
VeraCrypt: Doppelte Passwort Abfrage?
Erstellt am 08.09.2016
Hi. Ja, kannst du mit veracrypt machen, nennt sich PIM. Aber warum will man sowas? ...
4
KommentareSprachpaket für Sharepoint 2016 zeigt keine Wirkung
Erstellt am 08.09.2016
Arrgh! Microsofts Downloadserver hatte wohl Schluckauf und hat für alle Sprachen das selbe Paket bereitgestellt. Mittlerweile ist das Problem behoben ujnd bei Auswahl "Deutsch" ...
1
KommentarNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 08.09.2016
Hi. Hab's getestet und kann das Problem nachvollziehen. Was geht: Du kannst weiterhin als Systemkonto (cmd über psexec -s -i cmd gestartet) lokal zum ...
38
KommentareWin10 1607 und WSUS
Erstellt am 08.09.2016
Zur Info: MS hat in einem Technetforum angekündigt, das Problem (1607 Updatedienst buggy) mit dem nächsten CU (erscheint am 13.9.) zu beheben. ...
93
KommentareGPO - woher nehmt Ihr Euer Wissen?
Erstellt am 07.09.2016
Hi. Es gibt eine GPO-Referenzliste, downloadbar als Exceltabelle, darin sucht man nach Settings, deren Namen man ja meist erahnen kann, wenn man die englischen ...
12
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 07.09.2016
Kann es erst morgen testen, melde mich. ...
38
KommentareWindows Server auf Englisch
Erstellt am 07.09.2016
Es gibt doch kostenlose Sprachpakete, dann hast du beide Sprachen zum Switchen. ...
7
KommentareSichtbares Ausführen einer BAT-Datei mittels GPOs
Erstellt am 07.09.2016
Siehe Emeriks. So muss es gemacht werden, meine ich. Bin nicht sicher und gerade nur am Handy. ...
10
KommentareSichtbares Ausführen einer BAT-Datei mittels GPOs
Erstellt am 07.09.2016
Moin. Nutze im Task als ausführendes Konto den derzeitig angemeldeten Nutzer, die Option hast du. ...
10
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 07.09.2016
Psexec würde schon auf dem share funktionieren. Wenn die Parameter angezeigt werden, müsste es an einem Syntaxfehler liegen. Psexec -s -i \\server\share\setup.exe Auch die ...
38
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 07.09.2016
Du hast vermutlich -L und nicht -i benutzt. ...
38
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 06.09.2016
Dann starte setup mal per psexec -S -I setup.exe ohne Parameter. ...
38
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 06.09.2016
Richtig. Aber ist dir klar, wann Startskripte laufen (nur bei echten Starts und nicht bei fast startup) und wie sie ablaufen (unsichtbar)? ...
38
KommentareMein Windows 10 Rettungsversuch
Erstellt am 05.09.2016
Du kannst meinen Vorschlag zumindest testen, kostet ja nichts und könnte durchaus die Ursache sein. ...
7
KommentareVollverschlüsselung Notebook ( inklusive Systempartition )
Erstellt am 05.09.2016
Hi. Ich möchte noch anregen, alle Systeme zu verschlüsseln, nicht nur die Laptops. Einfach, weil es einer der wichtigsten Bausteine jedes Sicherheitskonzeptes sein muss. ...
6
KommentareMein Windows 10 Rettungsversuch
Erstellt am 04.09.2016
Moin. Sind die Freigaben auf c:? Wenn nicht, ist evtl. der Laufwerksbuchstabe von c nicht mehr c. Das ließe sich beheben, indem du den ...
7
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 03.09.2016
Korrekt, in der Computerrichtlinie. Prüfe die Zugriffsrechte auf die Freigabe. Bei anderen funktioniert es so. ...
38
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 01.09.2016
Startskript. Kein Loginskript. L. laufen mit zu geringen Rechten. ...
38
KommentareNach August-Updates: RDP zu Server 2008 verhält sich anders
Erstellt am 21.08.2016
Ich weiß. Das macht nichts. Wenn ein Nutzer sich überall anmelden darf, dann sind auch unbekannte Workstations mit drin. ...
8
KommentareNach August-Updates: RDP zu Server 2008 verhält sich anders
Erstellt am 20.08.2016
Nein, das AD-userobjekt hat die Erlaubnis, sich überall anzumelden schon per default. Bei uns trat das Problem nur auf, weil wir das verschärft hatten, ...
8
KommentareNach August-Updates: RDP zu Server 2008 verhält sich anders
Erstellt am 19.08.2016
Dazu musst du diese Konten überall anmeldeberechtigen, das ist auch schon der default. ...
8
KommentareWindows 7 über Truecrypt-Partition installiert
Erstellt am 18.08.2016
Ok, mein Hirn hat wohl meine Augen überflügelt. Ich wäre im Traum nicht darauf gekommen, dass jemand glaubt, ein verschlüsseltes, in weiten Teilen überschriebenes ...
18
KommentareWindows 7 über Truecrypt-Partition installiert
Erstellt am 17.08.2016
Nein, es geht nicht um die windowspartition, sondern um d: ...
18
KommentareWindows 7 über Truecrypt-Partition installiert
Erstellt am 17.08.2016
Er schrubbt da nicht rum, die Partition ist nicht einmal gemountet. ...
18
KommentareIst bei euch das AU 1607 für Win 10 bereits im wsus aufgetaucht??
Erstellt am 17.08.2016
Das win10 1607 Upgrade entfernt keine unsign. Treiber, keine Sorge. Es werde nur keine neuen mehr akzeptiert. ...
11
KommentareLokales Domain-Konto
Erstellt am 17.08.2016
Hi. Und nun mußt du dir die Frage gefallen lassen, ob du weißt, was das Hashspeichern für Gefahren birgt. Setze deine Domäne nicht solchen ...
9
KommentareWSUS: Win10 Anniversary Update - die Microsoft-Software-Lizenzbedingungen für dieses Update wurden nicht heruntergeladen
Erstellt am 17.08.2016
Hi. Sei dir auch der Gefahren bewusst: ...
20
KommentareWindows 7 über Truecrypt-Partition installiert
Erstellt am 17.08.2016
Installiere Truecrypt und versuche zu mounten. Dabei kann nichts passieren. ...
18
KommentareWSUS: Windows 10 Products
Erstellt am 17.08.2016
Moin. Du kannst win10 updates zwar mit wsus auf 2008 ausliefern, aber nicht diese großen Updates. Microsoft sagt, dazu bräuchte man 2012. Ich fand ...
11
KommentareWindows ab 7 - Script beim starten und herunterfahren per GPO oder PS mit Textausgabe?
Erstellt am 14.08.2016
Hi Stefan. Eine Messagebox hält nicht die Ausführung auf, nein. Teste Das /time:10 kannst Du auch weglassen, dann kommt die zweite Nachricht erst, wenn ...
4
KommentareWin10Pro: Langsam nach Anniversay-Update (1607)
Erstellt am 13.08.2016
Hi Michi. Schade. Zwei Kommentare dazu: 1. wenn du einen Beitrag editierst, bekommt das niemand mit, also bei etwas wie "nee, das war's nun ...
11
KommentareAuswurf eines (bestimmten) USB-Mediums über die Aufgabenplanung
Erstellt am 12.08.2016
Ich gebe Dir Recht. Dann bleib bei einem der Tools, die sind doch fein. ...
15
KommentareWin10 1607 und WSUS
Erstellt am 12.08.2016
Hi. Ja, das zweite CU scheint es gebracht zu haben. Die MSU-Datei vom kb3176495 kann über den Windows Update Cataloque vom WSUS aus runtergeladen ...
93
KommentareInternet Explorer für Terminal Server einschränken
Erstellt am 12.08.2016
Hast Du dich schon mit assigned access beschäftigt? ist schnell eingerichtet und lässt kein Ausbrechen zu, kein STRG-O usw. Ob man dann jedoch noch ...
4
KommentareInternet Explorer für Terminal Server einschränken
Erstellt am 12.08.2016
Hi. Erlaube die Frage: warum? Was hilft es der Sicherheit? Wenn Du das Lesen von Daten oder Starten von anderen Anwendungen unterbinden willst, dann ...
4
KommentareWin10Pro: Langsam nach Anniversay-Update (1607)
Erstellt am 12.08.2016
Hi. Du kannst sehr wohl auf das vorige Build zurückgehen. In der modernen Systemsteurung unter Update und Recovery. Um zu finden, was es sein ...
11
KommentareAuswurf eines (bestimmten) USB-Mediums über die Aufgabenplanung
Erstellt am 12.08.2016
Aber eine Auflistung, bei der manuell das auszuwerfende Device auszuwählen wäre, würde mir bei einem Server, an dem niemand sitzt ist nichts bringen Jou, ...
15
KommentareAuswurf eines (bestimmten) USB-Mediums über die Aufgabenplanung
Erstellt am 11.08.2016
Habe es nur in Ansätzen noch zusammenbekommen. mit würdest Du schon mal alle USB-Datenträger aufgelistet bekommen, nach Laufwerksbuchstaben. Du willst Dich aber vermutlich von ...
15
KommentareAuswurf eines (bestimmten) USB-Mediums über die Aufgabenplanung
Erstellt am 11.08.2016
Geht auch mit Bordmitteln. Habe mal so ein wmic Skript benutzt, müsste mich mal drauf besinnen. Ich meine, ich hätte es vor vielleicht ein ...
15
KommentareWindows Update funktioniert nicht in Virtual Box
Erstellt am 11.08.2016
Du brauchst zwei Dinge (neben der richtigen Sprache und der richtigen Architektur x86/x64): Das SP1 und ...
7
KommentareWindows Update funktioniert nicht in Virtual Box
Erstellt am 11.08.2016
Hi. Es hat nichts mit Virtualisierung zu tun. Installier mal win7 convenience update, das ist ein Rollup Update mit allen vorigen bis einschließlich Sommer ...
7
KommentareOutlook "Schnelldrucken" von PDF funktioniert nicht - jpg-excel-word usw. aber schon
Erstellt am 11.08.2016
Hi. Kenne ich. Ging nur, wenn der Adobe Reader als pdf Default eingetragen ist. ...
2
KommentareWSUS: Windows 10 Products
Erstellt am 10.08.2016
So ...
11
KommentareIntel HD Graphics Control Panel fehlt unter Windows 10 - zweiter Monitor bleibt schwarz
Erstellt am 10.08.2016
Stimmt, sagtest Du bereits. Ok, wenn es bei der Preview noch ging, dann muss es auch jetzt gehen - kann es sein, dass Du ...
6
KommentareIntel HD Graphics Control Panel fehlt unter Windows 10 - zweiter Monitor bleibt schwarz
Erstellt am 10.08.2016
Sondern? Was steht denn als zweite Grafikkarte da? ...
6
KommentareIntel HD Graphics Control Panel fehlt unter Windows 10 - zweiter Monitor bleibt schwarz
Erstellt am 10.08.2016
Hi. Trsre: Gerätemanager öffnen, microsoft basic display adapter auswählen, Treiber, update, automatische Suche. ...
6
KommentareProjekt: Automatisierter Passwortwechsel aller administrativen Benutzerkonten
Erstellt am 10.08.2016
Ob Anwendungen/Tasks/Dienste als lokales Systemkonto arbeiten können, oder nicht, weiß nur der Hersteller selbst. Du kannst es natürlich auch ausprobieren, aber der Hersteller sollte ...
10
KommentareWindows 10 zurücksetzen auf Windows 7 - Netzwerkkonto entfernen
Erstellt am 10.08.2016
Hi. Gib mal ganz genau wieder, was da steht. ...
3
KommentareWSUS: Windows 10 Products
Erstellt am 10.08.2016
mal davon abgesehen, dass bei diesem Update die User auf ihren PCs rund eine Stunde (infolge mehrerer Neustarts) nicht mehr arbeiten könnten Da sollten ...
11
KommentareNach August-Updates: RDP zu Server 2008 verhält sich anders
Erstellt am 10.08.2016
Ah, ich werde verstanden :-) Es ist nicht zu erwarten, dass es viele betrifft, nein. Aber die Jenigen dürften gerade wahnsinnig werden :-) Und ...
8
Kommentare