DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Windows Server 2008 R2 installiert ohne Nachfrage Windows Updatesgelöst

Erstellt am 20.02.2014

Ja_ ...

6

Kommentare

Windows Server 2008 R2 installiert ohne Nachfrage Windows Updatesgelöst

Erstellt am 20.02.2014

Hi. Hast Du eine Deadline für die Updates festgelegt? ...

6

Kommentare

Registerkarte Sicherheit unter Drahtlosnetzwerke verwalten ausblenden per GPOgelöst

Erstellt am 20.02.2014

Hi. In dieser Registerkarte "Sicherheit" kann man das Kennwort des WLAN-Netzes ablesen Keine Sorge, dazu braucht man Adminrechte. Deshalb auch das Schild-Symbol auf Deinem ...

2

Kommentare

Update ESXi 5.0 auf ESXi 5.5 VSphere Web Client benötigtgelöstgeschlossen

Erstellt am 20.02.2014

Hi. Letzteres stimmt, ja. Aber der VSphere Client 5.5 kann alle bisherigen Maschinen und alle Features, die 5.0 bietet, natürlich auch in 5.5 verwalten. ...

19

Kommentare

RDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?geschlossen

Erstellt am 19.02.2014

Nein, noch nichts Neues, komme jetzt nicht dazu. Nächste Woche Urlaub, wohl erst danach. ...

18

Kommentare

Indizierung auf einem Fileserver zeitlich planengelöst

Erstellt am 19.02.2014

Hi Puh, kleines Thema, große Beiträge :) Also: Der Search Indexer von Windows indiziert sofort beim Anlegen/kopieren der Datei am indizierten Ort, sofern Windows ...

5

Kommentare

FSC Primergy TX300 - Nach einem Festplattenaustausch aus dem Raid-Verbund leuchtet HDD dauerhaft grüngelöst

Erstellt am 19.02.2014

Moin. Also, wenn die Platte grün leuchtet, dann würde ich mir Sorgen machen. Wenn jedoch nur die Festplatten-LED am Server leuchtet, dann bedeutet das ...

3

Kommentare

Batch schreibt keine Umlaute (äöü)

Erstellt am 19.02.2014

Moin. Wenn chcp nicht helfen sollte (war es nicht so, dass damit nur die Ausgabe in der Shell beeinflusst werden konnte?), dann nimm dies ...

11

Kommentare

Jetzt Fritzbox aktualisieren! Hack gegen AVM-Router auch ohne Fernzugang

Erstellt am 18.02.2014

Ich ergänze mal ein Beispiel für ein zuvor nötiges De-Branding: Manche Fritz-Boxen sind gebranded (zum Beispiel von freenet) und man kann nicht einfach die ...

5

Kommentare

Festplattenreparatur im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 18.02.2014

Hi. DFS ist ja gut aber eben nicht für riesige Dateimengen die auch immer gleichen Stand haben sollen. Eigene Erfahrung? Gerüchte? Was diente als ...

7

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Schön. Und nun mal entspannt zurückgelehnt und nachgedacht, was Du eigentlich erreicht hast. Weiterhin können Kennwörter wie Schnucki1 verwendet werden, die ja nicht gerade ...

22

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Dachte die ist nur lokal wie der Name schon sagt Ja und? Auch lokale Richtlinien wirken auf das lokale System. Und im Fall der ...

22

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Dann wird die lokale SicherheitsRL aktiv sein. Du kannst Sie zurücksetzen auf nicht konfiguriert und dann die DDCP nutzen, dann wird das auch gleich ...

22

Kommentare

NETIO-GUI Ergebnisse interpretierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Hi. Dort steht: bei Paketem der Größe 1k wurde gemessen: receive (empfangen) 5,07MB/s und transmit (senden) 4,11 MB/s. Das ist für Gigabit sehr wenig. ...

11

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Hi. Nimm die DDCP. ...

22

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Bitte klar und deutlich. Es gibt keine DCP. Du meinst die DDP, die ist laut Deinem Bild abgelehnt. Wenn, so wie ich Dich verstehe, ...

22

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Mach auf dem DC zunächst mal ein gpupdate /force und dann erneut ein gpresult und dann wird es laufen. ...

22

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Also, um ein paar Missverständnisse aufzuklären->Du zeigst ein Bild der DDCP und schreibst dann, "dass die GPO da ist" AUF DEM CLIENT? Der Client ...

22

Kommentare

TPM BitLocker Schlüssel in AD DS speichern Server 2012gelöst

Erstellt am 18.02.2014

Hi. Du brauchst keine Skripte. Ich wiederhole, keine Skripte. Stell einfach per GPO ein, dass der Schlüssel gespeichert wird, dann geht das vorm Verschlüsseln ...

1

Kommentar

Dienste als Domänen-Benutzer startengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Zur Komplettierung noch: man kann die ACLs auf Dienste natürlich auch ohne GPOs schreiben, lokal mit subinacl.exe etwa oder sc.exe. Und wenn man GPOs ...

6

Kommentare

GPO wirkt nur auf Computerobjektegelöst

Erstellt am 18.02.2014

Hi. Recht hat er. Aber sag bitte dennoch genauer, was Du mit "Meine Frage bezieht sich auf Cleint die nicht der der AD sind ...

22

Kommentare

Kennwort- Richtlinie Server Administrator Konto

Erstellt am 16.02.2014

Heyho Emeriks noch mal. Die 2012er-Version: group managed service accounts können auch in scheduled Tasks verwendet werden. Die 2008R2er managed service accounts noch nicht. ...

9

Kommentare

Kennwort- Richtlinie Server Administrator Konto

Erstellt am 16.02.2014

Ja, auch damit. Ist wie das Systemkonto, das ändert ja auch automatisch sein Kennwort. ...

9

Kommentare

Kennwort- Richtlinie Server Administrator Konto

Erstellt am 16.02.2014

Hi. Mach Dich hiermit vertraut: Servicekonten kann das AD ab Server 2008 R2 von selbst verwalten (automatische Kennwortänderung). ...

9

Kommentare

Empfehlung einer Verschlüsselungssoftware für Unternehmengelöst

Erstellt am 15.02.2014

Hi Andrew. Symantec Encryption Desktop hast Du also auch getestet. Es ist sehr simpel, man richtet am "Universal Server" die Konfiguration ein, speichert sie ...

15

Kommentare

Empfehlung einer Verschlüsselungssoftware für Unternehmengelöst

Erstellt am 14.02.2014

Nö, das reicht nicht. Das von mir genannte Sirrix TD ist ein umgebautes Truecrypt, bei dem die Implementierung vom BSI zertifiziert ist bis VS-NfD. ...

15

Kommentare

RDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?geschlossen

Erstellt am 14.02.2014

Moin. Der Dongle ist ein USB-Dongle Aladdin HASP. Ich komme erst nächste Woche zur Fortführung. ...

18

Kommentare

Empfehlung einer Verschlüsselungssoftware für Unternehmengelöst

Erstellt am 14.02.2014

und wenn die alle aus Deutschland wären wüsste ich auch schon Leute die dann von denen Generalschlüssel haben wollen würden, das ist nicht nur ...

15

Kommentare

Empfehlung einer Verschlüsselungssoftware für Unternehmengelöst

Erstellt am 14.02.2014

Hi. Nicht zuletzt wegen jüngster Entwicklungen sollte man sich erstmal klar machen, wem man denn heute noch trauen will. Einige US-Firmen stehen unter dem ...

15

Kommentare

Powershell - Features auf Windows 8.1 Clients abfragengelöst

Erstellt am 14.02.2014

Hi. Normales Verhalten, auf Clients geht das nicht. Einfach appwiz.cpl auf und da die Features einblenden lassen. Und erklär mal genauer, wie Dein Problem ...

6

Kommentare

Backup Domänegelöst

Erstellt am 14.02.2014

Teste doch mal die Serversicherung nach USB. ...

7

Kommentare

Backup Domänegelöst

Erstellt am 14.02.2014

Nimm die servereigene Sicherung. ...

7

Kommentare

Backup Domänegelöst

Erstellt am 13.02.2014

Moin. Mal ein "frecher" Einwurf: Du würdest doch sicherlich einen Test machen wollen. Probiere es also einfach aus. Nimm alles. ...

7

Kommentare

Best Practise - Große Softwarepakete ausbringen

Erstellt am 13.02.2014

Mein Problem ist nur, dass ich nicht nur MSI-Pakete habe, sondern auch alte Software Ja, deshalb schrieb ich extra "man kann nahezu jedes Setup ...

6

Kommentare

SQL-Dienst bzw. -Server für Datensicherung mit DriveSnapshot per Batch anhalten, startengelöst

Erstellt am 13.02.2014

Vermutlich ja, probier's aus. ...

3

Kommentare

RDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?geschlossen

Erstellt am 13.02.2014

Hallo Richard. Dein Beitrag geht am ehesten in die Richtung, die mich interessiert. Nur wovon sprichst Du genau? Wie komme ich an weiterführende Infos, ...

18

Kommentare

Terminal User soll Verknüpfungen anlegen können

Erstellt am 12.02.2014

Verknüpfung an Desktop erstellen gibt es auch unter Windows 2008 R2 nicht ! "Senden an Desktop (Verknüpfung)" gibt es auf 08R2. ...

4

Kommentare

RDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?geschlossen

Erstellt am 12.02.2014

Moin Andreas. Nein, das hatte ich schon probiert. Nebenbei: das Ding heißt jetzt /admin ...

18

Kommentare

UAC automatisch abnickengelöst

Erstellt am 12.02.2014

Moin. 3 Wege, wie schon seit Ewigkeiten: 1) runas mit dem eingebauten administrator-Konto, welches UAC-immun ist 2) Scheduled task mit Haken bei "mit höchsten ...

10

Kommentare

RDP und Lizenz-Dongles - warum problematisch?geschlossen

Erstellt am 12.02.2014

Moin. Token unter anderem Aladdin HASP, ja. Aber schon die Diagnoseprogramme, welche der Hersteller mitliefert, um die korrekte Arbeit des Dongletreibers prüfen zu können, ...

18

Kommentare

Best Practise - Große Softwarepakete ausbringen

Erstellt am 12.02.2014

Hi. Bei Dir ist unschön, dass die User Adminrechte haben. Für das Installieren von Updates kann man ohne Adminrechte auskommen, wenn man eine der ...

6

Kommentare

Microsoftseite forwarded zu beliebiger Werbunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Ah ja danke Dani. ...

10

Kommentare

Microsoftseite forwarded zu beliebiger Werbunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Mittlerweile komme ich nicht mehr auf diese Seiten, sondern, je nach LinkID wieder auf funktionierende, oder wenigstens, wie Dani, auf Seiten bei MS, die ...

10

Kommentare

Microsoftseite forwarded zu beliebiger Werbunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Wo treibst du dich schon am Morgen rum? Rein Dienstlich. Wir haben auf unserem Internet-TS auf den IE11 aktualisiert. Ein Nutzer klickte dann ganz ...

10

Kommentare

Microsoftseite forwarded zu beliebiger Werbunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Ja, bei mir kommt es bei näherem Hinsehen nun auch nicht immer - es kommt etwa jedes fünfte Mal, während es noch vor 20 ...

10

Kommentare

Terminal User soll Verknüpfungen anlegen können

Erstellt am 12.02.2014

Moin. Du meinst, sie sind unfähig dazu oder sie werden gestoppt von einer Fehlermeldung? ;-) Vermutlich letzteres. Dann prüf doch mal die Schreibrechte auf ...

4

Kommentare

Zugriff auf Datenträger nicht möglich

Erstellt am 12.02.2014

Im abgesicherten Modus werden auch Treiber nicht gestartet - deren Startart könntest Du über die Registry auch für den normalen Windowsstart deaktivieren. Eine weitere ...

6

Kommentare

2 GPO die sich ausschließen in gleicher OU... geht das überhaupt? Wenn ja welche hat Vorranggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Joa, aber es gibt noch enforcements und no override. ...

11

Kommentare

UAC Prompt verhindern in Verbindung mit Elevate.exegelöst

Erstellt am 11.02.2014

Deine Lösung ist gut. Das mit dem Task geht so: man muss die Rechte auf den Task verändern. Und zwar Ausführ- und Leserechte für ...

11

Kommentare

Skype Einsatz im Unternehmen nicht gewünscht...

Erstellt am 08.02.2014

Nochmal dazu, aqui: Zitat: There’s no evidence that anyone, human or machine, is reading your confidential messages. There's no evidence that the content of ...

15

Kommentare