NTFS-Partition auf einem Rechner von Platte zu Platte verschieben, inkl Freigaben und Berechtigungen - aber wie?
Servus zusammen,
ich habe hier nen SBS 2008-Server mit 2 Raid-Laufwerken.
Auf dem 1. Raid ist die Systempartition und eine Datenpartition
Auf dem 2. Raid soll entweder der Inhalt der Datenpartition in eine bestehende Partition integriert werden, oder aber als weitere Partition angefügt werden - das ist eigentlich egal.
Auf der Datenpartition sind nun reichlich Freigaben mit Berechtigungen eingetragen, die ich am liebsten in einem Rutsch 1:1 mit übernehmen möchte.
Gefunden habe ich in einem anderen Thread in diesem Forum den Hinweis auf das Tool Robocopy, was angeblich genau das können soll.
Nur fluppt das leider nicht.
Die verwendete Syntax war:
robocopy d:/daten e:/daten /e /dcopy:t /copyall
evtl noch mit /move ergänzt.
Läuft auch wunderbar durch, angeblich fehlerfrei, die Daten werden auch kopiert/verschoben, nur werden die Freigaben und Berechtigungen nicht an der neuen Stelle angelegt.
Beim reinen Kopiervorgang bleiben sie an alter Stelle erhalten, beim /move fallen sie einfach weg.
Eingabeaufforderung wurde als Administrator aufgerufen.
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Mir stösst natürlich schon bedenklich auf, dass bei einem reinen Kopiervorgang die Freigaben dann ja quasi 2x auf dem System vorhanden wären, was ja nicht sein kann.
Aber im Verschiebemodus wäre das ja eigentlich kein Problem. Frage ist, ob das Programm das leisten kann, oder ob das nur fürs Übertragen auf andere Maschinen gedacht ist?? Wer kennt sich da aus?
Infos zu Robcopy gibts hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733145%28v=ws.10%29.aspx
Vielen Dank vorab!
ich habe hier nen SBS 2008-Server mit 2 Raid-Laufwerken.
Auf dem 1. Raid ist die Systempartition und eine Datenpartition
Auf dem 2. Raid soll entweder der Inhalt der Datenpartition in eine bestehende Partition integriert werden, oder aber als weitere Partition angefügt werden - das ist eigentlich egal.
Auf der Datenpartition sind nun reichlich Freigaben mit Berechtigungen eingetragen, die ich am liebsten in einem Rutsch 1:1 mit übernehmen möchte.
Gefunden habe ich in einem anderen Thread in diesem Forum den Hinweis auf das Tool Robocopy, was angeblich genau das können soll.
Nur fluppt das leider nicht.
Die verwendete Syntax war:
robocopy d:/daten e:/daten /e /dcopy:t /copyall
evtl noch mit /move ergänzt.
Läuft auch wunderbar durch, angeblich fehlerfrei, die Daten werden auch kopiert/verschoben, nur werden die Freigaben und Berechtigungen nicht an der neuen Stelle angelegt.
Beim reinen Kopiervorgang bleiben sie an alter Stelle erhalten, beim /move fallen sie einfach weg.
Eingabeaufforderung wurde als Administrator aufgerufen.
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Mir stösst natürlich schon bedenklich auf, dass bei einem reinen Kopiervorgang die Freigaben dann ja quasi 2x auf dem System vorhanden wären, was ja nicht sein kann.
Aber im Verschiebemodus wäre das ja eigentlich kein Problem. Frage ist, ob das Programm das leisten kann, oder ob das nur fürs Übertragen auf andere Maschinen gedacht ist?? Wer kennt sich da aus?
Infos zu Robcopy gibts hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733145%28v=ws.10%29.aspx
Vielen Dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213535
Url: https://administrator.de/forum/ntfs-partition-auf-einem-rechner-von-platte-zu-platte-verschieben-inkl-freigaben-und-berechtigungen-aber-wie-213535.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo coltseavers,
Robocopy kopiert nur die Sicherheitseinstellungen bzw. die ACL der Dateien und Ordner und nicht die Freigabeeinstellungen. Die sind in der Registry des Systems hinterlegt. Man müsste sie also dort manipulieren das sie auf das neue Laufwerk zeigen.
Tools dafür die das automatisch erledigen gibt es auch (nicht ganz billig) http://www.quest.com/secure-copy/
Schaue mir die Registry-Einträge nachher mal an, vielleicht lässt sich da ein simples Replace-Tool für so was schreiben...
Grüße Uwe
Robocopy kopiert nur die Sicherheitseinstellungen bzw. die ACL der Dateien und Ordner und nicht die Freigabeeinstellungen. Die sind in der Registry des Systems hinterlegt. Man müsste sie also dort manipulieren das sie auf das neue Laufwerk zeigen.
Tools dafür die das automatisch erledigen gibt es auch (nicht ganz billig) http://www.quest.com/secure-copy/
Schaue mir die Registry-Einträge nachher mal an, vielleicht lässt sich da ein simples Replace-Tool für so was schreiben...
Grüße Uwe
Zitat von @colinardo:
Hallo coltseavers,
Robocopy kopiert nur die Sicherheitseinstellungen bzw. die ACL der Dateien und Ordner und nicht die Freigabeeinstellungen. Die
sind in der Registry des Systems hinterlegt. Man müsste sie also dort manipulieren das sie auf das neue Laufwerk zeigen.
Hallo coltseavers,
Robocopy kopiert nur die Sicherheitseinstellungen bzw. die ACL der Dateien und Ordner und nicht die Freigabeeinstellungen. Die
sind in der Registry des Systems hinterlegt. Man müsste sie also dort manipulieren das sie auf das neue Laufwerk zeigen.
Hallo Uwe,
wenn er den/die Registryzwiege exportiert, anschließend anpasst und wieder importiert, sollte es gehen. Oder irre ich mich?
Er muss doch dann nur die Pfade anpassen. Die Berechtigungen bleiben.
Schaue mir die Registry-Einträge nachher mal an, vielleicht lässt sich da ein simples Replace-Tool für so was
schreiben...
Grüße Uwe
schreiben...
Grüße Uwe
Gruss Penny.
hier noch der Link dazu http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=10268
@Penny.Cilin
Der Registry-Pfad in dem die Shares hinterlegt sind ist dieser:
Dort sind die Shares in
Habe dazu mal ein Powershell-Script geschrieben das den zu ändernden Laufwerksbuchstaben bei allen Einträgen durch einen anderen ersetzt falls dieser vorhanden ist.
(Hinweise: In den ersten beiden Variablen legt man die Laufwerksbuchstaben fest. Standardmäßig werden die Freigaben die mit einem "$" enden ignoriert)
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen 
Grüße Uwe
@Penny.Cilin
wenn er den/die Registryzwiege exportiert, anschließend anpasst und wieder importiert, sollte es gehen. Oder irre ich mich?
Er muss doch dann nur die Pfade anpassen. Die Berechtigungen bleiben.
Er muss doch dann nur die Pfade anpassen. Die Berechtigungen bleiben.
Der Registry-Pfad in dem die Shares hinterlegt sind ist dieser:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
REG_MULTI_SZ
Werten gespeichert. Wenn man diese Exportiert werden sie als Hex-Werte in die REG-Datei geschrieben, also nicht sonderlich angenehm und Fehler trächtig dort dann die Ersetzung vorzunehmen.Habe dazu mal ein Powershell-Script geschrieben das den zu ändernden Laufwerksbuchstaben bei allen Einträgen durch einen anderen ersetzt falls dieser vorhanden ist.
(Hinweise: In den ersten beiden Variablen legt man die Laufwerksbuchstaben fest. Standardmäßig werden die Freigaben die mit einem "$" enden ignoriert)
$strDriveOLD = "D:"
$strDriveNew = "X:"
$regPath = 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares'
function Get-RegValType([String] $path, [String] $valName)
{
switch ((gp $path -Name $valName).$valName.gettype().Name)
{
"String"{"REG_SZ"; break;}
"Int32" {"REG_DWORD"; break;}
"Int64" {"REG_QWORD"; break;}
"String" {"REG_MULTI_SZ"; break;}
"Byte" {"REG_BINARY"}
default {throw "Unknown type"}
}
}
$shares = Get-Item -Path $regPath | select -ExpandProperty Property
foreach ($share in $shares){
if (!$share.EndsWith('$')){
$type = Get-RegValType $regPath $share
if ($type -eq "REG_MULTI_SZ"){
$regMultiString = (Get-ItemProperty -Path $regPath -Name $share).$share
foreach ($str in $regMultiString){
if ($str -like "Path=$strDriveOLD*"){
$newShare = $regMultiString | %{$_.Replace("Path=$strDriveOLD","Path=$strDriveNEW")}
Set-ItemProperty -Path $regPath -Name $share -Value $newShare -Type MultiString
}
}
}
}
}
Grüße Uwe