
Windows Server 2008 Skriptfehler
Erstellt am 20.12.2012
Das Update ist uralt und wird längst durch neue kumulative Updates ersetzt. Evtl. nochmal den Hersteller damit konfrontieren. Möglicherweise wurde in den letzten Updates ...
10
KommentareWindows Server 2008 Skriptfehler
Erstellt am 20.12.2012
Der Hersteller der Software sagt dieses Das Update hat nichts mit Deinem Problem zu tun. Pjordorf meinte auch nicht MS, sondern den Hersteller Eurer ...
10
KommentareWindows Server 2008 Skriptfehler
Erstellt am 20.12.2012
Moin. Wie sieht es denn mit einem Rollback auf IE8 aus? ...
10
KommentareBenutzerkontext der Geplanten Tasks (Win 2003 R2) ?
Erstellt am 20.12.2012
Ok, ein stinknormaler manueller Trigger. Und dann wird das Ding manchmal nicht mal angefasst? Sehr komisch. Keine Ahnung. ...
5
KommentareBenutzerkontext der Geplanten Tasks (Win 2003 R2) ?
Erstellt am 20.12.2012
Nochmal: welcher Trigger steht drin? ...
5
KommentareMonatlicher Passwortwechsel
Erstellt am 19.12.2012
Befolg meinen Tipp doch mal. ...
13
KommentareBenutzerkontext der Geplanten Tasks (Win 2003 R2) ?
Erstellt am 19.12.2012
Hi. Liefere doch bitte ein Beispiel für einen Task (Trigger und executable). Schau ebenso ins Log des Taskplaners, und teile es uns mit. ...
5
KommentareVerständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit
Erstellt am 19.12.2012
Moin. Die Geschwindigkeit ist nicht sonderlich gut. Faktoren, die eine Rolle spielen: -ist das Raid währenddessen komplett untätig? -Treiber des RAID-Controllers -Einflussnahme eines Virenscanners? ...
25
KommentareBootpartition vergrössern RAID
Erstellt am 19.12.2012
Moin. Dein Screenshot fehlt. Du könntest ganz simpel die Partition hinter c: löschen, die c: strecken und danach ein neues d: erzeugen und aus ...
19
KommentareSpiegelung der 100MB Systempartition per Commandline unter Windows 7
Erstellt am 19.12.2012
Moin. Das geht über das Diskmanagement ohne Probleme und jederzeit, wenn die Zielplatte komplett leer ist, hab ich schon gemacht. ...
1
KommentarMonatlicher Passwortwechsel
Erstellt am 18.12.2012
Korrektur: Was ich gemacht habe, war etwas anders, ich habe nicht über den Passwortmanager, sondern schlicht über erneute Einspeicherung des Kennwortes in die RDP-Verbindung ...
13
KommentareMonatlicher Passwortwechsel
Erstellt am 18.12.2012
Du machst auch nicht das selbe. Du änderst ja auf ein falsches Kennwort (sonst würden die anderen wohl kaum noch funktionieren). ...
13
KommentareMonatlicher Passwortwechsel
Erstellt am 18.12.2012
Ok, schon klarer :) Der Credentialmanager ist bei mir auch voll mit TERMSRV\-Einträgen - MEINE Erfahrung: ändere ich das Kennwort bei einem, wird es ...
13
KommentareMonatlicher Passwortwechsel
Erstellt am 18.12.2012
Moin. Ich verstehe noch nicht, was das Problem ist. Du hast verschiedene (sich vertrauende?) Domänen und ein Domänenkonto, das auf vielen PCs in der ...
13
KommentareFragen zu NETLOGON Skripten (MS Windows Server 2003)
Erstellt am 17.12.2012
*zurück aus dem Urlaub* Egal, was ich mache; es wird ignoriert! Schreib mal, was Du machst, damit ich es nachvollziehen kann. Muss der Server ...
5
KommentareBetriebssystem mit Sprachauswahl nach Start
Erstellt am 17.12.2012
*zurück aus dem Urlaub* Ja, so ist es. Sogar pro Benutzer verschieden. ...
6
KommentareDruckerdienst beendet sich sofort nach Zugriff auf einen Drucker auf TS Win2003 x64
Erstellt am 23.11.2012
Du musst es schaffen, die Treiber zu deinstallieren, wie auch immer Du das anstellst, dann k***ckt der Spooler auch nicht mehr ab. ...
6
KommentareSophos verschlüsselte Festplatte klonen
Erstellt am 23.11.2012
Das interessiert doch gar nicht, da der Klon, wenn hergestellt wie von mir beschrieben, nämlich online, nicht verschlüsselt ist. Spreche aus der Praxis, verstehe ...
13
KommentareBetriebssystem mit Sprachauswahl nach Start
Erstellt am 23.11.2012
Moin. Bei win7 brauchst Du für Languagepacks Enterprise oder Ultimate, sonst wird das nichts. Bei Win8 in jeder Version. ...
6
KommentareSophos verschlüsselte Festplatte klonen
Erstellt am 23.11.2012
Moin Krypti007 und Robert. Beruht das auf eigener Erfahrung? Oder Theorie? Denn clonezilla sollte in der Lage sein, auch die Geometrie zu kopieren. Die ...
13
KommentareWindows XP Professional Netzwerkkarte startet zu Spät!
Erstellt am 22.11.2012
Pit, das ist wohl nur ein Missverständnis. Starte den PC, dem Du Software zugewiesen hast ein weiteres Mal neu, also ein zweites Mal und ...
3
KommentareBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 22.11.2012
Erstmal zurück zu meiner Frage: bei Dir geht es wirklich, ganz sicher? Der Effekt tritt auch auf, wenn Nutzer jegliche Berechtigung auf den Kalender ...
8
KommentareBlatMail - Text Format
Erstellt am 22.11.2012
Moin Marja. Wie blockieren Deine Anwender den Empfang von HTML? Ich meine, man kann nur einstellen, dass Mails als "nur Text" gesendet werden, nicht ...
4
KommentareSophos verschlüsselte Festplatte klonen
Erstellt am 22.11.2012
Informier Dich doch mal, was Clonezilla macht. Es klont die Platte, und zwar alles und jedes. Ich habe damit verschlüsselte Platten geklont, die eine ...
13
KommentareSophos verschlüsselte Festplatte klonen
Erstellt am 22.11.2012
Wenn Dein Acronisprodukt eine Boot-CD bietet, die eine Sektorkopie beherrscht, dann geht es auch damit. Ich wollte nur zunächst etwas nennen, von dem ich ...
13
KommentareSophos verschlüsselte Festplatte klonen
Erstellt am 22.11.2012
Moin. Zum Klonen verschlüsselter Platten kann man Clonezilla nehmen, eine Freeware, startbar von einer Boot-CD. Mit anderen Klonsoftwares, die unter Windows laufen, kannst Du ...
13
KommentareDrive Mappings per GPO für verschiedene Sites einrichten
Erstellt am 22.11.2012
Das kannst Du auch machen, doch._ ...
5
KommentareDrive Mappings per GPO für verschiedene Sites einrichten
Erstellt am 22.11.2012
Setze im Item level targeting bitte den WMI-Filter sites ein. Der client weiß, in welcher site er ist, Du musst es doch gar nicht ...
5
KommentareDrive Mappings per GPO für verschiedene Sites einrichten
Erstellt am 22.11.2012
Hi. Du hast die Mappings also per Group Plicy preference item gesetzt. Hast Du als WMI Filter (auch genannt "item level targeting") denn die ...
5
KommentareDruckerdienst beendet sich sofort nach Zugriff auf einen Drucker auf TS Win2003 x64
Erstellt am 22.11.2012
Hi. Ruf mal am Server "Drucker und faxgeräte" auf und wähle im Menü Datei ->Servereigenschaften. Solltest Du dort arbeiten können, kannst Du zumindest die ...
6
KommentareBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 22.11.2012
Er sagt bei allen: domain/OU/Raumname AutoAccept Worauf wolltest Du hinaus? ...
8
KommentareBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 21.11.2012
Hi. Das siehst Du ganz richtig, nur verhält es sich bei uns trotz korrekter Konfig eben so gerade nicht. Es wird immer, egal ob ...
8
KommentareBug in Exchange 2007? Bitte mal prüfen, wenn Zeit dafür da ist.
Erstellt am 21.11.2012
Moin. Aufgegeben. Ich kann jedoch bestätigen, dass das Problem auch mit Outlook 2010 fortbesteht. ...
8
KommentareTrueCrypt - Risiken und Nebenwirkungen?
Erstellt am 21.11.2012
Kaiands Hinweis ist korrekt. Wenn nur einer auf die Freigabe gelassen wird, kann auch nur einer mounten, oder? Wir haben TC mal für ähnliche ...
6
KommentareOffice 2010 - die Datei ist schreibgeschützt - auf d nicht, auf c ja
Erstellt am 21.11.2012
Update: Hab nur rausgefunden, dass das Problem auch nach Setzen des Eintrages weiter besteht. Ich würde es ja zu gerne einfach dem Support von ...
4
KommentareWindows 7 soll nicht heruntergefahren werden - Kein Userwechsel
Erstellt am 21.11.2012
Ok. Und zu meiner Frage bezüglich Verschlüsselung? Klang interessant. ...
10
KommentareWindows-7-Administrator ohne Rechte
Erstellt am 21.11.2012
ein Admin sollte doch trotz UAC alle Rechte haben, oder? Oder. Setz' Dich lieber noch einmal mit der UAC auseinander, das muss man verstanden ...
8
KommentareWindows-7-Administrator ohne Rechte
Erstellt am 21.11.2012
Hi. Die Programme, die Probleme ohne Adminrechte haben, müssen so eingestellt/programmiert werden, dass sie die UAC antriggern, also selbstständig hohe Rechte anfordern (das passiert ...
8
KommentareGPO Einstellungen gehen nicht weg
Erstellt am 21.11.2012
Tja, was soll ich sagen, bei mir geht es. Der Regwert wird gesetzt und wenn zurück auf "not configured", wird er beim nächsten Policy ...
20
KommentareGPO Einstellungen gehen nicht weg
Erstellt am 21.11.2012
Hi Andy. Ja, das gilt für Tattooing. Wann das anwendbar ist und wann nicht, steht in den Artikeln. ...
20
KommentareGPO Einstellungen gehen nicht weg
Erstellt am 21.11.2012
Gut, dann zitier ich mal ein paar Stellen aus anderen Artikeln, die es explizit ausdrücken: Aus Policy settings stored in these approved registry locations, ...
20
KommentareServer 2003 R2 Enterprise 32bit verliet alle paar Tage seine Lizenz
Erstellt am 21.11.2012
Moin. Blech oder virtuell? Wenn virtuell: prüf mal nach, ob sich evtl. die MAC-Adresse der Netzwerkkarte bei einem Reboot ändert. Wir hatten Dein Problem ...
2
KommentareGPO Einstellungen gehen nicht weg
Erstellt am 21.11.2012
Moin. Das Setzen von "Nicht konfiguriert" löscht bei den meist verwendeten Policy-Registrypfaden die zuvor gesetzten Einstellungen - das geht aus dem Artikel hervor. Unter ...
20
KommentareApplets im Adminkontext öffnen, aber eingeschränkter User angemeldet
Erstellt am 20.11.2012
Andere Ansätze wären natürlich die Ummeldung (Admin übernimmt, Usersitzung wird pausiert) oder runas auf der Shell absetzen samt Adminkennwort (wird unsichtbar eingegeben) und von ...
10
KommentareApplets im Adminkontext öffnen, aber eingeschränkter User angemeldet
Erstellt am 20.11.2012
Ok, wenn Du es nicht ändern kannst, dann sei's drum. Mal sehen, es gibt ja Tools wie sudowin, die meinen, ohne Ab-/Anmeldung auszukommenmal angesehen? ...
10
KommentareApplets im Adminkontext öffnen, aber eingeschränkter User angemeldet
Erstellt am 20.11.2012
Verzeih bitte, aber das ist eine der blödsinnigsten Begründungen seit langem. Die UAC stört die schwachen User auch nicht mehr, als das was jetzt ...
10
KommentareApplets im Adminkontext öffnen, aber eingeschränkter User angemeldet
Erstellt am 20.11.2012
Ich kann nicht folgen das Genannte spricht doch ganz und gar nicht gegen die UAC. Nichts spricht gegen die UAC. Edit: Werde zügig antworten, ...
10
KommentareApplets im Adminkontext öffnen, aber eingeschränkter User angemeldet
Erstellt am 20.11.2012
Warum das?_ ...
10
KommentareEine Programminstanz automatisch Adminrechte erteilen...
Erstellt am 20.11.2012
Hi. Bist Du Dir im Klaren darüber, wie das alles funktioniert? Da Du es selbst bist, den Du da ermächtigst, frage ich mal 2 ...
6
KommentareApplets im Adminkontext öffnen, aber eingeschränkter User angemeldet
Erstellt am 20.11.2012
Moin. Normales Vorgehen in jeglicher Art von Fernwartung wäre doch, die UAC-Abfrage mit einem Adminkennwort zu füttern - warum nicht? Geht es um die ...
10
Kommentare