qualidat
Goto Top

Windows 7 - DHCP-Problem

Auf mehreren Rechnern mit Windwos 7 laufen per Autostart BDE-Terminal-Clienten. Diese Software liest bei ihrem Start die IP-Adresse des NIC um sie für ein eigenes Kommunikationsprotokoll sowie fürs Logging zu verwenden. Es kommt leider häufig vor, dass der Rechner per DHCP noch keine IP erhalten hat und die Anwendung nun mit einer APIPA hochfährt und arbeitet. Das ist natürlich Mist ...

Ich habe mich auch schon belesen und erfahren, dass man das mit der APIPA ausschalten kann. Ich frage mich aber, was passiert statt dessen? Wartet Windows 7 nun, bis eine "richtige" IP zugewiesen wurde? Wenn nein, was kann ich tun, um genau dieses zu erreichen (ausser die Anwendung zu überarbeiten)? Danke für Tips.

P.S. Bin Anwendungsentwickler und mit dem "Systemzeugs" nicht vertraut ...

Content-ID: 196534

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-dhcp-problem-196534.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 07.01.2013 aktualisiert um 08:26:48 Uhr
Goto Top
Moin.

Behilf Dir so: ersetze den Autostarteintrag durch eine Batch, die einen Server anpingt und erst bei Erfolg (ping kennt errorlevels) zum nächsten Schritt, nämlich dem BDE-Terminal-Clienten-Start, geht.
2hard4you
2hard4you 07.01.2013 um 08:29:04 Uhr
Goto Top
Moin,

die quick and dirty Lösung - bau doch einen Sleep in den Aufruf ein ...

und gelegentlich ne Grußformel in Deine Posts!

Gruß

24
dog
dog 07.01.2013 um 09:05:38 Uhr
Goto Top
Wenn dein Rechner zu dem Zeitpunkt wo Autostart läuft noch keine IP hat, hast du eher ein Netzwerkproblem.
z.B. STP auf dem Switch-Port aktiv.
brammer
brammer 07.01.2013 um 09:24:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

sprich mit dem Admin und lass dir eine feste IP zuweisen.

brammer
qualidat
qualidat 07.01.2013 um 09:28:42 Uhr
Goto Top
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Dass Windows 7 mit einem "zügigen" DHCP Probleme hat, ist aber im Web ein häufig diskutiertes Thema. Dazu kommt, dass andere Clients, die noch unter XP laufen, dieses Problem definitiv Nicht haben und noch nie hatten.

Ausserdem bin ich nicht der Admin. Habe da 'was gelesen von "spannig tree" ausschalten usw. - alles nicht meine Wiese. Es scheint eine einfache Lösung zu geben: ein verzögerndes Startscript (timeout /T10 /nobreak ...).

Grüße, Frank
qualidat
qualidat 07.01.2013 aktualisiert um 09:51:20 Uhr
Goto Top
sprich mit dem Admin und lass dir eine feste IP zuweisen.

Das wird nix, es sind an die 40 Rechner in verschiedenen Netz-Segmenten (Produktionsbereichen) einer Druckerei/Buchbinderei und einige, die als Reserve gehalten werden, falls bei einem Defekt einer (ohne Anwesenheit des Admins) ausgetauscht werden muss.

Frank
brammer
brammer 07.01.2013 um 10:18:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

den Ansatz, Produktionsmaschinen per DHCP zu versorgen halte ich persönlich aber für bedenklich.

Bei einem Ausfall des DHCP Servers steht die ganze Produktion.
Wäre mir zu Riskant und zu teuer.

brammer
102534
102534 07.01.2013 um 11:38:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @qualidat:
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Dass Windows 7 mit einem "zügigen" DHCP Probleme hat, ist aber im Web
ein häufig diskutiertes Thema. Dazu kommt, dass andere Clients, die noch unter XP laufen, dieses Problem definitiv Nicht
haben und noch nie hatten.

Ausserdem bin ich nicht der Admin. Habe da 'was gelesen von "spannig tree" ausschalten usw. - alles nicht meine
Wiese. Es scheint eine einfache Lösung zu geben: ein verzögerndes Startscript (timeout /T10 /nobreak ...).

Grüße, Frank

Hallo Frank,

du willst eine Lösung für ein Problem, dessen Ursache dich nicht interessiert? Guter Ansatz. Warum gehst du mit deinem Problem nicht zum echten Admin und lässt ihn mal machen? Es ist schon sehr unwahrscheinlich dass es nicht an STP oder etwas ähnlichem liegt - W7 hat mich Sicherheit kein Problem mit einem schnellen DHCP, wenn überhaupt dann mit einem zu langsamen.

Frickellösungen wie ein verzögertes Startscript sollte auch er umsetzen, allerdings nur bis das eigentliche Problem behoben ist.

Grüße

win-dozer
qualidat
qualidat 14.01.2013 um 15:52:18 Uhr
Goto Top
Hallo allerseits ...
Hallo Frank,
du willst eine Lösung für ein Problem, dessen Ursache dich nicht interessiert? Guter Ansatz.

"Nicht interessiert" ist wohl der falsche Ausdruck, aber eben nicht meine Aufgabe, es zu lösen. Ich stelle auch nicht die Hardware sondern nur die Anwendung. In der nächsten Update-Runde werde ich eine Überprüfung der aktuellen lokalen IP vornehmen. Einstweilen hat es der Admin tatsächlich mit 5 Sekunden Verzögerung (evtl. hätten auch zwei gereicht, aber sicher is sicher) erledigt.

Frank