Asus P9X79-E- WS BIOS erkennt nur 4GB von den 4x4GB
Hallo,
im Rahmen unserer Workstation-Umbau haben wir das Problem, dass nur 4GB von den 16GB erkannt werden. Ich hoffte, dass ich im BIOS etwas ändern / optimieren kann aber nichts.
PC startet nicht nach Umbau
Die Riegel stehen leider nicht auf der Kompatibilitätsliste von Asus, daher kann ich mich nicht wirklich beschweren. Kann man in solchen Fällen etwas machen oder einfach nur tauschen?
RAM: Geil Evo Corsa GOC316GB2133C11QC
CL: 11-11-11-36
Gr. I.
im Rahmen unserer Workstation-Umbau haben wir das Problem, dass nur 4GB von den 16GB erkannt werden. Ich hoffte, dass ich im BIOS etwas ändern / optimieren kann aber nichts.
PC startet nicht nach Umbau
Die Riegel stehen leider nicht auf der Kompatibilitätsliste von Asus, daher kann ich mich nicht wirklich beschweren. Kann man in solchen Fällen etwas machen oder einfach nur tauschen?
RAM: Geil Evo Corsa GOC316GB2133C11QC
CL: 11-11-11-36
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213050
Url: https://administrator.de/forum/asus-p9x79-e-ws-bios-erkennt-nur-4gb-von-den-4x4gb-213050.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen @istike2,
naja dein Board unterstütz 64GB RAM ...
... von daher sollte das Gedöns schon laufen, aber:
Das es daran liegt das der RAM nicht auf der Kompatibilitätsliste steht kann ich mir zwar nicht vorstellen, könnte aber gut sein.
Nur dann wundert es mich das er einen RAM Riegel erkennt - bei In-Kompatibilität würde ich erwarten das kein RAM erwartet wird ...
@Fidel83 - wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
... es ist die Rede vom BIOS und noch nicht vom OS
... naja, war ja noch Früh am Morgen
Gruß
@kontext
naja dein Board unterstütz 64GB RAM ...
... von daher sollte das Gedöns schon laufen, aber:
- Kannst du ausschließen das der RAM in Ordnung ist?
- Kannst du ausschließen das die RAM Dimms/ das Board in Ordnung sind?
- Wie hast du die RAM-Riegel eingesteckt - gibt ja insgesamt 8 DIMM's ...
- Ansonsten - was sagt das Handbuch bzw. der Asus Support?
- Hast du schon geschaut ob es ein BIOS Update gibt?
- Und was passiert wenn du nur 2x4GB steckst - ändert das was?
Das es daran liegt das der RAM nicht auf der Kompatibilitätsliste steht kann ich mir zwar nicht vorstellen, könnte aber gut sein.
Nur dann wundert es mich das er einen RAM Riegel erkennt - bei In-Kompatibilität würde ich erwarten das kein RAM erwartet wird ...
@Fidel83 - wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
... es ist die Rede vom BIOS und noch nicht vom OS
... naja, war ja noch Früh am Morgen
Gruß
@kontext

Hallo,
einfach mal bei der ASUS Webseite vorbei schauen und nach dem neuesten Bios suchen und dann eventuell erst einmal
ein Bios Update machen und im Anschluss einfach den RAM noch einmal durch testen.
Falls das ganze nicht funktioniert und der RAM immer noch nicht erkannt bzw. unterstützt wird, kann man immer noch von zwei Seiten an die ganze Sache heran gehen um die Angelegenheit zu bereinigen.
- Du gehst zu der Webseite von ASUS und suchst nach Deinem Mainboard, danach lädst Du Dir die Kompatibilitätsliste
herunter und schaust nach RAM der auf jeden Fall unterstützt wird.
- Du rufst auf der Seite eines RAM Herstellers und unter der Angabe Deines Mainboard Namens und der Bezeichnung
nach RAM der als getestet oder kompatibel gekennzeichnet wurde. Die Firma Kingston hat das z.B. sehr vorbildlich geregelt.
dann wirst Du schnell herausfinden das es so wie es jetzt läuft einfach besser ist.
1. - Der RAM muss/sollte auch aufeinander abgestimmt sein!!! (Quad-Channel)
2. - Der RAM sollte kompatibel sein mit dem Mainboard oder mit diesem schon getestet worden sein.
3. - Die Systemstabilität und auch die der Programme ist besser gewährleistet, als mit wahllos zusammen gestellten RAM Riegeln die nicht auf einander gut abgestimmt sind.
Mal ein Beispiel:
Ich habe das selbe Mainboard und nutze es für den Videoschnitt.
Ich habe mir Speicher geholt der 2400 MHz hat und den hätte ich auch locker "nur" auf 2133 MHz laufen lassen können
aber das hat nicht funktioniert und dann habe ich zum Glück den Speicher tauschen können und habe mir den von dem
selben Hersteller ein anderes Okto RAM Kit geholt (Quad-Channel) und der funktioniert wunderbar, allerdings ist das ein
"nur" 2133MHz Kit, aber aus der selben Serie!!!!
Hier mal ein Vergleich und noch zwei Tipps von mir oben drauf:
- Hat nicht funktioniert
- Läuft prima und auch stabil und zuverlässig!!!
1.
Wenn man mit solchen Komponenten hantiert ist es immer nett ein Erdungskabel anzulegen und auch ESD Handschuhe
zu tragen, der Preis steht zu dem Vorteil den es bringt absolut nicht im Verhältnis, in gar keinem Verhältnis.
Das mag zwar etwas komisch klingen, aber für unter 10 € kann man dann absolut ausschließen, dass man selber
etwas "verbockt" bzw. zerstört hat. Denn dann nützt kein noch so guter Tipp hier im Forum mehr etwas.
2.
Die Dominator RAM Serie von Cossair ist extra für die X79 Chipsätze angepasst worden und dieser RAM hier lief bei mir vorher so gut in dem Mainboard, dass ich mir schon gedacht habe ob ich nicht einfach ein zweites Quad Kit davon hole und einbaue.
Gruß
Dobby
einfach mal bei der ASUS Webseite vorbei schauen und nach dem neuesten Bios suchen und dann eventuell erst einmal
ein Bios Update machen und im Anschluss einfach den RAM noch einmal durch testen.
Falls das ganze nicht funktioniert und der RAM immer noch nicht erkannt bzw. unterstützt wird, kann man immer noch von zwei Seiten an die ganze Sache heran gehen um die Angelegenheit zu bereinigen.
- Du gehst zu der Webseite von ASUS und suchst nach Deinem Mainboard, danach lädst Du Dir die Kompatibilitätsliste
herunter und schaust nach RAM der auf jeden Fall unterstützt wird.
- Du rufst auf der Seite eines RAM Herstellers und unter der Angabe Deines Mainboard Namens und der Bezeichnung
nach RAM der als getestet oder kompatibel gekennzeichnet wurde. Die Firma Kingston hat das z.B. sehr vorbildlich geregelt.
Die Riegel stehen leider nicht auf der Kompatibilitätsliste von Asus, daher kann ich mich nicht wirklich beschweren.
Das ist das kleinere Übel, aber wenn Dir nach 4 Stunden Arbeit jedes mal das Programm "abschmiert" bzw. abstürtzt,dann wirst Du schnell herausfinden das es so wie es jetzt läuft einfach besser ist.
Kann man in solchen Fällen etwas machen oder einfach nur tauschen?
Ich würde auf jeden Fall tauschen und zwar aus mehreren Gründen:1. - Der RAM muss/sollte auch aufeinander abgestimmt sein!!! (Quad-Channel)
2. - Der RAM sollte kompatibel sein mit dem Mainboard oder mit diesem schon getestet worden sein.
3. - Die Systemstabilität und auch die der Programme ist besser gewährleistet, als mit wahllos zusammen gestellten RAM Riegeln die nicht auf einander gut abgestimmt sind.
Mal ein Beispiel:
Ich habe das selbe Mainboard und nutze es für den Videoschnitt.
Ich habe mir Speicher geholt der 2400 MHz hat und den hätte ich auch locker "nur" auf 2133 MHz laufen lassen können
aber das hat nicht funktioniert und dann habe ich zum Glück den Speicher tauschen können und habe mir den von dem
selben Hersteller ein anderes Okto RAM Kit geholt (Quad-Channel) und der funktioniert wunderbar, allerdings ist das ein
"nur" 2133MHz Kit, aber aus der selben Serie!!!!
Hier mal ein Vergleich und noch zwei Tipps von mir oben drauf:
- Hat nicht funktioniert
- Läuft prima und auch stabil und zuverlässig!!!
1.
Wenn man mit solchen Komponenten hantiert ist es immer nett ein Erdungskabel anzulegen und auch ESD Handschuhe
zu tragen, der Preis steht zu dem Vorteil den es bringt absolut nicht im Verhältnis, in gar keinem Verhältnis.
Das mag zwar etwas komisch klingen, aber für unter 10 € kann man dann absolut ausschließen, dass man selber
etwas "verbockt" bzw. zerstört hat. Denn dann nützt kein noch so guter Tipp hier im Forum mehr etwas.
2.
Die Dominator RAM Serie von Cossair ist extra für die X79 Chipsätze angepasst worden und dieser RAM hier lief bei mir vorher so gut in dem Mainboard, dass ich mir schon gedacht habe ob ich nicht einfach ein zweites Quad Kit davon hole und einbaue.
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
Also ich würde mal bei Alternate nachschauen und dann explizit auch nach DDR3 und 2GHz
und ich würde auch des weiteren versuchen den
- Kompatibel
- 2GHz
- DDR3
- Quad Channel
- Budget
Das sollten Deine Eckpunkte sein nach denen Du Dich richtest und ob das nun ein OktoKit oder ein QuadKit ist
kann ja auch eigentlich völlig egal sein, Hauptsache ist ja das der Speicher Deinen Ansprüchen genügt und auch
läuft, also vom Mainboard akzeptiert wird.
Hier mal alle DDR3-2000 Speicherriegel aus einem großen Sortiment, da kannst Du ja noch einmal durchsehen ob auch ein QuadKit für Dich in Frage kommt und auch in der Kompatibilitätsliste drin steht.
Gruß
Dobby
Es wäre natürlich schön etwas über 2Ghz zu haben, ich weiß allerdings nicht, ob es einen spürbaren Unterschied bedeutet.
Für Videoschnitt gilt fast immer, höher, schneller, weiter, besser, so viel wie geht.Also ich würde mal bei Alternate nachschauen und dann explizit auch nach DDR3 und 2GHz
und ich würde auch des weiteren versuchen den
Dort können wir so viel RAM eh nicht ausnützen.
Was in den RAM passt, muss nicht ausgelagert werden!(mit reinem Schnitt zumindest nicht, eventuell mit After Effects).
Das ist so schon richtig und das macht ja auch jeder mit sich selber und seinem Geldbeutel ab, ist doch klar.- Kompatibel
- 2GHz
- DDR3
- Quad Channel
- Budget
Das sollten Deine Eckpunkte sein nach denen Du Dich richtest und ob das nun ein OktoKit oder ein QuadKit ist
kann ja auch eigentlich völlig egal sein, Hauptsache ist ja das der Speicher Deinen Ansprüchen genügt und auch
läuft, also vom Mainboard akzeptiert wird.
Hier mal alle DDR3-2000 Speicherriegel aus einem großen Sortiment, da kannst Du ja noch einmal durchsehen ob auch ein QuadKit für Dich in Frage kommt und auch in der Kompatibilitätsliste drin steht.
Gruß
Dobby