
Kategorien Windows Live Mail
Erstellt am 04.04.2013
Hi. Lass mich raten: Du hast die Kontakte in irgendeiner Form aus einer Altinstallation importiert? Leg mal zwei neue Kontakte an (meinetwegen Deine eigenen ...
3
KommentareBesitzer neuer Dateien soll Benutzer sein
Erstellt am 03.04.2013
alles klar, hast Recht. Dann ist es also auch unter 7 (genau wie unter Vista, wo es noch ausdrücklich gefordert wurde) erst mit einem ...
9
KommentareBesitzer neuer Dateien soll Benutzer sein
Erstellt am 03.04.2013
Ich kann das auf win7 mit "UAC aus" nicht nachstellen - bei mir ist der Besitzer immer mein Benutzer. JoRu: antworte bitte doch auf ...
9
KommentareBerechtigung via Gruppenrichtline setzen (Netzwerkadapter de-aktivieren)
Erstellt am 03.04.2013
Hallo Björn. Mit Deinen Angaben stehen wir leider genauso wie Du und der Ochs vorm Berg da. Du sagst, dass Du eine Richtlinie "angelegt ...
3
KommentareInteraktiver Office 2010 Leitfaden wird nach Installation von Silverlight nicht angezeigt
Erstellt am 03.04.2013
Hi. Teil das bitte Microsoft mit, sie werden es beheben. Solange kannst Du die Handbücher auch auf einem Server installieren und verlinken, so machen ...
3
KommentareWindows Server 2003 bzw. 2008 R2 - Dienst bzw. Prozess automatisch beenden bei x Prozent CPU-Auslastung in x Minuten CPU-Zeit
Erstellt am 03.04.2013
Hi. Zwei Wege, die funktionieren würden: -Überwachung mit perfmon -Powershell (get-process und measure und Quotientenbildung Prozessorzeit durch Prozesslaufzeit). Wenn Du beides nicht kennst, arbeite ...
2
KommentareÜber die Registry die Gruppenrichtlinien eintragen
Erstellt am 03.04.2013
Verstehe ich nicht. Du bist also lokaler Admin - wozu also die Policy für non-admins? ...
10
KommentareBesitzer neuer Dateien soll Benutzer sein
Erstellt am 03.04.2013
Lass mich raten: schon beim Erstellen des Ordners kommt eine UAC-Abfrage? Wenn ja, dann sind die Rechte des Rootverzeichnisses d: falsch gesetzt. Anders ist ...
9
KommentareBesitzer neuer Dateien soll Benutzer sein
Erstellt am 03.04.2013
Hi. Das beschriebene Verhalten ist nicht der Standard. Beschreib bitte, wo und wie Du die Ordner anlegst. ...
9
KommentareKein Zugriff auf Dateifreigaben eines Windows Home Servers 2011 nach Neuinstallation des Servers
Erstellt am 01.04.2013
Moin. Lies doch bitte einmal mit den Befehlen net share Freigabename und icacls PfadDesFreigegebenenOrdners die ACLs aus und gib diese hier an. Stell durch ...
5
KommentareNachrichtensystem für Windows 7 oder 2008 Domäne gesucht
Erstellt am 31.03.2013
Hmm. net view braucht evtl. am zu entdeckenden Client die Einstellung netbios über TCP/IP aktiviert (Netzwerkkarteneinstellungen, Reiter WINS), teste das mal. ...
7
KommentareGPO Lokale Administratoren - Verständnissfrage
Erstellt am 31.03.2013
Hi. Ja, V1 ist additive und das hätte Dir als Antwort auf Deine Frage sicherlich genügt, da es tut, was Du willst. Wegen "noch ...
8
KommentareNachrichtensystem für Windows 7 oder 2008 Domäne gesucht
Erstellt am 31.03.2013
Hi. Windows Registry Editor Version 5.00 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server "AllowRemoteRPC"=dword:00000001 Diesen Regkey bei allen Clients verteilen. Danach funktioniert msg zum Client hin. Um ein Skript ...
7
KommentareInternet Explorer 10 unter Windows 8 selbstsigniertes SSL-Zertifikat
Erstellt am 29.03.2013
Hi. Wohin hat es der Assistent denn gezimmert? Solltest Du überprüfen. In vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen muss der Aussteller schon mal rein, sonst wird das nichts. ...
4
KommentareErkennt die Softwareverteilung schon vorhandene SW auf den Clients?
Erstellt am 29.03.2013
HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\AppMgmt zu den Voreinstellungen: ...
3
KommentareGPO Lokale Administratoren - Verständnissfrage
Erstellt am 29.03.2013
Du hast von mir Links bekommen, die alle Fragen beantworten und bist darauf nicht eingegangen. Ebensowenig auf die Bitte. 1 natürlich bekommt er mehr, ...
8
KommentareGPO Lokale Administratoren - Verständnissfrage
Erstellt am 29.03.2013
Hi. Lies doch mal die Hilfe zu den eingeschränkten Gruppen und sag dann, was genau daran unklar ist. Lies auch Nebenbei: Zur Softwareinstallation alleine ...
8
KommentareHyper-V Gast-System ist in der Netzwerkumgebung unsichtbar
Erstellt am 29.03.2013
Hi. Mit den Defaults ist da nichts sichtbar. Stell in den Eigenschaften der Netzwerkkarte des Unsichtbaren netbios über TCP/IP auf dem Reiter "WINS" an ...
4
KommentareNachrichtensystem für Windows 7 oder 2008 Domäne gesucht
Erstellt am 29.03.2013
Moin. Wenn etwas Simples wie net send ausgereicht hat, dann wäre msg Deine Lösung. Richtig, das funktioniert nicht out-of-the box, aber ich habe hier ...
7
KommentareExceldatei als Testversion, die nach 10 Tagen nicht mehr zu öffnen ist
Erstellt am 29.03.2013
Hi. Darf ich mal hinterfragen, was das bringen soll? Wenn der Kunde sieht, dass er das Ding nur eine bestimmte Zeit nutzen kann, dann ...
5
KommentareOrdner löschen, die älter sind als 7 Tage
Erstellt am 29.03.2013
Hi. Nimm delage32 (Freeware-Download). Forfiles ist eingebaut und auch gut, kann jedoch nicht soviel wie delage32, unter anderem erkennt es nicht, wenn dort alte ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 Enterprise Laufwerksbuchstabenzuweisung
Erstellt am 29.03.2013
Hi. Schließ LW1 an, vergib ihm einen Buchstaben, und zwar einen anderen als den ersten freien. Zieh es ab, schließ LW2 an, vergib den ...
7
KommentarePer Batch prüfen ob Programm länger als 5 Min. läuft, wenn ja schliessen
Erstellt am 28.03.2013
und noch ein Ansatz per Powershell: Hi. new-timespan -start (get-Process winscp).starttime ...
5
KommentareTerminal Server (WinSrv2008R2) Hänger während Anmeldung
Erstellt am 28.03.2013
Bereits mit einem zweiten virtuellen Core würde man es kaum merken (ungeachtet dessen, dass dies nur Symptombehandlung ware). Wenn es die ntoskrnl.exe ist, dann ...
6
KommentareWin 2008 R2 Sicherungsprozzes bleibt bei Schattenkopienerstellung hängen, keine Reaktion
Erstellt am 28.03.2013
Tja. In-Place-Upgrade versuchen. ...
5
KommentareWin 2008 R2 Sicherungsprozzes bleibt bei Schattenkopienerstellung hängen, keine Reaktion
Erstellt am 27.03.2013
Moin. Du hast mit ISCSI doch schon eine heiße Spur. Setz' einen Testserver auf, verbinde den ebenso mit ISCSI zu diesem und zu anderen ...
5
KommentareTerminal Server (WinSrv2008R2) Hänger während Anmeldung
Erstellt am 27.03.2013
Moin. Während dieser Zeit steigt die CPU-Auslastung auf 100% und bleibt auch längere Zeit so hoch aber welcher Prozess das ist, behältst Du lieber ...
6
KommentareÜber die Registry die Gruppenrichtlinien eintragen
Erstellt am 27.03.2013
Ich weiß nun nicht ob die Einträge übernommen wurden und ihren Funktionen nachgehen :/ gpedit.msc arbeitet anders, als Du es Dir vorstellst. Die Regeinträge ...
10
KommentareSuche Perfomante VNC Lösung
Erstellt am 27.03.2013
VNC überträgt die Konsole, genau den Desktop, den auch der Nutzer am PC sehen würde! RDP tut dies nicht. Selbst, wenn wir uns mit ...
13
KommentareOCS Inventory Agent msi-Paket über GPO
Erstellt am 27.03.2013
Hi. Zudem habe ich jetzt auch verstanden das ich in das msi-Paket nicht einfach das Setup stecken kann, sondern ich sozusagen den Vorgang des ...
5
KommentareKein Zugriff auf Netzlaufwerk auf zweiter Platte bei Windows Server 2012
Erstellt am 27.03.2013
Ja, ein 2008er ist kein 12er. Nimm irgendeinen x-beliebigen PC und installier 2012 in eine VHD - so must Du nicht einmal Deine Partitionierung ...
15
KommentareAufgabenplaner - unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen
Erstellt am 27.03.2013
Hi. Die Fehlermeldung deutet doch stark darauf hin, dass Du eine Software drauf hast, die kompletten Mist baut: Wenn abgemeldet, dann sind bis zur ...
4
KommentareWin XP Pro SP3 - kann User samt Netzwerkkennwort NICHT löschen
Erstellt am 27.03.2013
Hi. Du könntest versuchen, über den 2. von dir abgebildeten Dialog das Kennwort einzutragen und somit zu überschreiben. Klappt das nicht, würde ich es ...
9
KommentareKein Zugriff auf Netzlaufwerk auf zweiter Platte bei Windows Server 2012
Erstellt am 27.03.2013
Hi. Du machst jetzt mal folgendes: installier ein nacktes Windows auf Blech und nicht in einer VM und gib eine andere Platte als c: ...
15
KommentareTS User verbieten lokale Programme auszuführen
Erstellt am 27.03.2013
Hallo Florian und Jan. Ausblenden von Laufwerken ist Käse - es ist hier nicht passend und war nie als Sicherheitsfunktion gedacht - man kann ...
2
KommentareRSAT auf WIN7-client mit Server 2003
Erstellt am 26.03.2013
Hi tox. Prüf zunächst per psop.msc ob die Richtlinie unter win7 ziehen müsste, also übernommen wurde. Wenn nicht, dann hast Du vielleicht einen Anfängerfehler ...
4
KommentareWindows 7 Anmeldung auf Linux Server (Suse 10)
Erstellt am 26.03.2013
Hi. Ich schrieb das schon oft und oft hat es geholfen: wir hatten mal das selbe Problem und es verschwand nach einem Update der ...
11
KommentareWindows 2008 Server Std. R2 - Bluescreen nach Bios Änderung
Erstellt am 26.03.2013
Sag mal, steht da was von 2009? Dann hat der aktuelle Bluescreen doch gar kein Dumpfile generiert - das was Du angibst ist nicht ...
6
KommentareServer 2012 - AD und RDS Installations Problem
Erstellt am 26.03.2013
Siehe Thread ...
22
KommentareServer 2012 - AD und RDS Installations Problem
Erstellt am 26.03.2013
Doch: auf einem anderen Server. ...
22
KommentareWindows 2008 Server Std. R2 - Bluescreen nach Bios Änderung
Erstellt am 25.03.2013
Bluescreens werden nach c:\windows\minidump geloggt. Nimm bluescreenviewer von nirsoft und sag uns, was da steht. ...
6
KommentareGPOs nur für WinXP Rechner
Erstellt am 25.03.2013
Hi. Du könntest identifizieren, welche Registryeinstellungen von Deiner Richtlinie gesetzt würden und lässt diese einfach per Group Policy Preference item setzen - diese kennen ...
2
KommentareAnwendung benötigt lokale Adminrechte auf Terminal Server (es darf aber niemand lokale Rechte haben)
Erstellt am 25.03.2013
Hi. Procmon muss man auch bedienen: es gibt eine Filterung und ebenso kann man nach etwas Suchen, in Deinem Fall nach "Access denied". ...
3
KommentareAutomatische Softwareupdates in kleinem Netzwerk
Erstellt am 25.03.2013
Hi. Du solltest PSI nutzen, denn wozu der Aufwand mit zentraler Speicherung und Verteilung bei lediglich 5 Clients? Wenn Du es aber unbedingt willst, ...
3
KommentareErkennt die Softwareverteilung schon vorhandene SW auf den Clients?
Erstellt am 25.03.2013
Hi. 1) Die GPO wird angewendet, in jedem Fall wird es installiert. Dabei wird lokal in der Registry eingetragen, dass dieses Paket zugewiesen und ...
3
KommentareSuche Netsent Ersatz
Erstellt am 25.03.2013
Moin. Msg funktioniert in unserem Mischnetz nur unzufriedenstellend. Zudem kann ich keine einzelnen Gurppen ansprechen Bei uns funktioniert es einwandfrei und ich könnte damit ...
8
KommentareWindows 2008 Server Std. R2 - Bluescreen nach Bios Änderung
Erstellt am 25.03.2013
Hi. und schreib doch auch gleich hinzu, ob der Bluescreen bestehen bleibt, wenn Du die Umstellung im Bios rückgängig machst. ...
6
KommentareWSUS Update kann nicht abgelehnt oder genehmigt werden
Erstellt am 25.03.2013
Hi. Bitte nochmal deutlicher: auch das ersetzende Update wurde automatisch schon genehmigt? Es sieht ja nicht danach aus. ...
3
KommentareWindows Server 2008 DFS Relikation Erster Datenabgleich manuell
Erstellt am 25.03.2013
Hi. Ja, das kannst Du. Vergiss beim Anfertigen der Kopie nicht die ACLs zu kopieren. ...
1
KommentarServer 2012 - AD und RDS Installations Problem
Erstellt am 25.03.2013
Hi. MS hat hier Mist gebaut, ein bekannter Bug. RD kann nach AD-Installation nicht installiert werden, nur davor. Man kann jedoch manuell Berechtigungen setzen, ...
22
Kommentare