Wie kann ich am besten und schnellsten meine Client PCs von Win XP auf Win 8 Pro umstellen?
Hallo,
Wie kann ich bei Client PC´s am besten und schnellsten von Win XP auf Win 8 Pro umstellen?
Hier würde ich eine saubere Neuinstallation bevorzugen und alte Daten ggf. vorher sichern.
Ab welcher Hardware macht da Sinn?
Hat schon jemand Erfahrungen.
Das System sollte danach mindestens genauso schnell laufen wie vorher
Alle Clients (ca. 20 Stück - kleines Netzwerk
) sind in einer Win 2008 Domäne (Win 2008 Enterprise Server).
Bis jetzt habe ich immer ein Image (mit Paragon) erstellt und diese verteilt und von Hand die nötigen Anpassungen und Aktivierungen gemacht, bevor der PC ins Netz ging.
Ich installiere ca. 3-4 neue PC pro Jahr.
Nach jeder Installation eines neuen PC aktualisiere ich die Programm und Treiber und erstelle mir ein neues "Master"-Image für den nächsten PC.
Bei alte PC´s werden ggf. Backup-Images zurückgespielt falls etwas im OS kaputt sein sollte.
Das System kappt soweit ganz gut, aber gibt es ein besseres / effektiveres?
Wichtig:
Die Hardware der PC´s sind alle unterschiedlich und werden erst bei Bedarf gekauft.
Frage:
Gibt es in dieser Größenordnung einen sinnvollen anderen Weg?
Lohnt sich die Deploymentsoftware von Win 2008 Server einzusetzen?
Auch diese muss ich immer wieder auf dem Laufenden halten oder?
Wie ist die Bedienung und der Aufwand eines zentralen Deployments?
Ich habe dahin noch gar keine Erfahrung.
Geht das Deployment nur mit bestimmten Volumenlizenzen?
Gibt es überschaubare Tutorials, oder nur ganze „Bibeln“ bis man das einsetzen kann?
Besten Dank für ein Feedback.
Rene
Wie kann ich bei Client PC´s am besten und schnellsten von Win XP auf Win 8 Pro umstellen?
Hier würde ich eine saubere Neuinstallation bevorzugen und alte Daten ggf. vorher sichern.
Ab welcher Hardware macht da Sinn?
Hat schon jemand Erfahrungen.
Das System sollte danach mindestens genauso schnell laufen wie vorher
Alle Clients (ca. 20 Stück - kleines Netzwerk
Bis jetzt habe ich immer ein Image (mit Paragon) erstellt und diese verteilt und von Hand die nötigen Anpassungen und Aktivierungen gemacht, bevor der PC ins Netz ging.
Ich installiere ca. 3-4 neue PC pro Jahr.
Nach jeder Installation eines neuen PC aktualisiere ich die Programm und Treiber und erstelle mir ein neues "Master"-Image für den nächsten PC.
Bei alte PC´s werden ggf. Backup-Images zurückgespielt falls etwas im OS kaputt sein sollte.
Das System kappt soweit ganz gut, aber gibt es ein besseres / effektiveres?
Wichtig:
Die Hardware der PC´s sind alle unterschiedlich und werden erst bei Bedarf gekauft.
Frage:
Gibt es in dieser Größenordnung einen sinnvollen anderen Weg?
Lohnt sich die Deploymentsoftware von Win 2008 Server einzusetzen?
Auch diese muss ich immer wieder auf dem Laufenden halten oder?
Wie ist die Bedienung und der Aufwand eines zentralen Deployments?
Ich habe dahin noch gar keine Erfahrung.
Geht das Deployment nur mit bestimmten Volumenlizenzen?
Gibt es überschaubare Tutorials, oder nur ganze „Bibeln“ bis man das einsetzen kann?
Besten Dank für ein Feedback.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194315
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-am-besten-und-schnellsten-meine-client-pcs-von-win-xp-auf-win-8-pro-umstellen-194315.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin nochmals.
Gestatte die Bemerkung: Ich finde es schwierig, auf Themen, die im Text fast mehr Fragezeichen als Kommata haben, zu antworten. Teil' das lieber auf mehrere Einzelthreads auf.
Bei einem kleinen Bestand von PCs und 3-4 neuen pro Jahr würde ich manuell installieren und die Standardsoftware per GPO verteilen lassen.
Zum Hardwarebedarf: Win8 braucht mehr Kraft als xp, aber fast jeder PC, der nicht älter als 5 Jahre ist, ist tauglich. Natürlich mindestens Dualcore und mindestens 2 GB Ram, aber das sollte klar sein. Seit Vista werden höhere Anforderungen an die Festplatte gestellt. Ich würde bei neuen PCs jedem zu SSDs raten - selbst bei Officebetrieb. Jedenfalls keine alten Gurkenplatten mit Sata1 verwenden - macht sich bemerkbar.
Gestatte die Bemerkung: Ich finde es schwierig, auf Themen, die im Text fast mehr Fragezeichen als Kommata haben, zu antworten. Teil' das lieber auf mehrere Einzelthreads auf.
Bei einem kleinen Bestand von PCs und 3-4 neuen pro Jahr würde ich manuell installieren und die Standardsoftware per GPO verteilen lassen.
Zum Hardwarebedarf: Win8 braucht mehr Kraft als xp, aber fast jeder PC, der nicht älter als 5 Jahre ist, ist tauglich. Natürlich mindestens Dualcore und mindestens 2 GB Ram, aber das sollte klar sein. Seit Vista werden höhere Anforderungen an die Festplatte gestellt. Ich würde bei neuen PCs jedem zu SSDs raten - selbst bei Officebetrieb. Jedenfalls keine alten Gurkenplatten mit Sata1 verwenden - macht sich bemerkbar.
Du solltest Komiker werden, da liegt Potential brach.
Du schreibst erst "Ich werde im nächsten Thread versuchen mich zukünftig kürzer zu halten / besser aufzuteilen", haust dafür bei diesem noch umso mehr rein, ja? Oh Mann.
Recherchier selbst. Du versuchst, anderen Wissen abzuknapsen anstatt Dir bei der Recherche helfen zu lassen.
Fragen wie "Gibt es irgendwo ein Tutorial?" sind nun ebenso amüsant. JA, gibt es, Du bist bei Microsoft und nicht bei Klitsche 0815. Der erste Googleversuch dürfte Dutzende Treffer bringen.
Ich helf Dir gern, aber Eigeneinsatz geht vor.
Du schreibst erst "Ich werde im nächsten Thread versuchen mich zukünftig kürzer zu halten / besser aufzuteilen", haust dafür bei diesem noch umso mehr rein, ja? Oh Mann.
Recherchier selbst. Du versuchst, anderen Wissen abzuknapsen anstatt Dir bei der Recherche helfen zu lassen.
Fragen wie "Gibt es irgendwo ein Tutorial?" sind nun ebenso amüsant. JA, gibt es, Du bist bei Microsoft und nicht bei Klitsche 0815. Der erste Googleversuch dürfte Dutzende Treffer bringen.
Ich helf Dir gern, aber Eigeneinsatz geht vor.