
Servergespeicherte Profile funktionier nur mit Adminrechten
Erstellt am 16.07.2013
ini: weiß ich nicht. procmon: such/filter im Log nach access denied ...
19
KommentareSpezielle Formatierung für richtige Antwort
Erstellt am 16.07.2013
ich finde schon das Moderatoren fragen als gelöst markieren sollten Das finde ich auch. Nur sollten sie nicht entscheiden können "Beitrag X war der ...
23
KommentareSpezielle Formatierung für richtige Antwort
Erstellt am 16.07.2013
Hi. Finde ich gut. Allerdings sollte man dann nicht soweit gehen, dass Moderatoren Beiträge als Lösung einstufen können, darunter leiden auch die MS-Foren. Was ...
23
KommentareWsus, benutzer soll niemals gestört werden
Erstellt am 16.07.2013
Hi. Dann stell den Dienst auf manuell und nimm ein Shutdownskript, das den Dienst anwirft und sucht und installiert, sollte klappen. net start wuauserv ...
1
KommentarHyper-V zuteilung der Prozessoren
Erstellt am 16.07.2013
Moin Günther. Hast Du schon länger mit dem Tool gearbeitet? Finde es praktisch, nur zeigt es bei mir Ungereimtheiten: auf einem Gast treibt es ...
4
KommentareTerminalbenutzer auf Server einschränken
Erstellt am 16.07.2013
Auf c: kann er nichts löschen, außer in seinem eigenen Profil - kein Problem vorhanden. Ebenso kann er keine Programme installieren. Im Internet surfen ...
5
KommentareTerminalbenutzer auf Server einschränken
Erstellt am 16.07.2013
Hi. Um ein wenig genauer beraten zu können, sag bitte, was daran "enorm riskant" ist. Was befürchtest Du genau? ...
5
KommentareParameterübergabe an den Inhalt eines MSI-Pakets
Erstellt am 16.07.2013
Ich schrieb doch: "schau Dir mal exetomsi an auf der gleichnamigen Website" - damit geht es ganz einfach, das braucht nicht einmal eine Anleitung. ...
8
KommentareParameterübergabe an den Inhalt eines MSI-Pakets
Erstellt am 16.07.2013
Ich hab Dir bereits mitgeteilt, wie es geht. ...
8
KommentareServergespeicherte Profile funktionier nur mit Adminrechten
Erstellt am 15.07.2013
Ah, es gibt eine Möglichkeit: starte procmon und stele "enable boot logging" ein und starte dann neu. procmon zeichnet dann alles auf beim nächsten ...
19
KommentareUSB-Smartcards werden auf win7 nicht erkannt
Erstellt am 15.07.2013
Ist geklärt, zumindest kann ich nun verschlüsseln. Die Software funktioniert unter RemoteDesktop nicht, das ist alles! Das "!" bleibt, spielt jedoch keine Geige Danke ...
10
KommentareUSB-Smartcards werden auf win7 nicht erkannt
Erstellt am 15.07.2013
Ja, der läuft. Die eine Bauart ließ sich identifizieren als Kobil KAAN SIM III, deren Treiber lässt jedoch ebenso auf win7 ein "!" neben ...
10
KommentareUSB-Smartcards werden auf win7 nicht erkannt
Erstellt am 15.07.2013
Ok, zu früh gefreut bei win8. Es gibt dort zwar kein "!" im Gerätemanager und dennoch zwei Einträge (der bekannte WUDF und zusätzlich "Unbekannte ...
10
KommentareUSB-Smartcards werden auf win7 nicht erkannt
Erstellt am 15.07.2013
Auf Vista geht es und funktioniert, der Token kann beschrieben werden. Wie beschrieben hat er auf Win7 ein Ausrufezeichen bei einem Gerät und bei ...
10
KommentareUSB-Smartcards werden auf win7 nicht erkannt
Erstellt am 15.07.2013
Hi Uwe. Es geht um USB-Stick-Smartcardreader, nicht um die eingebauten Smartcard-reader. PS: Ich dreh' ab. Auch auf win8 geht es, nur gerade auf win7 ...
10
KommentareServergespeicherte Profile funktionier nur mit Adminrechten
Erstellt am 15.07.2013
Argh, xp, da ist sie aus dann fällt die Methode flach. Zunächst keine weitere Iddee, aber ich komme nochmal zurück. ...
19
KommentareWindows Server 2003 zugriff auf Freigaben gestört
Erstellt am 15.07.2013
Akualisiere mal die Netzwerkkartentreiber am Client und wenn nicht besser, auch am Server. ...
22
KommentareServergespeicherte Profile funktionier nur mit Adminrechten
Erstellt am 15.07.2013
Dann monitore von einem zweiten, parallel angemeldeten Adminuser aus mal mit procmon, was passiert, wenn sich der andere Nutzer anmeldet - lokal siehst Du ...
19
KommentareWindows Server 2003 zugriff auf Freigaben gestört
Erstellt am 15.07.2013
Dann teste die Netzwerkkonnektivität indem Du Störfaktoren rausnimmst: starte im "abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern". ...
22
KommentareWindows Server 2003 zugriff auf Freigaben gestört
Erstellt am 15.07.2013
Erzähl doch auch, ob Du nun auf die angezeigten Freigaben kommst darum geht es doch! ...
22
KommentareServergespeicherte Profile funktionier nur mit Adminrechten
Erstellt am 15.07.2013
Hi hmarkus. der Besitzer des Profilverzeichnisses muss die Gruppe der Domänenadministratoren sein, das solltest Du prüfen Äh wie kommst Du darauf? Besitzrechte des Admins ...
19
KommentareWindows Server 2003 zugriff auf Freigaben gestört
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Teste zunächst, ob der Port 445 erreichbar ist, der hierfür erforderlich ist: telnet son-srv1 445 telnet muss auf win7 zunächst als Windows-Feature installiert ...
22
KommentareMSTSC defekt? Remotedesktopverbindung funktioniert nicht mehr
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Teste zunächst mal ein anderes Nutzerprofil. Wenn das nicht hilft, dann versuch es mit dem Befehl sfc /scannow ...
13
KommentareRausfliegen bei Remotedesktopverbindung verhindern wenn jemand anders sich anmeldet
Erstellt am 15.07.2013
Hi. wird der andere ohne Vorwarnung abgemeldet Was für ein OS ist das? Muss wohl xp sein. Vista/Win7/8 machen das nicht, da wird gewarnt ...
10
KommentareNetzwerk-Profilerkennung unter Server 2012 schlägt fehl
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Schließ bitte aus, dass der Server weitere Netzwerkkarten hat, deren DNS-Eintrag nicht auf die DCs der Domäne zeigt. Hat man mehrere Karte (auch ...
6
KommentareParameterübergabe an den Inhalt eines MSI-Pakets
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Das sind Antworten, die ich liebekeinen Bezug zum Kommentar, Ausgang ungewiss. ...
8
KommentareDiv. Fileserver sollen nach Anmeldung automatisch gemountet werden
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Ich habe eine Anmerkung zu der letzten Zeile: net timeDie Uhrzeit kannst Du nicht mit einem Logonskript synchronisieren, denn das erfordert Adminrechte. Du ...
24
KommentareEreignissanzeige Anwendungs und Dienstprotokolle per WMI auslesen
Erstellt am 15.07.2013
Moin. Habe mich mal damit beschäftigt und könnte ein Powershellskript bieten, was ausgibt, was in den letzten 24 Std. geblockt wurde, hier speziell die ...
2
KommentareRaid Controller SBS 2011
Erstellt am 15.07.2013
Das würde ich nicht Unterschreiben wollen Ich schon. die physikalische Platte wird vom OS nicht gesehen. ...
25
KommentareRaid Controller SBS 2011
Erstellt am 15.07.2013
Hi templier. Stimmt etwas wurde geändert, hast mich erwischt wo wir gerade beim Erwischen sind: an der boot.ini muss auch nichts geändert werden, selbst ...
25
KommentareDomänenmitglieder können nicht in Freigabe-Ordner des SBS 2011 Servers schreiben, NICHT Domänenmitglieder aber schon !
Erstellt am 15.07.2013
Moin. Wie schon erwähnt kann jemand der NICHT der Domäne angehört Dateien auf dem Server SBS 2011 ablegen (ist ja auch logisch wenn dem ...
13
KommentareDomänenmitglieder können nicht in Freigabe-Ordner des SBS 2011 Servers schreiben, NICHT Domänenmitglieder aber schon !
Erstellt am 15.07.2013
Moin Günther. Die Domänenuser sind nicht Mitglied der Gruppe "Jeder" Aber selbstverständlich sind sie das. ...
13
KommentareWindows 7 bei jedem Start vom Image erneuern.
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Es gibt da zum Beispiel drive snapshot, der könnte in kurzer Zeit beim Neustart das eigene c: überschreiben mit einem Image, das auf ...
5
KommentareParameterübergabe an den Inhalt eines MSI-Pakets
Erstellt am 15.07.2013
Hi. Die Frage ist zunächst: "welches MSI?" Hast Du schon eins gebaut, wenn ja, wie? Man kann eine exe in ein MSI einpacken, indem ...
8
KommentareMailproblem mit Metro Mail unter Windows 8
Erstellt am 14.07.2013
Du solltest weiter testen, ab welcher Größe es nicht geht. Teste dann auch einmal ein lokales Mailprogramm (Thunderbírd z.B.). ...
5
KommentareGrafiktreiber Update bei ca. 400 Clients
Erstellt am 11.07.2013
Teste es. Lass bei eine Rechner per Windowsupdate im Internet suchen (falls derzeit auf WSUS eingestellt, umstellen) und schau, ob Dir ein Treiberupdate angeboten ...
4
KommentareExchange 2007 Online Sicherung
Erstellt am 11.07.2013
Hi. Erstelle einen neuen Thread. ...
8
KommentareNeues Notebook mit Windows 7 WO ist der Key ?
Erstellt am 11.07.2013
Produkey kann das Selbe, wie das von Dir genutzte Tool. Keine Ahnung. ...
27
KommentareNeues Notebook mit Windows 7 WO ist der Key ?
Erstellt am 11.07.2013
Genau so hat es bei mir NICHT funktioniert. Seltsam. ...
27
KommentareNeues Notebook mit Windows 7 WO ist der Key ?
Erstellt am 11.07.2013
Was willst Du mir damit sagen? Ich habe es so gelöst, dass ich für das Ding einen anderen OEM-Key genommen habe und seinen OEM ...
27
KommentareGrafiktreiber Update bei ca. 400 Clients
Erstellt am 11.07.2013
Hi. Unterstützt Windows Update diese Karten? Wenn ja, dann kannst Du einen WSUS dazu nutzen. Wenn nein, solltest Du mal schauen, ob die Setups ...
4
KommentareKein Datei Upload Möglich im Webbrowser
Erstellt am 11.07.2013
Hi. Ins Blaue geraten: Deine Sicherheitssoftware spinnt. Deinstalliere diese, falls vorhanden und starte neu. ...
11
KommentareNeues Notebook mit Windows 7 WO ist der Key ?
Erstellt am 11.07.2013
Hi. Die selbe Aussage wie Du hab ich auch mal bekommen - warum willst du es denn nicht glauben? Mir wurde weiter erklärt, dass ...
27
KommentareBestimmter Dienst im SBS 2011 beendet
Erstellt am 11.07.2013
Im Eventlog "System" wird das festgehalten - einfach nach dem Namen suchen lassen. ...
5
KommentareNetzwerkpfade werden nicht aktualisiert
Erstellt am 11.07.2013
Nicht nur am Server, auch an den Clients. ...
5
KommentareBidschirmschoner per GPO verteilen unter Win2008 R2 und Win 7 professiobnal Clients
Erstellt am 11.07.2013
Nein, nur auf den Präs-Rechnern und Co. Beachte aber, dass das folgende Nebenwirkung hat: die Einstellungen des Loopbackings greifen für alle computerseitig festgelegten Einstellungen, ...
9
KommentareBestimmter Dienst im SBS 2011 beendet
Erstellt am 11.07.2013
Moin. Du hast kein Problem. Lt. Info-Text, soll diese aber gestartet werden. Nein, dort steht "it is strongly recommended that you do not disable" ...
5
KommentareBidschirmschoner per GPO verteilen unter Win2008 R2 und Win 7 professiobnal Clients
Erstellt am 11.07.2013
Looser27 hat es nicht so gemacht wie beschrieben, denn so geht es nicht aus den einfachen genannten Gründen: Du kannst keine Userpolicy auf Computerobjekte ...
9
KommentareBidschirmschoner per GPO verteilen unter Win2008 R2 und Win 7 professiobnal Clients
Erstellt am 11.07.2013
Hi. Die Richtlinie gilt für Nutzer, nicht für Computer. Du kannst deshalb keine Rechner/Rechnergruppen ausnehmen, es sei denn, Du aktivierst auf diesen PCs die ...
9
KommentareW32 Infector Gen8
Erstellt am 11.07.2013
Was auch immer Du da erlebt hast: normal ist das nicht, denn per default sind die Ports zu - da passiert null und gar ...
10
Kommentare