Deployment des aktuellen Nvidia Grafikkartentreibers - wie?
...man sollte meinen, das Netz ist voll mit Anleitungen. Denkste.
Moin Kollegen.
Da Nvidia ja eine feine Sicherheitslücke in Ihren Grafiktreibern bereit hielt, müssen nun diverse Firmen Ihre gesamte Rechnerschar durchpatchen (falls gewisse Randumstände gelten, siehe Näheres unter Thread zur Nvidia-Treiber-0-Day-Lücke
So leider auch wir.
Mein Versuch mit LUP ein Paket zu erstellen ist vorerst gescheitert (siehe Problem mit dem Local Update Publisher ) und LUPs Author ist im Urlaub, somit suche ich nach einer Alternative.
Wer kann denn von sich behaupten, aus dem aktuellen NVidia-Treiber ein Deployment zimmern zu können, das jederzeit auf bereits bestehende Systeme per Skript/GPO/WSUS/MSI/Laserstrahl/... aufgespielt werden kann? ...und hat es auch schon gemacht?
Mein Alternativansatz wäre ein silent-Shutdownskript. Da die Installation jedoch mehr als einen Augenblick dauert, könnte schon einige "Experten" auf die Idee kommen, den Rechner dabei abzuschalten.
Moin Kollegen.
Da Nvidia ja eine feine Sicherheitslücke in Ihren Grafiktreibern bereit hielt, müssen nun diverse Firmen Ihre gesamte Rechnerschar durchpatchen (falls gewisse Randumstände gelten, siehe Näheres unter Thread zur Nvidia-Treiber-0-Day-Lücke
So leider auch wir.
Mein Versuch mit LUP ein Paket zu erstellen ist vorerst gescheitert (siehe Problem mit dem Local Update Publisher ) und LUPs Author ist im Urlaub, somit suche ich nach einer Alternative.
Wer kann denn von sich behaupten, aus dem aktuellen NVidia-Treiber ein Deployment zimmern zu können, das jederzeit auf bereits bestehende Systeme per Skript/GPO/WSUS/MSI/Laserstrahl/... aufgespielt werden kann? ...und hat es auch schon gemacht?
Mein Alternativansatz wäre ein silent-Shutdownskript. Da die Installation jedoch mehr als einen Augenblick dauert, könnte schon einige "Experten" auf die Idee kommen, den Rechner dabei abzuschalten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196647
Url: https://administrator.de/forum/deployment-des-aktuellen-nvidia-grafikkartentreibers-wie-196647.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Huch! Das Datum habe ich nicht gesehen. mein Handy ist eindeutig zu klein.
Zur Lösungsbeschreibung:
Wir haben im Basisimage der Workstation unseres Kunden das Bundle des NVIDIA Grafiktreibers 270.41 installiert (nView, 3DVison, Grakatrreiber).
Lange stand ich vor dem Problem wie ich die alten Treiber wohl deinstallieren könnte, weil der Uninsall des alten (auch des neuen wieder) umständlich und undurchsichtig via Dll durgeführt wird. auch bliben bei dieser Variante einiges an Daten überall im Systen verstreut liegen und müllen. Per Add/Remove Programs gings auch nicht oder war nicht sauber. Löschen Dito (eh klar), usw.
Dazu kam in unserem Fall dass genau die v270.41 und 296.70 nicht miteinander konnten. nView und 3DVision- Kollision. ==> deinstallation des gesamten Bundles und Neustart erforderlich.
so kam ich zu folgendem:
1) Setup.exe (silent) deinstalliert die alten treiber
2) aus der Registry die Reboot-Einträge des Treibers löschen
3) setup nochmals silent ausführen
4) fertig
3 einfache Punkte die in der Umsetzung aber doch einiges in sich haben.
lg
mayho
PS: Die Sicherheitslücke im Graka-Treiber ist mir allerdings bisher unbekannt gewesen....
Huch! Das Datum habe ich nicht gesehen. mein Handy ist eindeutig zu klein.
Zur Lösungsbeschreibung:
Wir haben im Basisimage der Workstation unseres Kunden das Bundle des NVIDIA Grafiktreibers 270.41 installiert (nView, 3DVison, Grakatrreiber).
Lange stand ich vor dem Problem wie ich die alten Treiber wohl deinstallieren könnte, weil der Uninsall des alten (auch des neuen wieder) umständlich und undurchsichtig via Dll durgeführt wird. auch bliben bei dieser Variante einiges an Daten überall im Systen verstreut liegen und müllen. Per Add/Remove Programs gings auch nicht oder war nicht sauber. Löschen Dito (eh klar), usw.
Dazu kam in unserem Fall dass genau die v270.41 und 296.70 nicht miteinander konnten. nView und 3DVision- Kollision. ==> deinstallation des gesamten Bundles und Neustart erforderlich.
so kam ich zu folgendem:
1) Setup.exe (silent) deinstalliert die alten treiber
2) aus der Registry die Reboot-Einträge des Treibers löschen
3) setup nochmals silent ausführen
4) fertig
3 einfache Punkte die in der Umsetzung aber doch einiges in sich haben.
lg
mayho
PS: Die Sicherheitslücke im Graka-Treiber ist mir allerdings bisher unbekannt gewesen....
Hi!
Wir verteilen via SCCM. Dafür kenne ich LUP nicht. Im grunde werden die Sourcen nicht angetastet oder verändert. Nur in ausnahmefällen passen wir MSIs an oder erstellen neue oder bauen ein Repackage-Paket mit dem SCCM integrierten Repakager. Weis aber nicht ob das ein Zusatzfeature ist (kostenpflichtig) oder fest integriert. Ich nutze es nur. Was tlw schon aufwändig ist, aber ganz gut funktioniert.
Zur MSI Erstellung ist Installshield das Tool der Stunde bei uns. Firma hat sich das was kosten lassen. Übung ist da halt stark gefragt.
Was ist LUP?
Wir verteilen via SCCM. Dafür kenne ich LUP nicht. Im grunde werden die Sourcen nicht angetastet oder verändert. Nur in ausnahmefällen passen wir MSIs an oder erstellen neue oder bauen ein Repackage-Paket mit dem SCCM integrierten Repakager. Weis aber nicht ob das ein Zusatzfeature ist (kostenpflichtig) oder fest integriert. Ich nutze es nur. Was tlw schon aufwändig ist, aber ganz gut funktioniert.
Zur MSI Erstellung ist Installshield das Tool der Stunde bei uns. Firma hat sich das was kosten lassen. Übung ist da halt stark gefragt.
Was ist LUP?