
IE Sicherheitseinstellungen auf Terminalserver
Erstellt am 07.04.2011
Hi. Dein Server ist bezüglich IE nicht mehr in den Grundeinstellungen, oder? Der "Cookie-Schieberegler" sollte auf Medium stehen und diese Probleme gar nicht existieren ...
8
KommentareWindows 7 erkennt nach neustart das Domänennetzwerk nicht
Erstellt am 07.04.2011
Netzwerkkarte ist auch nur eine drin Achte dennoch auf ggf. vorhandene virtuelle Karten. ...
7
KommentareWindows 7 erkennt nach neustart das Domänennetzwerk nicht
Erstellt am 07.04.2011
Hi. Testhalber solltest Du mal die Firewall abschalten (ggf. die von Drittprodukten wie Virenscannern). Ebenso stell sicher, dass nur eine Netzwerkkkarte (und nicht etwa ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung von einem PC mit zwei Monitoren auf einen Laptop
Erstellt am 07.04.2011
Moin. UltraVNC kann mehrere Monitore des Gegenübers ansprechen. Deine Meldung besagt, dass vnc nicht als Dienst läuft (was aber mit dem Anliegen nichts zu ...
8
KommentareKann man mit OpenSSL ein Zertifikat zum signieren von RDP-Dateien erstellen?
Erstellt am 07.04.2011
Ich hatte keine Probleme damit. Aus der Hilfe: To configure the digital certificate to use On the RD Session Host server, open RemoteApp Manager. ...
10
KommentareRDP Drucker mitschleifen von W7 x64 auf TS 2008R2
Erstellt am 07.04.2011
Meine Frage hast Du nicht beantwortet: hast Du an den Einstellungen geschraubt? Im Artikel, den ich verlinkte, stehen unten Policies, die das Verhalten beeinflussen, ...
8
KommentareKann man mit OpenSSL ein Zertifikat zum signieren von RDP-Dateien erstellen?
Erstellt am 07.04.2011
Du kannst doch im RemoteApp-Manager auf der Startseite eins festlegen, oder nicht? Oder scheitert es am Erstellen? ...
10
KommentareWas kann das sein ?
Erstellt am 07.04.2011
Hi. Hatten wir auch mal, wurde häufiger und irgendwann fiel das Display ganz aus (ganz schwach war noch alles lesbar, wie bei Dir). PS: ...
15
KommentareRDP Drucker mitschleifen von W7 x64 auf TS 2008R2
Erstellt am 07.04.2011
Henning Er braucht auf dem Server keine Treiber ->Easy Print. Und wenn schoin, dann müssen die der Architektur des Servers, nicht des Clients entsprechen ...
8
KommentareWer hat schonmal einen ident-daemon auf einem Terminalserver zum Laufen bekommen?
Erstellt am 07.04.2011
Weitere Recherche ergab, dass nirgendwo eine Möglichkeit für Terminalserver zu finden ist. Wir haben uns beholfen, indem wir SQUID mit NTLM-Authentifizierung nutzen. ...
1
KommentarRDP Drucker mitschleifen von W7 x64 auf TS 2008R2
Erstellt am 06.04.2011
Hallo! Hast Du auf dem Server an den Standardeinstellungen gedreht? Ohne Weiteres könntest Du drucken, ohne auf dem Server einen Treiber installieren zu müssen, ...
8
KommentareProblem mit lokalem Drucker bei Terminalserver (Server 2003)
Erstellt am 06.04.2011
Hallo. Bei experts-exchange.com hat jemand exakt Dein Problem einfach gelöst, indem er XP sp3 installiert hat. Falls das nichts bringt, installiere in jedem Fall ...
2
KommentareBatch net share user und rechte
Erstellt am 06.04.2011
Edit: Ups, verlesen Verzeihung. ...
2
KommentareNetzwerkwerkproblem mit Windows Server 2008 R2
Erstellt am 06.04.2011
Was soll denn durchstarten bedeuten? ...
7
KommentareBackup von Laptop verschiedener Außendienstmitarbeiter
Erstellt am 06.04.2011
moin. Du kannst diverse Imageprogramme skripten und in das Skript simplerweise einen Ping auf den DC einbauen. Ist der erreichbar (errorlevel abfragen), dann starte ...
5
KommentareProtokollierung von Gruppenzuweisungen?
Erstellt am 06.04.2011
Moin. Du kannst in den Eigenschaften der Gruppe (Rechtsklick) unter Sicherheit - erweitert - Überwachung selbige aktivieren. Leider nicht nachträglich, falls nicht im Vorfeld ...
1
KommentarProgramminstallation mit Ausführen als funktioniert und mit runas nicht
Erstellt am 06.04.2011
Nein, wer er die Meldung "Verwenden Sie die Systemsteuerung, um Systemkomponenten zu installieren oder zu konfigurieren" provoziert. ...
12
KommentareService mit Administrationsrechten WinXP und Win7
Erstellt am 05.04.2011
Ganz recht, wie ein Startupskript. ...
7
KommentareProgramminstallation mit Ausführen als funktioniert und mit runas nicht
Erstellt am 05.04.2011
Moin. Normalerweise klappt es so. Der Programmierer möchte es in diesem Fall jedoch nicht, warum auch immer. ...
12
KommentareNetzwerkwerkproblem mit Windows Server 2008 R2
Erstellt am 05.04.2011
Hallo. Ein paar Ansätze sind jedenfalls verpflichtend zu verfolgen: -SP1 für 2008 installieren (natürlich auch SP2 für 2003) -Netzwerkkartentreiber auf 2008 erneuern -Firewalls als ...
7
KommentareUSB-Floppy Laufwerk wird bei Windows Server 2003 R2 nicht erkannt (F6)
Erstellt am 05.04.2011
Hi. Ich würd' dem Rechner ausrichten: "wer nicht will, der hat schon" und die Setup-CD mit nlite um den Treiber bereichern. ...
4
KommentareService mit Administrationsrechten WinXP und Win7
Erstellt am 05.04.2011
Hi. Klingt eigentlich nach einem Fall für einen geplanten Task. Da kannst du auch angeben, mit welchem Konto (auch Systemkonto möglich: einfach Konto:system und ...
7
KommentareWindwos Server 2008 R2 64bit Terminal Server - via RDP-Client gemappte Drucker gehen offline
Erstellt am 05.04.2011
Hi. Keine Lösung hier, aber: ist das SP1 schon drauf? Evtl. nur ein eigenartiger Bug. ...
4
KommentareWie kann ich die Informationen der Datenträgerverwaltung über Software-Raid auslesen?
Erstellt am 05.04.2011
Und diskpart ist das externe Tool, von dem Du sprichst? ...
12
KommentareWie kann ich die Informationen der Datenträgerverwaltung über Software-Raid auslesen?
Erstellt am 05.04.2011
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Du meinst "trotzdem", also obwohl Du sinnvolle, als funktionierend getestete, Tipps bekommen hast, haben wir dennoch einen Dank ...
12
KommentareIst es möglich Programme ohne Setup-Routine zu paketieren
Erstellt am 05.04.2011
Moin. Du willst Dateien auf alle Rechner verteilen - dies geht über Skripte (GPO-Startskripte) oder Group Policy Preferences - ...
1
KommentarWie kann ich die Informationen der Datenträgerverwaltung über Software-Raid auslesen?
Erstellt am 05.04.2011
was wahrscheinlich auch an der Serverversion liegen mag. und die wäre? Was passiert, welche Meldung erhältst Du? Diskpart muss zuerst eingegenen werden, dann list ...
12
KommentareInternet Explorer 9 hängt beim Seitenaufruf
Erstellt am 04.04.2011
Hi. Schalte testhalber mal den Smartscreenfilter ab. ...
8
KommentareAdobe Reader Patch 9.4.2 in MSI integrieren
Erstellt am 04.04.2011
Hi. Der normale Weg wäre 9.4->9.41->9.42. So geht es. NOS hab ich noch nie benutzt, ich habe immer die administrative Installation (msiexec /a 9.4.msi) ...
3
KommentarePer Script - Dateiendung einem bestimmten Programm zuweisen
Erstellt am 04.04.2011
Ja. ...
3
KommentareWie kann ich die Informationen der Datenträgerverwaltung über Software-Raid auslesen?
Erstellt am 04.04.2011
Moin. Schau Dir den Befehl an. ...
12
KommentareWindows Server 2003 extrem langsam
Erstellt am 04.04.2011
Jede Wette ist es der Kaspersky. Deaktivieren bringt nichts, da die Programmkomponenten weiter laufen (und nur das Scannen unterlassen). PS: der Screenshot vom Gerätemanager ...
5
KommentareWindows Server 2003 extrem langsam
Erstellt am 04.04.2011
Hi. Date Kaspersky auf Version 6.0.1424 hoch. Ich schätze, Du hast die 1212 - die hatte unter 2003 Bugs, die zu schrecklichen Performanceeinbußen führten. ...
5
KommentareKein Anmelden unter Windows XP möglich
Erstellt am 03.04.2011
Kannst die Registry auch offline editieren mit dem offline NT registry editor. ...
4
KommentarePoint and Print Beschränkungen Win 7 verteilen
Erstellt am 01.04.2011
Lies mal Edit: oder ...
7
KommentareRemote Desktop ActiveX Control für Windows 7 64 bit Download gesucht
Erstellt am 01.04.2011
Hi. Darf ich ganz dumm fragen, wozu Du das Ding brauchst? Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber dem eingebauten mstsc? ...
2
KommentarePoint and Print Beschränkungen Win 7 verteilen
Erstellt am 01.04.2011
Warum magst Du die GPO nicht nutzen? ...
7
KommentareKein Anmelden unter Windows XP möglich
Erstellt am 01.04.2011
Evtl. ein alter Hut: Lösung 3 ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 Anpassung der Tray Icons im Terminalservermodus
Erstellt am 01.04.2011
Hat jedenfalls mit keiner GPO zu tun, die defaultmäßig an ist. Mein Server hier ist frisch. ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 Anpassung der Tray Icons im Terminalservermodus
Erstellt am 01.04.2011
Moin. Geht bei mir problemlos bei allen auf 2008 R2 SP1. SP1 drauf? ...
4
KommentareSuche ein IE-Addon, welches Autocomplete für Webadressen bereitstellt
Erstellt am 01.04.2011
Thema erledigt - der Bug, welcher zu der Anforderung geführt hat, ist behoben mit SP1 für 2008 R2 und IE9. ...
3
KommentarePoint and Print Beschränkungen Win 7 verteilen
Erstellt am 01.04.2011
GPOs können das auch, soweit ich mich erinnere. Wirf mal einen Blick in die GPO-Referenz: ...
7
KommentareWindows 7 - Wie kann ich User der seinen Computer gesperrt hat als admin abmelden?
Erstellt am 31.03.2011
aber ein User mit gesperrter Sitzung ist nicht inaktiv. ...
14
KommentareWindows 7 - Wie kann ich User der seinen Computer gesperrt hat als admin abmelden?
Erstellt am 31.03.2011
Man kann leider nicht alles haben, Deine Wünsche schließen einander aus. Ein Ausweg wäre jedoch, sich von remote als Admin anzumelden, das geht und ...
14
KommentareWindows 7 - Zweiter Benutzer - Starten von Samsung Dienstprogrammen Rechteprobelm
Erstellt am 31.03.2011
Frag mal deren Support, denen dürfte das Problem bekannt sein. ...
2
KommentareGPO - Startskript wird nicht ausgeführt - timeout bei der Ausführung
Erstellt am 31.03.2011
Nutz die Policyeinstellung, Startskripte sichtbar auszuführen und schau, was passiert. ...
2
KommentareW2k8 R2 Automatische Installation bei Aktivierung Dateierweiterung
Erstellt am 31.03.2011
Keine Ahnung bei 2010. Müsste ich auch googeln. ...
4
KommentareSkript über die Gruppenrichtlinien ausführen
Erstellt am 30.03.2011
*auch wenn ich die Antwort 3 Mal täglich gebe* einmal mehrHi. Führ mal rsop.msc am Client aus. Stell sicher, dass der User, welchen Du ...
1
KommentarIE8-GPO greift nicht vollständig
Erstellt am 30.03.2011
Hast Recht. Ich hab mich auch irreführen lassen davon, dass Du schriebst "Wenn ich jetzt gpupdate /force ausführe, dann greift auch die Startseite im ...
10
KommentareIE8-GPO greift nicht vollständig
Erstellt am 30.03.2011
Der übergeordnete Schlüssel ist doch HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main ...
10
Kommentare