
Win2008 R2 Administrator hat andere Rechte als Mitglied der Admingruppe
Erstellt am 22.08.2011
Was hindert Dich daran, das mit der UAC auszutesten? Ein Neustart? Vorher hat es keinen Sinn, weiter zu spekulieren. ...
14
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 22.08.2011
Bist Du sicher? Doppelklicke mal eine Datei, die per Explorer über \\server\share\xy.docx lokalisiert wird. ...
13
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 22.08.2011
Hi. Könnte es das hier sein? ->Unterster Beitrag. Ursache: Docs von Laufwerksbuchstaben geöffnet, die nicht verfügbar waren. ...
13
KommentareWin2008 R2 Administrator hat andere Rechte als Mitglied der Admingruppe
Erstellt am 22.08.2011
Auf einem 2k8 R2 Server kann man die UAC nicht so einfach disablen Mach's einfach, würde uns echt weiterbringen, wenm Du wüsstest, ob es ...
14
KommentarePatchmanagement Lösung für mehrere Standorte Windows-Clients Linux-Samba-DC
Erstellt am 22.08.2011
Moin. Dass Du etwas findest, das beide OS bedienen kann, bezweifle ich. WSUS kann für Windows nahezu all Deine Anforderungen erfüllen, bis auf die ...
5
KommentareBATCH Verschiedene Windowseinstellungen per BAT kontrolieren
Erstellt am 22.08.2011
Hi. Ich kann Dein Ziel gut verstehen, aber das hat mit den genannten Optionen mit Sicherheit nichts zu tun. Du musst analysieren, was zu ...
5
KommentarePer Remotedesktop auf PC mit 2 Monitore zugreifen und beide Monitore anzeigen
Erstellt am 22.08.2011
Span ist out, /multimon ist angesagt: ...
2
KommentareRAID5 größer 2TB mit Nvidia Onboard Raid-Controller?
Erstellt am 22.08.2011
Das hat kein UEFI. Somit musst Du, um die 2,7 TB zu nutzen, zwangsläufig eine weitere Platte als Bootplatte benutzen (Größe ist egal, Hauptsache ...
13
KommentareRotation hinzufügen bei wbadmin
Erstellt am 22.08.2011
Moin. Dich dürfte der Befehl wbadmin delete systemstatebackup -keepVersions:<NumberofCopies> interessieren. ...
2
KommentareGPO start program beim Domain join
Erstellt am 22.08.2011
Verstehe. Runonce meinst Du? Hatte der Benutzer Adminrechte, bei dem es klappt und die UAC war aus? Dann sollte es klappen. Nimm nicht runonce. ...
6
KommentareWer hat wann welche Datei geöffnet?
Erstellt am 22.08.2011
Moin. bitte keine Antworten mit Windowseigenen Tools, wie z.B. Policies Und wieso nicht? wie oben in meinen beitrag beschrieben möchte ich es nicht über ...
12
KommentareGPO start program beim Domain join
Erstellt am 22.08.2011
Was soll das Programm denn leisten, dass unbedingt direkt nach dem Join läuft? Warum sollte es nicht beim ersten Rechnerstart oder der ersten Nutzeranmeldung ...
6
KommentareRAID5 größer 2TB mit Nvidia Onboard Raid-Controller?
Erstellt am 22.08.2011
Du hast den wesentlichen Punkt noch nicht verstanden. Wenn Du kein UEFI-Bios hast, kannst Du die Platte nicht als Bootplatte verwenden und gleichzeitig GPT-Formatierung ...
13
KommentareWindows XP - Systemlaufwerksbuchstaben nachträglich ändern
Erstellt am 20.08.2011
potshock: das ist hier nicht zutreffend. Der MS-Artikel beschreibt ein Wiederherstellen auf einen bei der Installation gewählten Buchstaben, der zwischenzeitlich geändert wurde. Da ist ...
13
KommentareAudioproblem auf Windows 2008R2 Server
Erstellt am 19.08.2011
Wg. Features: das DSM-Plugin für Verschlüsselung sollte man verwenden. ...
6
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 19.08.2011
Und was kostet die Enterpriseversion? Das Konzept ist schon lange bekannt: hab ich 2006 mal getestet. Das Dingen an dem Konzept wird sein: wieweit ...
15
KommentareAudioproblem auf Windows 2008R2 Server
Erstellt am 18.08.2011
Nimm UltraVNC, das läuft gut, wenn man den Mirrortreiber verwendet. ...
6
KommentareRAID5 größer 2TB mit Nvidia Onboard Raid-Controller?
Erstellt am 18.08.2011
Das Thema häuft sich :) Wenn der Controller das kann, ist alles machbar. Hast Du ein xp64, Vista oder win7-x64, dann kannst Du das ...
13
KommentareAudioproblem auf Windows 2008R2 Server
Erstellt am 18.08.2011
Moin. Bist Du für Workarounds offen? Nimm doch VNC für die Konsolensitzung. ...
6
KommentareSchreib- und Leseberechtigung auf Netzwerkfreigaben
Erstellt am 18.08.2011
Setze Freigabe: jeder auf ändern. Und die Ordner über die NTFS-Rechte absichern. Das macht den Unterschied. ...
10
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 18.08.2011
Für mich ist das Hauptargument für ReCoBS: Daten kommen so nicht ungewollt vom Client ins Internet (allenfalls der Inhalt der Zwischenablage ist gefährdet). Lösungen ...
15
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 18.08.2011
Da raucht nicht mal weit zu gucken Äh - bitte? Wir nutzen das ja auf Win. Und wer raucht/guckt weit? ...
15
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 18.08.2011
Okay, ich hab erstmal andere Kommentare separat "angezählt" - nicht übel nehmen, Kollegen. Chris, wir haben mehr als 6 Jahre die Linux-Variante genutzt (KDE ...
15
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 17.08.2011
filippg Aber ich denke, man sollte da "die Kirche im Dorf" lassen. Definitiv senkt das die Produktivität und sorgt für Frustration bei den Nutzern ...
15
KommentareSicherer Zugang ins Internet aus Firmennetz
Erstellt am 17.08.2011
education ist bullshit. Alles andere als das. Meiner Meinung nach einer der sichersten Ansätze, kaum zu toppen. sobald die leute wieder dateien aus dem ...
15
KommentareServer 2008 R2 Telnet Problem?
Erstellt am 17.08.2011
Moin. Diese Meldung meine ich schonmal gesehen zu haben, erinnere aber keine Lösung. Es drängt sich der Gegentest von der Kommandozeile auf - vielleicht ...
3
KommentareWindows 7 Reparaturinstallation ohne laufendes System? Fragen und Anregungen!
Erstellt am 17.08.2011
Doch, konnte man schwer missverstehen. Und das gibt es offiziell seit xp nicht mehr und ich habe noch keine Tricks gesehen, die das doch ...
7
KommentareUnnötiger Zwischenklick bei Benutzeranmeldung (Windows 7 Domäne Windows Server 2003)
Erstellt am 17.08.2011
Nur mal dazwischenbessergewusst: klärt auf zu "Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen" - es hat damit nichts zu tun. Krueschi: Klingt seltsam, als wäre ...
12
KommentareWindows 7 Reparaturinstallation ohne laufendes System? Fragen und Anregungen!
Erstellt am 17.08.2011
Moin. Seit Vista gibt es das nicht mehr. Leider gibt es dazu nicht mehr zu sagen. Natürlich kann man versuchen, das Pferd von hinten ...
7
KommentareStartscripte werden nur manchmal ausgeführt (Windows Server 2008)
Erstellt am 17.08.2011
Zu der Policyverarbeitung: Hab nochmal nachgesehen: Startskripte laufen per default immer vor der Anmeldung zu Ende - somit keine Anpassung notwendig. Zu WIWW: stimmt, ...
6
KommentareJava msi Installationspfad
Erstellt am 17.08.2011
Nochmal zur Güte: Wenn Du per MSI verteilst, kannst Du jederzeit Updates fahren und dabei die alte Version (egal, wo sie liegt) deinstallieren lassen. ...
13
KommentareStartscripte werden nur manchmal ausgeführt (Windows Server 2008)
Erstellt am 17.08.2011
Hi. Ein paar Gedanken dazu: "Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" sind aktiviert. Startskripte sind keine Anmeldeskripte. Anmeldeskripte laufen nach der Anmeldung mit Userrechten (Konto:%username%), Startskripte beim ...
6
KommentareGruppenrichtlinie (Installationsskript) entfernen , rückgängig machen
Erstellt am 17.08.2011
Das macht nichts. Nach Sherlock Holmes hat dieser Thread sicherlich zur Lösung geführt ;) ...
23
KommentareJava msi Installationspfad
Erstellt am 17.08.2011
Moin. Du kannst die alte Version auch ohne Pfade deinstallieren, geht doch alles über die Softwareverteilung ->Upgrade ->bestehende Pakete deinstallieren. ...
13
KommentareGPO wurde entfernt, Zugriff auf Wechselmedien immer noch nicht möglich
Erstellt am 17.08.2011
Kannst Du auch hier noch schöner lesen: ->How It Works Under the Covers. Ein Policy Refresh löscht die Einstellungen auch ohne negieren. ...
15
KommentareGPO wurde entfernt, Zugriff auf Wechselmedien immer noch nicht möglich
Erstellt am 17.08.2011
Fisi, lies den Text ruhig zu Ende. GPOs machen eben in der Regel nicht Tattooing. ...
15
KommentareSuche Übersicht über aktuelle RAM-Module (DDR3, 4GB, single sided)
Erstellt am 16.08.2011
Nun wird's lustig. Auch der Hersteller kann mir keinen Speicher nennen und schreibt tatsächlich: die Angabe des maximalen Speicher bezieht sich darauf was der ...
9
KommentareGruppenrichtlinie (Installationsskript) entfernen , rückgängig machen
Erstellt am 16.08.2011
Und im ganzen log hast Du schon nach .bat gesucht (STRG+F)? ...
23
KommentareROBOCOPY Fehler 5 Zugriff verweigert
Erstellt am 16.08.2011
Hallo! Seit xp kann man nicht mehr auf c: speichern, wenn man keine Adminrechte hat. Seit Vista ist zusätzlich noch Elevation erforderlich. ...
4
KommentareGPO wurde entfernt, Zugriff auf Wechselmedien immer noch nicht möglich
Erstellt am 16.08.2011
Moin. So schön die Sandkistentheorie klingt, sie ist in der Regel verkehrt. Siehe ->Registry Tattooing. ...
15
KommentareGPO wurde entfernt, Zugriff auf Wechselmedien immer noch nicht möglich
Erstellt am 16.08.2011
Warte mal, war es nicht so, dass dazu in jedem Fall ein Rechnerneustart erforderlich ist? Ich meine, das galt bei den USB-Sperren sogar bei ...
15
KommentareGPO wurde entfernt, Zugriff auf Wechselmedien immer noch nicht möglich
Erstellt am 16.08.2011
Moin. Zunächst mal mit rsop.msc am Client prüfen, ob noch Policies zu dem Thema greifen. Wenn ja: welche? ...
15
KommentareDienste starten nicht automatisch (w2k8r2 unter Hyper-v)
Erstellt am 16.08.2011
Was genau steht dort? Versuch mal die Startart auf "verzögerter Start" zu stellen. ...
3
KommentareDienste starten nicht automatisch (w2k8r2 unter Hyper-v)
Erstellt am 16.08.2011
Moin. Im Eventlog müssen Fehler zu finden sein. Was passiert, wenn Du sie manuell nachstartest? ...
3
KommentareWindows 7 64 Bit - Msi Installation
Erstellt am 16.08.2011
Google mal auf englisch: ...
4
KommentareMicrosoft Update für Windows XP Home SP3 abgestellt?
Erstellt am 16.08.2011
Wenn es ein Bug ist, braucht man nie zu bezahlen. ...
25
KommentareGlobale Einstellungen Pimphony zwecks Software verteilung
Erstellt am 16.08.2011
Darf ich fragen, was "zu viele" hier bedeutet? Warum wollt Ihr die Einstellungen nicht verteilen? ...
3
KommentareGruppenrichtlinie (Installationsskript) entfernen , rückgängig machen
Erstellt am 15.08.2011
Wenn procmon nichts loggt, wird nichts ausgeführt. Auch AUTOIT wird vermutlich nicht mitgeloggt? Wenn nein: was lässt darauf schließen, das wieder installiert wird? Nur ...
23
KommentareWindows Explorer zurück, Markierung wieder unten vom Screen
Erstellt am 15.08.2011
Hast Recht. Ja, das ist doch normal :) und bei mir auch so. Da wirst Du Windows umprogrammieren müssen ;) ...
6
KommentareWindows Explorer zurück, Markierung wieder unten vom Screen
Erstellt am 15.08.2011
Das ist kein normales Verhalten unter keinem Windows (2k/xp/vista/7). Siehe Metzger. ...
6
Kommentare