Registryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Ich kann keine Registry Einträge per GPO auf ein WIn 7 Client (Notebook) verteilen.
Wenn ich auf dem Server (2008R2) unter
Benutzerkonfiguration-Einstellungen-WindowsEinstellungen-Registrierung
den Registrierungs-Assisten starte und den Namen des Clients eingebe kommt
"Netzwerkpfad nicht gefunden"
Ich kann mich aber vom Server aus unter Computerverwaltung auf den Client ohne Probleme verbinden und z.b. das Ereignisprotokoll ansehen.
Auf den Server der im LAN hängt klappt das alles. Zuerst dachte ich das es damit zu tun hat weil der Client im WLAN hängt. Aber auch als ich ihn über LAN verbunden habe gings nicht.
Jemand ne Idee?
DANKE
Wenn ich auf dem Server (2008R2) unter
Benutzerkonfiguration-Einstellungen-WindowsEinstellungen-Registrierung
den Registrierungs-Assisten starte und den Namen des Clients eingebe kommt
"Netzwerkpfad nicht gefunden"
Ich kann mich aber vom Server aus unter Computerverwaltung auf den Client ohne Probleme verbinden und z.b. das Ereignisprotokoll ansehen.
Auf den Server der im LAN hängt klappt das alles. Zuerst dachte ich das es damit zu tun hat weil der Client im WLAN hängt. Aber auch als ich ihn über LAN verbunden habe gings nicht.
Jemand ne Idee?
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172691
Url: https://administrator.de/forum/registryeintraege-ueber-gpos-verteilen-geht-nicht-der-netzwerkpfad-wurde-nicht-gefunden-client-ist-aber-sonst-172691.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Kannst Du denn vom Server aus die Registry des Clients mit regedit-->Datei-->mit Netzwerkregistrierung verbinden starten?
(Analog dazu könntest Du versuchen, die Dienste des Clients zu erreichen, etc...)
Falls das nicht klappt, klingt das für mich nach
a) Firewall des Clients mag Dich (Deinen Server) nicht
b) DNS ist nicht richtig konfiguriert
überprüf das mal, vielleicht war da der entscheidende Tipp schon dabei...
gutes Gelingen
lg
Edi
Kannst Du denn vom Server aus die Registry des Clients mit regedit-->Datei-->mit Netzwerkregistrierung verbinden starten?
(Analog dazu könntest Du versuchen, die Dienste des Clients zu erreichen, etc...)
Falls das nicht klappt, klingt das für mich nach
a) Firewall des Clients mag Dich (Deinen Server) nicht
b) DNS ist nicht richtig konfiguriert
den Registrierungs-Assisten starte und den Namen des Clients eingebe kommt "Netzwerkpfad nicht gefunden"
falls Du das so meinst, dass diese Meldung bereits beim Auswahlfenster mit der Schaltfläche "Name prüfen" kommt, dann hast Du möglicherweise im oberen Teil dieses Fenster den falschen Suchpfad ausgewählt...überprüf das mal, vielleicht war da der entscheidende Tipp schon dabei...
gutes Gelingen
lg
Edi
hallo!
du schreibst in deiner anderen frage:
HIER liegt ja imho schon der Fehler (wie in meiner ersten Antwort bereits vermutet...):
es müssen BEIDE DNS-Einträge, die Du per DHCP verteilst (oder fix eingetragen hast) auf Deine eigenen DNS-Server zeigen!!!
Von Deinen DNS-Servern machst Du dann erst eine Weiterleitung an einen externen DNS-Server.
(das gilt im übrigen auch für den DNS-Server selbst! Auch er darf keinen anderen DNS-Server auf der Netzwerkkarte eingetragen haben als seinen eigenen! Lediglich in der Verwaltung des DNS-Serverdienstes erstellst Du die Weiterleitung)
lg
du schreibst in deiner anderen frage:
Es lag wohl daran das der primäre und sekundäre DNS auf dem client irgendwie in der reihenfolge verstellt hat.
HIER liegt ja imho schon der Fehler (wie in meiner ersten Antwort bereits vermutet...):
es müssen BEIDE DNS-Einträge, die Du per DHCP verteilst (oder fix eingetragen hast) auf Deine eigenen DNS-Server zeigen!!!
Von Deinen DNS-Servern machst Du dann erst eine Weiterleitung an einen externen DNS-Server.
(das gilt im übrigen auch für den DNS-Server selbst! Auch er darf keinen anderen DNS-Server auf der Netzwerkkarte eingetragen haben als seinen eigenen! Lediglich in der Verwaltung des DNS-Serverdienstes erstellst Du die Weiterleitung)
lg
Habe soeben unter DNS-NAMEdesDC-Eigenschaften-weiterleitungen - bearbeiten eine Weiterleitung auf meinen Router mit der 254 gemacht. Hat auch nict geholfen.
Hoppla!hier MUSST Du einen brauchbaren DNS-Server eintragen (zb 8.8.8.8 oder den Deines Providers), sonst wird es nichts mit Internetzugang werden...
(ausser, Du hast einen 2. DNS [nämlich einen externen] Server eingetragen beim Client, was aber nicht sonderlich ratsam ist...)
Stellen Sie sicher das [...] der Remoteregistrierungsienst akitiv ist
ist der aktiv?http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb266998%28EXCHG.80%29.aspx
das freut mich sehr!!
bitte nicht vergessen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Danke, lg
edi
bitte nicht vergessen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Danke, lg
edi