Migration EX2010 zu EX2019 über PST Files
Hallo zusammen
Ich möchte einen EX2010 migrieren zu EX2019. Die Migration zu EX2016 würde ja gehen da die beiden Exchange sich sehen. Was ist wenn ich nun einfach einen Ex2019 installiere und die PST Files welche zuvor Exportiert wurden hier wieder Importiere? Die Umgebung ist klein, Single Domain mit 10 Postfächern und 6 Usern/Arbeitsplätzen. Mail Abholung ist immer noch POP3 und der Sendconector der unseres Providers.
Danke für Eure Hilfe Ganesh
Ich möchte einen EX2010 migrieren zu EX2019. Die Migration zu EX2016 würde ja gehen da die beiden Exchange sich sehen. Was ist wenn ich nun einfach einen Ex2019 installiere und die PST Files welche zuvor Exportiert wurden hier wieder Importiere? Die Umgebung ist klein, Single Domain mit 10 Postfächern und 6 Usern/Arbeitsplätzen. Mail Abholung ist immer noch POP3 und der Sendconector der unseres Providers.
Danke für Eure Hilfe Ganesh
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 534739
Url: https://administrator.de/forum/migration-ex2010-zu-ex2019-ueber-pst-files-534739.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Es ist zwar nicht der empfohlene weg, aber zum migrieren der Inhalte der Postfächer geht das. Du solltest darauf achten, dass die Dateien nicht größer als 50GB sind und du musst diese auf einer UNC Netzwerkfreigabe ablegen. Und beachte, dass so ein Export unter Umständen die Performance des Servers beeinträchtigen kann.
Moin,
du kannst den Exchange 2019 nicht in deine Domäne integrieren, wenn der Domänenlevel noch auf 2008R2 oder darunter ist.
Vermutlich wirst du einen SBS2011 oder eine Umgebung mit einem 2008R2/2012 + zusätzlichem Exchange 2010 haben.
Der von mit vorgeschlagene Weg ist ein anderer:
Das geht alles ohne Downtime bei den Usern (außer kurz bei der Migration der öffentlichen Ordner von 2010 auf 2016).
du kannst den Exchange 2019 nicht in deine Domäne integrieren, wenn der Domänenlevel noch auf 2008R2 oder darunter ist.
Vermutlich wirst du einen SBS2011 oder eine Umgebung mit einem 2008R2/2012 + zusätzlichem Exchange 2010 haben.
Der von mit vorgeschlagene Weg ist ein anderer:
- Windows 2019 SRV als DC in die Domäne bringen
- Windows 2016 Testversion mit Exchange 2016 installieren
- Exchange 2010 -2016 Migration, wie auf einigen Seiten beschrieben
- Exchange 2010 deinstallieren
- Domänenlevel anheben
- Exchange 2019 installieren und vom 2016 migrieren.
- Exchange 2016 deinstallieren und Server aus der Domäne werfen
Das geht alles ohne Downtime bei den Usern (außer kurz bei der Migration der öffentlichen Ordner von 2010 auf 2016).