DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Drucker mittels Group Policy Preference verteilen, Struktur-Frage

Erstellt am 03.05.2012

Noch ein Zusatz: zeigt das bildlich. Damit man "deployed printers" als Eintrag in einer GPO überhaupt hat, muss am DC die Rolle "Print Server" ...

10

Kommentare

Drucker mittels Group Policy Preference verteilen, Struktur-Frage

Erstellt am 03.05.2012

Wir machen's so: Rechner werden in Domänengruppen eingeteilt (z.B. "3.Stock") und dann werden die verschiedenen Drucker-GPOs (native Druckerverteilung, keine GPP, da bei uns damals ...

10

Kommentare

Produktsuche für PC Verwaltung und der Gleichen

Erstellt am 03.05.2012

Über die Managementoberfläche von Windows kannst Du Fernwarten SW verteilen (inklusive Nutzer darf wählen) GPOs einrichten und Resultate beobachten alles in einer Oberfläche. Was ...

17

Kommentare

Drive Mappings per GPO Aufbau der Strukturgelöst

Erstellt am 03.05.2012

Moin. Nun habe ich eine neue Struktur-frage: Dann ab damit in einen neuen Thread, oder soll ich das allein bearbeiten? :) ...

12

Kommentare

Graka oder Mainboard defekt?gelöst

Erstellt am 03.05.2012

Nimm Dir eine Knoppix-DVD und schau, ob die Karte dort läuft. Läuft's da, ist es ein Softwareproblem unter Deinem Windows. Alternativ, wenn kein Knoppix ...

9

Kommentare

Produktsuche für PC Verwaltung und der Gleichen

Erstellt am 03.05.2012

Moin. Wenn Du Dich damit beschäftigt hast, solltest Du wissen, das Windows all dies exakt wie beschrieben ohne Weiteres kann (wie gut, ist Ansichtssache). ...

17

Kommentare

Schreibrechte direkt im Root von Laufwerk C bei Windows 7 Rechner kommt keine Berechtigung.gelöst

Erstellt am 03.05.2012

Hi. Das ist seit Vista neu. Unter xp konnten dort nur Admins schreiben, unter Vista/7 nur elevated admins. Um das zu ändern, muss der ...

3

Kommentare

Passwortänderung in AD wird nicht RemoteApp übernommengelöst

Erstellt am 02.05.2012

und warum beantwortest Du die Fragen nicht vollständig? ...

7

Kommentare

Passwortänderung in AD wird nicht RemoteApp übernommengelöst

Erstellt am 02.05.2012

Hi. Du hast nahezu alle Details ausgelassen. -Outlook mit exchange? -RemoteApp mit Domänenkonto und SSO? -Mehrere DCs und Replikationsprobleme ausgeschlossen? -Keine Probleme mit Outlook ...

7

Kommentare

Inhalte von Netzlaufwerke werden nicht angezeigt

Erstellt am 02.05.2012

Ja, ist mir bekannt. Bei uns waren alte Netzwerkkartentreiber die Ursache. Nimm mal neue - falls keine neueren da, wechsele die Karte. Auch am ...

1

Kommentar

Zugriff auf windows7 übers netz funktioniert nicht

Erstellt am 02.05.2012

Hi. Schreib doch bitte, welche Fehlermeldung Du erhältst (genauer als "keien berechtigung", bitte). Es gibt die Möglichkeit, den Zugriff auf administrative Freigaben von Vista/2008 ...

2

Kommentare

Nach RDP bleibt Sitzug auf FileServer öffen

Erstellt am 02.05.2012

Moin. Du beobachtest eine Unregelmäßigkeit im Betrieb. Setze Dich näher mit dem Problem auseinander, führe Tests im Fehlerumfeld durch. -wie oft tritt das auf? ...

1

Kommentar

Wann ist die Installation einer Software auf einem Windows-Serverbetriebssystem sinnvoll?

Erstellt am 02.05.2012

Moin. Du hast eine Entscheidung ohne Sinn und Verstand getroffen und suchst nachträglich nach Argumenten? Klingt nicht wirklich ernst gemeint. Ich halte die Annahme, ...

4

Kommentare

Mainboardtausch - Vista startet nicht mehrgelöst

Erstellt am 02.05.2012

Moin. Keine Neuinstallation nötig. Jeder Umzug kann auch "nachträglich" noch glattgezogen werden. Ich zitiere mich aus einem englischen Forum: There are a lot of ...

10

Kommentare

Remote Sessions mit unterschiedlichen Geschwindigkeitengelöst

Erstellt am 02.05.2012

Moin. Es fehlt der Frage doch sehr an Fakten. Alle Benutzer haben die gleichen Rechte jedoch ist das Arbeiten für Benutzer1 doppelt so schnell ...

12

Kommentare

USB3.0 Geschwindikeit

Erstellt am 02.05.2012

Moin. Haben da jetzt die USB3.0 Besitzer unter Euch so die gleichen Datentransferraten oder bin ich da sehr weit ab von der „Norm“ Du ...

9

Kommentare

Frage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslückengeschlossen

Erstellt am 01.05.2012

Moin. Fragen zur Sicherheit lösen immer große Diskussionen aus, warum auch immer. Du schreibst nichts über den Hintergrund Deiner "allgemeinen" Frage - was versuchst ...

14

Kommentare

Drive Mappings per GPO Aufbau der Strukturgelöst

Erstellt am 28.04.2012

Ja, hab ich - danke ebenso! ...

12

Kommentare

Drive Mappings per GPO Aufbau der Strukturgelöst

Erstellt am 28.04.2012

(Weitere) OUs zu erstellen hat nicht nur Vorteile und wenn man es macht, dann sicherlich nicht aus diesem Anlass. Eine GPO, meinetwegen auf höchster ...

12

Kommentare

VirtualPC für 10 User - verteilen o.ä. ?

Erstellt am 28.04.2012

Aha. Und nu? Was möchtest Du wissen? ...

4

Kommentare

Dateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten

Erstellt am 28.04.2012

Stimme (pjordorf) zu. Auch solltest Du Dein Problem konkretisieren: Der Dateitransfer unter Win7 ist ein grosses Problem Und zwar?hier musst Du doch reichlich Beschreibung ...

16

Kommentare

Drive Mappings per GPO Aufbau der Strukturgelöst

Erstellt am 28.04.2012

Moin. Da gibt's nicht viel zu überlegen. Pro zu verbindender Freigabe eine Gruppe und in den Eigenschaften der Laufwerksverbindung gibt Du an, dass es ...

12

Kommentare

VirtualPC für 10 User - verteilen o.ä. ?

Erstellt am 28.04.2012

Hi. Du musst zunächst mal sicherstellen, dass Du alle Konfigurationsänderungen erfasst hast. Mach am besten einen Snapshot mit einem MSI-Paketierer wie wininstall LE (downloadbar ...

4

Kommentare

Suche Textdatei mit schwachen Kennwörtern (optimiert für Deutschland)gelöst

Erstellt am 28.04.2012

Der erste führt mich zu german.gz unter anderem. Genommen habe ich übrigens ...

5

Kommentare

Suche Textdatei mit schwachen Kennwörtern (optimiert für Deutschland)gelöst

Erstellt am 27.04.2012

Danke, aber die waren auch auf anderen Seiten schon verlinkt. Ich habe nun ein Dict. gekauft (mit Geld-zurück-Option), 480 MB stark und mehrsprachig - ...

5

Kommentare

Die Benutzerkonto Ordner werden ständig umbenannt

Erstellt am 27.04.2012

Verstehe ich nicht, bei mir geht der Download. ...

10

Kommentare

Priority und VLAN per script deakt

Erstellt am 27.04.2012

Zur Versöhnung noch etwas mit Biss: ->Packungsbeilage unbedingt beachten! ...

16

Kommentare

Share Freigaben Server 2008 R2 zeitweise mit XP Clients nicht erreichbar - mit Windows 7 Clients schon!

Erstellt am 27.04.2012

pscht sollte doch mal ein Lernanreiz sein. ...

3

Kommentare

Die Benutzerkonto Ordner werden ständig umbenannt

Erstellt am 27.04.2012

Ach nochwas zusätzlich: Windows 2000 kann man durch einen sinnvollen Dienst ergänzen, der eben diesen Vorgang des Entladens stabiler macht: ...

10

Kommentare

Die Benutzerkonto Ordner werden ständig umbenannt

Erstellt am 27.04.2012

Hi. Dein Benutzerprofil geht regelmäßig kaputt. Das kann daran liegen, dass das Entladen der Registry misslingt. Dabei wird die ntuser.dat-Datei beim Abmelden/Runterfahren auf die ...

10

Kommentare

Share Freigaben Server 2008 R2 zeitweise mit XP Clients nicht erreichbar - mit Windows 7 Clients schon!

Erstellt am 26.04.2012

Moin. Informier Dich doch mal, welcher Port für den Zugriff auf Windows-Freigaben genutzt wird und prüfe im Fehlerfall von xp aus per Kommando telnet ...

3

Kommentare

Netzwerkfreigaben schnell änderngelöst

Erstellt am 26.04.2012

Es wird doch "\\Rechnername\Freigabe" im Netzwerk freigegeben und nicht der lokale Laufwerksbuchstabe. Der LW-Buchstabe (+Pfad) wird vom Serverdienst eingelesen. Er steht unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares in ...

8

Kommentare

Programm nach verlassen der Terminalsitzung weiter ausführen

Erstellt am 26.04.2012

Moin. Trenn die Sitzung ohne Dich abzumelden, oder ist das nicht möglich? ...

4

Kommentare

Zusätzliche Rechte eines Computers in bestehende GPO für Benutzerrichtliniengelöst

Erstellt am 26.04.2012

Zusätzlich zu Hubert: Du kannst Einstellungen auch per Group Policy Preference (GPP) an Stelle von Policies setzen und da ein paar WMI-Filter nutzen ("anwenden ...

10

Kommentare

Netzwerkfreigaben schnell änderngelöst

Erstellt am 26.04.2012

Da hast Du Recht, ich habe gepennt. Ich weiß nicht, wie man das in hex machen müsst. Du kannst über die Ausgabe von net ...

8

Kommentare

Netzwerkfreigaben schnell änderngelöst

Erstellt am 26.04.2012

Moin. Es war mal wieder ein Abenteuer, zu verstehen, was Du möchtest, aber vielen Dank dafür, das hält doch geistig flexibel! Ich denke, Du ...

8

Kommentare

Zusätzliche Rechte eines Computers in bestehende GPO für Benutzerrichtliniengelöst

Erstellt am 26.04.2012

Moin. Ich frage mich doch manches Mal, was so schwierig daran ist, sich klar auszudrücken :) Gibt es eine Möglichkeit diese Optionen trotz der ...

10

Kommentare

Office2010-Programme greifen ständig auf Netzwerpfade zu. Wie kann man das verhindern?

Erstellt am 25.04.2012

Entschuldige bitte, aber ich verstehe immer noch nicht, wo das angezeigt wird. Beim Aufrufen via Dateiexplorer - Du doppelklickst ein Dokument im Explorer - ...

11

Kommentare

Office2010-Programme greifen ständig auf Netzwerpfade zu. Wie kann man das verhindern?

Erstellt am 25.04.2012

AlsoDu musst auf die Fragen eingehen. "Welche Zugriffe kannst Du wie nachweisen" beantwortest Du mit "Vorlagenpfade \\server\groupdir$ und Homedirs \\server\homedirs\benutzer$ auf Fileserver". Toll. Wie ...

11

Kommentare

Office2010-Programme greifen ständig auf Netzwerpfade zu. Wie kann man das verhindern?

Erstellt am 25.04.2012

Hi. Du musst bitte Details nennen. Bisher ist unklar, was Du eigentlich beanstandest. -welche Zugriffe kannst Du wie nachweisen? -was bedeutet genau "all diese ...

11

Kommentare

Firefox in Netzwerk administrieren bzw. GPO for firefox funktioniert nicht

Erstellt am 25.04.2012

Was mich an Deiner Lösung am meisten stört, ist das man sich einer modifizierten Firefox-Version und eines ADM-Files eines Drittanbieters bedienen muss. Vor allem ...

19

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Was willst Du mir damit sagen? Ich meckere nicht. Und bedanken? Wofür denn? Sei Du doch bitte so höflich und beantworte die Frage, die ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Darf man fragen, was das Ganze soll? Wer braucht so ein Skript, wenn doch die Zeile net localgroup /add das selbe macht? ...

14

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Nein. Probier's doch mal aus. MS bietet kein Tool, um das clientseitig zu machen. Es gibt nur dieses Thirdpartytool dazu: - auch das kann ...

14

Kommentare

Windows Server - System Partition vergrößerngelöst

Erstellt am 25.04.2012

Moin. Wie schon erwähnt, ist Deine Lösung die schnellste und einfachste - jedoch musst Du noch eine Datensicherung von c: machen, falls nicht schon ...

4

Kommentare

Domänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügengelöst

Erstellt am 25.04.2012

Moin. Du machst schonmal einen prinzipiellen Fehler: auf einer Workstation kannst Du kein Domänenkonto anlegen. net user /add /domain wird nie funktionieren, der /domain ...

14

Kommentare

Eine Datei in einen bestimmten Ordner in jedem Userprofil an einem Terminalserver kopierengelöst

Erstellt am 23.04.2012

Moin. Und die pfiffige "DOS-Anweisung" will Dir nicht einfallen? xcopy/copy nie gehört? %userprofile%, %appdata% nicht und "if exist" auch nicht? Dann wird's nun Zeit ...

15

Kommentare

SSL - Zertifikat importieren in Mozilla Firefox über AD Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 23.04.2012

Sehr gutes Tool. Jou. Dennoch ist mir nicht bekannt, dass man damit neuerdings auch Zertifikate einpflegen kann. fireglow Du kannst mal mit procmon monitoren, ...

3

Kommentare

Server 2003 - Kennwortrichtlinien für eine OU deaktivieren

Erstellt am 23.04.2012

Hi SirAnimus. Du streust leider einen guten Mix aus Wissen und Halbwissen garniert mit Fehlinfos. Ich schätze nicht, dass Du Dir mit Deinen Auskünften ...

11

Kommentare

Registrydatei kann nicht importiert werden

Erstellt am 23.04.2012

Moin. Ohne an netwolfs Einwands zu rütteln: innerhalb einer Domäne bleibt die SID natürlich gleich - falls Du eine Domäne hast, ist es also ...

4

Kommentare