und auch Spectre SSB mit diesem Update abwehren wollten? Wenn ...

8

Kommentare

Schutz gegen Spectre SSB lässt sich teilweise nicht installierengelöst

Erstellt am 20.09.2018

Es geht doch nur um die eine Frage: "Konntet Ihr das Selbe beobachten?" Das ist ein optionales Update, nebenbei bemerkt - ohne aktives Zutun ...

8

Kommentare

Programm beim herunterfahren ausführen

Erstellt am 19.09.2018

Ok, bei Domänen sollte der Fall klar sein, da würde eine Domänen-GPO genutzt. Ohne Domäne sollte man bei Workgroups von jeher schon beim Setup ...

4

Kommentare

Programm beim herunterfahren ausführen

Erstellt am 19.09.2018

wegeditiert Moment ...

4

Kommentare

Schutz gegen Spectre SSB lässt sich teilweise nicht installierengelöst

Erstellt am 19.09.2018

Hi. Jou, das tippe ich auch. Vielleicht muss ich den Guten auch mit dism zur Installation zwingen ...

8

Kommentare

Windows 10 Pro Lokale User per CMD anlegen und Konfigurierengelöst

Erstellt am 19.09.2018

Stimmt hast recht das GUI zeigt das nicht sauber an. Doch, die GUI zeigt das sauber an. Öffne secpol.msc und geh zu den Kontorichtlinien ...

8

Kommentare

Exchange 2016 - neue Mailadressrichtlinie kann nicht übernommen werdengelöst

Erstellt am 19.09.2018

Auf der Powershell war das Resultat das Selbe. Policy erstellt mit der Powershell: erfolgreich. Versucht, die Policy per Powershell zu aktivieren: fehlgeschlagen mit der ...

11

Kommentare

Exchange 2016 - neue Mailadressrichtlinie kann nicht übernommen werdengelöst

Erstellt am 19.09.2018

Ich dreh' am Rad einfach noch einmal gemacht und nun geht es??? Ich habe gestern bei der Problemrecherche im Technet gelesen, dass Leute das ...

11

Kommentare

Exchange 2016 - neue Mailadressrichtlinie kann nicht übernommen werdengelöst

Erstellt am 19.09.2018

Noch einmal genauer: diese Policy lässt sich aktivieren, wenn ich sie auf alle Postfächer anwende. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich sie auf ...

11

Kommentare

Exchange 2016 - neue Mailadressrichtlinie kann nicht übernommen werdengelöst

Erstellt am 19.09.2018

Hi Dani. Was ist damit gemeint? Unter meinen Send-Connectors ist nirgendwo der Haken drin bei "Proxy through client access server", falls das gemeint sein ...

11

Kommentare

Exchange 2016 - neue Mailadressrichtlinie kann nicht übernommen werdengelöst

Erstellt am 18.09.2018

Das ist vorgefertigt und funktioniert in der anderen PolIcy so. Variablen auch schon getestet, ändert nichts. ...

11

Kommentare

Exchange 2016 - neue Mailadressrichtlinie kann nicht übernommen werdengelöst

Erstellt am 18.09.2018

Hi. So: Warum keine zweite? Ich möchte die zweite gesondert auf einen bestimmten AD-Container anwenden. ...

11

Kommentare

TrayIcon Windows Updategelöst

Erstellt am 16.09.2018

Ich meine die GPO "do not connect to any windows update internet locations" muss aktiviert werden. Wg. Installation WSUS: da musst Du schon mehr ...

24

Kommentare

TrayIcon Windows Updategelöst

Erstellt am 15.09.2018

Ja, kostet nicht die Welt, ist einfach einzurichten und löst deine Probleme. Dazu auf jeden Fall noch die GPO setzen, welche andere Quellen als ...

24

Kommentare

Windows 2016 Active Directory Admin User auf jeden Computer in Domänegelöst

Erstellt am 15.09.2018

Sehr vereinfacht und passend für Dich, als Startskript oder immediate scheduled task deploybar Du kannst hiernach die Adminkennwörter aus der zugehörigen Textdatei entnehmen und ...

10

Kommentare