
Hyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Hi Philip. Ich spreche vom Hyper-V Server 2012 , das freie Produkt. Aber ich bezweifle stark, dass die "Windows Server als Core Installation mit ...
15
KommentareServer 2012 Found. Aufgabenplanung ohne Benutzeranmeldung
Erstellt am 12.04.2013
Gut. Dann setz' es noch auf gelöst. ...
5
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
RemoteCAPI - keine Ahnung davon, sorry. ...
15
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Solange ein Server vorhanden ist, der gleichwertig ist und auf dem der Hyper-V Manager installiert ist Correctamundo. ...
15
KommentareWindows und Office to go
Erstellt am 12.04.2013
Das können auch Benutzer, keine Sorge. Ist dieser Fall schon öfters bei euch aufgetreten? Jein. Hardwaredefekte unterwegs sind weniger das Problem als vielmehr, dass ...
15
KommentareWindows und Office to go
Erstellt am 12.04.2013
woher willst du garantieren, dass die Personen immer den Stick dabei haben? Ja, äh weil ich ihnen den zu diesem Zweck doch in die ...
15
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Moin. Ich würde die Core nehmen. Installation ist sehr einfach, kein Powershellwissen erforderlich, weder zur Installation, noch zur Konfig von Hyper-V. Zur Verwaltung muss ...
15
KommentareWindows und Office to go
Erstellt am 12.04.2013
:) Und wenn Dein Netbook unterwegs mal nicht mehr startet? Wir geben es den Leuten nur als Backup-Lösung mit. ...
15
KommentareWindows und Office to go
Erstellt am 12.04.2013
Hallo Xenclient. Ja, ich will ein überall voll einsatzfähiges MS-Office auf einem USB-Stick mitnehmen. Wg. offiziellem Schreiben: mein Link sieht doch sehr offiziell aus: ...
15
KommentareNetuse Befehl funktioniert mit XP mit Windows 7 nicht
Erstellt am 11.04.2013
Hi. Das stimmt nicht, Kirschi. Was für ein Fehler kommt denn? ...
6
KommentareOut of Offices deaktivieren
Erstellt am 11.04.2013
Hi. Ich schätze, dass Du es per administrativem Template, also dem für Outlook 2010 clientseitig per GPO abschalten kannst - prüf das mal. ...
3
KommentareIE10 über Windows Updates nur noch eine Version vom IE10 vorhanden?
Erstellt am 11.04.2013
Hi. Die Dir angeboten umfasst beide. Edit: startet man den IE, kommt die 32er. Setzt man jedoch den "enhanced protection mode" auf aktiviert, wird ...
1
KommentarSkript gesucht um allowed workstations zu reduzieren
Erstellt am 11.04.2013
Hallo Bastla. Ich hatte das Skript damals erfolgreich ausprobiert. Nun benötige ich es und es bringt Fehler - ich verstehe leider nicht, woran es ...
10
KommentareGelöschte Daten in Ordner verschieben
Erstellt am 11.04.2013
Ich finde Schattenkopien nur bedingt passend, denn die erstellt sich nur in bestimmten Intervallen, es werden immer Dateien durchrutschen können. Nimm eine Netzwerkmülleimersoftware. ...
13
KommentareUser sollen Desktopsymbole nicht löschen dürfen
Erstellt am 10.04.2013
Dann sind Deine User entweder Admins, oder jemand hat an den Rechten des \public\Desktop-Verzeichnisses geschraubt nicht normal. ...
6
KommentareGelöschte Daten in Ordner verschieben
Erstellt am 10.04.2013
Hi. Besser als Shadow copies aber kostenpflichtig wäre undelete server edition von executive software. Kostet etwa 500€. Nicht zu verwechseln mit normaler undelete Software, ...
13
KommentareServer 2012 Found. Aufgabenplanung ohne Benutzeranmeldung
Erstellt am 10.04.2013
Hi. Evtl. musst Du dem Nutzer über eine GPO das Privileg "anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" geben, denn in Domänen hat er das per se nicht ...
5
KommentareScript,Rechter, Authentifizierte Benutzer bzw. Authenticated Users
Erstellt am 10.04.2013
Hi. Icacls versteht auch SIDs. Auth. Ben. hat die SID S-1-5-11, siehe Damit funktioniert es in jeder Sprache. ...
1
KommentarRemote den Benutzertyp eines Users herausfinden
Erstellt am 10.04.2013
Hi. Und noch was zur Info: auf win95/98/ME waren die Nutzertypen nicht differenziert - alle hatten volle Rechte. ...
6
KommentareHyper V - Ausfallsicherheit für SQL Server
Erstellt am 10.04.2013
Moin Dani. Zur Info: •SQL Server on Hyper-V Replica is supported provided the EnableWriteOrderPreservationAcrossDisks flag is set. Quelle: ...
11
KommentareHyper V - Ausfallsicherheit für SQL Server
Erstellt am 09.04.2013
Hi. Schau Dir mal die Replikationsfunktion von Hyper-V v3 an: Edit: genau genommen unpassend, da dies ja gar nicht, wie beim Failover-Cluster, automatisch, sondern ...
11
KommentareProbleme bei Emails von Microsoft
Erstellt am 09.04.2013
Dann musst Du auch nach Gemeinsamkeiten der beiden PCs suchen - es könnte theoretisch eine Fehlfunktion einer Software sein, die auf den beiden getesteten ...
20
KommentareProbleme bei Emails von Microsoft
Erstellt am 09.04.2013
Das liegt aber nicht an Deinem Mailprogramm, wie Du siehst. Teste noch etwas weiter: Nimm einen anderen PC und teste. Nimm einen anderen User ...
20
KommentareProbleme bei Emails von Microsoft
Erstellt am 09.04.2013
Also bei mir geht bei Klick auf Deinen Link seltsamerweise eine Computerbildseite auf - LOL! Teste mal ...
20
KommentareDVD Laufwerk unter Windows 8 freigeben
Erstellt am 09.04.2013
Hi nochmals. Interessant in meiner Test VM mit win8 Pro x64 habe ich ein virtuelles Laufwerk mit einer ISO-Datei - gebe ich es frei ...
7
KommentareProbleme bei Emails von Microsoft
Erstellt am 09.04.2013
Schreib doch bitte einfach mal auf, was genau passiert, wenn Du drauf klickst. Wechsele auch mal den Standardbrowser auf Microsofts liebsten Internet Explorer. ...
20
KommentareRichtlinien für Softwareeinschränkung greift nicht bei MSI-Dateien
Erstellt am 09.04.2013
Seltsam - bei mir geht es ohne Weiteres auf dem 2008R2. Wenn Admin darf man, wenn nicht, darf man MSIs nicht nutzen. ...
5
KommentareProbleme bei Emails von Microsoft
Erstellt am 09.04.2013
Hi. Du hast das gefürchtete "geht-nicht-mehr-Problem". Seit Jahren greift es um sich und befällt auch technisch versierte User. Neben diversen Symptomen und diversen Fehlermeldungen ...
20
KommentareRichtlinien für Softwareeinschränkung greift nicht bei MSI-Dateien
Erstellt am 09.04.2013
Hi. Bestimmt ein Bug in Deinem Server 2003. Was betriebst Du ihn auch ohne Servicepack ;) Bitte mit angeben. ...
5
KommentareDVD Laufwerk unter Windows 8 freigeben
Erstellt am 09.04.2013
Hi. Die Dollarfreigaben gehen und gingen noch nie auf optischen Datenträgern. Du musst ihn separat freigeben - auch das geht aus der Ferne. ...
7
KommentareDatei mit -Vollzugriff verweigern- für Jeder dem eigenen Zugriff entzogen
Erstellt am 09.04.2013
Dann liegt ein anderes Problem vor, denn das Anzeigen von Dateien hat nichts mit den Zugriffsrechten zu tun - oder geht es hier um ...
7
KommentareDatei mit -Vollzugriff verweigern- für Jeder dem eigenen Zugriff entzogen
Erstellt am 09.04.2013
Och Leute dazu nimmt man doch keine Boot-CD. Besitz übernehmen und dann die Berechtigung korrigieren, fertig. Geht als Admin immer, man kann sich als ...
7
KommentareSRV 2008 R2 GPO Internet-Explorer-Wartung
Erstellt am 08.04.2013
Hi. Ja, das hat sich geändert. Siehe ...
4
KommentareOutlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Probleme
Erstellt am 08.04.2013
Schön - sehr interessant für die Zukunft. ...
21
KommentareOutlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Probleme
Erstellt am 08.04.2013
Ich vermute ihn weiterhin dort - hatte letzte Woche ein ähnliches Problem und bin jetzt noch am graue Haare wieder nachfärben. Bitte teste auf ...
21
KommentareOutlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Probleme
Erstellt am 08.04.2013
Es bringt mir wenig bei den bestehenden Outlook Usern das zu testen So meinte ich es aberund natürlich bringt es Dir was, denn das ...
21
KommentareOutlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Probleme
Erstellt am 08.04.2013
Hi. Das passiert normalerweise dann, wenn Autoconfiguration gestört ist - das ist serverseitig. Klicke bitte zum Testen auf das Outlook-Trayicon mit der rechten taste, ...
21
KommentareAccessbased Enumeration nicht nur für berechtigten Benutzer, sondern auch nur für berechtigten PC?
Erstellt am 07.04.2013
Hi. Gibt´s eine Möglichkeit, das ganze auf PC-Ebene zu regeln Nein. Da niemand außer dem Systemkonto auf "PC-Ebene" handelt, kann man es auch nicht ...
2
KommentareServer 2012 - Aufgabenplanung Mysteriöser Verschiebe Fehler
Erstellt am 07.04.2013
Hi. Nein, das Feld "nächste Laufzeit" blieb in meinem Fall leer. Nachem ich den Task neu gespeichert hatte, lief er wieder 2 Mal, um ...
6
KommentareServer 2012 - Aufgabenplanung Mysteriöser Verschiebe Fehler
Erstellt am 06.04.2013
Hi. Hatte ich auch schon auf Win7 und ebenso auf 2008 R2 - in seltenen Einzelfällen und nicht bei allen Tasks. Es ist zum ...
6
KommentareGPP-Variable auf Windows 7 Client nicht vorhanden. Normal?
Erstellt am 06.04.2013
Hi. Dass da Bugs drin sind, glaube ich weniger, da es doch sehr viel verwendet wird. Die Variable wertet die GPP-CSE von Win7 aus, ...
4
KommentareUser sollen Desktopsymbole nicht löschen dürfen
Erstellt am 06.04.2013
und das heißt bei win7 nach c:\users\public\desktop. ...
6
KommentareWindows 7 Oberfläche reagiert nicht mehr.
Erstellt am 06.04.2013
Mach einen neuen Thread auf und beschreib genau, wie der Ablauf ist, und wie weit Du noch handlungsfähig bist. An einen 3,5 Jahre alten ...
6
KommentareVerschiedene Versionsnummern im IE 9
Erstellt am 05.04.2013
Moin. Dein Tipp ist richtig (abgesehen davon, dass ich mich frage "wozu schaut vergleicht man so was?" :) ). Im Screenshot steht ja beim ...
3
KommentareDarf man OEM Windows 7 Key von Ebay, auch auf anderen Rechner einsetzten.?
Erstellt am 05.04.2013
Hi. Da geht dann nämlich nicht mehr der Automat ans Telefon, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut, der Dir sagt, daß der angegebene ...
5
KommentareWindows8-2Go-USB-Sticks - Empfehlungen?
Erstellt am 05.04.2013
So nun hab ich endlich auch mal den GT ausprobieren können. Während der Datatraveller großartig schnell ist, ist der GT gefühlt 1/5 so schnell, ...
7
KommentareBerechtigung via Gruppenrichtline setzen (Netzwerkadapter de-aktivieren)
Erstellt am 04.04.2013
Hi. Ziemlich sicher ist es so, dass Du einfach nur erneut die eigenen Credentials eingeben must, SELBST wenn das OS schreibt, man solle die ...
3
KommentareVariable LOGONSERVER bei Computerrichtlinie anwenden
Erstellt am 04.04.2013
Hi. Warum sollten denn die netlogon Verzeichnisse des RODC nicht gelesen werden? Man kann dort nicht ins AD schreiben - richtig, aber der RODC ...
5
KommentareÜber die Registry die Gruppenrichtlinien eintragen
Erstellt am 04.04.2013
Äh und warum setzt Du das nicht per GPO? Du brauchst die Einstellung doch erst NACH Domänenbeitritt. Nebenbei: auch ohne diese Einstellung können Nichtadmins ...
10
KommentareAbbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustarten
Erstellt am 04.04.2013
Hi. Wie wär's mit einem Powershell-Einzeiler? liefert beispielsweise C:\WINDOWS\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe als Ausgabe. ...
17
Kommentare