
Rdesktop und windows 2012
Erstellt am 22.07.2014
Daran, dass rdesktop sich nicht ausreichend weiterentwickelt hat. Grüße DWW ...
7
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 22.07.2014
Alles klar. Dann war die Info, die ich gelesen hatte wohl verkehrt. Ich hielt es für durchaus möglich, da für den umgekehrten Fall (MBR->GPT) ...
19
KommentareMeldung :unerwartetes Herunterfahren: für terminalbenutzer ausblenden
Erstellt am 22.07.2014
Hi. Ist das die Fehlerberichterstattung? Ich meine, es ist dies ...
3
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 22.07.2014
Ich habe gelesen und Dir gepostet, dass Du dies eben gerade nicht tun musst. Es geht ohne Löschen von irgendwas. Ausgetestet habe ich es ...
19
KommentarePer GPO eine XML-Datei kopieren
Erstellt am 22.07.2014
Hab's hier nur schnell mit einer Computerrichtlinie nachgestellt, geht mit xml. Teste das bitte. Wenn das auch nicht geht, gib an, welchen Quell- und ...
8
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 22.07.2014
Und EaseUs macht das nicht für Dich? ...
19
KommentarePer GPO eine XML-Datei kopieren
Erstellt am 22.07.2014
So, Du nimmst jetzt mal eine neue Testpolicy, nimmst eine Textdatei die Du damit kopierst und es wird gehen. Dann eine xml und es ...
8
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 22.07.2014
Warum kommt es nicht in Frage? ...
19
KommentareEingabepause bei fehlerhaftem Anmeldepasswort am Windowsclient
Erstellt am 22.07.2014
drobskind, die "Bremse" kommt zwar nach jedem 5. Mal einige Sekunden , aber beim sechsten ist es wieder schnell und es ist auch nicht ...
11
KommentareProgramm (cmd oder Powershell-skript) beim Systemstart ausfuehren
Erstellt am 21.07.2014
Hi. Ändere das Taskkonto auf System. ...
3
KommentareOffice 2010 mit Windows 8.1 Pro - HTML Ansicht läd immer wieder neu!
Erstellt am 21.07.2014
Gut, dann teste noch zwei Dinge: -neuer Netzwerkkartentreiber -abgesicherter Modus mit Netzwerk ...
11
KommentareOffice 2010 mit Windows 8.1 Pro - HTML Ansicht läd immer wieder neu!
Erstellt am 21.07.2014
Ist das ein EInzelfall, oder geht auf anderen PCs die Kombi 8.1+O2010? ...
11
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 21.07.2014
Du kannst Tools benutzen, die von GPT nach MBR ohne Datenverlust konvertieren. EaseUs Partition Manager soll es können und ist kostenlos. Über GPOs kannst ...
19
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 20.07.2014
Ok. Ich würde mich von GPT trennen und das System komplett verschlüsseln. Man kann natürlich einen geplanten Task einrichten, der die Platte beim Start ...
19
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 20.07.2014
Favoriten funktionieren, wenn die Bootpartition ebenso verschlüsselt ist, schätze ich. Ist für die Sicherheit ebenso von Vorteil. Oder undenkbar? ...
19
KommentareWindows 8.1 RDP-Client - verzögerter Zugriff auf Server 2003 - 2008R2.
Erstellt am 20.07.2014
Wenn das auch mit sauberen Installationen (nichts drauf, außer Windows) so ist, dann schalte MS ein. Ich denke jedoch, dass es nicht so ist, ...
14
KommentareDisk Cryptor in neuer Version nun auch auf Windows 8.1 supportet
Erstellt am 18.07.2014
Ah, da kam noch ein PS:) Das PS-Skript liest das Kennwort in eine Variable ein (Usereingabe) und tauscht dann Buchstaben um. ich zitiere den ...
12
KommentareDisk Cryptor in neuer Version nun auch auf Windows 8.1 supportet
Erstellt am 18.07.2014
Hi. Wir haben es jahrelang sogar auf unseren Fileservern eingesetzt. War bombig von der Performance, besser als Truecrypt (wir kamen ehrlich gesagt zu DC ...
12
KommentarePer GPO eine XML-Datei kopieren
Erstellt am 18.07.2014
Er ist gesetzt? Ja oder nein? Wenn er gesetzt ist, erstelle die Policy neu. ...
8
KommentarePer GPO eine XML-Datei kopieren
Erstellt am 18.07.2014
Hi. Hast Du die Option gesetzt "einmal ausführen und nie wieder"? Das wäre ein möglicher Grund. Am Dateityp liegt es auf keinen Fall. ...
8
KommentareFrage zu Parameter bei msiexec
Erstellt am 18.07.2014
Ich halte es für möglich, dass die Optionen nur bei silent-Installationen der Default sind, also teste es per GPO. ...
6
KommentareFrage zu Parameter bei msiexec
Erstellt am 18.07.2014
Habe das MSI auch vor kurzem mal geladen. Die beiden Einträge scheinen schon gesetzt zu sein, also regulär ohne Skript per GPO verteilen und ...
6
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 18.07.2014
Sind Dir "TC favorites" ein Begriff? könnte die Lösung sein. ...
19
KommentareStandardbibliotheken wiederherstellen via script
Erstellt am 18.07.2014
Moin. Warum nicht die ganze Platte verschlüsseln? ...
19
KommentareLokale laufwerke und Terminalserver
Erstellt am 17.07.2014
Leider nein. ...
14
KommentareZeitgesteuerte Updates per WSUS auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 17.07.2014
Du meinst Hyper-V-Gäste, oder Hosts? Auch Hyper-V-Hosts haben ein windowsupdate.log im Windowsverzeichnis, lies nach, was passiert. ...
6
KommentareZeitgesteuerte Updates per WSUS auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 17.07.2014
Für automatische Zeitplaninstallation: 4. Falls Du um 3 Uhr Nachts angemeldet bist, ja dann musst Du setzen, dass Kein Nuestart mit angemeldeten Nutzern erfolgen ...
6
KommentareZeitgesteuerte Updates per WSUS auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 17.07.2014
Hi. Die Policies selber bieten das Gesuchte. Du kannst sagen an welchem Tag und zu welcher Zeit und ebenso, dass der Neustart nicht stattfinden ...
6
KommentareDrucken aus der Remoteapp braucht teilweise 5-10 Minuten
Erstellt am 17.07.2014
Ja, teste aus dem abgesicherten Modus mit Netzwerk heraus, falls das geht. ...
5
KommentareDrucken aus der Remoteapp braucht teilweise 5-10 Minuten
Erstellt am 17.07.2014
Hi. Teste einen anderen Client, der den selben Drucker durchreicht am besten auch ein anderes Client-OS. ...
5
KommentareLokale laufwerke und Terminalserver
Erstellt am 17.07.2014
Nein, es ist nicht möglich, mit dem was MS bietet. ...
14
KommentareLokale laufwerke und Terminalserver
Erstellt am 17.07.2014
Nochmales ist keine Userpolicy, deshalb geht es nicht pro Benutzer. ...
14
KommentareVerzeichnis auf Server 2008 verschlüsseln mit welchem Programm?
Erstellt am 17.07.2014
imebro, ist das Keyloggerkonzept so schwer zu verstehen? Wenn Du alle Tastaturanschläge mitloggen kannst, dann wird doch auch jeglicher Text mitgeschrieben, den Du bearbeitestegal, ...
13
KommentareVerzeichnis auf Server 2008 verschlüsseln mit welchem Programm?
Erstellt am 17.07.2014
Ein Keylogger kann vom Admin systemweit installiert werden. Er schreibt dann auch gleich Dein Anmeldekennwort mit. ...
13
KommentareLokale laufwerke und Terminalserver
Erstellt am 17.07.2014
Dann müsste es schon eine Userpolicy sein. ...
14
KommentareEingabepause bei fehlerhaftem Anmeldepasswort am Windowsclient
Erstellt am 16.07.2014
Zur Info: das Konzept gegen password-hammering ist MS nicht unbekannt und wird auch bei der Bitlocker-PIN benutzt. ...
11
KommentareEingabepause bei fehlerhaftem Anmeldepasswort am Windowsclient
Erstellt am 16.07.2014
Geh doch bitte auf mein Kommentar ein. Was Sophos da macht ist evtl. nur Marketing - sie wollen, dass es für den unbedarften User ...
11
KommentareOffice 2010 mit Windows 8.1 Pro - HTML Ansicht läd immer wieder neu!
Erstellt am 16.07.2014
Hi. Zu den üblichen Verdächtigen gehört natürlich auch das AV-Programm. Ist eins drauf, deinstalliere es testhalber, danach neustarten und erneut probierten. ...
11
KommentareLokale laufwerke und Terminalserver
Erstellt am 16.07.2014
Hi. Nur für bestimmte Personen geht das nicht. Dies ist eine systemweite Einstellung. ...
14
KommentareBeim sperren script ausführen
Erstellt am 16.07.2014
Hi. Ließe sich allenfalls mit Win8/8.1 sicher hinbekommen, siehe Was Du jetzt gebaut hast (Button erleichterte Bedienung), ist eine erheblich Sicherheitslücke (von der natürlich ...
4
KommentareVerzeichnis auf Server 2008 verschlüsseln mit welchem Programm?
Erstellt am 16.07.2014
Ich spreche doch nicht von Knacken, sondern vom Mitloggen von Tastaturanschlägen mittels Keyloggern. Ohne Standalone-PC wird es nur sicher, wenn Du selbst der einzige ...
13
KommentareEingabepause bei fehlerhaftem Anmeldepasswort am Windowsclient
Erstellt am 16.07.2014
Hi. Wie arbeiten "Cracktools" Deiner Ansicht nach? Diese melden sich doch nicht interaktiv an wie ein UserEin Cracktool arbeitet gegen einen Hash, den muss ...
11
KommentareVerzeichnis auf Server 2008 verschlüsseln mit welchem Programm?
Erstellt am 16.07.2014
Ist Misstrauen da und will der BR wirklich sicher sein, dann braucht er einen eigenen, vollverschlüsselten Standalone-Rechner, zu dem nur die BRs Zugriff haben. ...
13
KommentareVerzeichnis auf Server 2008 verschlüsseln mit welchem Programm?
Erstellt am 16.07.2014
Betriebsrat und TrueCrypt hatten wir auch. Macht Eurem BR klar, dass die kriminelle Energie, bei Euch einen Keylogger zu installieren, der das TC-Kennwort protokolliert, ...
13
KommentareDisk Cryptor in neuer Version nun auch auf Windows 8.1 supportet
Erstellt am 16.07.2014
Lese gerade die Limitation When encrypting system or boot partitions, you must not use any national symbols in the password. If your keyboard has ...
12
KommentareFestplatte rattert nach Defragmentierung. Bios erkennt HDD, Windows 8.1 nur kurz. Sektor 0 unauffindbar? Software?
Erstellt am 15.07.2014
Hi. Wenn eine Platte solche klickenden Geräusche von sich gibt, dann stirbt sie. Ich würde es immer weiter versuchen (aus- und anschalten bzw. an- ...
4
KommentareVerzeichnis auf Server 2008 verschlüsseln mit welchem Programm?
Erstellt am 15.07.2014
Moin. 1) Es sind noch keine Lücken in TC bekannt, die Deinen Anwendungsfall schwächen (andere sehr wohl) - somit gibt es keinen Grund 2) ...
13
KommentareUSB-Sticks und USB-Cardreader direkt nach dem Verbinden scannen - Anhand von Avira ScanCL
Erstellt am 15.07.2014
Hi. Gestatte die Anmerkung: wozu das Ganze? Etwas direkt bei Anschluss on demand zu scannen bringt nichts, außer Performance-Einbußen. Ein on-access-Scanner erreicht die selbe ...
9
KommentareDrucker ohne separaten 64Bit Treiber für 64Bit OS am 32Bit Windows Server freigeben
Erstellt am 15.07.2014
Die bessere Lösung: Nimm ein win7x64 und verbinde Dich mit einem Konto, welches Serverseitig Adminrechte hat mit dem Drucker (über das lokale print management ...
12
KommentareFreigaben und Zugriffsrechte
Erstellt am 15.07.2014
Es steht drin bei Ordnern, die dieses erben (wie hier von c: geerbt wurde), aber das sind ja nicht alle Ordner. Insofern probiere es ...
18
Kommentare