Windows 7 - DHCP-Problem
Auf mehreren Rechnern mit Windwos 7 laufen per Autostart BDE-Terminal-Clienten. Diese Software liest bei ihrem Start die IP-Adresse des NIC um sie für ein eigenes Kommunikationsprotokoll sowie fürs Logging zu verwenden. Es kommt leider häufig vor, dass der Rechner per DHCP noch keine IP erhalten hat und die Anwendung nun mit einer APIPA hochfährt und arbeitet. Das ist natürlich Mist ...
Ich habe mich auch schon belesen und erfahren, dass man das mit der APIPA ausschalten kann. Ich frage mich aber, was passiert statt dessen? Wartet Windows 7 nun, bis eine "richtige" IP zugewiesen wurde? Wenn nein, was kann ich tun, um genau dieses zu erreichen (ausser die Anwendung zu überarbeiten)? Danke für Tips.
P.S. Bin Anwendungsentwickler und mit dem "Systemzeugs" nicht vertraut ...
Ich habe mich auch schon belesen und erfahren, dass man das mit der APIPA ausschalten kann. Ich frage mich aber, was passiert statt dessen? Wartet Windows 7 nun, bis eine "richtige" IP zugewiesen wurde? Wenn nein, was kann ich tun, um genau dieses zu erreichen (ausser die Anwendung zu überarbeiten)? Danke für Tips.
P.S. Bin Anwendungsentwickler und mit dem "Systemzeugs" nicht vertraut ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196534
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-dhcp-problem-196534.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @qualidat:
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Dass Windows 7 mit einem "zügigen" DHCP Probleme hat, ist aber im Web
ein häufig diskutiertes Thema. Dazu kommt, dass andere Clients, die noch unter XP laufen, dieses Problem definitiv Nicht
haben und noch nie hatten.
Ausserdem bin ich nicht der Admin. Habe da 'was gelesen von "spannig tree" ausschalten usw. - alles nicht meine
Wiese. Es scheint eine einfache Lösung zu geben: ein verzögerndes Startscript (timeout /T10 /nobreak ...).
Grüße, Frank
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Dass Windows 7 mit einem "zügigen" DHCP Probleme hat, ist aber im Web
ein häufig diskutiertes Thema. Dazu kommt, dass andere Clients, die noch unter XP laufen, dieses Problem definitiv Nicht
haben und noch nie hatten.
Ausserdem bin ich nicht der Admin. Habe da 'was gelesen von "spannig tree" ausschalten usw. - alles nicht meine
Wiese. Es scheint eine einfache Lösung zu geben: ein verzögerndes Startscript (timeout /T10 /nobreak ...).
Grüße, Frank
Hallo Frank,
du willst eine Lösung für ein Problem, dessen Ursache dich nicht interessiert? Guter Ansatz. Warum gehst du mit deinem Problem nicht zum echten Admin und lässt ihn mal machen? Es ist schon sehr unwahrscheinlich dass es nicht an STP oder etwas ähnlichem liegt - W7 hat mich Sicherheit kein Problem mit einem schnellen DHCP, wenn überhaupt dann mit einem zu langsamen.
Frickellösungen wie ein verzögertes Startscript sollte auch er umsetzen, allerdings nur bis das eigentliche Problem behoben ist.
Grüße
win-dozer