
Mainboard tauschen
Erstellt am 09.11.2012
Moin. Zunächst mal: Spätestens jetzt ein Vollbackup machen. Funktionierender Kompromiss: PCIe-Raidcontroller einbauen und Treiber installieren, dann ein Image ziehen. Controller aufs neue Board umziehen, ...
9
KommentareMarvell Raid Utility Problem mit einloggen als Admin
Erstellt am 09.11.2012
Die Webanwendung ist eigenständig, oder läuft sie im Browser? Wenn im Browser: starten den Browser mal über Rechtsklick als Administrator und gib die Adresse ...
9
KommentareOffice 2010 - die Datei ist schreibgeschützt - auf d nicht, auf c ja
Erstellt am 09.11.2012
Sehr interessant. Hast Du die leiseste Ahnung, was da disabled wird? Was verlieren wir dadurch? Ich finde den Wert nirgendwo bei MS dokumentiert. ...
4
KommentareKein Bild bei Videos (z.B. WMV)
Erstellt am 09.11.2012
Schrott? Das Mediacenter finde ich für viele Sachen gut. Was soll's. ...
13
KommentareKein Bild bei Videos (z.B. WMV)
Erstellt am 09.11.2012
Moin Goscho, ja, das Ding habe ich auch unter W8. Ohne wird keine Form von mpeg2 (u.a. DVDs) unterstützt. Evtl. ist seins bei dem ...
13
KommentareKein Bild bei Videos (z.B. WMV)
Erstellt am 09.11.2012
Moin. Lass mich raten: Du hattest Win7 mit Mediacenter und hast nun ein In-Place-Upgrade auf win8 gemacht? Dann würde ich mir das kostenlose (Promotion ...
13
KommentareMarvell Raid Utility Problem mit einloggen als Admin
Erstellt am 09.11.2012
Korrekt, verstehe ich auch so. Dein Problem dürfte sein, dass Du die Anwendung nicht elevated startest, sprich, sie ist nicht kompatibel zur UAC und ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Freigabe komischerweise für jeden zugreifbar
Erstellt am 08.11.2012
Nein, da fehlt noch was, und zwar, dass Du Dich in Grund und Boden schämst. Nimm's mir nicht übel aber das NTFS-Grants additiv sind, ...
4
KommentareMarvell Raid Utility Problem mit einloggen als Admin
Erstellt am 08.11.2012
Moin. Entschuldige bitte, aber Die Benutzerautentifizierung soll angeblich über die Benutzer des Servers laufen klingt zunächst mal so, als hättest Du das beim Überfliegen ...
9
KommentareBitLocker unter WIN7 über Netzwerk aktivieren
Erstellt am 08.11.2012
Leider wurde das so vorgegeben das die Benutzer sich Ihre 6-stellige PIN selber ausdenken müssen. Keine gute Idee. Bei 6 Zeichen liegt sowas wie ...
8
KommentareEine domänenlokale Gruppe soll das Löschen eines Verzeichnisses verweigert werden
Erstellt am 08.11.2012
Nichts. Es geht nicht._ ...
11
KommentareEine domänenlokale Gruppe soll das Löschen eines Verzeichnisses verweigert werden
Erstellt am 08.11.2012
Umbenennen ist gleich löschen. Die Dateioperation ist für win halt ein Löschen, geht nicht anders. Deswegen scheitern die Admins, die Löschrechte entziehen wollen auch ...
11
KommentareEine domänenlokale Gruppe soll das Löschen eines Verzeichnisses verweigert werden
Erstellt am 07.11.2012
Es ist wahrscheinlich ganz einfach. Du übersiehst, dass der Ersteller/Besitzer von Ordnern IMMER Zugriff hat, selbst, wenn Du mit Verweigerungen arbeitest. ...
11
KommentareOffice 2013 Deployment
Erstellt am 07.11.2012
Ich weiß es nicht, schätze aber, dass es bei 2013 läuft wie bei 2010: ...
1
KommentarUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 07.11.2012
MS möchte lediglich, dass dieses Promotion-Upgrade, welches billig abgegeben wird, nicht auf Vorrat gekauft wird: nur 5 Downloads pro IP-Adresse sind möglich. Der Rest ...
23
KommentareUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 07.11.2012
Ja, könntest Du._ ...
23
KommentareODBC-Fehlermeldung bei Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 07.11.2012
Verstehe. Erzeuge mal eine Testadmin auf dem TS und kopiere das Profil des Administrators in diesen rein. ...
18
KommentareNetzwerkkennwort für NAS
Erstellt am 07.11.2012
Moin. Genauer bitte: Du gibst das selbe Konto+Kennw. an, mit dem Du angemeldet bist? Wenn ja: das Samba auf Deiner NAS scheint nicht voll ...
6
KommentareWin 7 Aufgabenplanung ohne Useranmeldung geht nicht
Erstellt am 07.11.2012
Moin. Sollten wir in den Griff kriegen können, wenn-Du zunächst die robocopy-Syntax zum Nachstellen hier ausstellst -Du angibst, auf welche Weise Du via xp ...
3
KommentareFreigabenchaos - Klappt mit LAN, aber nicht WLAN (selber Router)
Erstellt am 06.11.2012
Wieso sollten das Unterschied machenDu sitzt vor einem Computer - frag niemals nach dem "Warum" ;) - ich hab das lange aufgegebenMach's einfach mal ...
6
KommentareFreigabenchaos - Klappt mit LAN, aber nicht WLAN (selber Router)
Erstellt am 06.11.2012
Moin. Ping:ok bedeutet für die Freigaben nichts. Prüfe, ob die für die Freigaben relevanten Ports erreichbar sind. telnet server 445 wäre ein Anfang. telnet ...
6
KommentareMonitore übers Netzerk ausschalten
Erstellt am 06.11.2012
AlsoDomäne: Bei 50 PCs ist das Vorhandensein deutlich wahrscheinlicher, als dass keine da ist. GPO auf Monitore? Schrieb ich nicht von Energieoptionen, die man ...
11
KommentareMonitore übers Netzerk ausschalten
Erstellt am 06.11.2012
Damit fällt deine GPO flachWas hat denn der Taskplaner mit GPOs zu tun? Er möchte es zentral steuern können - kann er mit GPOs. ...
11
KommentareMonitore übers Netzerk ausschalten
Erstellt am 06.11.2012
Liest Du überhaupt, worum es geht? Er sucht nach Standby und nicht nach aus. Dass ich weiß, dass man per Policy keinen Monitor stromlos ...
11
KommentareMonitore übers Netzerk ausschalten
Erstellt am 06.11.2012
Moin Brammer. Ich denke, der Unterschied zwischen Standby und ganz aus ist verbrauchstechnisch nicht so relevant hier, zumal der Autor selber schrieb "Hallo, ich ...
11
KommentareBitLocker unter WIN7 über Netzwerk aktivieren
Erstellt am 06.11.2012
Hi. Mal ein anderer Ansatz: Warum nicht die PIN zuvor per Mail mitteilen und einfach aufzwingen? Ist eh besser, denn wenn es der Nutzer ...
8
KommentareMonitore übers Netzerk ausschalten
Erstellt am 06.11.2012
Moin. Es dürfte kein Problem sein, eine Policy zu setzen, oder? Dann könntest Du sagen: diese Gruppe von Rechnern bekommt jetzt gleich diese Energiesparpolicy ...
11
KommentareWindows2008 R2 Server, nach Update nur eingeschränkter Zugriff (User Administrator) auf AD-Funktionen möglich
Erstellt am 06.11.2012
Moin. Ich geb mal das aus meiner Sicht planvollere Vorgehen wieder: ->Updates deinstallieren - weg? Wenn nicht-Backup des Servers einspielen, Updates erneut installieren und ...
2
KommentareWSUS Problem - Keine Berichte
Erstellt am 06.11.2012
Moin. Zunächst solltest Du schauen, ob Dein Errorcode (müsste er nicht 8-stellig sein und ebenso mit 0x beginnen?) eine Bedeutung hat, die Du verwerten ...
1
KommentarServer zwingend beenden und dann wieder starten per Batch
Erstellt am 06.11.2012
Schön, dass Du Dich nach 3 Wochen noch meldest ;) Kenne die TC-Problematik. Stell lieber den Dienst auf manuell, mounte die TC-Container per Skript ...
7
KommentareODBC-Fehlermeldung bei Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 06.11.2012
Den Hersteller schon mal befragt? ...
18
KommentareKMS nur mit OEM-Lizenz?
Erstellt am 06.11.2012
Es ist weiterhin unklar, wie Deine Situation ist. Was willst Du einsetzen? PCs, von OEM gekauft und vorinstalliert mit was? Oder hast Du bereits ...
14
KommentareWSUS GPO-Clienteinstellungen ohne Domäne Rückgängig machen
Erstellt am 06.11.2012
Ja, lösch einfach den registryzweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate und starte danach den Updatedienst oder den Rechner neu. ...
3
KommentareKMS nur mit OEM-Lizenz?
Erstellt am 06.11.2012
Ja, das ist klar, deshalb bist Du hier. Dass das Zitierte missverständlich ist, sehen wir auch so. ...
14
KommentareKMS nur mit OEM-Lizenz?
Erstellt am 06.11.2012
Kannst Du auch - woher der Zweifel? Win7 ent. installieren, KMS konfigurieren und ab. ...
14
KommentareKMS nur mit OEM-Lizenz?
Erstellt am 06.11.2012
Moin. Keine Panik - Verständnisfehler. Das will Dir sagen, dass jeder neue, nicht eh von Dir installierte Computer nun eine Enterpriseversion bekommen muss, weil ...
14
KommentareODBC-Fehlermeldung bei Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 06.11.2012
Hast Du die UAC als Fehlerquelle ausgeschlossen? Für den eingenauten Administrator "Administrator" ist diese nämlich aus, für andere (Domänen-)admins nicht. ...
18
KommentareFestplatten-Image erstellen für VirtualBox
Erstellt am 05.11.2012
Hi. Was auch ginge: - bis v1.40 auch auf NT4 lauffähig, kostenlose Trial, keine Installation nötig. ...
14
KommentareWindows 8 Downloadversion - Ablauf
Erstellt am 05.11.2012
Moin Joyrider. Den Key kannst Du solltest Du auch bei 64 Bit verwenden können - Versuch einfach, das Setup nochmal runterzuladen über den Link ...
9
KommentareWindows7 und Windows 8 soll sich selbst löschen
Erstellt am 05.11.2012
Jou, für die ganz Faulen. Aber auch ohne Boxwech brauch ich da weniger als 1 minute. ...
10
KommentareNet use Netzlaufwerk unzuverlässig
Erstellt am 05.11.2012
Moin. Stell sicher, dass auf Netzwerkebene keine Profipfuschprogramme wie Sicherheitssoftware aller Art mitspielen ->nacheinander deinstallieren und neu starten, deaktiviereen reicht nicht. Update auch die ...
5
KommentareWindows7 und Windows 8 soll sich selbst löschen
Erstellt am 05.11.2012
Moin. Es soll sich quasi selbst löschen! Hab ich mal geschafft. Drive snapshot lässt allen Ernstes zu, im laufenden Betrieb die Partitionstabelle zu töten ...
10
KommentareUpdating SQL 2012 - unmöglich?
Erstellt am 05.11.2012
Ob der Client interessiert ist, sagt auch das Log am Client: klares nein (serverseitig auch nicht, hatte ich geschaut). Das ist gerade das Problem ...
7
KommentareUpdating SQL 2012 - unmöglich?
Erstellt am 05.11.2012
Hi Dani. Bin nun zu Hause und habe keinen Fernzugriff. Was kann der? Ich Google und lese "Der UpdateLogger zeigt in die Einträge in ...
7
KommentareWindows 8 Pro Domänen-Benutzer (Server nicht verfügbar)
Erstellt am 05.11.2012
Meinem Vorschlag mit der Zweintinstallation schon nachgegangen? ...
12
KommentareUpdating SQL 2012 - unmöglich?
Erstellt am 05.11.2012
Nope._ ...
7
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
Ja, Du täuscht Dich_. ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
Ich verstehe das noch immer nicht. Die PSO zählt. Was Dir die unfähigen Skripte / net user anzeigt, zählt nicht. Warum also per GPO ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
Ich weiß jetzt nichts mit diesem leztten Kommentar anzufangen. Was für eine Policy stört(e)? Ich wollte ausdrücken, dass Du mit net user nicht prüfen ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
net user xy /Domain Sagt leider nichts aus, denn net user kennt keine PSOs! Und was macht Dein Skript für eine Prüfung? Vermutlich auch ...
12
Kommentare