W7 32 Host und VMWARE Workstation
Hallo
Ich habe einen W7/32 Rechner. Der kann ja nur seine 4 GB Ram ansprechen. Wenn ich nun dem Rechner 12 GB Memory gebe kann dann VMWARE die restlichen 8 GB Ram verwenden? Bin mir nicht sicher.
Gruss Ganesh
Ich habe einen W7/32 Rechner. Der kann ja nur seine 4 GB Ram ansprechen. Wenn ich nun dem Rechner 12 GB Memory gebe kann dann VMWARE die restlichen 8 GB Ram verwenden? Bin mir nicht sicher.
Gruss Ganesh
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316292
Url: https://administrator.de/forum/w7-32-host-und-vmware-workstation-316292.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Es ist so: die Beschränkung ist zwar künstlich, aber ein Limit ist doch unumgänglich: Maximal 4 GB pro Prozess.
Du kannst mit Hilfe von Software auch den Rest der 12 GB ansprechbar machen, aber pro Hypervisor-Prozess bekommst Du nicht mehr als 4 GB. Wenn Dir das für Deine Gäste reicht, dann ist es wohl einen Versuch wert, aber ich frage mich wirklich, wer auf die Idee kommt, noch 32 Bit Systeme als Hypervisor einzusetzen
Es ist so: die Beschränkung ist zwar künstlich, aber ein Limit ist doch unumgänglich: Maximal 4 GB pro Prozess.
Du kannst mit Hilfe von Software auch den Rest der 12 GB ansprechbar machen, aber pro Hypervisor-Prozess bekommst Du nicht mehr als 4 GB. Wenn Dir das für Deine Gäste reicht, dann ist es wohl einen Versuch wert, aber ich frage mich wirklich, wer auf die Idee kommt, noch 32 Bit Systeme als Hypervisor einzusetzen
Nachtrag: http://www.romexsoftware.com/en-us/vsuite-ramdisk/support/how-to-use-4g ... zum Beispiel. Diese Software erlaubt eine RAMDisk zu erstellen, die weit mehr als 4GB RAM nutzen kann, auch unter 32 Bit OS'. Der Gedanke wäre nun, die Pagefile in diese RAMDisk zu legen und so davon zu profitieren. Hatte ich vor Jahren getestet, funktionierte. Es gibt noch weitere Softwares, die das können, nicht alle sind frei.

Hallo ganesh67,
hast du denn schon eine VMware Workstation am laufen?
Die neuen Versionen funktionieren nämlich nur unter einem 64-Bit OS!
MFG
Leonard
hast du denn schon eine VMware Workstation am laufen?
Die neuen Versionen funktionieren nämlich nur unter einem 64-Bit OS!
MFG
Leonard
also ich würd da nicht rumtricksen, 64 Bit Windows 7 nehmen und gut is. Sowas kost ca. 100 Euro wenn man's denn kaufen muß.
Der VMware Player kann mittlerweile ne Menge was füher nur die Workstations konnten...
Es gab zwar schon immer irgendwelche Ramdisks, die das überschüssige RAM dann bei 32 Bit OS trotzdem nutzen konnten, mit zum Teil absurdesten Lizenzkosten (mir wollte mal einer ne 32 Bit Ramdisk für 899 US$ aufschwatzen) und absurd schlechten Datentransferraten (das 899 $ Produkt hatte da nicht mal 100 MB/Sekunde).
Der VMware Player kann mittlerweile ne Menge was füher nur die Workstations konnten...
Es gab zwar schon immer irgendwelche Ramdisks, die das überschüssige RAM dann bei 32 Bit OS trotzdem nutzen konnten, mit zum Teil absurdesten Lizenzkosten (mir wollte mal einer ne 32 Bit Ramdisk für 899 US$ aufschwatzen) und absurd schlechten Datentransferraten (das 899 $ Produkt hatte da nicht mal 100 MB/Sekunde).